• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonnenfinsternis am 20.03.2015 fotografieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So spektakulär, um Tausende km zu fliegen mit einer begrenzten Chance, ist eine totale Sofi nun auch wieder nicht.
So sehe ich das bei einer Sonnen oder Mondfinsternis auch, und ich bin schon zu begeistern wenn es um Astrofotos geht.
 
Wenn das Wetter mitspielt, bin ich auch gerne dabei.

Der erste Venustransit unserer Generation 2004, da war den ganzen Tag strahlender Sonnenschein. Improvisiertes Projektionsfernrohr, von dort mit kleiner Kompaktkamera photographiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragen zur Sonnenfinsternis 2015

Hi,
eine Freundin und ich wollen gerne die Sonnenfinsternis naehe Hannover/Braunschweig aufnehmen.
Ich hatte vor etwa 2.5 Jahren schonmal einen Thread zum venustransit gehabt, und mir wurde netterweise geholfen :)

Habe einige fragen:


1. Gibt es eine moeglichkeit herauszufinden, WANN genau die finsternis beginnt und aufhoert bei meinen koordinaten?

2. Ich habe eine baaderfolie. Ist die notwendig, oder womit erreich ich das schoenste bild? oder ist ein nd filter besser?

3. reichen 200 mm an kleinbild?

HOffe, ihr koennt weiterhelfen?
 
AW: Fragen zur Sonnenfinsternis 2015

Im aktuellen Heft c't "Digitale Fotografie" 2/2015 gibt es passend dazu einen Artikel.

Gruss, Uwe.
 
AW: Fragen zur Sonnenfinsternis 2015

Nach ein bisschen googeln würdest du Seite sofi2015.de finden. Da findest du jede Menge Infos.

Auf keinen Fall ohne Baader-Folie. Allerdings gibt ja da auch Unterschiede. Wenn du die Folie schon benutzt hast prüfe vorher auf Beschädigungen, nicht damit dann doch zuviel durchkommt.
 
AW: Fragen zur Sonnenfinsternis 2015

Die Info-Seite ist ja interessant, aber was eine Baader-Folie ist, wird da auch nicht erklärt.

Bzw. wo man die bekommt.

Aber die C'T werd ich mir heute Abend noch besorgen.
 
AW: Fragen zur Sonnenfinsternis 2015

Tja, man muss nehmen, was man hat. Und bei mir wäre das ein 70-300er Tamron.

Ein 500er oder 800er Spiegeltele ist leider nicht im Budget für den monat drin, nach aktuellem Stand.
 
AW: Fragen zur Sonnenfinsternis 2015

Auf keinen Fall ohne Baader-Folie. Allerdings gibt ja da auch Unterschiede. Wenn du die Folie schon benutzt hast prüfe vorher auf Beschädigungen, nicht damit dann doch zuviel durchkommt.

Gilt das nur für DSLRs?
Mit elektronischem Sucher sollte das doch keine Rolle spielen!?

Auch ich wäre daran interessiert, wie man die Sofo am besten ablichtet. ND-Filter habe ich genug. Brauche ich überhaupt einen, wenn zur Spitzenzeit die Sonne verdeckt ist?
 
AW: Fragen zur Sonnenfinsternis 2015

Gilt das nur für DSLRs?
Mit elektronischem Sucher sollte das doch keine Rolle spielen!?

Auch ich wäre daran interessiert, wie man die Sofo am besten ablichtet. ND-Filter habe ich genug. Brauche ich überhaupt einen, wenn zur Spitzenzeit die Sonne verdeckt ist?

Teste es doch einfach: nimm das Objektiv ab, halte eine Lupe im richtigen Winkel vor die Kamera und lass die Sonne ihre Arbeit tun :evil: Ernsthaft jetzt: denkst Du irgendeine Kamera der Welt freut sich, wenn sie ungeschützt hinter einer Sammlung von lauter Brenngläsern der Sonne ausgesetzt ist? Die komplette Sofi dauert etwa eine Stunde, wo die Sonne die ganze Zeit durch das Objektiv auf deine Kamera scheinen würde. Rate mal, wie sehr die sich darüber freut...

Die Frage, ob ND Filter ausreichen, wurde in den letzten 5 Sofi-Threads auch schon einige Male beantwortet. Nein! ND-Filter ersetzen keine Sonnenfilterfolie. Die Sonne wird auch nicht verdeckt sein, solange Du in Deutschland bist. Weder im Norden und noch weniger im Süden.
 
bin an dem tag in Lappland, falls das wetter passen sollte hab ich vorsichtshalber grad die folie bestellt, danke für die tipps. Hätte ein cokin filtersystem - würdet ihr das nutzen um eine Halterung zu bauen? Würde mit einem 70-300 nikon fotografieren, 67mm filter. Hab mir die allgemeine Anleitung angeschaut für einen tube, da hab ich halt die sorge, dass das den transport im Koffer nicht überlebt :)
 
AW: Fragen zur Sonnenfinsternis 2015

Teste es doch einfach: nimm das Objektiv ab, halte eine Lupe im richtigen Winkel vor die Kamera und lass die Sonne ihre Arbeit tun :evil: Ernsthaft jetzt: denkst Du irgendeine Kamera der Welt freut sich, wenn sie ungeschützt hinter einer Sammlung von lauter Brenngläsern der Sonne ausgesetzt ist? Die komplette Sofi dauert etwa eine Stunde, wo die Sonne die ganze Zeit durch das Objektiv auf deine Kamera scheinen würde. Rate mal, wie sehr die sich darüber freut...

Die Frage, ob ND Filter ausreichen, wurde in den letzten 5 Sofi-Threads auch schon einige Male beantwortet. Nein! ND-Filter ersetzen keine Sonnenfilterfolie. Die Sonne wird auch nicht verdeckt sein, solange Du in Deutschland bist. Weder im Norden und noch weniger im Süden.

Bitte nicht so überheblich. Das war eine normale und ernst gemeinte Frage. Wir sind hier in einem Forum und nicht jeder weiß sofort alles. Ich habe die letzten 5 Sofi Threads nicht gelesen, vielleicht verlinkst du sie einfach mal, wenn du sie so gut kennst. Oder du gibst einfach zusammenfassendes Wissen weiter, wie es in einem Forum üblich ist, das meine ich völlig nett und wertungsfrei. Vielen Dank :)

Ich bin jetzt nicht davon ausgegangen, dass ich die Kamera eine Stunde in die Sonne halte. Sonst macht man ja auch Fotos gegen die Sonne (besonders bei Landschaft und Architektur) und da ist mir noch nie etwas zu Ohren gekommen, dass das problematisch wäre, daher die Frage.

Man kann es halt schwer einschätzen, wenn man noch nie eine Sofi fotografiert hat. Ich werde aber mal nach den entsprechenden Threads suchen. Eine Verlinkung hier wäre aber das sinnvollste.
 
AW: Fragen zur Sonnenfinsternis 2015

danke fuer die tips erstmal. Ich wusste auch nicht, dass es schon threads gibt.

ich habe nur 200 mm an der 450d bzw. 5d3.

Das bild ist letztes mal entstanden beim venustransit an 450d bei 200 mm. Gecroppt.

https://www.facebook.com/thorstensp...7764138400048/404822986360829/?type=1&theater


Das geht doch oder? eine 400 mm+ linse zu leihen, kostet schon irre viel :/


Ich haette vermutet, dass ich fuer eine normale aufnahme auch ohne baader folie fotos machen kann mhhh. Ich haette gerne eine gelbe sonne , und keine weisse ^^
 
AW: Fragen zur Sonnenfinsternis 2015

Das Problem ist auch nicht die weitwinklige Betrachtung der Sonne, sondern die Betrachtung durch ein Teleobjektiv. Das Teleobjektiv wirkt dabei wie ein Brennglas, das ist dann der Effekt der die Kamera zerstört und wahrscheinlich vorher das Augenlicht.

Dazu gibt es dann die solarprotect-Folie von Baader Planetarium.
 
AW: Fragen zur Sonnenfinsternis 2015

Von den Farben her, wirst Du das so wohl nicht hinbekommen, auch nicht mit der Sonnenfolie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten