• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E/A Sony A6700 vs. ZV-E1

maxinhio

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

als langjähriger Anhänger und Besitzer der Fuji X100V merke ich, dass mein Einsatzgebiet sich zunehmen in Richtung Video verlagert. Aktuell stehen wir bei schätzungsweise ca 40% Video, Tendenz steigend. Meine X100V werde ich allein schon aus nostalgischen Gründen behalten. Formfaktor ist für mich unschlagbar.

Vor der Fuji Zeit war ich bei Sony und möchte dahin auch wieder zurück. Bester AF (in meinen Augen) und mir vom System nicht unbekannt. Dazu über Catalyst Browse auch geniale Stabilisierung nachträglich möglich. Zur Auswahl stehen nun die A6700 oder die ZV-E1. Betonen möchte ich, dass ich weiterhin absolute Kompaktheit erreichen will. Nur das führt dazu, dass ich die Kamera dabei habe. Daher meine möglichen primären Setups:

ZV-E1 + 35mm 2.8 (tendiere sogar eher zum Samyang, kleiner geht nicht)
A6700 + 20mm 2.8
A6700 + TTArtisan 27mm 2.8

Meine aktuellen Gedanken:
- Um bei Street/People noch eine ordentliche Freistellung zu erreichen brauch es schon mindestens das 35mm 2.8. Liefert die APSC mit ebenfalls „nur“ 2.8 dafür noch genügend?
- Ich lege keinen Wert auf den Sucher den die A6700 hat. Benutze ihn auch jetzt so gut wie nie.
- Die ZV-E1 ist einen Tick weniger breit, hat mir tendenziell besser gefallen
- A6700 hat den besseren Griff
- Full Frame = teuer
- ich werde aufgrund des fehlenden IBIS nicht zur ZV-E10 oder ZV-E10 II greifen
- PASM Dial der A6700 ist ein Vorteil. Genau wie das weitere Drehrad. Da ich allerdings manuell + Auto Iso Wertebereiche fotografiere, komme ich auch mit dem Drehrad und dem Scrollrad der ZV-E1 klar.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Foto: Street & People. Hier auch Ganzkörperfotos in der Stadt mit entsprechend sichtbarer Freistellung.
Video: Travel

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Fuji X100V


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Wie schon geschrieben ist Kompaktheit mir absolut wichtig. Es wird keine X100V aber „je kleiner desto besser“ trifft es. Ich hab sie oft/immer dabei. Hängt in der Regel um den Hals. Gimbal benutze ich in der Regel nicht.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] Bildstabilisierung
....[X] im Body
[X] 4K-Videofunktion

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[X]unwichtig

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] Festbrennweite
[X] Pancake
 
Du hast doch die Vorauswahl eh schon auf zwei Modelle eingeschränkt.

Reichen die die 12 Mpix der ZV-E1 für die Fotografie?

Willst du mehr Objektive als die genannten oder warum ist Fill-Frame = teuer entsprechend?

Ob dir die Freistellung durch Schärfentiefe bei 20mm/2.8 reichen kannst du doch mit der X100V einfach feststellen. Einfach auf 2.8 stellen und schauen ob's dir reicht, die Brennweite ist ja Recht ähnlich. Für 27mm/2.8 müsste die Freistellung bei f2 der X100V in einem entsprechend Crop auf 27mm in etwa dem emtsprechen, was du von 27mm/2.8 bekommst.

Ansonsten gibt's con Sony noch die A7cii. Die wäre für Fotografie grundsätzlich besser als die ZV-E1. Warum nicht die, wenn es Sony sein muss?
 
Als Besitzer der ZV-E1 will ich darauf hinweisen, dass die Kamera absolut nicht ohne externe Kühlung und einem gewissen Umgang, um boot loops auf Grund von Überhitzung zu vermeiden, alltagstauglich ist (überhaupt im Sommer) - solche Sachen werden im Internet zwar immer gross geredet, aber in diesem Falle zurecht. Die Footage ist natürlich Traum. Wenn Verlässlichkeit (ohne dass man sein Verhalten aktiv der Kamera anpasst) aber wichtig ist, würde ich zur A6700 greifen, ich hab schon einige Momente durch diese Problematik "im Feld" verloren. Solltest du jemals einen Blitz verwenden wollen in Zukunft, so ist die ZV-E1 auf 1/30 beschränkt (kürzer geht nicht) und kann keine Serienbilder mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Besitzer der ZV-E1 will ich darauf hinweisen, dass die Kamera absolut nicht ohne externe Kühlung und einem gewissen Umgang, um boot loops auf Grund von Überhitzung zu vermeiden, alltagstauglich ist (überhaupt im Sommer)
Wie ist dein Einsatzverhalten? Meine zusammenhängenden Sequenzen sind selten über eine Minute lang.
 
Wie ist dein Einsatzverhalten? Meine zusammenhängenden Sequenzen sind selten über eine Minute lang.
Ich schieße kurze Makro Clips, z.T. in 4k24, z.T. 4k60 z.T. mit S&Q. Seltenst mehr als 30 Sekunden, da lebende Insektensubjekte.

Ganz unabhängig aber davon ob man überhaupt aufnimmt, darf man die Kamera bei wärmeren Tagen oder im Studio (wo es windstill ist) in-use nicht ausschalten oder in den Energiesparmodus versetzen (was automatisch passiert, wenn man das nicht deaktiviert), da man sie sonst womöglich mehrere Minuten, falls man sie kurz danach wieder benötigt, nicht verwenden kann.

Konkretes Beispiel: Ich schalte die Kamera ein (keine Aufnahme, sie ist nur an), montiere sie am Gimbal, befestige Kabel und stelle die Codecs ein. Das dauert ca 4 Minuten. Kollege im Team ist am Klo, also schalte ich die cam aus. Er kommt 30 Sekunden später wieder, ist bereit, ich schalte sie ein, um zur Aufnahme zu kommen. Boot Loop, die Kamera kann nicht verwendet werden, da der Hitzesensor sie beim Einschalten als zu heiss empfindet. 6 Minuten Abkühlzeit (mit Lüfter), vor ich sie wieder einschalten kann.

Im Feld ist meine Lösung nun, immer den Lüfter dran zu haben, die Kamera NICHT aus zu schalten zwischen takes, wenn es sein könnte, dass ich sie bald wieder brauche (stattdessen gehe ich in den foto modus und habe den schirm auf eine kurze Ausschaltzeit) und nur wenn ich weiss, dass ich min. 5-10 Minuten keinen Clip mache, schalte ich sie tatsächlich aus.

Aufnehmen kann ich mit Lüfter lang und problemlos, aber man muss sie bewusst eingeschaltet lassen, mit Kühlung etc. und sich halt an diese Gegebenheit anpassen. Ohne Externe Kühlung, wäre ich an einem heissen Tag bei 4k60 schon bei 1 min Aufnahmezeit eher pessimistisch.

(Und ja, ich hab im Menü die Hitzetoleranz auf Hoch eingestellt, so hell bin ich tatsächlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten gibt's con Sony noch die A7cii. Die wäre für Fotografie grundsätzlich besser als die ZV-E1. Warum nicht die, wenn es Sony sein muss?
Wäre jetzt auch meine naheliegende Alternative gewesen. Immerhin willst Du ja nicht ausschließlich filmen und damit hättest Du dann die perfekte kompakte Hybrid-Kamera. Das Gehäuse ist nahezu identisch zur A6700, lediglich der Griff ist etwas kleiner.
 
Du hast doch die Vorauswahl eh schon auf zwei Modelle eingeschränkt.

Reichen die die 12 Mpix der ZV-E1 für die Fotografie?

Willst du mehr Objektive als die genannten oder warum ist Fill-Frame = teuer entsprechend?

Ob dir die Freistellung durch Schärfentiefe bei 20mm/2.8 reichen kannst du doch mit der X100V einfach feststellen. Einfach auf 2.8 stellen und schauen ob's dir reicht, die Brennweite ist ja Recht ähnlich. Für 27mm/2.8 müsste die Freistellung bei f2 der X100V in einem entsprechend Crop auf 27mm in etwa dem emtsprechen, was du von 27mm/2.8 bekommst.

Ansonsten gibt's con Sony noch die A7cii. Die wäre für Fotografie grundsätzlich besser als die ZV-E1. Warum nicht die, wenn es Sony sein muss?
Danke. Ich printe nicht und croppe auch nicht wirklich, da sollten wir 12 MP ausreichen.

Warum ZV-E1 vs A6700? Berechtige Frage. Mein bisheriger Gedankgengang: Der Body von der ZV-E1 taugt mir am meisten, auch da ich mir den Sucher spare. Wenn ich jedoch auf Vollformat verzichte, kann ich auch gleich kostengünstig zur A6700 greifen. Die A7CII schaue ich mir aber auch nochmal an.

Ich schließe weitere Objektive nie aus. Die von mir genannten Setups ist lediglich das, was ich überwiegend verwenden werde.
 
Wäre jetzt auch meine naheliegende Alternative gewesen. Immerhin willst Du ja nicht ausschließlich filmen und damit hättest Du dann die perfekte kompakte Hybrid-Kamera. Das Gehäuse ist nahezu identisch zur A6700, lediglich der Griff ist etwas kleiner.
Habe mir die A7CII heute angeguckt. In der Tat vom Body sehr ähnlich. Mir erschließt sich da allerdings der Vorteil nicht bzw wüsste ich nicht, weshalb ich da nicht die deutlich günstigere A6700 nehmen sollte. Vollformat logisch, jedoch der Body nicht so kompakt wie bei der ZV-E1, 4k60p nur Crop und somit kein wirklicher Unterschied zur A6700 in meinen Augen.
 
Ich hätt zur 6700 gegriffen, a ist die günstiger, b hat sie die bessere Auflösung, und c hat sie die bessere Aufnahme quali.


Die a7cii hat zwar nen Vollbild, und 33 mp statt 26, aber für 1k € mehr wäre mir das nicht wert.
 
Body finde ich sehr gut. 4k60p nur mit Crop und noch elementarer, keine kompakten Linsen nach meinem Geschmack, lassen sie ausscheiden. Die starke Sony Tendenz rührt auch daher, dass ich schon auf dem System war, der AF erste Sahne ist und neben IBIS noch die Softwarestabilisierung über Catalyst Browse extrem gute Ergebnisse erzielt.
 
Body finde ich sehr gut. 4k60p nur mit Crop und noch elementarer, keine kompakten Linsen nach meinem Geschmack, lassen sie ausscheiden. Die starke Sony Tendenz rührt auch daher, dass ich schon auf dem System war, der AF erste Sahne ist und neben IBIS noch die Softwarestabilisierung über Catalyst Browse extrem gute Ergebnisse erzielt.
... die Userbewertungen zur S9 beim "großen Fluss" zeigen auch auf, dass die S9 einen schweren Stand in dem Segment hat, "gefühlt" kommen auf 20 verkaufte SONY A7cII eine verkaufte S9.
Irgendwas mag da an der S9 nicht Passen, im L-Bereich ist zur S9 ja auch irgendwie tote Hose.
 
Die S9 ist sicher interessant für Leute, die schon im L Mount System drin sind und die noch einen kompakten Body suchen. Die wird sich wie die S5 II über den Preis verkaufen müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten