Huecki
Themenersteller
Hallo Zusammen,
befinde mich gerade mitten in der Entscheidungsfindung.
Folgendes zu mir: mehrer Jahre Erfahrung mit einer Sony Alpha 57, welche mir bei einem Einbruch entwendet wurde. Dann gute 3 Jahre Ruhe und mit anderen Dingen beschäftigt, doch nun ist der Wunsch - und die Zeit - nach einer neuen Kamera wieder da.
Was ich fotografiere: vor allem Landschaft, und hier hauptsächlich am Meer und Wald. Zudem Tiere - Vögel. Auch immer wieder gerne Makroaufnahmen von allem was mir über den Weg läuft - Pflanzen, Kleingetier, usw.
Ein konkretes Budget hab ich mir keines gesetzt, denke aber das 1.500 € für meine Zwecke ein vernünftiges Limit darstellt, zumal ich gegenüber Gebrauchtware nicht abgeneigt bin.
Seitdem ich mich das letzte mal mit der Technik und Neuerungen beschäftigt habe ist scheinbar einiges passiert.
Meine erste Tendenz ging Richtung Alpha 57 (gebraucht), 68 oder 77 (gebraucht). Dann meinte jedoch ein Kollege das ich mir unbedingt mal die Systemkameras ansehen sollte - das letzte mal das ich eine in der Hand hatte war als die ersten NEX Modelle rausgekommen waren.
Nunjut, ich also in einen Elektromarkt um die Ecke.
Direkt vom Verkäufer auf das aktuelle Angebot einer Olympus gestupst, welche mir aber von der Menüführung und der Bedienung der Tasten nicht so recht zusagte.
Bin dann am Panasonic Stand hängen geblieben und habe mich intensiv mit der G70, der GX80 und er G81 beschäftigt, und muss sagen, ich bin begeistert. Vor allem hat es mir das geringe Gewicht, der Touchscreen und die vielen Funktionen wie 4k, postfokus und pre-burst angetan.
Hinzu kommt die Sony Alpha 7 (gebraucht), weil ich einfach ein Sony Kind bin
So nun also der Stand meiner bisherigen Entscheidungsfindung
Olympus Modelle (getetstet Om-d e-m10ii) - raus wegen Menüführung und lag mir nicht so recht in der Hand sowie die Bedienung
Panasonic GX80 - Klasse Jackentaschen-Größe, liegt allerdings nicht so gut in meiner Hand - die für die Kamera gefühlt zu groß ist. Zudem komme ich mit dem Sucher nicht klar, habe es nicht geschafft ihn mir scharf zu stellen übers Rad (könnte aber auch am Ausstellungsstück gelegen haben)
Panasonic G70 - super Leichtgewicht, toller Funktionsumfang, liegt mir gut in der Hand. Ist zudem gerade um die Ecke im Angebot, zusammen mit dem 12-60 Kit Objektiv für 599€, was Spielraum bei den weiteren Objektiven bieten würde. Nachteil(ist es das?)=der fehlende interne Bildstabilisator, da ich gerade bei den Vögeln auf größere Brennweiten setzen würde
Panasonic G81 - genauso Klasse wie die G70, jedoch mit Bildstabilisator (sogar dual mit dem Objektiv), spritzwassergeschützt. Persönlicher Eindruck des besseren Suchers? Also in meinen Augen die bessere G70, mal abgesehen vom höheren Gewicht und dem Preis - mit Kit Linse stand sie für 950 im Regal. Rechtfertigen die Vorteile 350€ Unterschied für mich, dessen bin ich mir noch nicht klar.
Sony Alpha 7 - hab die Chance auf eine gebrauchte mit <5k Auslösungen zu einem Preis zusammen mit der 28-70 Kit Linse für etwa 800€. Vorteil = es ist eine Sony!, von der Haptik her hat man was in der Hand
, VOLLFORMAT, Preisstabil
Nachteil - bei den Preisen der Sony Objektive für Vollformat würde ich wohl ausschließlich mit Adapter und dann gebrauchten Objektiven anderer Formatfaktor arbeiten - Canon bspw. . Zubehör teuer. Gewicht spürbar wenn man vorher eine der Panasonic in der Hand hielt. Keine der neuen Funktionen. Ebenfalls kein Bildstabilisator.
So, was meint ihr? Das die Entscheidung stark von jedem selbst abhängt ist mir bewusst, ich erwarte auch keine einheitliche Antwort von allen
, und technische Vergleiche gibt es online zu Hauf.
Aber sagt mir, macht mich mein Sony Herz blind dafür das die Panasonic gegenüber der Sony die richtige Wahl wäre? Und wie seht ihr die 350 Euro Differenz der G70 zur G81 bei den Unterschieden?
Danke schon mal allen die sich melden.
Gruß
befinde mich gerade mitten in der Entscheidungsfindung.
Folgendes zu mir: mehrer Jahre Erfahrung mit einer Sony Alpha 57, welche mir bei einem Einbruch entwendet wurde. Dann gute 3 Jahre Ruhe und mit anderen Dingen beschäftigt, doch nun ist der Wunsch - und die Zeit - nach einer neuen Kamera wieder da.
Was ich fotografiere: vor allem Landschaft, und hier hauptsächlich am Meer und Wald. Zudem Tiere - Vögel. Auch immer wieder gerne Makroaufnahmen von allem was mir über den Weg läuft - Pflanzen, Kleingetier, usw.
Ein konkretes Budget hab ich mir keines gesetzt, denke aber das 1.500 € für meine Zwecke ein vernünftiges Limit darstellt, zumal ich gegenüber Gebrauchtware nicht abgeneigt bin.
Seitdem ich mich das letzte mal mit der Technik und Neuerungen beschäftigt habe ist scheinbar einiges passiert.

Meine erste Tendenz ging Richtung Alpha 57 (gebraucht), 68 oder 77 (gebraucht). Dann meinte jedoch ein Kollege das ich mir unbedingt mal die Systemkameras ansehen sollte - das letzte mal das ich eine in der Hand hatte war als die ersten NEX Modelle rausgekommen waren.
Nunjut, ich also in einen Elektromarkt um die Ecke.
Direkt vom Verkäufer auf das aktuelle Angebot einer Olympus gestupst, welche mir aber von der Menüführung und der Bedienung der Tasten nicht so recht zusagte.
Bin dann am Panasonic Stand hängen geblieben und habe mich intensiv mit der G70, der GX80 und er G81 beschäftigt, und muss sagen, ich bin begeistert. Vor allem hat es mir das geringe Gewicht, der Touchscreen und die vielen Funktionen wie 4k, postfokus und pre-burst angetan.
Hinzu kommt die Sony Alpha 7 (gebraucht), weil ich einfach ein Sony Kind bin

So nun also der Stand meiner bisherigen Entscheidungsfindung
Olympus Modelle (getetstet Om-d e-m10ii) - raus wegen Menüführung und lag mir nicht so recht in der Hand sowie die Bedienung
Panasonic GX80 - Klasse Jackentaschen-Größe, liegt allerdings nicht so gut in meiner Hand - die für die Kamera gefühlt zu groß ist. Zudem komme ich mit dem Sucher nicht klar, habe es nicht geschafft ihn mir scharf zu stellen übers Rad (könnte aber auch am Ausstellungsstück gelegen haben)
Panasonic G70 - super Leichtgewicht, toller Funktionsumfang, liegt mir gut in der Hand. Ist zudem gerade um die Ecke im Angebot, zusammen mit dem 12-60 Kit Objektiv für 599€, was Spielraum bei den weiteren Objektiven bieten würde. Nachteil(ist es das?)=der fehlende interne Bildstabilisator, da ich gerade bei den Vögeln auf größere Brennweiten setzen würde
Panasonic G81 - genauso Klasse wie die G70, jedoch mit Bildstabilisator (sogar dual mit dem Objektiv), spritzwassergeschützt. Persönlicher Eindruck des besseren Suchers? Also in meinen Augen die bessere G70, mal abgesehen vom höheren Gewicht und dem Preis - mit Kit Linse stand sie für 950 im Regal. Rechtfertigen die Vorteile 350€ Unterschied für mich, dessen bin ich mir noch nicht klar.
Sony Alpha 7 - hab die Chance auf eine gebrauchte mit <5k Auslösungen zu einem Preis zusammen mit der 28-70 Kit Linse für etwa 800€. Vorteil = es ist eine Sony!, von der Haptik her hat man was in der Hand

Nachteil - bei den Preisen der Sony Objektive für Vollformat würde ich wohl ausschließlich mit Adapter und dann gebrauchten Objektiven anderer Formatfaktor arbeiten - Canon bspw. . Zubehör teuer. Gewicht spürbar wenn man vorher eine der Panasonic in der Hand hielt. Keine der neuen Funktionen. Ebenfalls kein Bildstabilisator.
So, was meint ihr? Das die Entscheidung stark von jedem selbst abhängt ist mir bewusst, ich erwarte auch keine einheitliche Antwort von allen

Aber sagt mir, macht mich mein Sony Herz blind dafür das die Panasonic gegenüber der Sony die richtige Wahl wäre? Und wie seht ihr die 350 Euro Differenz der G70 zur G81 bei den Unterschieden?
Danke schon mal allen die sich melden.
Gruß