• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SONNAR-Objektive und andere von Carl-Zeiss-Jena

Feuerohr

Themenersteller
Hallo allerseits!
Ich kann von einem Freund aus dem Erbe seines Vaters ein paar Objektive bekommen, die der Vater Mitte der 70er aus der Ex-DDR mitgebracht hat.

1. MC Sonnar 4/300mm
2. MC Sonnar 2.8/180mm
3. Panacolor electro 1.8/50mm
4. Flektogor 2.8/20mm

Leider wissen wir beide nichts über die Qualität der Objektive und deren Wert. Im Internet habe ich bislang auch nichts Gescheites gefunden, es gibt Preisangaben zwischen 20 Euro und mehreren 100 Euro, und zur Qualität habe ich nichts gefunden. Da sich die Lichtstärken nicht schlecht anhören, und der Crop-Faktor die Brennweite nochmal deutlich "aufmöbeln" würde, hege ich schon Interesse.
Aber leider habe ich auch keinen M42-Adapter, den ich mir auch nur kaufen würde, wenn die Teile was taugen, sodass ich nicht selbst probieren kann, wie sie funktionieren und wie gut sie sind.

Kennt jemand diese Objektive und kann mich über Qualität und Wert etwas aufklären, ggf. auch über die Funktionsmöglichkeiten an der K10D?

Gruß, Feuerohr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, schenke sie lieber mir ;)

Im Ernst: die Teile taugen was! Das Flektogon 2.8/20mm habe ich selbst gehabt. Das Pancolar 1.8/50mm kannst du prima als Portrait-Linse nehmen und die beiden Sonnars sind auch nicht von schlechten Eltern.

Testbilder gibt es bei mflenses.com

LG Tom

---

So 'nen Freund will ich auch :grumble:
 
Überleg mal, so ein M42 Adapter kostet nix. Kriegst von Hama für 30,€. Zeiss baut immer noch Objektive auch für Pentax-Bajonett. Die sind nach wie vor manuell. Ich habe vorgestern erlebt, wie einer so eine Linse für 1500,-€ im LAden bestellt hat, für Pentax.
Ich kenne mich mit den Dingern im Einzelnen nicht aus, aber 180/2.8 und 300/4 klingt sehr edel. Investiere im Zweifelsfall einPaar Euro, evtl. sogar in einen besseren M42 Adapter und bilde Dir ein Urteil.
 
hei, Danke für die schnellen Antworten!
Also ziehe ich mal los und hole mir flugs einen M42 Adapter. Aber offen bleiben noch folgende Fragen:
-> Ich will meinen Kumpel ja nicht übers Ohr hauen, und bräuchte eine realistische Preisangabe
-> wie geht das eigentlich mit so einem Adapter und
-> ich kann wohl alles nur manuell einstellen (macht ja auch nix) ?

Bei dem 180er habe ich am Blendenring gedreht. Die Blende war vorher geschlossen, konnte man schön vorne durch sehen. Als ich sie ganz auf hatte, auf Blende 2.8, und wieder zudrehen wollte, ging das komischerweise nicht mehr. Ich hatte aber nicht aufgepasst, ob der Schalter auf A oder M stand. Hab ich das jetzt kaputt gemacht?
Ergänzung: Der Blendenring lässt sich drehen, aber die Blende selber rührt sich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
-> wie geht das eigentlich mit so einem Adapter und
-> ich kann wohl alles nur manuell einstellen (macht ja auch nix) ?

Diese Fragen konnte ich natürlich selber klären, sorry! Aber ich war halt etwas aufgeregt wegen der Objektive. Bleiben noch offen die Fragen
- nach angemessenen Preisen und
- nach meiner Aktion am Blendenring

...
 
Diese Fragen konnte ich natürlich selber klären, sorry! Aber ich war halt etwas aufgeregt wegen der Objektive. Bleiben noch offen die Fragen
- nach angemessenen Preisen und
- nach meiner Aktion am Blendenring

...
Das mit der Blende, hmmm. Eigentlich sollte die nicht vom Drehen des Blendenrings kaputtgehen und wenn doch, dann liegt es nicht an Dir sondern daran, dass das Objektiv lange auf dem Speicher gelegen hat.
Zu den Preisen, nun, es gibt den Huppert in Wuppertal. Der ist sehr nett und handelt mit Zeiss. Ruf den an und frag, "was er Euch geben würde". Evtl. hinfahren und die Objektive schätzen lassen, wenn er meint, das lohne sich.
Er kann die direkt auch durchchecken. Aber ruf den wie gesagt vorher an.
Er wir sicher einen Händlereinkaufspreis nennen, der für Dich gut wäre, aber für Deinen Kumpel nicht.
http://www.foto-huppert.de/
 
@Kassad
Uff!
Da bin ich ja wegen des Objektivs schonmal beruhigt!
Danke für den Tipp mit Huppert!

Gruß, Johannes
 
Bist Du Dir sicher, dass alle M42 Gewinde haben? Ich frage, weil es die auch teilweise für andere Bajonette gab.

Bei solchen, älteres Objektiven kommt es auch recht stark auf den Zustand an. Davon hast Du ja leider nichts geschrieben.
Daher hier meine Werteinschätzung für Objektive in sehr gutem Zustand (geringe Gebrauchsspuren, Linsen/Mechanik einwandfrei).
Ein schlechterer Zustand mindert den Preis selbstverständlich entsprechend:

1. MC Sonnar 4/300mm
sehr guter Zustand: 280,- Euro

2. MC Sonnar 2.8/180mm
sehr guter Zustand: 100,- Euro

3. Panacolor electro 1.8/50mm (Der korrekte Name ist Pancolar ;))
sehr guter Zustand: 70,- Euro

4. Flektogor 2.8/20mm (Der korrekte Name ist Flektogon ;))
sehr guter Zustand: ca. 200,- Euro

In diesem Zustand wären sie mir als Set ca. 500,- Euro wert. Dann könnte man sie testen und behalten wenn sie gefallen und ansonsten ohne Verlust in diversen Gebrauchtbörsen veräußern.
Das wäre für beide Seiten dann wahrscheinlich ein vernünftiger Vorschlag.
 
(...)
Bei dem 180er habe ich am Blendenring gedreht. Die Blende war vorher geschlossen, konnte man schön vorne durch sehen. Als ich sie ganz auf hatte, auf Blende 2.8, und wieder zudrehen wollte, ging das komischerweise nicht mehr. Ich hatte aber nicht aufgepasst, ob der Schalter auf A oder M stand. Hab ich das jetzt kaputt gemacht?
Ergänzung: Der Blendenring lässt sich drehen, aber die Blende selber rührt sich nicht.
Mein Tip: Blende ist aufgrund langer Lagerung verharzt.
Dadurch ist sie zu schwergängig um sich selbst zu schließen, muß wohl gereinigt werden.
Kostet beim Fotofachgeschäft, wenn der Händler nett ist, ca. 50 €uronen.
 
... noch folgende Fragen:
-> Ich will meinen Kumpel ja nicht übers Ohr hauen, und bräuchte eine realistische Preisangabe...
Ich schaue immer wieder mal bei ebay rein und merke mir die Preise. Hauptsächlich natürlich Pentax-Linsen.
Allerdings waren/sind auch solche manuellen Teile interessant.

Das 180er in der MC-Version ging zwischen 100 und 180 Euro raus. Ein Händler versucht immer wieder vergeblich per Sofortkauf 349 Euro zu bekommen.
Auf einer Fotobörse hätte ich ein niegelnagelneues incl. Adapter für 249 Euro bekommen können.

Das 4/300 MC lag zwischen 120 und 300 Euro.

Ein 1,8/50 Pancolar fiel mir auf das mit 60 Euro raus ging.

Das 2,8/20 habe ich hier mit 110-290 Euro aufgezeichnet ...

Die Preise hängen halt immer vom Zustand ab. Klar.
 
@dopheus @Ossy59
Vielen Dank für die Infos!
Die Objektive sind alle im Originalköcher, beide Deckel sind drauf und die Mechanik ist bis auf die o.a. Blendenproblematik beim 180er in Ordnung. Von außen sind die Teile WIE NEU, von Innen etwas staubig, aber glasklar.

@UliBär
Ich denke, dass man sie ggf. mal für kleines Geld von innen reinigen lassen sollte, aber ich werde erstmal den Adapter holen, und gucken, wie die Fotos werden!

Ich glaube mittlerweile, dass die Teile echt Spaß machen könnten. Kann man mit solchen Brocken (300/180) eigentlich noch freihand Bilder machen, oder ist Stativ da Zwang? Ich habe ein Cullmann 2800, was mir bei der Größe der Objektive schon etwas filigran vorkommt...
 
(...)
@UliBär
Ich denke, dass man sie ggf. mal für kleines Geld von innen reinigen lassen sollte, aber ich werde erstmal den Adapter holen, und gucken, wie die Fotos werden!

Ich glaube mittlerweile, dass die Teile echt Spaß machen könnten. Kann man mit solchen Brocken (300/180) eigentlich noch freihand Bilder machen, oder ist Stativ da Zwang? Ich habe ein Cullmann 2800, was mir bei der Größe der Objektive schon etwas filigran vorkommt...
Auf jeden Fall werden Dir die Objektive Spaß machen! Ich benutze auch sehr gerne gutes Altglas.
Zum Blendenproblem:
Diese großen lichtstarken Ofenrohre machen doch gerade bei Offenblende erst richtig Spaß und können dort ihre Stärken ausspielen. Deshalb würde ich die klemmende Blende erstmal außen vor lassen. Probiere die Linsen unverbindlich mit einem Adapter aus, aber achte darauf, einen ohne Kragen zu bekommen, sonst kannst Du z. B. das 20mm Flektogon nicht bis unendlich fokussieren.
Am besten natürlich ein Original:
screw.jpg
 
@dopheus @Ossy59
Vielen Dank für die Infos!
Die Objektive sind alle im Originalköcher, beide Deckel sind drauf und die Mechanik ist bis auf die o.a. Blendenproblematik beim 180er in Ordnung. Von außen sind die Teile WIE NEU, von Innen etwas staubig, aber glasklar.
Dann schau nach, ob der Staub nur auf und nicht zwischen den Gläsern ist.
Zeiss Objektive sind etwas sehr feines.
Ich bin selbst öfters auf Floh- und Gebrauchtmärkten unterwegs. Gerade im Osten unserer Republik.
Daher kenne ich mich mit den Preisen auch etwas aus.
Linsen mit klemmender Blende habe ich allerdings noch nie gekauft.
Probier es einfach mal aus. Vielleicht klemmt sie ein bisschen und will nur nochmal gelockert werden.
Ob eine Reparatur lohnen würde, kann ich Dir nicht sagen.
 
... Ich glaube mittlerweile, dass die Teile echt Spaß machen könnten. Kann man mit solchen Brocken (300/180) ...
Du hast es gerade selbst geschrieben. Brocken!
Ich habe hier ein Meyer Görlitz 300, und auf das muss ich "Lust" haben.
Das nähme ich z.B. nicht mit in den Zoo, außer ich habe einen Träger.

... Brocken (300/180) eigentlich noch freihand Bilder machen, oder ist Stativ da Zwang? Ich habe ein Cullmann 2800, was mir bei der Größe der Objektive schon etwas filigran vorkommt...
Das 300er ist schon für den Manfrotto-Griff 322 (auf ´nem Manfrotto 055)etwas zu schwer bzw. grenzwertig. Mit dem 3-Wege-Kopf 029 geht es.
Ob du damit freihand kannst, hängt natürlich vom Licht ab. Aber beide sind lichtstärker als die meisten Linsen die "man" so normalerweise hat. Von daher kein Problem.
Und einen Vorteil bringt das Gewicht: Durch die Trägheit der Masse verwackelst du noch weniger.
 
@UliBär
Danke für den Tipp mit dem Adapter! Ich hatte nämlich schon gegoogelt, und welche gesehen, mit denen man nicht auf unendlich arbeiten kann. Jetzt weiß ich, wo da der Haken ist!
Also muss ich bei dem 180er erstmal nur auf die Belichtungszeit aufpassen. Aber das ist ja an der DSLR kein Problem. Man sieht ja sofort die Ergebnisse!

@Alle
Vielen Dank für die hilfreichen posts, nu muss ich aber langsam in die Falle, sonst komm ich morgen nicht früh genug zum Fotohändler...

Gute Nacht allerseits!
 
Kennt jemand diese Objektive und kann mich über Qualität und Wert etwas aufklären, ggf. auch über die Funktionsmöglichkeiten an der K10D?

Die Objektive sind totaler Mist, Du solltest sie sofort in einen Karton packen und an mich schicken, ich entsorge sie dann fachgerecht :ugly:

Ne, im ERnst: als ich die Bezeichnungen der vier Linsen im Eröffnungspost sah, fing ich sofort an zu sabbern. Wobei sich das sabbern eigentlich nur auf 3 der 4 beschränkte, ich sag aber nicht auf welche 3 :D
 
[...]
Bei dem 180er habe ich am Blendenring gedreht. Die Blende war vorher geschlossen, konnte man schön vorne durch sehen. Als ich sie ganz auf hatte, auf Blende 2.8, und wieder zudrehen wollte, ging das komischerweise nicht mehr. Ich hatte aber nicht aufgepasst, ob der Schalter auf A oder M stand. Hab ich das jetzt kaputt gemacht?
Ergänzung: Der Blendenring lässt sich drehen, aber die Blende selber rührt sich nicht.

Ein Freund von mir sammelt alte Kameras, hat inzwischen schon mehrere Hundert Stück! Er meinte letztens, dass es bei älteren Objektiven des öfteren vorkomme, dass sich der Blendenring nicht mehr drehen lasse ("verbackenes Öl"?!) und dass er die Objektive dann bei 50°C eine Weile in den Backofen (nicht Mikrowelle!) lege, dann löse sich das Öl, anschließend den Ring einge Male gut bewegen, danach sei wieder alles in Ordnung.

Ich habe damit keinerlei Erfahrung und gebe das hier mal einfach so wieder, was meinen denn die Profis dazu?
 
@toocool
Tja, ich denke mittlerweile, Du sabberst bei den ersten dreien...

@hannes21
hört sich auf den ersten Blick ja recht brutal an, aber 50 Grad sind ja zum Beispiel auch in Afrika an der Tagesordnung. Ich würde diese Variante aber erst in Betracht ziehen, wenn sich weitere Meinungen dazu angesammelt haben.
Danke aber für den Tip!
 
@toocool
Tja, ich denke mittlerweile, Du sabberst bei den ersten dreien...

Mhnö, eher bei 1, 2 und 4 - das Pancolar ist zwar auch sehr gut, ich find's aber eher unspektakulär - im Gegensatz zu den anderen drei :)

Wenn Dein Backofen die 50°C wirklich konstant hält kann man das machen, das muß ein Objektiv abkönnen, im Hochsommer kommen die 50°C auch schnell zusammen, und sei es im Auto.

Allerdings würd ich doch mal schauen, ob da wirklich die Mechanik versagt hat. Wenn der Schalter auf "auto" steht, dann soll sich die Blende ja gar nicht rühren wenn man am Blendenring dreht, sondern erst wenn die Kamera die Springblende auslöst (der Stift hinten am Anschlußgewinde).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten