• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sonsorreinigung mit 70% Alkohol?!

reddragon90

Themenersteller
Guten Tag,

ich war gerade in der Apotheke, um mir 100% Alkohol zu kaufen, aber die meinten das sie keinen haben, und es nur möglich wäre 70% Alkohol zu nutzen, weil bei 100% durch die Luft 30% "vorloren" gehen würden. Wollte hier vor dem Kauf fragen ob es auch mit 70% Alkohol geht? Also die Reinigung. Man hatte ich ein Glück :rolleyes: Die Ohrenspritze hatte sie gar nicht da :(

Mit vielen vielen Grüßen! :)
 
Sollte Dir die Kamera lieb und teuer sein, lass es vom Service des Herstellers machen. Wenn die einen Fehler machen geht es zu reklamieren. Wenn Du mit Deinen Fingern dran rumwurstelst, wars das.
 
Sollte Dir die Kamera lieb und teuer sein, lass es vom Service des Herstellers machen. Wenn die einen Fehler machen geht es zu reklamieren. Wenn Du mit Deinen Fingern dran rumwurstelst, wars das.

Sowas ist mir zu teuer, und daurt außerdem zu lange. Und der Sensor wird so schnell dreckig, das ich wenn ich sie jedes mal zum Händler schicken würde, wäre die Kamera länger bei der Reinigung als bei mir.
 
Teuer wird es erst wenn Du eine neue Kamera brauchst. Aber heul dann nicht im Forum rum ;-)
 
Ja schon, aber es wurde doch immer so viel draüber geschrieben, das man die Kamera bloß nicht zum Händler geben, weil man es auch genau so gut zu Hause selber machen kann. Du bist der erste von dem ich lese, der irgendwie dagegen ist :confused: Naja, ausheueln werde ich mich sicherlich nicht. Ich werde es wohl erst mit einem Blasebalk versuchen. Mit Feuchtigkeiten werde ich es nicht versuchen, DASS ist mit zu riskant.
 
Da scheint Dein Apotheker aber ein gesundes Halbwissen zu haben...
Erst mal-welcher Alkohol denn? Wahrscheinlich Ethanol, aber Isopropylalkohol oder Methanol sind Alkohole, die zum reinigen von anderen hergenommen werden- und tatsaechlich ist 100% nicht erreichbar, und Luftfeuchtigkeit ziehen die alle- aber ne frische Flasche kriegt man schon >98%.
70% EtOH desinfiziert am besten, da auch gerne der vergaelte- aber zum Sensorputzen wuerde ich den nicht hernehmen.
Isoprop wird auch gerne zum Desinfizieren der Haut genommen, zum Besipiel in Cutasept- ich meine da waeren auch 70% drin, weil durch die 30% Wasser Bakterein und Sporen ein Bisschen quellen, und dann durch den Alkohol leichter platzen. Aber hochreiner Alkohol wird nicht automatisch zu 70%igem, bloss weilDein Apotheker keinen hat(der ruehrt dann sicherlich auch keine Salben selber an)...
Methanol (der Fuselalkohol, der Blind macht und auch giftig ist) verkaufen Apotheken wohl nicht mehr, weil man den in nem Drink nicht raussschmeckt, und man deshalb Schabernack bis Mordanschlaege machen kann.
Und Du willst das Zeux da hoffentlich nicht mit ner Ohrenspritze auf den Sensor pumpen? Klisier-Spritzen oder Pumpbaelle werden gerne zum Luft-Pusten genommen, weil sie ordentlich Druck machen, und billiger sind als Pocketrocket etc.- aber auch mit denen sollte man wissen, was man tut...
Bevor Du da mit gesundem Halbwissen rangehst, mach lieber vorher Deine Hausaufgaben- Threads zur Sensorreinigung gibts ja zu Hauf. Oder lass es vom Fotofachhandel machen, ich meine bei Koch gesehen zu haben, dass es unter der Woche 12E kostet- geht ja eigentlich noch.
 
100% Alkohol gibts natürlich nicht, der Alkohol zieht einfach Wasser aus der Luft, aber so 99,98% gibt es. Nur ob die Apotheke sowas verkauft ist halt die Frage, bei Merck bekommt man den analysereinen Alkohol, habe dort aber als Privatperson auch noch nicht bestellt. Naja du bräuchtest eh ein Trocknungsmittel, sonst ist der Alkohol nicht lange bei 99,98%.

Ich wollte letztens Gasolin in der Apotheke - damit reinigt Zeiss die Linsen (Gasolin/Propanol-Gemisch) - aber denkste, die kennen das nichtmal. :grumble:

Rezeptur von Carl Zeiss für
Optik-Putzmischung L

Rezept: 85 % Gasolin, 15 % Isopropanol.
(Die Mischung wird von Carl Zeiss nicht vertrieben.)


Das Gasolin (Wasch- oder Wundbenzin, Petrolether)
sollte analysenrein sein und einen möglichst
niedrigen Siedepunkt haben (≤ 44°C). Schwerere
Benzinfraktionen sind nicht geeignet, da sie einen
unlöslichen Film auf der optischen Oberfläche
zurücklassen.
Das ausschliesslich zur gelegentlichen Reinigung
von verölten Deckgläsern empfohlene Aceton sollte
ebenfalls analysenrein sein.
 
Genau das gleiche haben sie mir in der Apotheke auch gesagt. Fast reinen hätte ich nur in 1L-Flaschen bekommen, dann aber für 70 Euro, was mir 'etwas' zuviel war. Ich hab dann 70&igen (welchen genau hab ich jetzt nicht im Kopf, die Flasche find ich auf die Schnelle nicht) mit gereinigtem Wasser gekauft und damit auch schon problemlos 2-3x den Sensor gereinigt.
 
Eine gut sortierte Apotheke sollte schon 100%igen (bzw. 99,98%igen) Isopropylalkohol (auch Isopropanol genannt) vorrätig haben. Wenn nicht, muss man eben die Apotheke wechseln. Ich bekomme das hier um die Ecke anstandslos in fertig abgefüllten 200 ml-Flaschen. Bei verdünntem Alkohol besteht die Gefahr, dass auf dem Sensor Schlieren zurückbleiben.

Die Reinigungsmethode, die sich auch bei mir bewährt hat, ist hier näher beschrieben. Aber Vorsicht: damit darf ausschließlich der Sensor gereinigt werden, keinesfalls die Suchermattscheibe oder gar der Spiegel!

Gruß
Pixelsammler
 
Eine gut sortierte Apotheke sollte schon 100%igen (bzw. 99,98%igen) Isopropylalkohol (auch Isopropanol genannt) vorrätig haben. Wenn nicht, muss man eben die Apotheke wechseln. Ich bekomme das hier um die Ecke anstandslos in fertig abgefüllten 200 ml-Flaschen. Bei verdünntem Alkohol besteht die Gefahr, dass auf dem Sensor Schlieren zurückbleiben.

Die Reinigungsmethode, die sich auch bei mir bewährt hat, ist hier näher beschrieben. Aber Vorsicht: damit darf ausschließlich der Sensor gereinigt werden, keinesfalls die Suchermattscheibe oder gar der Spiegel!

Gruß
Pixelsammler

Ja der Sensor, das blaue Ding unter dem Spiegel. Nach diesem Tutorial wollte ich auch gehen. Na dann muss ich wohl die Apotheke wechseln.
 
Ich habe meine 20D bereits mehrfach mit der von Pixelsammler beschriebenen Methode gereinigt.

Null Probleme. (y)

Gruß Dirk
 
Die verlinkte Beschreibung stammt nicht von mir, da will ich mich nicht mit fremden Federn schmücken. Das nur, damit keine Irritationen entstehen, falls der Autor hier mitliest. Ich habe diese Methode aber auch schon mehrfach erfolgreich und ohne Probleme bei meiner Pentax angewandt und kann sie deshalb weiter empfehlen. (y)

Gruß
Pixelsammler
 
Bestell Dir Eclipse Reinigungsflüssigkeit, Sensorwand und die passenden Spatel dazu bei Microtools . das ist in 2-3 Tagen da und damit gibts keine Probleme. Wieso wird dein Sensor so schnell dreckig? Ich habe meine Kamera seit Feb. 2006 und habe sie genau 2 mal gereinigt. Zwischendurch reicht einfaches ausblasen. "Nassreinigen" tue ich nur wenns anders nicht geht. Außerdem würde ich mal mittels der Forensuche nachlesen, was es mit dem Alkohol den Du hast schon alles für Probleme gab

Gruß Fotoboy
 
Ich habe noch kein Alkohol oder so gekauft. Ich wollte hier erstmal fragen. Und ob ich den Alkohol wiklich benutzt hätte bezweifel ist, da mir Flüssigkeit auf dem Sonsor nicht ganz geheuer ist.
 
Auch ich habe es erst mit 100 % Isopropanol (unter anderem 1L für 2 € im Grosshandel) versucht. Das Ergebnis fand ich nicht berauschend.

Methanol geht besser.

Das von Fotoboy schon erwähnte Eclipse-Set von Micro-Tools kann ich nur empfehlen.
 
Hallo, wo bekommt man denn den ( reinen ) für 70 €uro:confused:
Den unten angehängten bekomme ich, wenn man eine leere flasche hat, egal wo, in welcher Apotheke für gerade mal 5,90 € .
Damit reinige ich Fingerabdrücke von CD`s , Armaturen, die Cam von Außen etc, aber doch nicht den Sensor, wenn übrhaupt.... nur ausblasen... ist dann immer noch Was da, für 15 €uro im Fotoladen... fertig(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ich jetzt Alkohol für 2 oder 20 Euro pro Liter bekomme ist eigentlich egal. Nicht egal dagegen ist, welche Erfahrung einige User damit gemacht haben. Von Schlieren die vom Service entfernt werden mussten bis zum zerstörten Sensorfilter war doch alles dabei. Man muss nur mal in der Forensuche nachschauen. Auch hat ein Chemiker hat sich dort auch ausgiebig über die Reinigung mit verschiedenen Alkoholen ausgelassen und hier handelt es sich mit Sicherheit um fundiertes Wissen!
Wer nun noch so ignorant ist, und seinen Sensor trotz alle dem mit anderen, als den dafür vorgesehenen Mitteln reinigt und dann einen ireperabelen Schaden anrichtet, der hat es wirklich nicht besser verdient.
Für Kameras ohne Wackeldackel gibt es Dust-Aid, das sich mittlerweile bestens bewährt hat ( Kamerakompatibilitätsliste beachten!!!) für alle anderen gibt es das von mir erwähnte Reinigungskit von Microtools. Und für die handwerklich geschickten noch die Reinigung mit Discofilm. Allesamt erprobte, praktikabele und durchdachte Lösungen.

Wer seinen Sensor unbedingt ruinieren will, um 25-40 Euro zu sparen, dem ist nicht zu helfen. Mit Dust-Aid kann man die Kamera ca. 6-10 mal reinigen. Was pro Reinigungsvorgang etwa 5€ bedeutet. Mit der Eclipse Reinigugsflüssigkeit sind es etwa 2-3 Euro.
Wenn Euch das zu teuer ist, nehmt doch gleich Nagellackentferner mit Wattestäbchen oder Klosterfrau Melissengeist mit Gottvertrauen :angel:

Gruß Fotoboy
 
@ fotoboy

Die hier im Forum geposteten Beiträge zum Thema Sensorreinigung sind teilweise sehr interessant und meistens fachlich fundiert.
Es gibt aber auch Berichte über zerkratzte Tiefpassfilter, die ich nun wirklich nicht nachvollziehen kann.

Zum Thema Isopropanol (99,XX %) kann ich nur folgendes sagen:

Das Reinigungsverfahren ist sicherlich keine professionelle Lösung, funktioniert bei meiner Kamera aber seit ca. 2 Jahren absolut problemlos.

Die Schwachstelle des Verfahrens sehe ich beim Q-Tip (kleine Auflagefläche, kleine Fusseln die in den Ecken hängen bleiben können).

Ich weis genau was gegen Isopropanol spricht.
In der Praxis hatte ich aber mit den "Nachteilen" noch keine Probleme.

Vielleicht liegt es auch daran, wie die Reinigung mechanisch durchgeführt wird und nicht so sehr an der eingesetzten Flüssigkeit.

Gruß

Dirk
 
@ fotoboy

Die hier im Forum geposteten Beiträge zum Thema Sensorreinigung sind teilweise sehr interessant und meistens fachlich fundiert.
Es gibt aber auch Berichte über zerkratzte Tiefpassfilter, die ich nun wirklich nicht nachvollziehen kann.

Zum Thema Isopropanol (99,XX %) kann ich nur folgendes sagen:

Das Reinigungsverfahren ist sicherlich keine professionelle Lösung, funktioniert bei meiner Kamera aber seit ca. 2 Jahren absolut problemlos.

Die Schwachstelle des Verfahrens sehe ich beim Q-Tip (kleine Auflagefläche, kleine Fusseln die in den Ecken hängen bleiben können).

Ich weis genau was gegen Isopropanol spricht.
In der Praxis hatte ich aber mit den "Nachteilen" noch keine Probleme.

Vielleicht liegt es auch daran, wie die Reinigung mechanisch durchgeführt wird und nicht so sehr an der eingesetzten Flüssigkeit.

Gruß

Dirk

Das kann sein.
Ich verlasse mich lieber auf probate Mittel, als ein wenig Geld zu sparen und deshalb vielleicht mein Sensor zu ruinieren. Meist reicht ja auch auspusten mit einem Blasebalg. Mit Eclipse habe ich meinen Sensor bisher 2 mal gereinigt und das geht vor allem sehr schnell. In 2 Min. ist alles vergessen und ich brauche mir keine Sorgen über Kratzer und Schlieren zu machen und das ist es mir allemal Wert.
Ich will niemand bekehren. Wer seinen Sensor mit Domestos reinigen will, soll dies tun. Nur bitte nacher nicht jammern, wenn die Bilder einen Blaustich haben, gell. :ugly::lol:

Gruß Fotoboy
 
Wenn ich mal feucht reinige, dann nehme ich 99% Alkohol aus ner Literflasche und Q-Tips.
Bekommen hab die Flasche für lau von einem netten Professor der Goethe-Uni in FFM. (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten