Chorge
Themenersteller
Hallo!
Ich steige wohl neu in die SonyWelt ein mit ner A7 IV. Aus diesem Grund suche ich ein Immerdrauf-Zoom. An meiner Fuji hab ich dafür das 18-135 - also quasi das Pendant zum Tamron. Was mir am Tamron gefällt ist die 2.8er Anfangsöffnung, sowie dass es 200g leichter als das Sony ist. Letzteres hat dafür feine 24mm, und oben raus auch noch ein bisschen was OnTop. Allerdings bezweifle ich, dass man 200 vs. 240mm stark spüren wird. 24mm wären natürlich reizvoll - aber nur deswegen 200g extra am Hals?!!! Da mach ich lieber 2-3 Bilder und pack die in LR zu nem Pano zusammen. Denn sooo spannend ist der 24mm Effekt dann ja auch noch nicht… wenn auch reizvoll, geb ich zu!
Nun aber meine Kernfragen:
- bringt der OIS im Objektiv von Sony noch viel zusätzlich zum IBIS in der Cam?
- bildet das Sony besser ab als das Tamron, bzw. andersherum, oder egal?
- sind die AF Motoren des Tamron (bzw. auch des Sony) schnell genug, um den C-AF beim Seriensportshooting zu bedienen?
Danke für euren Input!!
Ich steige wohl neu in die SonyWelt ein mit ner A7 IV. Aus diesem Grund suche ich ein Immerdrauf-Zoom. An meiner Fuji hab ich dafür das 18-135 - also quasi das Pendant zum Tamron. Was mir am Tamron gefällt ist die 2.8er Anfangsöffnung, sowie dass es 200g leichter als das Sony ist. Letzteres hat dafür feine 24mm, und oben raus auch noch ein bisschen was OnTop. Allerdings bezweifle ich, dass man 200 vs. 240mm stark spüren wird. 24mm wären natürlich reizvoll - aber nur deswegen 200g extra am Hals?!!! Da mach ich lieber 2-3 Bilder und pack die in LR zu nem Pano zusammen. Denn sooo spannend ist der 24mm Effekt dann ja auch noch nicht… wenn auch reizvoll, geb ich zu!
Nun aber meine Kernfragen:
- bringt der OIS im Objektiv von Sony noch viel zusätzlich zum IBIS in der Cam?
- bildet das Sony besser ab als das Tamron, bzw. andersherum, oder egal?
- sind die AF Motoren des Tamron (bzw. auch des Sony) schnell genug, um den C-AF beim Seriensportshooting zu bedienen?
Danke für euren Input!!