• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sinnvolle Standardzoom-Objektiv-Aufrüstung

ChrisCGN

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

Ich habe mir zu Weihnachten die Canon Eos 500d, ausgestattet mit Kit-Objektiv 18-55mm IS, geschenkt, relativ bald das Teleozoom-Objektiv Canon EF 70-300mm/4-5,6 IS USM gekauft und möchte nun das Kit-Objektiv austauschen.
Da ich im Sommer drei Monate in Asien sein werde, sollte das Objektiv gut zur Landschaftsfotografie geeignet sein, also auch einen guten Weitwinkel bieten. Ein großer Brennweitenbereich ist mir eigentlich nicht wicktig, da mir ja das 70-300mm zur Verfügung steht. Die Bildqualität ist mir besonders wichtig, auch würde ich gerne aufnahmen bei schwachen Lichtverhältnissen auch ohne Blitz (und am liebsten auch noch ohne Stativ) machen können, was auch noch eine gewisse Lichtstärke oder einen IS voraussetzt. Der Preis spielt eine eher untergeordnete Rolle, das EF 16-35mm/2.8L überschreitet allerdings mein Budget.

In den letzten Wochen habe ich mich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und habe nun einige Objektive im Auge, die anscheinend alle ihre Pro's und Con's haben. Es handelt sich um folgende Objektive:

Tamron 17-50mm/2.8 VC
Sigma 17-50mm /2.8 EX OS HSM
Canon EF-S 17-55mm/2.8 IS USM
Canon EF 17-40mm/4L USM + lichtstarke FB (EF 50mm/1.4 oder EF 28mm 1.8)

Ich weiß, dass das Sigma noch nicht wirklich auf dem Markt ist und auch noch keine Testberichte bezüglich der Bildqualität und des Fokus vorhanden sind. Allerdings scheint dieses Objektiv, falls die Testberichte die Qualität bestätigen, das am besten für mich geeignete zu sein, da es gegenüber dem Tamron einen HSM hat, den Preis, das Gewicht und die Ausmaße des EF-S nicht erreicht und wesentlich lichtstärker ist als das 17-40mm L-Objektiv.

Andererseits hört man ja auch häufig, dass EF-Objektive an Canon DSLRs bessere Ergebnisse erzielen, als die Objektive der Fremdhersteller. Oder ist das Quatsch? Da ich einen Umstieg (irgendwann) auf Vollformat nicht ausschließen will, würde mir es schwer fallen in das doch relativ teure EF-S-Objektiv zu investieren, was wiederum für das 17-40mm sprechen würde. Der Verkäufer im Laden in Köln meinte allerdings, dass das 17-40mm für Vollvormatkameras konzipiert sei und seine Qualität auch erst an diesem entfalten könne. Andererseits bin ich haußtsächlich draußen unterwegs, wo sich die Dichtungen des L-Objektivs sicher positiv wären. Die Bildqualität des Tamron wird ja generell gelobt, allerdings hat es einen eher langsamen und lauten AF, was für meine Belange aber eigentlich nicht so negativ ist. Also doch das Tamron die beste Wahl? Oder doch das EF-S, weil es für APS-C konzipiert wurde? Oder keines dieser Objektive?

Ihr seht schon, ein ewiger Teufelskreis. Oder nicht?

Würde mich über Lösungsvorschläge freuen.

Chris
 
AW: Sinnvolle Standardzoom-Objektiv Aufrüstung

Oder ist das Quatsch?

jepp

ich hab das 17-40/4 + 17-55/2,8 IS und eine KB + eine Crop-Kamera
das 17-40 ist zwar nett, aber auf f/2,8 und den IS will ich definitiv nicht
verzichten. die Crop-Kamera kommt auch definitiv erst weg, wenn ein
24-70/2,8 L IS auf den Markt kommt...

tipp: kauf dir ein gebrauchtes 17-55/2,8 IS oder so und verkaufs später
wieder, dann machst du quasi keinen verlust... ;)
 
AW: Sinnvolle Standardzoom-Objektiv Aufrüstung

Also normalerweise würde ich bei Landschaftsfotografie ja dringend zu einem UWW raten. Also irgendwas von 10-20mm...Wenn das in deinem Budget liegt wäre das zu überlegen. Ich habe das Sigma 10-20mm und bin sehr zufrieden. Manche meinen das Tokina 11-16 wäre besser, kann ich nicht sagen...

Ansonsten führt beim Thema Bildqualität im normalen Zoombereich a la 17-50mm meiner Meinung nach nichts am Canon 17-55mm vorbei. Lange Alternativen probiert und vorm Preis zurückgeschreckt, aber nun glücklich.
 
AW: Sinnvolle Standardzoom-Objektiv Aufrüstung

ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, ich gehe im August für 2 Monate nach Australien und überlege ob ich mir zu den DP1 und Dp2 nun noch ein WW kaufen soll oder nicht.....

Von den von Dir genannten wäre wahrscheinlich wirklich das Sigma oder das Canon 17-55IS am geschicktesten... wobei ich mir an Deiner Stelle auch überlegen würde ob ein UWW wie das 11-16 oder 10-22 nicht geeigneter wäre.
Wohin genau nach Asien gehts denn? Eher aufs Land oder in die Stadt? In der Stadt brauchst du definitiv ein UWW.
 
AW: Sinnvolle Standardzoom-Objektiv Aufrüstung

Erstmal vielen Dank für die raschen Antworten. Hätte nicht gedacht, dass da schon so schnell was kommt.

Gut, dann ist das 17-55mm/2.8 IS USM also die beste Lösung? Lohnt es sich eurer Meinung nach also nicht auf das Sigma 17-50mm/2.8 zu warten oder das 400€ (am Neupreis gemessen) günstigere Tamron mit der gleichen Lichtstärke in Betracht zu ziehen?

Ein Weitwinkelobjektiv ist für mich sicher eine gute Erweiterung, allerdings möchte ich erstmal das Kit-Objektiv austauschen, da dieser Standardbrennweitenbereich doch derjenige ist, den man am häufigsten nutzt (hab ich so das Gefühl). Architektur gehört auch nicht so zu den Motiven, die ich am liebsten fotografiere. Eher Landschaft und Personen.

In Asien werde ich die klassischen Länder besuchen; Thailand, Malaysia, Laos, Kambodscha. Da im Sommer da auch genau Monsunzeit sein wird, dachte ich, dass das 17-40er Objektiv gut wäre, da es abgedichtet ist und so die feuchte Luft wenigstens im Objektiv keinen Schaden hinterlässt. Habe mich ein bisschen in diesem Forum umgeguckt und gesehen, dass manche sagen, dass sich sofort Schimmel bildet und die ganze Ausrüstung kaputt geht, andere haben geschrieben, dass gar keine Probleme aufgetreten sind. Die Eos 500d ist aber halt gar nicht abgedichtet, im gegensatz zur 5d oder 7d. Habe mir aber als Aufbewahrungslösung überlegt einen Pelicase und Selicagel mitzunehmen.

Chris
 
AW: Sinnvolle Standardzoom-Objektiv Aufrüstung

Die Bildqualität ist mir besonders wichtig, auch würde ich gerne aufnahmen bei schwachen Lichtverhältnissen auch ohne Blitz (und am liebsten auch noch ohne Stativ) machen können, was auch noch eine gewisse Lichtstärke oder einen IS voraussetzt.

Bewegte oder statische Motive?
>>> Bewegt = Lichtstarke Festbrennweite
>>> Statisch = lichstarke Festbrennweite oder Zoom mit IS

Landschaft und Personen.

EINOBJEKIVLÖSUNG:
>>> 17-55/2.8 IS USM (abbildungsqualitativ dicht gefolgt vom Tamron 17-50/2.8)

ALTERNATIV:
>>> evtl. 18-55 behalten, da es beim Verkauf wenig bringt und die Qualität doch recht gut ist (und es ist klein und leicht)
>>> Landschaft: Canon 10-22/3.5-4.5 oder Tokina 11-16/2.8
>>> Personen: 50/1.4 (oder günstig 50/1.8 oder 35/2.0)

Persönlich würde ich vermutlich die Kombination aus 10-22, 50/1.4 und Tele wählen, da damit eigentlich alles gut abgedeckt ist. Die Lücken Alternativ käme für mich nur das 17-55/2.8 IS USM in Frage!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten