• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonnenuntergang fotografieren

MarciStr

Themenersteller
Hallo,

mich würde mal interessieren wie man optimal einen Sonnenuntergang fotografiert, sprich welche Einstellungen man braucht (Belichtungszeit, Blende, ISO, ...) um die Orange-Rote-Farben gut zu betonen.

Habt Ihr evtl. auch eigene Beispielfotos?

Danke im Voraus!
 
Sowas ist wohl sehr Situationsabhängig.
Auch wenn du dir die erwähnten Exifs ansiehst, wirst du nicht wirklich ein durchgängiges Muster erkennen. Verschiedenste Brennweiten, Blenden, Belichtungszeiten...
Am besten einfach ausprobieren. Sooo schnell ist die Sonne ja auch wieder nicht weg.
 
Meist passt die Belichtungsmessung der Kamera ja schon.
ISOs natürlich möglichst niedrig halten (wie immer).
Wichtiger ist der Weißabgleich. Am besten ist es dabei in RAW zu fotografieren,
um den Weißabgleich nachträglich in Ruhe am PC einzustellen.
Wenn das nicht gewünscht ist, hilft es oft, den Weißabgleich manuell auf "Sonnenlicht" zu stellen,
damit der rötliche Farbstich (der ja beim Sonnenuntergang gewünscht ist) erhalten bleibt.
 
Hallo Fotofreunde,
meine Frage ist ähnlich.
Ich habe 2 Bilder die ich von Euch gern kommentiert wüsste. Beide Fotos sind zm gleichen Zeitpunkt aufgenommen. Zum einen habe ich mit einer kleinen IXUS im Modus Sonnenuntergang fantastische Ergebnisse erzielt. Mit der SLR EOS 450D oder auch 60D kommt nie so die Stimmung auf. Die IXUS bringt warme Töne wieder, die SLR nicht. Auf was ist den nur die kleine IXUS im Sonnenuntergangsmodus abgestimmt? Welchen Wert für die Farbtemperatur nimmt sie?
Wenn ich das wüßte könnte das ja zumindest an der 60D einstellen.

Ich würde mich freuen wenn jemand weiterhelfen könnte.
Lg Danny
 
Hallo Fotofreunde,
meine Frage ist ähnlich.
Ich habe 2 Bilder die ich von Euch gern kommentiert wüsste. Beide Fotos sind zm gleichen Zeitpunkt aufgenommen.
Unterschiedliche Bildausschnitte führen Zwangsläufig zu unterschiedlichen Ergebnissen (Belichtungsmessung, Weißabgleich etc.) Zudem ist die Belichtungsmessung unterschiedlich eingestellt.
Des weiteren ist eine Kompaktknipse eben dafür gemacht einfach drauf loszuschießen ohne großartig darüber nachzudenken, das ist bei DSLRs halt nicht so. Dafür hast du bei einer DSLR halt die Möglichkeit in RAW zu fotografieren und vieles noch nachträglich auf die Bedürfnisse anzupassen.
 
Wenn ich das wüßte könnte das ja zumindest an der 60D einstellen.

Der größte Fehler: Weißabgleich auf Automatik. Die arbeitet gegen das warme Licht und gegen die warmen Eigenfarben des Motivs. Stell auf "Sonne", und Du hast schon mal wärmere Farben; noch wärmer wird es, wenn man das haben will, mit "bewölkt". Weiter hat die Kleine - üblich bei den Kompakten - eine deutlich stärkere Farbsättigung; wenn Du das haben willst, stell die EOS entsprechend ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten