• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Sony A1 oder a9II?

Das wir an den AF der A1 nicht ganz ran kommen werden bei der A7IV ist klar,
das ginge ohne Stacked Sensor und Fast Readout auch gar nicht.

Aber die Frage ist hat wie nah sie ran kommt.
Wenn ich bei Hunden in Action nahezu 100% AF Treffer bekomme mit der A1 für 7000 Euro und mit der A7IV bekäme ich zum Beispiel 97% Treffer für 2800 Euro, wäre für mich die Wahl klar................

Hi Alex, kommt ja immer auf die Motive an die man fotografiert. Bei grossen Entfernungen und 200mm sehe ich auch mit einer 7er keine AF Probleme. Wenn man wirklich viel wert auf den AF der A1 legt, dann würde ich mir eine A9 Mark1 kaufen und nicht die A7IV. Für Aktion und Sport ist das meiner Meinung nach die beste Preis/Leistung Kamera. Ich habe beide und merke beim AF keinen großen Unterschied.
 
Hallo Lumpel, ich hatte dir schon in dem anderen Thread empfohlen eine A9I zu nehmen. Sie passt perfekt auf dein Anforderungsprofil. Gerade auch weil du schreibst du machst viel im Wald, oder bei schlechtem Licht. Die A9 hat den zweiten Gain Sprung bei ISO640, und ist ab dieser iso Zahl wirklich extrem gut auch in der Dynamik. Was Dir natürlich im Wald zugute kommt. Mit dem gesparten Geld kannst du dann in das 135GM und das 50GM investieren und hast ein perfektes Paket für die Hundefotografie.

Zum Ende des Kaufberatungsthreads gab es auch noch Aussagen Canon habe beim Tier AF die Nase jetzt vorn. Das ist falsch, lass dich davon nicht verunsichern. Die R5 ist sehr gut darin den AF zu grabben, aber auch darin keinesfalls überlegen. Im eigentlichen Tracking, also in der Verfolgung von zb Hunden sind die A9 und die A1 jedoch noch eine ganze Ecke besser.
 
Hab heute mal Hund in Action mit der A1 versucht.

Fokus saß eigentlich immer:

Ball by ******************, auf Flickr

Motion by ******************, auf Flickr

Ball II by ******************, auf Flickr

Missed by ******************, auf Flickr
 
Starke Bilder!

Ich hatte mir beim Wechsel von der A9 (habe ich noch) auf die A1 ein paar Notizen gemacht:

Ein paar Unterschiede:
1) A1 hat dickeren Griff, aber keine optionale originale Griffverlängerung (außer mit großem Hochformatauslöser). Nutze jetzt den 3666 von Smallrig, passt, obwohl offiziell nur für die A7 IV.
2) Sucherdesign (Gehäuse außen) bei A9 schöner, spezieller (A1 sieht aus wie A7)
3) Die Einschaltzeit ist bei der A1 deutlich kürzer, fast wie bei der DSLR.
4) AF sollte noch etwas besser sein als bei A9, muss ich noch testen. A9 ist da schon sehr gut.
5) Dynamik sollte nach DxO Mark bei A1 bis Iso800 besser sein, muss ich noch testen. Nach erstem Eindruck trifft das zu.
6) Dynamik im Video durch Log und 10 Bit (A9 nur 8 Bit) wesentlich besser, aber Log-Bearbeitung braucht trotz LuT etwas Übung. Ansonsten Cinetone nehmen, das man nicht bearbeiten braucht. sLog3 hat ca. 14 Blendenstufen, S-Cinetone ca. 11 Blendenstufen, Rec709 mit 8 Bit ca. 8 bis 9 Blendenstufen (soweit ich informiert bin).
7) Stabi kann auch zusätzlich elektronisch im Video stabilisieren ("Active"). Noch nicht ganz wie mit Gimbal, aber schon deutlich besser als nur mit Sensorstabi. Dafür Crop 1,1.
8) Menüstruktur anders, ist ok., aber umgewöhnen
9) Antiflicker möglich durch sehr feine Belichtungszeiten (mit Kommastelle)
10) Video mit 8k 30 fps und 4k 100fps (A9 maximal 4k 25 fps)
11) Auflösung 50 MP bei A1 vs. 24 MP bei der A9 (mehr Crop-Potential)
12) Akkulaufzeit besser bei A9
13) A1-Sucher ist höher auflösend als bei A9, fällt vor allem bei der Aufnahme auf. (Bei Wiedergabe weniger auffallend)
14) A1 kann umschalten auf Digitaltele: APS-C (Foto) bzw. Super35 (Video), bei Foto kleinere RAWs. Bei Video ohne Auflösungsverlust nur mit Umstellen im Menü auf Super35, ansonsten Digitalzoom.
15) Lightroom braucht Abo, A9 geht bis Lightroom 6 ohne Abo. Aber immerhin funktionieren da auch meine selbstgebauten Presets der A9.
16) Die A1 hat einen Sensorschutz, die A9 nicht. Das ist gut gegen Staub. Bei der A9 hatte ich etwas Staubprobleme.
17) Der Monitor scheint trotz gleicher Auflösung doch besser zu sein (mehr Kontrastumfang) als bei der A9.
18) 10 Bit ist beim PC nicht so einfach zu nutzen. Habe ein Extra-Programm dafür runtergeladen, weil sonst schon der WinExplorer hing.

Ich muss aber auch sagen, dass die A9 für mich von der D750 kommend der größere Schritt war, vor allem wegen AF im Video und auch bei Fotografie (Augen-AF mit Tracking). Die A1 bringt bei Foto etwas mehr Dynamik und Auflösung (Crop-Potential), bei Video viel mehr Dynamik durch 10 Bit und sLog, außerdem den besseren Sucher, die zusätzliche integrierte Software-Stabilisierung (Crop 1,1), die kürzere Einschaltzeit, also alles etwas perfekter. Was ich ein bisschen schade finde ist, dass das äußere Sucher-Design den A7-Modellen gleich ist.
j.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
120fps sind es in 4K bei der A1 ;).

Zeichnet die A9 auch Gyrodaten zur nachträglichen Stabilisierung auf? Wenn nicht dann ist das ein weiterer Unterschied zur A1.
In deutscher Einstellung 100 fps, in Amerika 120 fps, wg. 25 Hz-Netz vs. 30 Hz-Netz.
Mit Gyrodaten weiß ich nicht, nie genutzt bei der A9. Der Unterschied in der Stabilisierung out of Cam ist mit "Active" der A1 beträchtlich.
j.
 
Eine überraschende Verbesserung hat für mich das Lightroom-Abo gebracht, zu dem ich jetzt gezwungen war, weil die A1 nicht mehr wie die A9 mit Lightroom 6-Kaufversion funktionierte. Jetzt ist klar: Lightroom 6 hatte ein Speicherleck. Es wurde mit der Dauer der Bearbeitung immer langsamer und das neue Lightroom Classic ist viel schneller, schon von Anfang an, trotz 50 MP statt nur 24 MP. Ich brauche nicht mehr warten, bis es in die Schärfe ploppt. Somit geht die Bearbeitung jetzt deutlich schneller. Ein netter Nebeneffekt des Wechsels. Ich mag die A1 sehr. Sie ist beim Einschalten (FW 1.3.2) und Speichern schneller. Allerdings dürfte das vor allem an der V90-Speicherkarte liegen.
Das Croppen ist jetzt besser zu machen, die Auflösung spürbar höher. Damit spare ich mir auch ein Tele-Objektiv :). Das hält die Ausrüstung leicht. Bisher meinte ich immer, 24 MP reichen mir, aber 50 sind eben doch ein Vorteil.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Hundephotographie sind A9 und A9II perfekt. Die A1 ist natürlich ebenso perfekt, schafft 10 Bilder/sec. mehr - was zu viel Arbeit beim Sortieren führt. Die Datenmengen, die die A1 mit ihren 50 MP produziert, erfordern einen modernen Top-PC. Croppen ist bei Hunden kein echtes Thema, von daher ist die A9 perfekt. Solltest Du allerdings kleine Vögel photographieren wollen, bietet die A1 erhebliche Vorteile. So ein Winzling von Eisvogel in 20 Meter Entfernung benötigt da den Crop der A1.

Mein Kauftipp: A9 oder A9II für beste Hundephotoqualität. Wenn Geld allerdings keine Rolle spielt, dann eine A1 und ein neuer Hochleistungsrechner.
 
Die Datenmengen, die die A1 mit ihren 50 MP produziert, erfordern einen modernen Top-PC.
Nö, die sind mit einem alten 9900k überhaupt kein Problem.

Zum Sichten und Aussortieren reicht mir JPEG M, das lädt sowieso sofort, auch noch auf viel schwächeren Prozessoren. Die übrig gebliebenen Datenmengen an ARWs sind dann ein Leichtes für durchschnittliche Systeme.
"Hochleistung" ist Epyc oder zumindest ein aktueller Threadripper, beide für die A1 masslos übertrieben und absolut nicht notwendig. Die gängigen Desktopprozessoren der Mittelklasse reichen mehr als aus.
 
Na, wenn man den Computer nur zum Sichten benutzt und nicht zur Bildbearbeitung, dann mag das stimmen. Ich nutze den Computer auch zur Bildbearbeitung und da kann ich bei mehreren Programmen Kaffee trinken gehen, wenn ich A1-Raws bearbeite. Aber Deine persönlichen Erfahrungen will ich gar nicht in Abrede stellen, ich habe andere Erfahrungen gemacht und mag auch nicht meine Zeit am Computer mit Warten verbringen. Und die Definition Hochleistungscomputer ist bei uns beiden offensichtlich auch unterschiedlich. Da mag ich mich auch nicht streiten, da Rechthaberei und Besserwisserei mir fremd ist. Wir haben unterschiedliche Meinungen und das ist auch o.k..
 
Ich hatte noch nie eine A1, nicht einmal probiert. Ich benutze jetzt meine A9II mit 150 000 Auslösungen und hatte davor eine A7RIII und eine A7IV gehabt. Ich kann nur sagen, dass die a9 in Geschwindigkeit eine ganz andere Liga ist. Ich persönliche finde auch das Rauschverhalten und die Farbwiedergabe besser als bei der A7RIII und A7IV. Die Farben, Kontraste und Rauschverhalten nehme ich bei der A9 deutlich exakter wahr. Den gleichen Eindruck hatte auch ein recht bekannter Kamera-Tester Dustin Abbott. Die A9II ist bis auf die Einschaltzeit, exakt die Kamera wie ich sie mir besser nicht mehr vorstellen könnte. Vielleicht fehlt noch der Vogel-AF, aber sonst wunschlos glücklich. Warum brauche ich da noch eine A1? Und ich fand das Downgrade von 42 auf 24 Megapixel sogar positiv, weil die 24 Megapixel Auflösung völlig ausreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten