• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Softbox selber bauen

SOULxMIRROR

Themenersteller
Also Leutz,
Ich bin einstuden und daher auch immer Arm drann mache aber gerne Fotoshootings von Freunden und Verwandten. Also was machen um eine gute günstige beleuchtung zu erhallten ich habe mir eine Softbox selber gebaut.
Nun will ich mal wiessen was ihr denkt.:):):)

Maßen:
60*60 breite und 30cm Tief

Material:
Pappe 1,5mm
Alufolie
Prittstift
Architekten papier (ähnlich wie Butterpapier)
Klebeband
Schwarzer Lack
Blumendraht
Energiesparlampe bei mir (130Watt kaltes licht bei etwa 6000-7000 Kelvin lautverpackung)
Lampenfassung
ca 5 meter Kabel mit Stecker

Herstellung:
Vier Seiten schneiden 60 oben 40 unten höhe 30.
Mit Prittstifft einschmieren und vorsichtig Alufolie drauf, nicht zereisen!
Mit den Fingern glatt streichen.
Boden Platte 40*40 in der mitte ein loch von d=10cm (denn ausgeschnittenen Kreis 1 behalten)
Diesen auch mit alufolie bekleben beidseitig, jetzt einen zweiten Kreis 2 gleicher durchmesser ausschneiden auch bekleben.
Kreise 1 von der mitte an nach außen einschneiden und zusammenschieben und verkleben. Damit ihr eine art Reishut erhalltet mit dem blumendraht am Boden befestigen, man kann auch kleien löcher machen.
Ein dreh Nutt (Feder und Nut) system am boden zwischen dem Blumen draht ankleben (denn kreis am besten dritteln).
Auf denn anderen Kreis ein loch machen etwa 5mm für das Kabel eine lampen fassung aufschrauben,am besten weiß, darauf dann die Feder (Feder und Nutt) aufkleben.
Die Seiten mit Klebeband zusammen kleben und den Boden drauf kleben.
Schwarz lackieren sieht besser aus.:):):)
Noch das Architekten papier vorne aufspannen und fest kleben.

Das ist im großen und ganzen meine Idea. Stativ habe ich noch nicht falls ihr Idean dazu habt als her damit.

Bei fragen oder ähnlichem gerne schreiben.

LG

Soul

Sorry wegen der Warte zeit habe mal 2bilder von der Softbox gemacht ist jetzt die 30 *30 probier version gewesen und eines der Bilder die ich damit gemacht habe.

LG

SOUL
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema gehört ja wohl mehr in die Bastelecke...
Ist das mit der Energiersparlampe dein Ernst? :ugly:
 
Sorry habe keine Bastellecke gefunden.:):):)
Ja meine ich habe eine Energiesparlampe und eine normale mit warmen licht wenn mann die richtig einsetzt erhällt man Tageslicht ähnliche zustände.

LG
 
Hallo,
kannst du bitte mal ein paar Bilder von der Softbox machen.
Gruß
 
Die Meisten werden dein Projekt als handwerkliche Übung ohne praktische Relevanz sehen.
Warum? Als Lichtquelle kommt man mit ~25W ESL nicht weit, das sind rund 10% der Lichtmenge, die ein eh schon nicht besonders üppiger Baustrahler abgibt. Dessen 500W in Leuchtbalken, da kommen wir in interessante Grössenordnungen.
Und früher oder später kommt man drauf, dass eine starre Softbox in der Wohnung viel Platz braucht, und noch viel umständlicher wird, wenn man sie mal Anderswo bräuchte - ein paar m² Leuchtfläche a la Strobist lassen sich inklusive Stativen/Befestigungsmaterial in einer Sporttasche oÄ transportieren.
 
Wie meinst du das mit der Leuchtfläche hast du da vll ein interessanten link zu?
Habe mich auch schon bei Strobist eingelesen aber mit der Leuchtfläche ist mir neu.

LG
Soul
 
selbstbau lohnt sich nicht, wenn es schon für 30.- fertige "richtige" gibt.
und mit dauerlicht zu schafen, wenn es für 50,- "richtig" blitze gibt, lohnt
sich auch nicht wirklich, oder seh ich das falsch?
 
Sieh "Leuchtfläche" als generischen Begriff; nicht Werkzeug, sondern Rolle im Setup.

http://www.diyphotography.net/homestudio/blz/soft-light-panel-frame
wäre eine Heimwerkerlösung, sunbounce am anderen Ende des Spektrums; dazu gibts die Faltreflektoren mit Bespannungen für alle Zwecke, oder für die schnelle Improvisation den weissen Regenschirm.



Die 30€-Softboxen - Chargo-Cult, die Dinger neigen zu einem Hotspot und machen damit das gleiche Licht wie ein Panel mit nur einer Lichtquelle, aber ohne Option auf grössere Fläche oder gleichmässigere Ausleuchtung.
 
Also im Studio halte ich solche Panel als Hauptlicht für ungeeignet, genauso wie Durchlichtschirme.

Grund ist, dass diese (je nach Stoff) etwa die Hälfte des Lichts nach hinten abstrahlen. In großen Räumen oder draußen ist das kein Problem, aber wer mit solchen low budget Teilen hantiert, hat normal einen kleinen bis sehr kleinen Raum als Studio. Dann kommt das nach hinten reflektierte Licht sehr schnell wieder von den Wänden zurück und man hat absolut keine Kontrolle mehr!

Als Reflektor ist so was aber recht gut zu gebrauchen.
 
Wenns so eng ist, dass 1/r² das Problem nicht verschwinden lassen, dann nimmt man halt ein bisschen schwarzen Stoff oder dunkle Müllsäcke als Lichtschlucker.
Sollte man dann auch mit einer Softbox machen, damit die Wände auf der anderen Seite nicht als Aufheller wirklen.
 
selbstbau lohnt sich nicht, wenn es schon für 30.- fertige "richtige" gibt.
und mit dauerlicht zu schafen, wenn es für 50,- "richtig" blitze gibt, lohnt
sich auch nicht wirklich, oder seh ich das falsch?

Absolut nicht.

Gehe bei den Blitzen auf 30.-, dann paßt es schon.

Noch besser, weil transportabler, sind Schirme, vorzugsweise weiß und Reflex, es gibt auch Kombimodelle (siehe Hardware-FAQ) mit abnehmbarer Außenhülle, die dann Durchlicht oder Reflex können.

Hintergründe kann man sich frickeln, zB Bettlaken weiß zusammennähen und mit SimplyCol (Menge beachten!) in der Waschmaschine einfärben.

Teichvlies aus dem Baumarkt ist da allerdings tauglicher, weil fällt besser, gibts auf der Rolle und macht bissl Muster im Hintergrund.

Studiokarton ist so teuer auch nicht, zB die Rolle Savage 2,72x11m für knapp 60.-. Sparen kann man da bei der Befestigung, wenn die nicht mobil sein muß, da gehen entsprechend tragfähige Materialien aus Baumarkt und IKEA.

Grundausstattung: RF-602 Set mit 3 Empfängern, dazu 3x YN460(II) als Blitz, 3 Lampenstative mit Schirmen und 3 Neigern mit Schuh von cotswoldphoto. Damit kann man schon einiges reißen. Bei den Blitzen lieber drauflegen und gleich den 460II nehmen, weil mehr Leistung und leiser.

Nicht vergessen: Akkus und Lader. eneloop im 8er Pack gibts für ca. 13.-, Ladegerät entweder das Sanyo MQR06 (und wenn Sanyo dann nur DIESES), Alternativ BC-700, AV-4 oder gleich AT-8 (beide IVT Hirschau).

Reflektoren kann man sich zB aus IKEA-Sonnenschutzrollos und Carbonstäben aus dem Drachenbau selbst machen, Alternativ auch gleich aus dem im Drachenbau zu habenden Nylon und einer Rettungsdecke.

Dem Ideenreichtum ist da keine Grenze gesetzt.
 
Ich zeig mal meine SoBo
Breite 40cm
Höhe 60cm
Tiefe 40cm

Mit Alufolie ausgekleidet und 2 lagen Butterbrotpapier drauf. Zwischen RF-602 und Schnellwechselplatte ein Stück Karton geklemmt damit er mir nicht abbricht (ziemlich frontlastig da dicker Karton)
 
Absolut nicht.

Gehe bei den Blitzen auf 30.-, dann paßt es schon.

Noch besser, weil transportabler, sind Schirme, vorzugsweise weiß und Reflex, es gibt auch Kombimodelle (siehe Hardware-FAQ) mit abnehmbarer Außenhülle, die dann Durchlicht oder Reflex können.

...

Dem Ideenreichtum ist da keine Grenze gesetzt.

Und die Softboxen bekommt man auch billiger. Wenn man schon den Rest aus Fernost kauft, kann man ja auch mal über ebay.COM nach Softboxen suchen und merke auf - 40x40cm mit "Universalanschluss";) habe ich dort schon ab ungefähr 15,- gesehen, neulich sogar eine 50x70 für 12 € erstanden. Ist natürlich kein high-end, aber mindestens genauso gut wie eine aus Pappe.
Oder eben wirklich Schirme, da bekommt man für die Hälfte des Geldes ordentlich weiches und transportables Licht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten