• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonnenfinsternis

rwittich_de

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

der Titel sagt eigentlich alles. Ich suche Software zur Bearbeitung von Bildern einer totalen Sonnenfinsternis.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße

Reinhold
 
Ich meinte Software speziell für Sonnenfinsternis.

Muss wohl ein Fall für Darktable sein :rolleyes:

:)

Das 0815 Zeug wie Photoshop etc. habe ich natürlich.

Dann würde ich mich mal vertraut damit machen . . .
 
Sorry,

aber ich habe den Eindruck, dass mich die Antworten hier nicht weiter bringen. Ich hatte eigentlich eine konkrete Frage nach spezieller Software für die Verarbeitung von Bildern einer totalen Sonnenfinsternis gestellt. Konkrete Antworten habe ich bis jetzt nicht bekommen.

Die Qualität der Antworten zu bewerten erspare ich mir.

Bzgl. Vertrautheit mit Photoshop und diversen spezialisierten Programmen zur Bildverarbeitung möge ein Link zur NASA genügen:

http://apod.nasa.gov/apod/ap130320.html

Das Bild war u.a. auch auf einer Doppelseite im Fokus. :)
 
Hallo Reinhold,

Mir ist auch keine spezielle Software zur Bearbeitung von Sonnenfinsternis Aufnahmen geläufig.
Die Frage ist auch, machst Du Weißlicht oder Halpha?
Stefan Seip hat mal eine Anleitung zur Halpha Sonnenbearbeitung geschrieben (suche mal bei Astrotreff)
Auch er hat die Bearbeitung komplett mit 'klassischer' Bildverarbeitung (Photoshop) gemacht, so wie andere auch.
Dann gibt es auch noch spezielle Bearbeitungsweisen um die Korona bei totalen Sonnenfinsternissen herauszuarbeiten.

Clear skies
 
Hallo Dieter,

vielen Dank für deinen Beitrag. In der Totalität mache ich Weißlicht. Hat schon mal jemand HA in der Totalität gemacht? Mit einer Montierung wäre sicher was gewonnen, aber die bringe ich nicht ins Handgepäck. Also bleibt nur das Stativ. Damit habe ich das Problem des Alignens. Miloslav Druckmüller hat spezielle Software, aber die ist nicht öffentlich verfügbar und wahrscheinlich nicht selbsterklärend. Ich habe schon mal mit PixInsight experimentiert, im Augenblick noch mit dem gescannten Material von 1999.
Jerry Lodriguss beschreibt einige Methoden, die alle auf Photoshop und viel Handarbeit basieren. Es scheint keine fertige Lösung zu geben, daher meine Frage hier in diesem Forum.

CS

Reinhold
 
Adobe steht in den Startlöchern mit Ps solar eclipse und Ps darkside of the moon . ;)

Letztendlich doch nur ne Frage der Aufnahmen. Belichtungsreihe gemacht?
 
Hallo André,

vielen Dank für deinen Beitrag. Von PS Solar Eclipse habe ich noch nichts gehört. Hast du da nähere Infos? Bisher habe ich nur eine Belichtungsreihe von 1999. Dias digitalisiert, keine Exifs etc. Ich hoffe, nach dem 20. März sieht das anders aus.

Gefunden habe ich mittlerweile das Material von Russel Brown:

http://www.russellbrown.com/tips_tech.html

Das sieht schon sehr gut aus.
 
Ich sehe das nach wie vor als ernsthaftes Thema an.
Dann betrachte nur den 2. Teil der Antwort als ernsthaft. Und hast du?
(ich dachte das Augenzwinkern hätte den auf der Hand liegenden Scherz angezeigt)

Der "Scherz" sollte ein Hinweis darauf sein das dafür nicht spezielle Programmversionen nötig sind sondern
lediglich die (gar nicht mal so spezielle) Bedienung eines Bildbearbeitungsprogrammes ausreicht.
Priotität solcher Aufnahmen liegt hier besonders bei der Aufnahmetechnik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo André,

Belichtungsreihen werde ich natürlich aufnehmen. Spezielle Software ist trotzdem sehr nützlich, schau dir mal die Arbeiten von Miloslav Druckmüller an. Das Problem ist, dass er diese Software nicht veröffentlicht hat, und dass diese Software wohl alles andere als trivial bedienbar ist.
Ich werde natürlich versuchen mit HDR Software an die Sache heran zu gehen. Immer vorausgesetzt natürlich, das Wetter ermöglicht überhaupt Aufnahmen.
Ein Problem ist z.B. das alignen der Aufnahmen. Keine Ahnung, ob z.B. Photomatix damit klar kommt. Die mir bekannten Astronomieprogramme alignen, wenn überhaupt, auf den Mond. Sie sollten aber auf die Corona alignen.

Gruß und CS

Reinhold
 
Hallo André,

Belichtungsreihen werde ich natürlich aufnehmen. Spezielle Software ist trotzdem sehr nützlich, schau dir mal die Arbeiten von Miloslav Druckmüller an. Das Problem ist, dass er diese Software nicht veröffentlicht hat, und dass diese Software wohl alles andere als trivial bedienbar ist.

Die sind natürlich klasse, man hat natürlich ohne entsprechendes Material nicht so die Möglichkeit
auszuprobieren wie das übliche EBV, die auch auszurichten vermag, das hinbekommen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten