• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Skalieren in MacOS: wie geht es das denn?

Leo1024

Themenersteller
Hi all,
bin ein glücklicher Besitzer von MacBook Pro M2 Max in 14 Zoll. Nun .. Lernkurve ist manchmal steil ...
Ich habe in Windows die Möglichkeit am Display Einstellungen von Skalierungsgrad in Prozenten einzustellen. Das hat die Wirkung auf die Menu und Schriftgrößen in Oberfläche, aber nicht auf die Auflösung. Das sieht man an z.B. Vergleich von 100% Ansicht in unterschiedliche Skalierung Stufen....
Ich suche vergeblich diese Möglichkeiten am MacOS. Also diese Bildschirmicons verändern wirklich die Auflösung. Und zusätzlich nicht die größte Auflösung ist als "Standard" markiert. Wo ist mein Denkfehler? Geht es am Mac Überhaupt?
 
Ich vermute, Du meinst die Darstellung der Icons und Texte im Finder. Mit einem Rechtsklick auf den Verzeichnisinhalt erscheint ein Menü mit Einstellungsmöglichkeiten, abhängig von der gewählten Darstellungsform wie Liste, Symbole etc.
 
Damit es deutlicher wird
 

Anhänge

ich verstehe nicht genau was du willst. Du veränderst ja nicht die Auflösung sondern nur die Skalierung - aber das willst Du doch 🤯
 
Verstehe auch nicht genau, was Du meinst.
Schau mal in den Systemeinstellungen bei Bedienungshilfen, dann Anzeige, bei Text, ob Du hier die benötigte Möglichkeit findest.
 
Wenn ihr in Zoomfenster rechts schaut, wird ihr sehen, dass für unterschiedliche Einstellungen auch Bildausschnitt geändert wird.
Also skaliert wird Alles: Bild und Oberfläche.
Das sieht man doch dass 100% Bildvergrösserung unterschiedliche Bildausschnitte zeigt. Es ist nicht die Skalierung - das sind unterschiedliche Auflösungen
 
Bin aber jetzt nicht mehr sicher, ob Windows nicht dasselbe macht. Werde heute noch mal prüfen…
Ich frage mich aber dann wozu sind die 4 Displays überhaupt …
 
So, es war i-wie Denkfehler. Das Problem ist, vermutlich :), dass zwischen Skalierungen auf Windows war genau Faktor 2 - 200%. In Mac habe ich die nächste Werte/Optionen genommen.Keine Ahnung was für Factor es entspricht. ch muss ehrlich sagen, ich verstehe nicht ganz was diese Unterschied erklären kann. Ich bin der Meinung, 1:1 Ansicht soll auf gleichem Bildschirm gleiche große Bildobjekte liefern, nur wird das Bild anders zugeschnitten. Aber egal ... wenn ich auf 4K Bildschirm die Auflösung von zweiten Bildschirm 2560 x1440 einstelle, ist den Unterschied zwischen zwei Bilder klar und deutlich und auch ungefähr 1:2. und bei identischen Schriftgrößen. Also genau. so soll ich auch einstellen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-12-01 um 00.11.40_1.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2023-12-01 um 00.11.40_1.jpg
    505,8 KB · Aufrufe: 14
  • Bildschirmfoto 2023-12-01 um 00.11.40.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2023-12-01 um 00.11.40.jpg
    530,3 KB · Aufrufe: 13
Also ... Zwei Tests mit MacBook Pro 14 und HP ZBookStudio x360 mit 4K monitor und wei externe Monitors: 4K Dell und HP 2560x1440. Ich habe Dell Monitor mit nativ 4 K und gleiche Auflösung wie HP getestet. Erste Test ist für Windows. Das sind Screenshots von LR Vollbild in 1:1 bzw 100% Ansicht.
  • 1. Reihe LR auf Dell mit 4K und 2560x1440
  • 2. Reihe HP mit LR und DXO auf 100%
  • 3. Reihe Dxo auf Dell auch mit unterschiedliche Skalierungen.
KANN mir jemand Unterschied in Bildskalierung auf Mac für unterschiedliche Skalierungsfaktoren erklären? Und auch den Unterschied zu Skalierung auf HP Monitor mit GLEICHEN Skalierung Factor? Was macht da Mac eigentlich? Nur positive: es scheint die Auflösung von 4K Monitore zu HP Monitore unterscheidet sich bei Skalieren doch. Ansonsten wäre ich echt sauer ...
 

Anhänge

Ich bin der Meinung, 1:1 Ansicht soll auf gleichem Bildschirm gleiche große Bildobjekte liefern, nur wird das Bild anders zugeschnitten.
1:1 Ansicht heißt erstmal, dass ein Pixel auf deinem Foto einem Pixel auf dem Bildschirm entspricht. Wenn deine Bildschirme unterschiedliche Pixeldichten haben, sehen die Fotos auch unterschiedlich groß aus: Ein Quadratzentimeter mit mehr Pixeln zeigt das Bild kleiner (= hochauflösender) an als ein Quadratzentimeter mit weniger Pixeln.

Jetzt kommen aber die verschiedenen Skalierungsstufen ins Spiel. Dabei arbeitet macOS intern komplett in einer "virtuellen Auflösung" je nach eingestellter Skalierungsstufe. Wenn du zB als Skalierungsstufe "Sieht aus wie 1800x1169" wählst, berechnet macOS ein 3600x2.338-Bild und verkleinert es dann auf die tatsächliche Auflösung deines Bildschirms. Es gibt dann kein 1:1-Mapping von Foto zu Pixel mehr, weil du nur ein verkleinertes Bild der virtuellen Auflösung, in der macOS intern arbeitet, siehst. Wenn du 1:1-Mapping willst, musst du eine Skalierungsstufe wählen, die zu der Auflösung deines Bildschirms passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau so habe ich die Auflösung gewählt. Beide Monitore sind 27 Zoll. Also 2560:1440 ist nativ Auflösung von HP und passt zu 4K Dell deswegen auch. Und die Abmessungen sind identisch..
 
Wenn du mit der Maus über die ausgewählte Vergrößerung schwebst (in dem 4. Beitrag hier im Thread), welche Auflösungen blendet er da ein?
 
Da habe ich internal Mac Monitor getestet.ich werde es schauen heute. Aber meine Letzte Bilder sind mit 2 externen Monitore beide 27 Zoll. Und da ist die Unterschied auch zu sehen, obwohl nicht sollte. Zumindest Windows zeigt diesen Unterschied nicht. Dell hat 4K, ist genau 200% von HP. Und genau diese Auflösung habe ich zum Skalieren ausgewählt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten