• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonnenfinsternis am 20.03.2015 fotografieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cosphi

Themenersteller
Hallo,
ich möchte von der kommenden Sonnenfinsternis am 20.03.2015 Bilder machen.

Habt ihr mir Tipps wie ich das am besten anstelle?

Vorhandenes Equipment:
D7100
Nikkor 50mm 1,8
Nikkor 16-85mm
Nikkor 70-300mm
Polfilter
ND8
Stativ

Lohnt es sich in einen ND1000 zu investieren?
Kann ich irgendwo so Sofi-Folie kaufen und die vors Objektiv machen?

Packt das der Autofokus under muss ich die Schärfe erspielen?

Danke für euere Anregungen.
 
Nur zur Sicherheit - daß Du dafür auf die Färöer oder Spitzbergen mußt, ist klar, oder?

Jein - denn mir reicht es die halbe Sofi die wir hier haben zu fotografieren.
 
Schau mal nach Baader Astro Solar Filterfolie. Gibt es in zwei Dichten, ND 5,0 (100000x) visuell und ND 3,8 (6300x) fotografisch in allen möglichen Größen.

Eine Anleitung zum Selbstbau einer Filterfassung gibt's hier.

AF sollte kein Problem sein, wenn du auf den Rand der Sonnenscheibe fokussierst. Kannst du aber vor der SoFi in Ruhe testen – natürlich nur mit Follie … und auch während der (partiellen) SoFi ist genug Zeit.

L.G.

Burkhard.
 
Braucht man dafür AF?

Hab jetzt noch keine Sofi geknipst. Aber ich denke mal, da steht normalerweise die Kamera auf nem Stativ und der AF ist abgeschaltet. Ist doch unendlich.

Irre ich?
 
Braucht man dafür AF?

Hab jetzt noch keine Sofi geknipst. Aber ich denke mal, da steht normalerweise die Kamera auf nem Stativ und der AF ist abgeschaltet. Ist doch unendlich.

Irre ich?

Mir ist mal ein Amateurastronom begegnet, der die Kamera an einem Teleskop hatte. Und der hat auch nicht automatisch fokussiert. Ich rede hier aber von Brennweiten jenseits der 2000 mm an APS-C.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Braucht man dafür AF?

Hab jetzt noch keine Sofi geknipst. Aber ich denke mal, da steht normalerweise die Kamera auf nem Stativ und der AF ist abgeschaltet. Ist doch unendlich.

Irre ich?

Und wie findet man unendlich? Die Markierung auf dem Objektiv ist meiner Erfahrung nach nicht genau genug und damit ziemlich wertlos.

Die andere Alternative wäre, erst auf die Landschaft zu fokusieren (aber ist 1km Entfernung für ein Teleobjektiv überhaupt unendlich?), dann den Filter zu montieren und die Kamera hochzudrehen. Aber wenn sich dabei der Fokus verstellt ...
 
Im neuen Heft "Digitale Photographie" von der c't ist dem Thema ein Kapitel gewidmet.
Gruß, Uwe.
 
Im neuen Heft "Digitale Photographie" von der c't ist dem Thema ein Kapitel gewidmet.
Gruß, Uwe.

hab mir auch überlegt, paar fotos zu machen - mit einem 500mm tele.

nun:

1. filter bzw. schutz. da gibt es ja die astro-folien zum selbst bauen
2. wie fokusiere ich denn am besten menuell? sehe ich überhaupt etwas, wenn ich diese sonnenfinsternis-folie drüber lege?
 
hab mir auch überlegt, paar fotos zu machen - mit einem 500mm tele.

nun:

1. filter bzw. schutz. da gibt es ja die astro-folien zum selbst bauen
2. wie fokusiere ich denn am besten menuell? sehe ich überhaupt etwas, wenn ich diese sonnenfinsternis-folie drüber lege?

Mit der Baader Folie ist das fokussieren kein Problem - die Sonne ist sehr gut zu sehen (in weiß).
Per Lifeview oder 3-4 Probeaufnahmen (und dann vergrößert kontrollieren) klappt das prima.

Tipp: Fokus am Objektiv dann mit Malerkrepp fixieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mit 500mm fotografieren möchtest, gehe ich spontan davon aus, dass es sich um so ein günstiges F/11er Tele handelt? Da könnte es Schwierigkeiten geben, zusammen mit der Baader-Fotofolie ausreichend kurze Belichtungszeiten zu bekommen, damit die Sonne noch scharf abgebildet wird. Weiß ich aber nicht, da ich es so noch nie getestet habe.
 
Wenn Du mit 500mm fotografieren möchtest, gehe ich spontan davon aus, dass es sich um so ein günstiges F/11er Tele handelt? Da könnte es Schwierigkeiten geben, zusammen mit der Baader-Fotofolie ausreichend kurze Belichtungszeiten zu bekommen, damit die Sonne noch scharf abgebildet wird. Weiß ich aber nicht, da ich es so noch nie getestet habe.

ja, f8,0 ist es. wieviel licht "schluckt" denn die folie?
beim mond fotografieren (natürlich ohne folie) reichen ja 1/200 sek.
da wird es bei der sonne nicht anders aussehen, denke ich.
 
Hatte vorhin einen Denkfehler. Zur Not kannst Du ja auch noch die ISO erhöhen, um die Belichtungszeit zu verkürzen. Es wird also schon problemlos gehen, auch mit F/8. Mein Fehler, scusi ;)
 
Keine Panik,
Licht ist mehr als genügend zur Verfügung.
Bei f8 und der normalen Baaderfolie wirst du Belichtungszeiten so um 1/500 (Iso 200) bekommen.
Bei mir kommt die gute alte Russentonne (100/1000 mm Brennweite) zum Einsatz. Die hat f10 und ergibt 1/350 bei 200 iso.
Das sind die Werte, die ich manuell einstelle. So wars 2006 in Libyen und so wirds auch am 20.3 auf den Faröer Inseln werden :)

Hoffen wir das das Wetter mitspielt!

grüße
Stefan
 
Keine Panik,
Licht ist mehr als genügend zur Verfügung.
Bei f8 und der normalen Baaderfolie wirst du Belichtungszeiten so um 1/500 (Iso 200) bekommen.
Bei mir kommt die gute alte Russentonne (100/1000 mm Brennweite) zum Einsatz. Die hat f10 und ergibt 1/350 bei 200 iso.
Das sind die Werte, die ich manuell einstelle. So wars 2006 in Libyen und so wirds auch am 20.3 auf den Faröer Inseln werden :)

Hoffen wir das das Wetter mitspielt!

grüße
Stefan

ich denke auch, daß licht genug ist.
gibt es einfachere "hausmittel" - statt der folien?
ich finde es etwas übertrieben, 25 EUR für ein DinA4 blatt alufolie auszugeben... :confused:
vor allem, weil es nur 1x vorkommt.
 
Ich hab seinerzeit den Venustransit fotografiert. Mit 400mm an aps-c. Gecroppt auf ca. 640x480 hab ich ein Timelapse gemacht.
Ich hatte doppelte Gold-Rettungsfolie mit Gummiband an der Geli.
Ging gut. Die optische Qualität war naja....
Aber die Venus war sehr deutlich zu erkennen. Ich hab mir nur mit den Spiegelschlag de Venus zum Ei gemacht.
Bei Bedaef such ich eins raus...

MfG, Christoph.

EDIT: Hab die Bilder gefunden. Das Datum ist ja noch bekannt. Ich hab exifs drinn lasen.
Das zweite is full frame an APS-C, 400mm, F11 (?), 1/30 Sekunde... Was mich dmaals geritten hat, keine Ahnung... :o
Das erste ist daraus ein Ausschnitt.
Aber die Qualität der Rettungsfolie ist gut zu erkennen.
Das war sehr früh, da war die Sonne noch recht schwach, da hatte ich sie 2-lagig vorne dran. Ich hab jetzt keine Uhrzeit zur SoFi im Kopf, aber um die Mittagszeit würd ich schon 3-fach empfehlen, je nach gewünschter Quali und möglichen Belichtungsparametern.

MfG, Christoph.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ich denke auch, daß licht genug ist.
gibt es einfachere "hausmittel" - statt der folien?
ich finde es etwas übertrieben, 25 EUR für ein DinA4 blatt alufolie auszugeben... :confused:
vor allem, weil es nur 1x vorkommt.

Naja, die 25 EUR sind gut investiert. Auch wenn immer noch manche Ideen wie Rettungsfolie, geschwärztes Glas usw. kursieren.

Macht einfach keinen Sinn, sein Augenlicht, bzw. den Senor auf´s Spiel zu setzen. Sonne visuell, mit defekten Filter.... ....kann man nur 2x anschauen....

Und im Vergleich zum Invest von Kamera+Optik sind 25 euronen wirklich nicht die
Welt.
 
wird man den kompletten Transit in Deutschland mit der gleichen Belichtung fotografieren können?

Habe gelesen, dass man bei einer totalen Sofi sogar den Filter abnehmen muss?

Und zuletzt noch die Frage ob HDR sinnvoll ist?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten