• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Sony 70-200 F4 Brennweite

Man_from_Gondwana

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe seit kurzem die A7III, als meine erste Vollformatkamera. Ich überlege, das o.g. Objektiv gebraucht zu erwerben.

Achtung, jetzt wird es skuril: Mir ist dann aufgefallen, dass die Brennweiten im Vergleich zu APSC ja durch 1,6 dividiert werden müssen. Habe ich also dann effektiv ein 44-125, wenn ich mich in mein APSC Zeitalter zurückversetze, oder mache ich irgendwo einen Denkfehler? Wenn ich mir das so überlege hätte ich dann schon gerne ein wenig mehr Brennweite.

Ich habe mich aufgrund der -meiner Meinung nach- durchaus positiven Kritiken irgendwie in dieses Objektiv verschossen, wahrscheinlich, weil ich immer noch am Canon 70-200 aus meiner APSC Zeit hänge.

Welche Objektive mit mehr Brennweite sind denn sonst noch so der Burner, wenn Geld mehr oder weniger keine Rolex spielt? Ich möchte ebenfalls das 24-70 2.8 GM kaufen und würde dann gerne daran "anschliessen"...

LG
 
Das Sony 70-200 F4 ist doch ein Vollformatobjektiv. Und deine A7III ist auch eine Vollformatkamera.
Folglich ist auch das 70-200 dann ein 70-200.
 
Ja, aber was ich meine ist, wenn ich mit dem o.g. Objektiv mit 200mm Brennweite Fotografiere, habe ich dann den Bildausschnitt, den ich früher bei APSC bei 125mm hatte? Ich habe irgendwie 'nen Knoten im Hirn und bin nicht der hellste in Mathematik und Physik...
 
Ja, aber was ich meine ist, wenn ich mit dem o.g. Objektiv mit 200mm Brennweite Fotografiere, habe ich dann den Bildausschnitt, den ich früher bei APSC bei 125mm hatte? Ich habe irgendwie 'nen Knoten im Hirn und bin nicht der hellste in Mathematik und Physik...

Du mußt die Brennweite mal 1.6 nehmen. Also APSC hat bei 200mm dann den Bildausschnitt von 320mm im Vergleich mit Vollformat
Brennweiten werden an Vollformat gerechnet, nicht an APSC:)
 
Du mußt die Brennweite mal 1.6 nehmen. Also APSC hat bei 200mm dann den Bildausschnitt von 320mm im Vergleich mit Vollformat
Brennweiten werden an Vollformat gerechnet, nicht an APSC:)

Sorry, aber ich stehe immer noch auf dem Schlauch...;-)

Also kann ich bei dem o.g. Sony dann quasi sogar "näher" heranzoomen als damals mit dem 70-200 an der APSC?

Verstehst du, wo mein Denkproblem liegt?
 
Davon abgesehen, daß Du die Kamera auch in den APS-C-Modus zwingen kannst...

Subjektiv hast Du mit dem gleichen Objektiv einmal an APS-C und einmal an KB einen kleineren Blickwinkel bzw. größere Brennweite an APS-C, somit liegst Du mit Deiner Rechnung nicht so ganz daneben. Tatsächlich aber hast Du lediglich einen weiteren Blickwinkel, da Du auch mehr Fläche zur Abbildung zur Verfügung hast bei Kleinbild-Sensoren.

Du bist mit APS-C nicht "näher dran" am Motiv, Du verlierst nur einiges an Informationen, die Dir ein KB-Objektiv liefert. An der Physik ändert sich nichts. Es ändert sich auch nichts am mindestfokussierabstand, wenn Du ein KB-Objektiv auf eine APS-C-Kamera schraubst. Die Abbildungsleistung des Objektivs bleibt gleich, selbst wenn Du (theoretisch) das Objektiv vor einen smartphone-Bildsensor schrauben würdest. Je kleiner der Sensor, desto weniger aber würde von dem (von der Linse) erfassten Bild auch tatsächlübrig bleiben, was dem Betrachter natürlich den Eindruck vermittelt, "näher dran" am Motiv zu sein.
 
Wir kommen der Sache langsam näher, aber ich brauche noch Input.

Wenn ich mit meinem damaligen 70-200 an meiner APSC bei 200mm ein Bild geschossen habe, hatte ich dasselbe drauf, als wenn ich es jetzt mit der A7III und dem o.g. 70-200 bei 200mm habe?

Obacht, ich will ja kein APSC an Vollformat mounten o.ä.(das verwirrt mich nur;-)), wir reden von reinen APSC und reinen Vollformat Baustellen!
 
Öh.... nein:)
200mm Vollformat sind 200mm. So sind die Objektive angegeben.
Wenn du jetzt ein 200mm Objektiv an eine APSC Kamera machst hat es die Bildwirkung von 320mm
Also bist du mit dem APSC... ich weiß das man das so nicht sagen darf... "näher dran"
Also Quasi genau umgekehrt wie du meinst:)
Guck dir das mal an. Beides 200mm. Einmal mit Vollformat
https://www.nikon.de/de_DE/learn_explore/nikkor_lens_simulator.page

und einmal mit APSC
https://www.nikon.de/de_DE/learn_explore/nikkor_lens_simulator.page
 
Sorry, aber ich stehe immer noch auf dem Schlauch...;-)

Also kann ich bei dem o.g. Sony dann quasi sogar "näher" heranzoomen als damals mit dem 70-200 an der APSC?

Verstehst du, wo mein Denkproblem liegt?

Das 70-200 an APSC war ein 105-300mm an Kleinbild.
Wenn du dich jetzt für das Sony 70-200 interessierst, wirst du weniger Tele haben , als damals.
 
Also kann ich bei dem o.g. Sony dann quasi sogar "näher" heranzoomen als damals mit dem 70-200 an der APSC?

Nein. Brennweite bleibt Brennweite. Gefühlt wirst Du weiter vom Motiv entfernt sein, da der (KB-)Sensor mehr vom (von der Linse) erfassten Bild aufnehmen kann. Wenn Du wirklich näher heran willst, mußt Du schon den Fußzoom nutzen, oder eine größere Brennweite.

Abgesehen davon ist das 70-200 auch in der günstigeren f4-Version (gegenüber den beiden G-Master) ein gutes Objektiv, durch das geringe Gewicht auch sehr mobil. Wenn nicht zwangsläufig das Geld für die GM ausgeben muß, ist es eine gute Alternative.
 
Das 70-200 an APSC war ein 105-300mm an Kleinbild.

Ich mag ja falsch liegen, aber ich meine mich zu entsinnen, daß die Brennweite auch bei APS-C-Objektiven bezogen auf KB angegeben wird. Also ist ein 70-200 APS-C-Objektiv auch am "Vollformat" noch ein 70-200, würde es auf den Sensor abbilden können.
 
Das 70-200 an APSC war ein 105-300mm an Kleinbild.
Wenn du dich jetzt für das Sony 70-200 interessierst, wirst du weniger Tele haben , als damals.

Ah, das "damalige" 70-200 war, in mein persönliches Vollformatzeitalter übertragen ein 105-300? Der zweite Satz bestätigt meine "Befürchtung", ich hab' "kleinere Bilder", auf doof gesprochen?
 
...
Abgesehen davon ist das 70-200 auch in der günstigeren f4-Version (gegenüber den beiden G-Master) ein gutes Objektiv, durch das geringe Gewicht auch sehr mobil....

Ok, das ist glaube ich das, was ich hören wollte. Gebraucht gibt es das um 700 herum, das scheint mir ein fairer Preis.

Ist das also das Objektiv, was man kauft, wenn man ein bischen mehr Zoom als die Standardbrennweite haben will? Ich hoffe, ich habe meine Fragestellung halbwegs verständlich ausgedrückt. Natürlich könnt ihr nicht wissen was ich brauche und will, daher die vorsichtige Umschreibung...
 
Hallo!

Ich weiß nicht, warum das manche immer so kompliziert machen müssen, denn du hast dir die Antwort ja schon gegeben:
Achtung, jetzt wird es skuril: Mir ist dann aufgefallen, dass die Brennweiten im Vergleich zu APSC ja durch 1,6 dividiert werden müssen. Habe ich also dann effektiv ein 44-125, wenn ich mich in mein APSC Zeitalter zurückversetze, oder mache ich irgendwo einen Denkfehler?
Richtig! Kein Denkfehler. Wenn du mit der A7 III zwischen 70 und 200 mm zoomst/fotografierst, ist das vom Bildausschnitt her so, wie wenn du an einer Canon-APS-C-Kamera zwischen 44 und 125 mm zoomst/fotografierst.
 
ist hier schon mal jemand von APSC auf Vollformat umgestiegen und hatte bei beiden Systemen ein 70-200?
Nein, ich nicht ganz so. Aber im Prinzip gilt diese "Umstellung" ja für jedes Objektiv, wenn man APS-C mit Kleinbild vergleicht.

Du kannst dir folgende Fragen stellen:

  • Reichen dir (meistens) ca. 10 Megapixel Bildauflösung? Dann kannst du ja die A7 III mit ihren 24 MP bei Bedarf auf APS-C umschalten oder später einen APS-C-Ausschnitt aus dem KB-Foto nehmen. Dann sind die Brennweiten und Blenden wieder so, wie du es bisher gewohnt warst, wenn du ein 70-200/4 am APS-C hattest.
  • Wäre ein ca. 70-300 mm-Telezoom nicht das Passende? Das verhält sich am KB so, wie sich ein 44-188 mm am APS-C verhält (da sind wir also nah an den 70-200 mm). Mit einer Lichtstärke von beispielsweise 4,5-6,3 hättest du dann in der Gesamtrechnung (Äquivalenzbetrachtung) sogar überwiegend Vorteile gegenüber einem 70-200/4 am APS-C.

Ich weiß aber nicht, worauf es dir ankommt. Sport? Da macht es vielleicht einen Unterschied, ob man ein 70-200/4 oder beispielsweise ein Tamron 70-300 mm betreibt... Die kenne ich beide aber nicht.
 
Ich frage nochmal folgendes: ist hier schon mal jemand von APSC auf Vollformat umgestiegen und hatte bei beiden Systemen ein 70-200?

Ich nutze immer noch hin und wieder meine A380 mit einem 75-250 Universal-Tele, das aber den Vergleich zum 70-200f/4 nicht überlebt, schon alleine wegen des innenliegenden Zooms des 70-200. Subjektiv komme ich mit dem 70-200 nicht ganz so nah ran an das Motiv (größerer Blickwinkel), aber das stört mich ehrlich gesagt nicht so sehr. Schließlich habe ich mit 33 MarketingPixel jetzt auch etwas mehr Cropreserve als bei 14,4 MarketingPixel, und bei Bedarf kann ich immer noch auf mein 200-600 ausweichen.

Noch dazu arbeite ich mittlerweile deutlich seltener am oberen Ende der Brennweite, als früher, da ich auch deutlich häufiger vor Allem mit Festbrennweiten unterwegs bin und somit der Fußzoom schon in's Blut übergegangen ist.

Wenn Du allerdings damit rechnest, vor Allem im 70mm-Bereich zu knipsen, würde ich Dir vielleicht die überarbeitete Version des G-Master nahelegen, wenn Du Deine Motive noch besser freistellen möchtest. Ist eben die Frage: Was willst Du fotografieren?
 
...
[*]Wäre ein ca. 70-300 mm-Telezoom nicht das Passende? Das verhält sich am KB so, wie sich ein 44-188 mm am APS-C verhält (da sind wir also nah an den 70-200 mm). Mit einer Lichtstärke von beispielsweise 4,5-6,3 hättest du dann in der Gesamtrechnung (Äquivalenzbetrachtung) sogar überwiegend Vorteile gegenüber einem 70-200/4 am APS-C.
[/LIST]

Ich weiß aber nicht, worauf es dir ankommt. Sport? Da macht es vielleicht einen Unterschied, ob man ein 70-200/4 oder beispielsweise ein Tamron 70-300 mm betreibt... Die kenne ich beide aber nicht.
Alles, nur kein Sport! Tja, so'n 70-300 wäre auch was feines, aber ich habe den Eindruck, dass das 70-200 das Maß aller Dinge in dieser Preiskategorie ist? Welches 70-300 sollte man sich denn mal anschauen?

...Wenn Du allerdings damit rechnest, vor Allem im 70mm-Bereich zu knipsen, würde ich Dir vielleicht die überarbeitete Version des G-Master nahelegen, wenn Du Deine Motive noch besser freistellen möchtest. ...
Ich glaube, das ist der Knackpunkt! Ich renne immer mit dem Standardzoom rum und komm eigentlich gut damit klar, aber ab und zu fehlt mir ein bischen Brennweite. Mit überarbeitete Version meinst du das "Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS II"
 
Ich frage nochmal folgendes: ist hier schon mal jemand von APSC auf Vollformat umgestiegen und hatte bei beiden Systemen ein 70-200?

Ja, ich 😊.
Ich habe mittlerweile auch dieselbe Kombi, die du anstrebst. Wenn dir der Zoombereich und die Lichtstärke für deine Art der Fotografie genügt: Kaufen! Der Preis ist fair (vorausgesetzt das Objektiv ist in entsprechendem Zustand).
Notfalls verkaufst du es halt wieder, all Zuviel Verlust dürftest du damit nicht machen.
Du schaffst das 👍
Viele Grüße
Thomas
 
Mit überarbeitete Version meinst du das "Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS II"

Genau das. Es ist schwerer, bietet Dir aber nochmal ein wenig mehr Lichtleistung, was für bewegte Motive oder geringe Beleuchtung (Innenräume oder Abendstunden) geeigneter wäre. Dafür ist es aber auch noch einmal teurer.

Ich hatte mich seinerzeit für das f4 entschieden, weil es klein und leicht ist. Tatsächlich ist es eines meiner seltener genutzten Objektive, obwohl es eine sehr gute Abbildungsleistung hat. Stellte sich aber heraus, daß ich mit kurzen Festbrennweiten bis 90mm besser zurechtkomme und im oberen Bereich dann nur 400 und 600mm verwende. Das 70-200 kommt dann drauf, wenn ich nicht weiß, was mich auf einem Ausflug erwartet und leistet dann auch treu gute Ergebnisse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten