• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Software für Nikon Raw-files

iCre

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu bei Nikon und suche einen Software die Raw-files der D700 verarbeitet. Bisher habe ich für Pentax Lightroom 1 genutzt. Ich fand das Programm recht gut denke aber dass gerade im Bereich Software viel passiert ist seither. Z.B. war das Entrauschen mit Lightroom ein graus. Hierzu habe ich eine Liste von Zielen:

1. Sollte auf einem MacBook Pro (Core2Duo 2.4GHz) flüssig laufen
2. Sollte nicht nur spezifisch für die nikon-Cams sein
3. Workflow Richtung Lightroom wobei ich ein anderes Programm als Datenbank nutzen kann. Spricht die Datenbankfunktion ist nicht so wichtig: Spricht einfache Bearbeitung (Photoshop wäre z.B. ein totaler overkill)
4. Optimale Resultate mit der D700

Ein Rawkonverter steht eh an da Lightroom die Nikon-Raw Files nicht lesen kann. Ich dachte mal an das neue Capture One.

Was habt ihr denn so für Erfahrungen?
 
Hallo.

Ich nutze Nikon Capture NX2 zur Bearbeitung der RAW-Dateien. Die NEF-Dateien lassen sich nur mit Nikon-Software vollinhaltlich auslesen, da Nikon anderen Konvertern nicht alle Informationen bereitstellt.

Zur Archivierung nutze ich Aperture; eine Testversion gibt's kostenlos bei Apple. Das Programm kann auch mit NEFs umgehen.

Als Photoshop-Ersatz kann ich "Pixelmator" empfehlen. Es ist an Photoshop weitgehend angelehnt, aber etwas abgespeckt und mit rund 40 EUR natürlich deutlich preiswerter.

Grüße

Mattes
 
Ja ich habe von dem Nikonprogramm gelesen ist mir aber auf dem MBP viel viel zu lahm. Ich gehe davon aus dass die Freie Version die bei der D700 dabei ist in etwa die Geschwindigkeit des Vollprogramms aufzeigt.

Leider ist also das Nikon-Software-Paket ein no-go

Pixelmator habe ich bereits :top:
 
Mit CNX2 hab ich die besten Ergebnisse . Capture one 5 fand ich auch ganz gut ( Testversion ) . Seit meinem Umstieg von Canon auf Nikon ist Lightroom für mich nicht mehr das gelbe vom Ei ( finde die Farben in CNX2 angenehmer ) .

edit : gerad erst gelesen , das CNX für Dich ausscheidet :angel:

Gruß

giovanni
 
Ehm...wieso soll Lightroom keine NEF-Datein lesen können? :confused: ;)

Ganz simpel, weil meine Version zu alt ist. Nun stellt sich einfach die Frage wie ich weiter vorgehe. Lightroom 3 kommt bald, soll ich da zugreifen oder eher ein anderes Raw-Konverter Programm. Klar steht auch noch Aperture als Option offen etc.
 
Was gefällt Dir am (neueren) Lightroom denn nicht?

Vielleicht ist es dann einfacher, einen Plan B zu finden/empfehlen.
 
Hallo,

Die Detailauflösung von Lightroom 3 erreicht das Niveau von CNX. Und wenn die Farben nicht passen gibt es noch den "DNG Profil Editor" - wirkt echt wunder. Besonders in Verbindung mit einer Farbkarte. Lightroom 3 würde ich daher empfehlen.

Bis zum Erscheinen von LR3 sollte aber auch Bibble 5 brauchbar sein (Preview ist ganz ok). Hat ein ähnliches Interface wie Lightroom, schöne Farben (Look: Portrait) und noch mehr Bearbeitungsmöglichkeiten zu einem günstigeren Preis.

Grüsse!
 
Ganz simpel, weil meine Version zu alt ist. Nun stellt sich einfach die Frage wie ich weiter vorgehe. Lightroom 3 kommt bald, soll ich da zugreifen oder eher ein anderes Raw-Konverter Programm. Klar steht auch noch Aperture als Option offen etc.

Also ich habe Lightroom 1.4. irgendwas, der macht die NEFs auf. aber von der Performance her könnten die beiden Programme CaptureNX und Lightroom a.) freunde sein und b.) auch Erfindung der Langsamkeit heissen.

Daher mache ich fast alles mit CNX .....

Grüße
Joh
 
- Lightroom für schnelle Ergebnisse
- Photoshop für professionelle und intensive Nachbearbeitung
- Capture One für sehr feine RAW Bearbeitung mit professionellen Ergebnissen (Mein Favorit)
- DXO für automatische Korrekturen (Optische usw.)
 
Was gefällt Dir am (neueren) Lightroom denn nicht?

Vielleicht ist es dann einfacher, einen Plan B zu finden/empfehlen.

Vom Workflow finde ich es ganz gut.
Mir fehlt vor allem eine Möglichkeit besser zu glätten.

Ansonsten war ich bisher recht zufrieden, jedoch nutze ich zum ersten mal Nikon-Raws und da kann es anders aussehen auf Grund der Nikon-Politik in dem Bereich.

Daher Lightroom wäre vermutlich auch ok.
Wie gesagt ein neuer Kauf steht an und bevor ich jetzt jeweils alle möglichen Test-Softs runter lade und teste kann ich vielleicht von eurer Erfahrung profitieren und zumindest eine Vorauswahl treffen.

Es gibt ja wirklich einen Haufen Raw-Konverter daher ist die Entscheidung nicht ganz einfach wie ich finde.

Nikon-spezifisches gibt es sicherlich zu jedem Konverter etwas, oder?
Z.B. können die Konverter unterschiedlich mit Farben etc. umgehen.
 
Also ich habe Lightroom 1.4. irgendwas, der macht die NEFs auf. aber von der Performance her könnten die beiden Programme CaptureNX und Lightroom a.) freunde sein und b.) auch Erfindung der Langsamkeit heissen.

Daher mache ich fast alles mit CNX .....

Grüße
Joh

Meine Erfahrung ist die Folgende:

MacBook Pro / LR 1.4 / D700 Nef -> kann Daten nicht öffnen und vermutet dass diese beschädigt sind.

Speed auf dem MBP: super ich bin sehr zufrieden. Die Änderungen sind alle sofort sichtbar und die Schalter kann man auch schieben ohne geruckel.

ViewNX hingegen ruckelt wie sau und wenn mich nicht irrt wird es auch nicht ganz unter SnowLeo unterstützt (update von Leo zu SnowLeo steht an)
 
Weil Du ja mit Mac arbeitest, empfehle ich Aperture. RAW-Entwicklung in Echtzeit mit hervorragenden Farben und Details. Habe früher Canon-RAWs damit entwickelt, jetzt D700, D3 und M9 RAWs. Bilddatenbank lässt sich damit auch verwalten. Habe nur wg. Aperture zu Apple gewechselt und bin schon seit Jahren damit rundum zufrieden. Vor allem entgeht man damit diesem typischen "Nikonlook" was die Farbwiedergabe angeht.

Beispiele habe ich ausreichend in Nikon-Objektivthreads (24-40, 70-200, 1.4/85, 2.0/28 Zeiss ... gepostet).


Gruß

Rocco
 
Weil Du ja mit Mac arbeitest, empfehle ich Aperture. RAW-Entwicklung in Echtzeit mit hervorragenden Farben und Details. Habe früher Canon-RAWs damit entwickelt, jetzt D700, D3 und M9 RAWs. Bilddatenbank lässt sich damit auch verwalten. Habe nur wg. Aperture zu Apple gewechselt und bin schon seit Jahren damit rundum zufrieden. Vor allem entgeht man damit diesem typischen "Nikonlook" was die Farbwiedergabe angeht.

Beispiele habe ich ausreichend in Nikon-Objektivthreads (24-40, 70-200, 1.4/85, 2.0/28 Zeiss ... gepostet).


Gruß

Rocco

Hast du da auch den Vergleich denn ich kann mir noch nichts genaues unter dem typischen Nikon-look vorstellen. Bisher habe ich nur den Eindruck dass die Farben etwas Richtung Gelb tendieren.

Was ich an Aperture toll finde ist dass Apple da lange updates liefert. Nachteile gibt es aber eben auch. Vor allem der Workflow hatte mir nicht zugesagt. Den würde ich aber zu Gunsten besserer Bilder hinten anstellen.
 
Als direkten Vergleich habe ich das hier mal gepostet:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=341491


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=341491&page=2#14

Sonst hast Du das mit gelb richtig erkannt. Vor allem bei Hauttönen kann das zum Problem werden. Als Beispiel fotografierst Du eine Menschengruppe und alle Personen haben den gleichen Hautton (stark Richtung gelb). CNX geht da sehr ähnlich wie die Kamera-Jpegengine ran und liefert praktisch dieselben Farben. Aperture dagegen differenziert die Farben mehr und das Bild wirkt klarer (ohne Farbschleier) und dadurch echter.

Es gibt ja eine Testversion, genaues Anschauen könnte sich lohnen.
 
Es gibt ja eine Testversion, genaues Anschauen könnte sich lohnen.

OK dein Bild überzeugt in der Tat. Ich bin echt erstaunt dass ich einen rechten Eindruck hatte. Das Aperture Bild sieht irgendwie brillanter aus.

Ich schaue mir daher vor allem Aperture Lightroom und Capture One an. Sollte Capture One nicht überzeugen greife ich natürlich zu der günstigeren Variante.
 
Wenn es nur darum geht, bis zum Erscheinen der Version 3 von Lightroom die Zeit zu überbrücken, kann man sich mit dem aktuellen DNG-Konverter von Adobe behelfen: NEF in DNG umwandeln, die sollten sich anschließend nach Lightroom importieren lassen. Später auf Version 3 upgraden - dann kann die zwischenzeitliche Umwandlung wegfallen.

Viele Grüße

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten