• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Sony A6000 Praxisthread

Servus!

Arbeite mich gerade durch diesen Thread und bevor ich es vergesse ...



Was genau ist der Hintergrund dafür? Für welche Anwendungszwecke ist das von Vorteil? Kenne es nicht anders als "AF auf dem Auslöser".

Gruß
Harald

Nehme an, dass du so den (Nachführ-) Focus erstmal bequem auf ein Objekt setzen kannst und dann abwarten, bis du schließlich abdrückst. Wobei mir hier der Touchscreen meiner 5100 gut gefällt. Da drückt man einfach auf dem Screen auf das Objekt und warte dann auf den Shot.
 
Ahoi!

Danke schon mal!

Aber wäre das nicht die AF-Verriegelung der A6000?

Hab nochmal im Menu nachgesehen. Es gibt dort die Funktion AF bei Auslösung ein/aus. Mir fällt es iwie schwer die Sinnhaftigkeit zu begreifen, da ich mir jetzt keine Situation vorstellen kann wo man das haben möchte.

Ich meine, dann kann ich doch gleich in MF fotografieren oder nicht?

Ich wäre dankbar, wenn vielleicht jemand ein konkretes Beispiel benennen könnte um meine Verwirrung zu "entwirren" :D

Gruß
Harald

P.S.: Ich hatte zwar kurz etwas zu Literatur für die A6000 gefunden, aber welches (deutschsprachige) ist nun zu empfehlen?

Den "Complete Guide ..." schließe ich für mich aus, da mir das auf englisch zu mühselig ist. Bleiben also die hier ebenfalls schon mal genannten Bücher von Späth und Viethen.

Wichtig wäre mir, dass alle Funktionen die sich in den verschiedenen Menüs verbergen, ausreichend bis gut erläutert werden. Finde manche Abkürzungen nämlich sehr kryptisch, kann mir teilweise keinen vernünftigen Reim drauf machen und Sony's Dokumentation ist crap ... um es mal frei von der Leber auszusprechen :grumble:
 
Man will nicht immer gleichzeitig Fokus und Belichtung einstellen, z.B. bei der Arbeit mit Graufiltern.
 
Ich weiss jetzt noch nicht genau wie es sich bei der Sony a6000 verhält. Aber bei meiner Nikon habe ich dadurch folgende Vorteile:

Es gibt verschiedene Fokussierungen z.B. AF-S (Einzelbild-AF), AF-C (Nachführ-AF) und MF (Manuellfokus).

Entkopple ich den Autofokus vom Auslöser habe ich den Vorteil, dass ich alle Fokussierungen ohne Änderung im Menü verwenden kann.

Drücke ich AF-ON bei der Sony anscheinend AFL und lasse nach der Scharfstellung wieder los, habe ich AF-S verwendet.
Halte ich AFL gedrückt und verfolge beispielsweise ein Motiv, habe ich AF-C verwendet.
Drücke ich AFL überhaupt nicht, kann ich die Fokussierung manuell vornehmen.

Durch diese Methode ist man einfach viel schneller und flexibler.

Will mir die a6000 auch bald kaufen und würde mich über diese Möglichkeit sehr freuen. Benutze dies seit Jahren bei allen meinen Nikon Kameras.

Hoffe konnte hier etwas aufklären.
 
Servus!

Danke euch für die Erläuterungen! Das macht in der Tat Sinn. Mal sehen, vielleicht probiere ich es mal demnächst aus (y)

Gruß
Harald

P.S.: Wie steht es um meine Frage hinsichtlich Literatur? Sind Späth und Viethen gleichermaßen zu empfehlen oder ist einer besonders hervorzuheben?
 
ich habe mal eine Frage zu den Video aspect ratios.

Welche lassen sich bei der A6000 einstellen?

Kann man sie auf 4:3 einstellen und das video in 4:3 filmen also ohne balken oder sonstiges?
 
Servus!

ich habe mal eine Frage zu den Video aspect ratios.

Welche lassen sich bei der A6000 einstellen?

Nur 3:2 und 16:9.

Das hier kann ich ruhigen Gewissens empfehlen:

The Complete Guide to Sony's A6000 Camera by Gary L. Friedman and Ross Warner

Joa, dass hatte ich zumindest für mich schon ausgeschlossen :D Mir war das schon mit dem Guide für die A77 ein bissi umständlich. Ich habe die Spracheinstellungen nämlich immer auf deutsch und dann und wann ist es nicht immer sofort nachvollziehbar was der Author eigentlich von einem will bzw. was er mir erzählen möchte ;) Deswegen würde ich auch ein deutschsprachiges Büchlein bevorzugen.

Gruß
Harald
 
P.S.: Wie steht es um meine Frage hinsichtlich Literatur? Sind Späth und Viethen gleichermaßen zu empfehlen oder ist einer besonders hervorzuheben?

Ich habe - wie Sonja - beide und nutze sie auch. Die Autoren haben - wie ich finde - unterschiedliche Ansätze: Der eine geht mehr von der Kamera aus, der andere mehr vom Fotografieren allgemein. Späth hangelt sich an den Funktionen und Menüs der A6000 entlang und nutzt dann Beispiele zur Erläuterung und Illustration dieser Funktionen. Dabei sind die Menüs auch jeweils am Rand abgebildet. Das Buch von Vieten ist dagegen eher eine Art Fotolehrgang am Beispiel der A6000, wobei auch hier viele wertvolle Infos zu den Kamerafunktionen zu finden sind.
Zum Nachschlagen bestimmter Menüpunkte würde ich eher Späth empfehlen, Vieten eher, wenn man Tipps zum Fotografieren sucht.
Das ist aber natürlich nur meine subjektive Wahrnehmung. Den englischen Guide kenne ich nicht.

Gruß
Pippilotta
 
Wer hat das Buch "Fotografie mit der Sony Alpha 6000" von Andreas Herrmann und kann hierzu eine Einschätzung abgeben?
 
Hallo zusammen

Ich habe mich gestern selbst beschenkt
Und mir die Alpha 6000 mit dem 16-50er gegönnt
Für den ersten Eindruck bin ich sehr zufrieden
Was mir aber fehlt sind ein hinterer Objektivdeckel
und eine Schutzkappe nur für den Body ???
war der bei euch auch nicht dabei ???
und was mir auch aufgefallen ist
das die Kamera ja nach Energie durstet
wie bis jetzt keine Zweite die ich besessen habe

deswegen habe ich mir das Bundlestarset
mit einem Pantona Akku bestellt für 24 Euro

aber wie gesagt ansonsten bin ich mehr als zufrieden mit der kleinen
(klein im Gegensatz zur EOS6D:D )
und wenn Später das 18-105er und das 60 2.8er Sigma dazu kommen
macht die Kamera doppelt Spaß denke ich mal
 
Ich habe ja auch noch eine Canon DSLR. Nur habe ich die seit Kauf der NEX 5n kaum noch genutzt. Letztere habe ich nach dem Motto "Das schlechteste Foto ist das, was man nicht gemacht hat" immer dabei gehabt. Wirklich immer.

Hey, das geht mir genauso. Ich habe zwar keine Canon, sondern ne D810, aber die A6000 ist auch meine "Immerdabei".
Auch war ich kuerzlich in Japan und den Philippinen im Urlaub, hatte die A6000 und die D810 mit nem 50/1,4 dabei, damit bin ich gut zurecht gekommen. In den Philippinen lauf ich auch ungern mit ner D810 herum, da ist die A6000 besser, passt ja in die Hosentasche.

Gruss!
 
Ist ein Thema bei den kleinen Sonys: der Akku ist wirklich schwach. Aber ein Tip: WLAN abschalten (Flugzeugmodus an) bringt schon einiges an Energieersparnis.

Hallo kongo88

ich danke dir für den Tipp

habe mir wie beschrieben ein zweit Akku und Lader gekauft
dann mal einige Ladezyklen abwarten
und guter Hoffnung sein das es sich noch etwas bessert (y)
 
Was mir aber fehlt sind ein hinterer Objektivdeckel
und eine Schutzkappe nur für den Body ???
war der bei euch auch nicht dabei ???
[...]
das die Kamera ja nach Energie durstet

Gibt's viel ganz wenig Geld im großen Fluss. Immer dran denken: Wo bekommt man sonst für das Geld so eine Kamera mit dieser Funktionalität? Deswegen lassen die da mittlerweile auch das externe Ladegerät weg. Einsparen, wo es geht.
Hart ist es nur für die Leute, die 1.200,- EUR für ne Nex-7 bezahlt haben...

Energiedurst...kommt darauf an, woher man kommt. Früher brauchten Kameras keine Energie, dann mit Aufkommen des AFs hat man alle paar Wochen oder Monate mal ne Batterie gewechselt. Aus dieser Sichtweise ist der Konsum hoch.
Aber daß ich jetzt zwei Akkus an einem Tag gebraucht habe, kam bisher noch nicht so oft vor. Einfach jeden Abend laden und sich dran gewöhnen, daß das halt so ist. Dafür sind die Akkus günstig.

Immerdabei: Naja, kommt auch wieder auf den Standpunkt drauf an. Fast immerdabei ist mein Handy, oftmals dabei ist meine RX100, manchmal dabei im Alltag ist die a6000. Die nehme ich eher mit, wenn ich bewusst fotografieren gehe und genieße dann, daß sie leicht und unauffälliger als eine große Kamera ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi!

...
Was mir aber fehlt sind ein hinterer Objektivdeckel
und eine Schutzkappe nur für den Body ???
war der bei euch auch nicht dabei ???

Bei mir war die Schutzkappe für den Body mit dabei. Allerdings habe ich mir auch nur den Body only gekauft, zusammen mit dem 19er und 30er Sigma. Aufgrund meiner Erfahrung mit Sony aus den letzten Jahren, würde ich mich doch sehr wundern, wenn das Fehlen der Kappen normal sein sollte.

Gruß
Harald

P.S.: Vielen Dank für eure Tipps hinsichtlich der beiden Bücher. Ich werde mir wohl erstmal das Buch von Viethen kaufen und sollten dann noch Fragen offen bleiben bzgl. der Bedienung, dann kommt ggf. noch das Buch von Späth dazu.
 
Gehäusedeckel ist nur bei der Body only Variante dabei, Objektivdeckel nur beim Doppel Zoom Set.

Beim normalen Kit ist weder noch dabei.

Der freundliche Chinese liefert Dir das Set aber für 3.- frei haus..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten