• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Software um Verzeichnung zu bekämpfen!

Gast_45355

Guest
Hi,

kennt zufällig jmd. eine Software, mit der man Verzeichnungen des Objektivs ausgleichen kann? Ich habe mit meinem Objekitv leider immer nur "stürzende" Wände im Weitwinkel ablichten können...:(
 
Danke, das habe ich gesucht:D gibts so was auch kostenlos?

Huah! Der war gut...
nö, leider nicht.
 
Also stürzende Linien und Objektivverzeichnung sind zwei paar Schuhe. Objektivverzeichnungen können Tonnen oder Kissenförmig sein. Stürzende Linien entstehen wenn man die Sensorebenen nicht parallel zur Bildebene hält, also die Kamera bei z.B. Aufnahmen eines Gebäudes nach oben schwenkt.

Für stürzende Linien bietet sich das Programm ShiftN an
http://www.foto-freeware.de/shiftn.php
 
Hallöchen,

also ich habe vor einem halben Jahr in dxo Optic Pro investiert.
Am besten tut das, wenn man Objektive einsetzt, die die
speziell unterstützen... die "volkstümlichen" unsterstützen sie.

Neben Verzerrung wird auch die Belichtung und Schärfe korrigiert,
automatisch, aber auch manuelle Einstellungen sind möglich.

Gruß

ronnyb.
 
Ist nicht sowieso schon in jeder aktuellen EBV eine Funktion zur Linsenkorrektur, wenn auch rein manuell?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten