• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony A7 (24 Mpix) Praxisthread

Hm, so ein Mist. das ist doch wirklich ätzend. Bei den Isogrenzen habe sie es so schön gelöst, und einen kleinen Menüpunkt mehr wäre doch auch drin gewesen.

Mit M definiere ich ja dann die Blende und Verschlusszeit präszise, wobei ich ja nur die Verschlusszeit im unteren Bereich limitieren möchte. Ohne OSS ist's bei 1/60 sportlich.

Liebe mitlesende Sonymitarbeiter. Das ist Murks und ich hoffe, dass die Updatefunktion mal sinnvoll eingesetzt wird.

Ich finde auch, dass dies eine besondere Schwäche der A7 ist. Ich fotografiere mittlerweile ausschließlich im M-Modus, weil die Kamera in A lieber auf ISO50 runtergeht, als mit der Verschlusszeit hochzugehen. Das hat meine Nikon D5100 wesentlich intelligenter gelöst, indem sie immer eine gute Balance zwischen ISO und Verschlusszeit gehalten hat.
 
Ich finde auch, dass dies eine besondere Schwäche der A7 ist. Ich fotografiere mittlerweile ausschließlich im M-Modus, weil die Kamera in A lieber auf ISO50 runtergeht, als mit der Verschlusszeit hochzugehen. Das hat meine Nikon D5100 wesentlich intelligenter gelöst, indem sie immer eine gute Balance zwischen ISO und Verschlusszeit gehalten hat.


Bei der A77 konnte man Auto Iso doch im Bereich 100 bis xxx machen lassen.
Geht das bei der A7 nicht mehr? oO
 
Das Hauptproblem ist, dass man nicht einfach sagen kann: minimale Verschlusszeit z.B. 1/100 sek. sondern die Kamera das für einen entscheidet. Optimal wäre es gewesen zusätzlich noch eine brennweitenabhängige Mindest-Verschlusszeit zu ermöglichen. So bleibe ich immer im M-Modus (mit AutoIso), da mir die gewählten Verschlusszeiten der Kamera auch zu lang sind.
 
Das Hauptproblem ist, dass man nicht einfach sagen kann: minimale Verschlusszeit z.B. 1/100 sek. sondern die Kamera das für einen entscheidet. Optimal wäre es gewesen zusätzlich noch eine brennweitenabhängige Mindest-Verschlusszeit zu ermöglichen. So bleibe ich immer im M-Modus (mit AutoIso), da mir die gewählten Verschlusszeiten der Kamera auch zu lang sind.

Naja... Brennweitenabhängig hin oder her, das lässt sich über M gut regeln.

Trotzdem bleibt, da hast du recht, der Witz: Da hat Sony gepennt. So ist die ISO-Automatik nicht fertig durchdacht und umgesetzt. Schlecht, Ecke, Schämen!
 
Sagen wir mal so: Es ist Feature, das nichts kostet (nur ein paar Programmzeilen Software) und sehr viel nützt. Noch schlimmer ist da derzeit nur Canon.
 
Sagen wir mal so: Es ist Feature, das nichts kostet (nur ein paar Programmzeilen Software) und sehr viel nützt. Noch schlimmer ist da derzeit nur Canon.

Einverstanden: einfach zu programmieren.


Selber, für mich, sehe ich den Nutzen nicht so sehr. Ich kann auch mit der Bel.-Zeit der längsten Brennweite leben, wenn ich überhaupt mal ein Zoom nutze.
 
Übrigens empfinde ich die "M" Belichtungssteuerung für einen elektronischen Sucher als sehr angenehm.
Ich gebe mein Blende vor, steuere die Zeit solange dazu, bis ich das gewünschte Ergebnis fix und fertig im Sucher oder Monitor sehe. Dazu sogar noch die Belichtunskorrektur, was will man denn noch mehr.

Ist doch jedem D-SLR Sucher haushoch überlegen. Da sehe ich immer erst nach dem Schuss, ob die Belichtung gesessen hat.

Und für den flotten Schuss tut es ja auch die Programm oder Zeitautomatik.

VG, Peter
 
Kann mir jemand erklären warum sich bei ISO 50, 64 und 80 jeweils ein dünner Balken oberhalb und unterhalb der Zahl befindet? Was hat das zu bedeuten?

Ist der Sensor für ISOs kleiner als 100 nicht ausgelegt? Ist es "schädlich" mit ISO 50 zu fotografieren? Nimmt das Rauschen bei kleiner 100 wieder zu? :confused:
 
Ich habe das "Handbuch" nicht dabei und wollte fragen, wie man die Zeit zur Einblendung der Sucherlupe für das manuelle Fokussieren auf eine längere Dauer stellen kann.
 
Ich habe das "Handbuch" nicht dabei und wollte fragen, wie man die Zeit zur Einblendung der Sucherlupe für das manuelle Fokussieren auf eine längere Dauer stellen kann.

Das Handbuch bzw die ausführliche Funktionsbeschreibung ist auch online verfügbar und du kannst überall per Smartphone darauf zugreifen :top:.
Hier ist die von dir gesuchte Funktion beschrieben:
http://pdf.crse.com/manuals/4484060611/DE/contents/TP0000244137.html

Startseite
http://pdf.crse.com/manuals/4484060611/DE/index.html
 
Frage

Welche objektive passt der A7 ? ( ohne Adapter !!! )

FE - Vollformat - E-Monut passt auf jeden fall .

Und möglich auch SEL 1018?
 
Hallo zusammen,

Das Handbuch bzw die ausführliche Funktionsbeschreibung ist auch online verfügbar und du kannst überall per Smartphone darauf zugreifen :top:.
Hier ist die von dir gesuchte Funktion beschrieben:
http://pdf.crse.com/manuals/4484060611/DE/contents/TP0000244137.html

Startseite
http://pdf.crse.com/manuals/4484060611/DE/index.html

Die engl. Version des Dokuments gibt es ja auch als PDF. hat schon jemand die dt. PDF Version gefunden? PDF ist einfacher zu durchsuchen ...

Danke Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten