• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony A7 RIV - Vollformat mit 61 Megapixel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ob aber 61 MP (man munkelt das Canon da ja auch aufspringen wird) wirklich sinnvoll sind...

Canon ist doch seit Jahren mit der 5ds und 5dsr mit 50MP dabei. Da sind 61 MP ja nur kosmetisch mehr.
 
Die Fehler werden durch die höhere Auflösung ja mit verstärkt:
Also wenn ich die Bildqualität der Fotos der A7RIII mit jenen der A7III vergleiche bin ich froh über die von Dir angesprochenen "Fehler"... :D

Aber unabhängig davon, dass ein 4 Jahre alter Artikel heute nicht mehr die gleiche Bedeutung haben kann, zeigt der Artikel doch eines ganz klar: die Diskussion von damals gab´s genau gleich vorher bei den Sprüngen auf 12MP und 24MP und eben auch nachher - wie jetzt bei den 61MP. :D
 
die Diskussion von damals gab´s genau gleich vorher bei den Sprüngen auf 12MP und 24MP und eben auch nachher - wie jetzt bei den 61MP. :D

(y)
Ich kann mich noch gut daran erinnern wie das diskutiert wurde als innerhalb von relativ kurzer Zeit bei den Spiegelreflexkameras die Auflösung von sechs auf acht über zehn auf zwölf MP gegangen ist. :D
 
Genau, und genauso ist es aktuell noch. Wie schon mehrmals darauf hingewiesen, müssen wir diese Diskussion nicht erneut hier führen. Danke.
 
Die zur Verfügung gestellten Bilder sind aber sehr tauglich und lohnen einer näheren Betrachtung, um die Kamera besser zu verstehen.

Andere Beispiele mit F1.4 erzeugen einen falschen Eindruck und sind eher schwachsinnig, um Vorteile von Auflösung zu beurteilen. Nicht nur, daß die Objektive hier gar nicht die benötigte Auflösung liefern, sondern auch, weil das DOF zu gering ist, um überhaupt ernsthafte Plastizität höchstauflösender Objektive/Sensoren zu sehen.

Wer diese Kamera näher "studieren" möchte, sollte sich die Bilder anschauen; es sind auch RAWs dabei. In Sonys aktuellem VIEWER lassen sie sich öffnen und mit EDIT bearbeiten. Auch ein guter Test für die Leitungsfähigkeit des eigenen PCs im Umgang mit solchen Dateigrößen.
 
Viele gute Änderungen dabei. Bis auf die Menüs und das der Touchscreen immer noch nicht richtig funktioniert, obwohl er die Funktion sogar hat.

Den Farbwechsel für den AF-Punkt sollte Sony aber definitiv mindestens bei der dritten Generation der A7 und der ersten A9 per FW-Update anbieten.
 
Hier lassen sich ebenfalls Bilder herunterladen.
Und besonders interessant:

Im Vergleich zu
Nikon D850
Fuji GFX50R
Hasselblad X1D

https://mattgranger.com/a7r4


Verwunderlich:
# wie stark die Hautfarben abweichen
# Nur die Sony zeigt durchgängig den Fokus auf der Pupille
# Hi Iso: Hasselblad nicht zu schlagen
# Details bei ISO 100: Es wird eng für MF
# Ich weiß nicht, ob dies die finale kamerainterne JPG Engine ist, aber bei der Sony habe ich beim Gesicht öfters den Eindruck, daß könnte noch besser werden. Die Fuji liefert für mich bei den Hautfarben das ausgewogenste Ergebnis.
 
Warum hier mit Mittelformat verglichen wird erschließt sich mir nicht. KB wird nie dem MF Look erreichen, egal wie viele MP man auf den Sensor packt. Da ist das Format des Sensors einfach das entscheidende. Der MF Sensor ist einfach größer.
Ansonsten finde ich die A7 R IV schon Recht cool. Zum Kauf aber für mich persönlich etwas zu teuer. Sie belebt aber das Geschäft und das ist super.
Allen, die sich für die Kamera entscheiden, viel Spaß und stets gut Licht.
 
Warum hier mit Mittelformat verglichen wird erschließt sich mir nicht. KB wird nie dem MF Look erreichen, egal wie viele MP man auf den Sensor packt. Da ist das Format des Sensors einfach das entscheidende. Der MF Sensor ist einfach größer.

Ist leider falsch. Es hängt vom Objektiv ab, wenn das Objektiv an MF eine vergleichbar kleine Blendzahl oder kleiner hat, als an KB dann ja, ansonsten kann dieser Look natürlich auch an an KB erzeugt werden. Siehe:

https://youtu.be/vXuqFBiyQQI
 
Ist leider falsch. Es hängt vom Objektiv ab, wenn das Objektiv an MF eine vergleichbar kleine Blendzahl oder kleiner hat, als an KB dann ja, ansonsten kann dieser Look natürlich auch an an KB erzeugt werden. Siehe:

https://youtu.be/vXuqFBiyQQI


Man braucht die Brennweite und die Blende umgerechnet auf das kleinere Sensor Format. Und eine Linse, die trotz der kleineren Pixel die hohen Mikrokontraste bringt. Weit offen tut das zB das recht neue Sigmar 40/1.4 an KB, auch bei 50 oder 60 MP und nicht nur bei 24. Ach, das wiegt über ein Kilo? Naja, solche Bildqualität ist eben nicht nur im Mittelformat schwer. Etwas leichter wird es, wenn man die Qualität erst ab f/5.6 braucht. Im MF wird es dann aber auch leichter, je nach Sensor Grösse darf man da dann ja schon auf f/8 bis f/9 abblenden
 
Ihr beschränkt eure Sicht hier leider nur auf die reine Möglichkeit der Freistellung. Natürlich ist diese äquivalent produzierbar.

Ein größerer Sensor bringt aber weitere Vorteile...
 
Ihr beschränkt eure Sicht hier leider nur auf die reine Möglichkeit der Freistellung. Natürlich ist diese äquivalent produzierbar.

Ein größerer Sensor bringt aber weitere Vorteile...

Klar, aber bei DR und ISO-Verhalten scheinen sie nicht mehr so weit weg von den aktuellen KB Sensoren zu liegen. Freu mich schon auf ausführliche KB vs MF Vergleiche mit dieser Kamera. :)
 
Bei ISO wird man Lichtabhängig immer mit dem kleineren Sensor hinterherhängen. Doppelte Fläche sammelt nun einmal doppelt so viel Licht.
Aber das nur als HInweis, näher braucht man dazu hier nicht einzugehen. Kann ja im Technikbereich gesichtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ISO wird man Lichtabhängig immer mit dem kleineren Sensor hinterherhängen. Doppelte Fläche sammelt nun einmal doppelt so viel Licht.
Aber das nur als HInweis, näher braucht man dazu hier nicht einzugehen. Kann ja im Technikbereich gesichtet werden.

Kann die Aussage nicht ganz nachvollziehen.
Dachte es komme auf die Pixelgrösse (Fläche / Anzahl Pixel).
Dazu gesellt sich dann die Ausleseelektronik, welche das Rauschen beeinflussen (positiv wie negativ).
Könntest du bitte noch den Link zum Technikbereich posten bzw den Thread.

Danke
 
Es wurde argumentiert, daß die eingesetzten (kleinen) MF-Sensoren den technischen Stand vor fünf Jahren haben und dieser neuste KB-Sensor technologisch so hoch entwickelt ist, daß er in dieser Klasse mitspielen kann.
Die von Matt Granger fotografierten Portraitbilder zeigen mir, daß die Nikon D850 klar abgehängt ist; daß aber bei den MF-Sensoren die Farbverläufe in der Haut natürlicher aussehen. Bei den Details selbst (Auflösung) sehe ich aber keinen Unterschied mehr. Die A7R IV Hautfarben-Wiedergabe sieht noch nicht wirklich stimmig aus. Als ersten Gedanken hatte ich, daß hier tatsächlich mit allen "Tricks" gearbeitet wird, um diese Leistungen zu erhalten; die Algorythmen aber noch Entwicklungsbedarf haben.

Ich bin auf die finale Kamera- und neue Imaging Edge Version gespannt, wie sich das dann hier darstellt.
 
Neben anderen Verbesserungen bin ich am meisten von dem animal-eye-af der neuen Sony A7 RIV angetan, der auch betätigt werden kann, ohne dass ich wie bisher beim Auslösen noch zusätzlich auf eine von mir bestimmte Taste an der Kamera drücken muss.

Ich denke aber, dass eine künftige A7IV auch über dieses feature verfügen wird und werde mir diese dann, wenn sie erscheint, bestellen. 24 Megapixel genügen für meine Bedürfnisse vollauf.
 
Ich denke aber, dass eine künftige A7IV auch über dieses feature verfügen wird und werde mir diese dann, wenn sie erscheint, bestellen. 24 Megapixel genügen für meine Bedürfnisse vollauf.
Ich schliesse nicht aus, dass eine A9II und eine A7IV 36 MP haben werden - klarerweise werde die Dir aber natürlich auch ausreichen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten