Krabathor
Themenersteller
Guten Tag,
ich möchte mein Objektiv mit einem Filter versehen (hauptsächlich als Objektivschutz).
Mal abgesehen von einem reinen Klarglasfilter, kommen da wohl am ehesten ein UV-Filter oder ein Skylightfilter in Frage. Der Skylightfilter soll, soweit ich richtig informiert bin, neben den Eigenschaften des UV-Filters, auch noch "blaustiche", bei z. B. Landschaftsaufnahmen, reduzieren/entfernen.
Es erscheint logisch, dass der Skylightfilter "besser" ist, da er ja mehr Eigenschaften hat.
Aber kann es auch sein, dass der Skylightfilter in bestimmten Situationen (Innenaufnahmen...) Nachteile hat und man dann besser mit einem UV-Filter bedient wäre??? Was ich jedoch nicht möchte, ist mir eine Filtersammlung anlegen, um für jede Situation den besten Filter nutzen zu können.
Was ist also die bessere Wahl für "immer drauf"? UV oder Skylight?
Und spielt es eine Rolle, welchen Hersteller man kauft? Also z. B. Hama oder Hoya?
VG MArius
ich möchte mein Objektiv mit einem Filter versehen (hauptsächlich als Objektivschutz).
Mal abgesehen von einem reinen Klarglasfilter, kommen da wohl am ehesten ein UV-Filter oder ein Skylightfilter in Frage. Der Skylightfilter soll, soweit ich richtig informiert bin, neben den Eigenschaften des UV-Filters, auch noch "blaustiche", bei z. B. Landschaftsaufnahmen, reduzieren/entfernen.
Es erscheint logisch, dass der Skylightfilter "besser" ist, da er ja mehr Eigenschaften hat.
Aber kann es auch sein, dass der Skylightfilter in bestimmten Situationen (Innenaufnahmen...) Nachteile hat und man dann besser mit einem UV-Filter bedient wäre??? Was ich jedoch nicht möchte, ist mir eine Filtersammlung anlegen, um für jede Situation den besten Filter nutzen zu können.
Was ist also die bessere Wahl für "immer drauf"? UV oder Skylight?
Und spielt es eine Rolle, welchen Hersteller man kauft? Also z. B. Hama oder Hoya?
VG MArius