• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Slik Sprint Mini II - Alternative zur Schnellwechselplatte

Epicure

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Slik Sprint Mini II. Leider ist mir die Schnellwechselplatte abhanden gekommen. Das ist nicht weiter schlimm, denn ich würde es gerne für andere Zwecke nutzen.

Zum Beispiel um versch. Kamera zu montieren oder auch Mikrofone (per Adapter).

Kurzum: ich brauche auf dem Kugelkopf das Schnellwechselplatten-System nicht mehr. Was ich brauche, ist ein Kugelkopf mit dem "normalen" Gewinde für Kameras.

Kann man das irgendwie umbauen? Der Kugelkopf an sich ist klasse, aber wie gehts jetzt weiter? Geht das irgendwie?


Danke im Voraus
Epi
 

Anhänge

Die einfachste Lösung besteht natürlich darin, den vorhandenen Kugelkopf gegen den Uhrzeigersinn von seinem 3/8"-Stift auf dem Mittelsäulenteller abzuschrauben und einen anderen mit 1/4"-Gewindeteller auf dem Kugelhals im Uhrzeigersinn auf die Mittelsäulenplatte aufzuschrauben. Angesichts des Gesamtpreises Deines Slik dürftest Du ein Modell der unteren Preisklasse bevorzugen, z.B. Cullmann CROSS CB 7.1, Manfrotto 494 oder ähnliches.

Noch günstiger könnte es sein, die Schnellwechselbasis vom Hals Deines Kugelkopfes abzuschrauben und durch einen Gewindeteller zu ersetzen. Ob das geht, kann ich mangels persönlicher Erfahrung mit diesem Ding nicht beurteilen - vielleicht ist alles endfest verklebt, vielleicht nicht.

Schließlich könntest Du darüber nachdenken, Dir Ersatzplatten für Dein Slikchen bei e*ay o.ä. zu besorgen und den Rest zu belassen, wie er ist.
 
Die Klemme lässt sich abdrehen und (vermutlich mit 3/8"-Adapter) mit jeder anderen Klemme versehen. Ein bisschen Kraft braucht es. Meines Wissens ist die Klemme nicht mit Loctite verklebt.
 
Danke für die Tipps.

Habe es soeben geschafft, die Adapterplattenhalterung vom Stativkopf abzuschrauben. Die ist schon verklebt, aber mit etwas hin- u. herdrehen geht es.

Und mit was für einem Gewinde ist sie verschraubt? Na? Mit einem 1/4"? Nicht doch, das wäre zu einfach, dann wäre sie ja kompatibel! Es ist ein M8. Nicht zu fasssen.

Also ab in den Keller, etwas gefeilt, ein 1/4" Gewindeschneider angesetzt und nun passt es.

Kosten: 0 Euro.

Danke für die Tipps! Hätte sonst ewig nach SLIK Kugelköpfen gesucht und vermutlich viel Geld ausgegeben.


Grüße
Epi
 
Eine Frage noch, ich suche eine 1/4" Kontermutter. Aber flach, als Rändelmutter. Damit man die Kamera eben mit dieser Mutter kontern kann.

Ich finde nichts! Das gibts doch nicht.

Habe ein Foto beigefügt, so ähnlich sollte sie sein. Ist doch eigentlich auf jedem Stativ, oder?

Hat das Teil einen "Zaubernamen", so dass Google fündig werden kann?
 

Anhänge

Ja, genau. Die Kontert den Kugelkopf. So eine Scheibe (Rändelmutter) ist doch immer oder oft am Stativ, an der Schraube, die in die Kamera geht.
 
Das M8-Gewinde sollte Dich nicht wundern: An solchen Stellen, wo es auf festen Sitz ankommt, nimmt der Fachmann selbstverständlich ein Fein- und kein Grobgewinde, wie es z.B. das 1/4"-20 UNC (unified coarse) darstellt.

Was Du jetzt suchst, ist der sog. (Stativ-)Teller, eine Scheibe von ca 40mm Durchmesser und 5-10mm Stärke. Diese jetzt als auf dem 1/4"-Stift drehende Konterscheibe auszuführen, wäre nicht sehr sinnvoll, weil dann die ganze Auflast an dem freiliegenden Gewindeteil Deines 1/4"-Stiftes zwischen Kugelhals und Konterscheibe hängt und arbeitet. Besser wäre es, Du besorgst Dir eine geeignete Aluscheibe mit 6mm- oder 8mm-Mittelbohrung (z.B. eine U-Scheibe für Kartsitze) und passt die Mittelbohrung mit Deinem Gewindeschneider an 1/4" an. Diese Scheibe schraubst Du dann für guten Kraftschluss FEST an den Kugelhals, am besten mit Loctite blau verklebt. Die Oberseite kannst Du mit Gummi, Filz, Kork o.ä. bekleben, wenn Du willst. Die Kamera befestigst Du kann durch Aufdrehen auf den 1/4"-Stift und Andrehen an die nun als Anschlag fungierende Scheibe.

So etwas gibt es auch fix & fertig, aber wohl nur als Rest von alten Stativen. Wenn Du in der Bucht nach "25x teller auflage" suchst, stößt Du auf ein entsprechendes Konvolut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forent,

super, genau die Info habe ich benötigt. Ja, danach suche ich. Und stimmt, der Teller wird fest fixiert. Hört sich alles gut an, mal in meinem Fundus wühlen, ob ich nicht eine dicke Karosseriescheibe finde, die ich umfunktionieren kann.

Danke!

Epi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten