• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Skateboard veranstalltung

derdavide

Themenersteller
Hey Leute:)


Ich muss diesen Samstag einen Skateboard event fotografieren, habe jedoch nie gross Sportfotografie gemacht.

Habt ihr ein par tipps für mich??? Dringend nötig!!!:)


Canon eos 60d, sigma 28-300mm
Nikon d90, 17-55mm

was soll ich von den beiden am ehesten benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute:)


Ich muss diesen Samstag einen Skateboard event für redbull fotografieren, habe jedoch nie gross Sportfotografie gemacht.

Habt ihr ein par tipps für mich??? Dringend nötig!!!:)


Canon eos 60d, sigma 28-300mm
Nikon d90, 17-55mm

was soll ich von den beiden am ehesten benutzen?

Ich liebe das, Aufträge annehmen (wegen muss) und dann heir im Forum fragen, was man machen soll, und das als erstes Posting. Sorry, das kann man nicht ernstnehmen. Übrigens Pete und Michael fotografieren ansonst recht exclusiv für Redbull, was mich jetzt etwas verwirrt,....

Gruss
Boris
 
Ich liebe das, Aufträge annehmen (wegen muss) und dann heir im Forum fragen, was man machen soll, und das als erstes Posting. Sorry, das kann man nicht ernstnehmen. Übrigens Pete und Michael fotografieren ansonst recht exclusiv für Redbull, was mich jetzt etwas verwirrt,....

Gruss
Boris

Das Angebot habe ich angenommen, weil ich von Porträtfotografie wegkommen will und irgendwann muss man es riskieren........?
 
Hey nehmt halt die Fotos nicht immer wieder raus das ist einfach ... , naja !
 
Dann kannste mit mir PN's schreiben, von Skateboardfotografie habe ich Ahnung.

Ich würd dir zur D90 mit dem 17-55 raten. Bzw wenns geht, nimm bisschen mehr Brennweite, wobei ich auch bei manchen Skateevents mit 50mm gut klargekommen bin.

Versuch auf Verschlusszeiten um 1/640 oder 1/800 zu kommen. Blende weit auf, damit der Skater im Vordergrund und hinten nicht von den Menschen abgelenkt wird.

Such dir eine Perspektive, wo man
Anfahrt
Obstacle (Hindernis)
Und Ausfahrt sieht. Bei meinem verlinkten Beispiel kann man die Ausfahrt erahnen.

Wenn der Skater einen Fliptrick macht, dann warte einen Moment kurz vor dem Catch ab (Catch = wenn das Board wieder an die Füße kommt) Ein oft gemachter Fehler von Fotografen, die keine Ahnung von skatefotografie haben ist es, dass sie dann abdrücken wenn er gerade hochspringt, da sieht dann jeder Trick gleich aus.

Fokussiere vor.
Das heisst, schau im Practice, wer welchen Trick wo macht, beliebt sind Rails, Stufen, funboxen, ich weiß ja nicht, wo du die Fotos schiessen musst, aber fokussiere vor. Warte ab, es wird schon jemand kommen, du musst nicht mit voller Speicherkarte nach hause, lieber mit guten Bildern. Nachdem du auf die Stelle fokussiert hast, stellst du auf manuellen fokus um, suchst deinen Bildausschnitt und dann im richtigen Moment abdrücken. Schau dir zu den Momenten Skatemagazine an.

IMMER Einzelbilder schiessen. auf Sequenzen kannst du dich vorallem bei der D90 nicht verlassen, viel zu langsam. Es gibt Tricks, die man nicht als Still schiessen kann, EGAL! Dann fotografier die, bei denen es geht. Also irgendwelche Combos mit Flip to grind oder so sind sehr schwer, hab mal zwei Beispiele von mir als links unten reingestellt.

Fotos dürfen nur verwendet werden wenn:
1.) der Versuch gelandet wurde, aber nicht ausgefahren wurde, aber kein besseres Foto vorhanden ist.
2.) der Versuch gestanden und ausgefahren ist.
3.) er am stylishsten im Trick drinhängt.

Achte darauf, einen spannenden Bildaufbau hinzubekommen, der das ganze Obstacle zeigt. Nimm den Skater aus der Mitte. sonst kommt sowas raus und das will kein Mensch sehen:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/3117/display/24630700

Das ist zwar scharf etc, aber est ist trotzdem CRAP, weil man 1. nicht sieht, was er macht, welchen Trick, es ist einfach stinklangweilig und keine Fotografie.

Meine Version von nem Skatefoto ohne Blitze auf einem Contest sieht so aus:

http://www.flickr.com/photos/patrickwoerner/4586277076/in/photostream

oder im Idealfall, wenn man ISO nicht so hochdrehen muss, dann so:

http://www.flickr.com/photos/patrickwoerner/4766872057/in/photostream

Ich hoff ich konnte dir helfen, wenn du noch Tipps und Tricks brauchst, schreib mich ruhig an, ich denke ich kann dir da bisschen weiter helfen, als ein Großteil der forumsheinis hier, die für Sportfotografie nen schnellen Servo-Af brauchen und viele fps.
Skateboarding braucht sowas nicht.
 
Dann kannste mit mir PN's schreiben, von Skateboardfotografie habe ich Ahnung.

Ich würd dir zur D90 mit dem 17-55 raten. Bzw wenns geht, nimm bisschen mehr Brennweite, wobei ich auch bei manchen Skateevents mit 50mm gut klargekommen bin.

Versuch auf Verschlusszeiten um 1/640 oder 1/800 zu kommen. Blende weit auf, damit der Skater im Vordergrund und hinten nicht von den Menschen abgelenkt wird.

Such dir eine Perspektive, wo man
Anfahrt
Obstacle (Hindernis)
Und Ausfahrt sieht. Bei meinem verlinkten Beispiel kann man die Ausfahrt erahnen.

Wenn der Skater einen Fliptrick macht, dann warte einen Moment kurz vor dem Catch ab (Catch = wenn das Board wieder an die Füße kommt) Ein oft gemachter Fehler von Fotografen, die keine Ahnung von skatefotografie haben ist es, dass sie dann abdrücken wenn er gerade hochspringt, da sieht dann jeder Trick gleich aus.

Fokussiere vor.
Das heisst, schau im Practice, wer welchen Trick wo macht, beliebt sind Rails, Stufen, funboxen, ich weiß ja nicht, wo du die Fotos schiessen musst, aber fokussiere vor. Warte ab, es wird schon jemand kommen, du musst nicht mit voller Speicherkarte nach hause, lieber mit guten Bildern. Nachdem du auf die Stelle fokussiert hast, stellst du auf manuellen fokus um, suchst deinen Bildausschnitt und dann im richtigen Moment abdrücken. Schau dir zu den Momenten Skatemagazine an.

IMMER Einzelbilder schiessen. auf Sequenzen kannst du dich vorallem bei der D90 nicht verlassen, viel zu langsam. Es gibt Tricks, die man nicht als Still schiessen kann, EGAL! Dann fotografier die, bei denen es geht. Also irgendwelche Combos mit Flip to grind oder so sind sehr schwer, hab mal zwei Beispiele von mir als links unten reingestellt.

Fotos dürfen nur verwendet werden wenn:
1.) der Versuch gelandet wurde, aber nicht ausgefahren wurde, aber kein besseres Foto vorhanden ist.
2.) der Versuch gestanden und ausgefahren ist.
3.) er am stylishsten im Trick drinhängt.

Achte darauf, einen spannenden Bildaufbau hinzubekommen, der das ganze Obstacle zeigt. Nimm den Skater aus der Mitte. sonst kommt sowas raus und das will kein Mensch sehen:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/3117/display/24630700

Das ist zwar scharf etc, aber est ist trotzdem CRAP, weil man 1. nicht sieht, was er macht, welchen Trick, es ist einfach stinklangweilig und keine Fotografie.

Meine Version von nem Skatefoto ohne Blitze auf einem Contest sieht so aus:

http://www.flickr.com/photos/patrickwoerner/4586277076/in/photostream

oder im Idealfall, wenn man ISO nicht so hochdrehen muss, dann so:

http://www.flickr.com/photos/patrickwoerner/4766872057/in/photostream

Ich hoff ich konnte dir helfen, wenn du noch Tipps und Tricks brauchst, schreib mich ruhig an, ich denke ich kann dir da bisschen weiter helfen, als ein Großteil der forumsheinis hier, die für Sportfotografie nen schnellen Servo-Af brauchen und viele fps.
Skateboarding braucht sowas nicht.

Daaaanke viel mal, für das erste mal wurden die Bilder ganz OK finde ich:)

http://davideandrea.daportfolio.com/
 
Sind doch ein paar ganz nette Aufnahmen dabei. Skatefotografie benötigt wie alles andere auch eines, Übung. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und wenn du bisschen weiter in diesem Bereich übst werden die Bilder immer besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten