• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony A7RII für Eventfotos im Club

Danke nochmals für eure rege Beteiligung an der Diskussion.
Habe gestern nochmal zwei Konzert- und Clubfotografen gefragt, die speziell eine A7RII im Einsatz haben. Konsens ist: Geht, aber geht auch mit anderen besser.

Habe mir für die erste Veranstaltung jetzt bereits eine Canon reserviert als Backup, werde die Sony aber defintiv ausprobieren. Wie bereits gesagt, solange es geht, muss es auch nicht perfekt sein, das wusste ich als ich die A7RII gekauft habe, dass sie für solche Einsatzzwecke nicht das optimale Gerät ist, wie man aber bei mir unschwer erkennen kann, liegt mein fotografischer Fokus wo anders :)
 
Manuell fokussieren ist doch wirklich einfach mit den Sonys und geht super flott! Das Einzige Problem sind die Focus by wire Objektive. Ich würde mir ein ordentliches manuelles Objektiv wie ein Loxia zulegen. Damit geht es echt mega einfach. Vielleicht mal testen. Auch mit den alten Canon FD oder Minolta MD/MC Objektiven macht manuelles fokussieren deutlich mehr Spass als mit nem Sony 28/2 oder 55/1.8. Sollte übrigens auch für Fotos im Club reichen :)
Ich fotografiere meine Party Pics mit ner a6300 und dem Samyang 12F2. Blende F8 und Distanz auf ca ein bis zwei Meter gestellt und fertig ist das Ding. Da brauch ich an nix mehr drehen sondern einfach nur noch abdrücken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Geht, aber geht auch mit anderen besser.
...Habe mir für die erste Veranstaltung jetzt bereits eine Canon reserviert als Backup, werde die Sony aber defintiv ausprobieren. ...

Ich wäre sehr dankbar für einen anschließenden Erfahrungsbericht Deinerseits ;).
Vor allem würde mich interessieren, um wie viel genau sich die beiden dann im besagten Praxiseinsatz unterscheiden und ob eine von beiden wirklich wie teilweise kolportiert "vollkommen unbrauchbar" ist...

Auch wenn das jetzt nicht mein spezifisches Einsatzszenario wäre, kann man m.M.n. nie genug Praxiserfahrungsberichte lesen, in denen auch mal die Systemgrenzen ausgelotet werden die man selbst vielleicht nicht ausreizt. ;)
 
Ich meine Olympus hat das wesentlich toller gelöst.
Da nimmt die Vergrößerung ebenfalls den ganzen EVF ein, aber es wird klein die gesamte Szene eingeblendet. Wäre bei Sony auch schön ;)

Wenn das bei Olympus geht würde ich gerne wissen wie. Gerne per PN. Wüsste nicht, dass das meine E-M1 mk. 1 kann. Kenne das von Panasonic andersherum. Kleines Bild für die Fokuslupe und großes Bild für den Ausschnitt. Bleibt für mich auch ein Rätsel warum das nicht jeder Herrsteller anbietet. Glaube Fuji bietet das in den großen Suchern auch an. Fuji hat auch noch digitales Schnittbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das bei Olympus geht würde ich gerne wissen wie. Gerne per PN. Wüsste nicht, dass das meine E-M1 mk. 1 kann. Kenne das von Panasonic andersherum. Kleines Bild für die Fokuslupe und großes Bild für den Ausschnitt. Bleibt für mich auch ein Rätsel warum das nicht jeder Herrsteller anbietet. Glaube Fuji bietet das in den großen Suchern auch an.

Soll es doch Panasonic gewesen sein?
Ich hätte schwören können, dass es eine Olympus war... aber es war nur ein kurzes In die Hand nehmen im Fotoladen.

Warum tut das nicht jeder Hersteller?
Tja, gute Frage. Da gibt es so viele Details (mal mehr mal weniger offensichtlich), die gerne jeder Hersteller integrieren darf ;)
 
Soll es doch Panasonic gewesen sein?
Ich hätte schwören können, dass es eine Olympus war... aber es war nur ein kurzes In die Hand nehmen im Fotoladen.

Warum tut das nicht jeder Hersteller?
Tja, gute Frage. Da gibt es so viele Details (mal mehr mal weniger offensichtlich), die gerne jeder Hersteller integrieren darf ;)

Klar gibt es die aber es gibt eben Features bei denen ist es mir unverständlich warum es diese nicht gibt. Das gehört dazu. Zumal Sony ja glaube sogar die ersten waren die Focus Peaking eingeführt haben. Naja bevors zu viel Offtopic wird soll es das mal zum Thema gewesen sein.
 
Die Suchervergörßerung mit Bild im Bild kenne ich auch nur von Panasonic (GX8 z.B.).
Das ist wirklich super, da man die Szene nicht aus dem Blick verliert.

Focus Peaking kam schon direkt bei den ersten UR Nexen (Nex-3 und Nex-5) als FW Update. Haben somit alle E-Mount Bodys die es bisher gab.

Noch eine Funktion welche eigentlich "alle" haben sollten und ich anfangs für selbstverständlichen Vorteil bei DSLM´s sah (bis ich dann bei den Ausflügen in andere Systeme gemerkt habe das es garnicht alle so machen) ist LiveView mit Arbeitsblende..

Leider verwenden hier die meisten Offenblende + Abblendtaste
 
Danke für den äußerst wertvollen Beitrag, Isabella.
Für niveaulose Untergriffigkeiten kann ich allerdings auch ein billiges Deutschrap-Album hören, das hat dann wenigstens Unterhaltungswert.

@Threadersteller: Das ist sicher die beste Wahl. Wie deine Kollegen bereits erwähnt haben ist zwar vieles mit der RII möglich, aber sie hat ihre Grenzen und andere können das besser. Gerade für Extremsituationen mit geringen Kontrasten (v.a. extremes Neonlicht, das die Konturen des Gesichts verschwinden lässt mögen die Sonys nicht gerne) ist eine 6D als Backup eine feine Absicherung. Deshalb habe ich auch meine dicke Nikon meist noch dabei.

Ich hoffe sehr, dass sich Sony für die A7xIII-er Serie beim AF-System der A9 bedient, damit ich nicht mehr zweigleisig fahren muss.
 
Ich frage mich gerade wieviel Geld für Eventfotos in einem Club überhaupt drinliegt?
Ich bezweifle dass es dafür 42MP braucht. Wieviel Auflösung wollen die eigentlich?
Ein LED-Licht und eine günstigere Kamera würden es doch auch tun?
Bei einem LED-Licht kriegt man ja wieder einen akzeptablen AF mit einer günstigknipse.
 
@CxH: Verwendest du dann beide Kameras, weil du im Wechsel von A7II und A7RII sprichst?

Ich verwende die "günstigen Kit-Objektive" Batis 25mm, Batis 85mm, Sony Zeiss 55mm 1,8, etc.

Im übrigen ist auf den vorherigen Seiten zu lesen, dass du der einzige hier im Thread zu sein scheinst, der behauptet, die A7II würde das können.

Ich würde vorschlagen, du zeigst eine richtige Bilderserie aus solchen Clubs, oder Veranstaltungen wie beschrieben, von Bildern mit der A7II, um diese Behauptungen zu untermauern. Ich behaupte mal, du hast das nie ausprobiert im Gegensatz zu einigen anderen hier ;).








Hierbei sind Leute, die bereits "Party-Bilder" hier im Forum gezeigt haben. Du scheinst es besser zu können?



Fotografierst du regelmäßig auf Events oder Veranstaltungen mit der Sony A7II bei wenig Licht?
Hast du das mit der Samsung NX3000 auch schon erfolgreich gemacht, oder kam das erst im letzten Jahr mit der Sony A7II?
Zeig mal was.


Das schöne ist, dass hier immer Leute Meinungen abgeben, die auf Vermutungen beruhen, diese dann aber vehement verteidigen, häufig haben sich diese auch erst kurzfristig zu richtig erfahrenen Fotografen weiterentwickelt. Es geht hier darum, jemanden zu beraten, der das ernsthaft betreibt und der ausweislich seiner Website auch etwas kann.
Bist du sicher, dass du hier ohne Erfahrungen in diesem Bereich so jemanden beraten möchtest?

Eine kurze Durchsicht deiner Forenbeiträge zeigt, dass du gern immer Bilder von anderen forderst, ohne je selbst eines gezeigt zu haben. Bist du sicher, dass du überhaupt irgendeine relevante Meinung zu den Themen im Forum haben kannst?

Natürlich kann man mit der a7R2 gut in Clubs fotografieren. Sicher besser als mit der 6D, wo dann wegen des mini-AF-Feldes am Ende doch immer die gleiche Komposition herauskommt.
 
Ich frage mich gerade wieviel Geld für Eventfotos in einem Club überhaupt drinliegt?
Ich bezweifle dass es dafür 42MP braucht. Wieviel Auflösung wollen die eigentlich?
Ein LED-Licht und eine günstigere Kamera würden es doch auch tun?
Bei einem LED-Licht kriegt man ja wieder einen akzeptablen AF mit einer günstigknipse.

Lauf mal mit einem Dauerlicht durch einen finsteren Club..Mal gespannt wieviele Fotos du wirklich am Ende des Abends hast :rolleyes::D

Da wird kaum jemand Lust haben sich blenden zu lassen, geschweige denn die Clubleitung möchte, dass du als wandelnde Laterne da rumläufst :D

Niemand braucht dort 42 Megapixel. Das Ausgabematerial dort ist ~ "Lange Kante 2000 Pixel"
 
Da wird kaum jemand Lust haben sich blenden zu lassen, geschweige denn die Clubleitung möchte, dass du als wandelnde Laterne da rumläufst :D

Ich besitze keine Erfahrung in der Eventfotografie. Ich frage mich nur was störender ist: Ein Blitz der kurzzeitig den ganzen Raum erleuchtet oder für 5s eine "Laterne" um den Focus hinzukriegen wie die iPhones.
 
Definitiv die LED Leuchte nervt mehr.

Sieht man sehr schön, wenn Filmer in Clubs rumlaufen. Das killt die Lichtstimmung schon ordentlich.

Als ich noch in Clubs fotografiert habe, hatte ich sowieso auf dem Systemblitz eine Lee Farbfilterfolie (Orange) drauf & eine mini Softbox vor.

War also immer nur ein kurzzeitiger organener Lichtimpuls, der niemanden gestört hat.

Wie kommst du darauf, dass der Blitz den ganzen Raum erhellt ? Das ist nicht die Aufgabe eines Systemblitzes den ganzen Raum zu erhellen, also als Hauptlicht zu dienen.

Es wird so extremst wenig Blitzleistung abgerufen (wahrscheinlich im unteren Drittel) bei ISO Zahlen um die 10.000.

Es ist nicht praktikabel bei jedem Foto die Laterne anzuschalten & wieder abzuschalten ;)
 
Ich nutze die a7r2 sehr viel auf Hochzeiten und der af, arbeitet zuverlässig. Ja wenn es dunkler wird nimmt die Geschwindigkeit etwas ab, aber mit etwas Übung, gelingt das problemlos.

Ich hatte jetzt auch eine a9 auf zwei Hochzeiten dabei, welche auch unter sehr schwierigen Bedingungen absolut treffsicher abliefert, selbst der eye af greift so was trennfsicher das man sich nur noch wundert.

Wenn es genau um dieses Art der Fotografie geht und man nur draufhalten will a9 mit Godox und den Rest macht wirklich die Kamera.

Es ist beeindruckend was die a9 für ein phantastisches af System hat
 
Wann haut denn jemand von den beratenden Instanzen mal "Club"-Bilder in die Runde, damit man sich mal ein "Bild" machen kann ?
 
Ich hatte jetzt auch eine a9 auf zwei Hochzeiten dabei, welche auch unter sehr schwierigen Bedingungen absolut treffsicher abliefert, selbst der eye af greift so was trennfsicher das man sich nur noch wundert.

Wenn es genau um dieses Art der Fotografie geht und man nur draufhalten will a9 mit Godox und den Rest macht wirklich die Kamera.

Es ist beeindruckend was die a9 für ein phantastisches af System hat

Welche Objektive hast Du genutzt?

Ich hatte "nur" das 55er 1.8, was ich ansonsten sehr klasse finde und würde den Vergleich zu einer 5D3 mit 50mm Sigma Art ungefähr so ziehen:
- der Eye-AF steigt bei späterer Dämmerung aus
- kurze Zeit später steigt die Gesichtserkennung aus
- im schummrigen Clublicht gibt es (bei einem stillstehenden Portrait) schon mal Focushunting (Flexible Spot M in der Mitte möglichst vorteilhaft an Kontraststellen), das ich bei o.g. Canon-Gespann nicht erwartet hätte - das ist aber ein absoluter Grenzbereich!

Aber das ist auch jammern auf hohem Niveau, genauso könnte ich jetzt zig Situationen aufzählen, bei denen der AF der A9 meiner 5D3 sowas von überlegen ist. Die Keeper-Rate ist fast erschreckend ;-)

Interessant wäre, wie stark der AF der A9 von einer 1.4er Blende ggü. 1.8 in o.g. Grenzsituationen profitiert.
 
Ich hatte das 24-70 gm drauf, ich konnte machen was ich wollte der AF Klebt an den Personen. Ich hatte noch nie etwas besseres und treffsicheres in der Hand, und auch bei schnellen Bewegungen es klappt einfach, der Brautstrauß wird geworfen dauerfeuer und 38 der 40 Bilder sind scharf, selbst bei einem 85 1,4 gm was ja doch aufgrund der Bauart etwas langsamer ist, wird Street zum Vergnügen, klar gibt es auch ab und an einen einen fehlfocus, aber spätestens beim 2 Bild in Serie klappt es.
Ich würde den Vergleich nicht mehr mit der mk3 machen, die a9 ist selbst den Modellen 1dx und d5 vorraus.

Ich sage für meinen Teil die a9 liefert einfach ab, und es ist schwer bei ihr Fehler zu suchen, zumindest im auf System, denn man muss immer sagen machen es die anderen Firmen besser, oder kann ich das überhaupt annähernd mit den anderen Modellen umsetzen.

Aber nichts desto trotz habe ich immer noch meine r2 mit der ich auch sehr angenehme Bilder mache, wenn auch der af ab und an nicht so will wie ich, haben wir uns arrangiert und kommen zu guten Ergebnissen.
Bei mir macht es den Eindruck als würde die a9 ihren Platz neben der r2 finden, und somit ist eine gute Ergänzung gegeben, und man ist sehr breit aufgestellt für verschiedensten Situationen welche einem im Event Businens passieren können.

Welche Objektive hast Du genutzt?

Ich hatte "nur" das 55er 1.8, was ich ansonsten sehr klasse finde und würde den Vergleich zu einer 5D3 mit 50mm Sigma Art ungefähr so ziehen:
- der Eye-AF steigt bei späterer Dämmerung aus
- kurze Zeit später steigt die Gesichtserkennung aus
- im schummrigen Clublicht gibt es (bei einem stillstehenden Portrait) schon mal Focushunting (Flexible Spot M in der Mitte möglichst vorteilhaft an Kontraststellen), das ich bei o.g. Canon-Gespann nicht erwartet hätte - das ist aber ein absoluter Grenzbereich!

Aber das ist auch jammern auf hohem Niveau, genauso könnte ich jetzt zig Situationen aufzählen, bei denen der AF der A9 meiner 5D3 sowas von überlegen ist. Die Keeper-Rate ist fast erschreckend ;-)

Interessant wäre, wie stark der AF der A9 von einer 1.4er Blende ggü. 1.8 in o.g. Grenzsituationen profitiert.
 
Zur Info

AF-Spezifikation von Sony:
A7RII bis -2EV
A9 bis -3EV
A7SII bis -4EV (y)

Mit etwas suchen findet man entsprechende Beispielvideos, welche die Auswirkung in der Praxis verdeutlichen.

Natürlich hängt das ganze noch vom verwendeten Objektiv ab,
aber eine A7RII halte ich für Clubaufnahmen für weniger prädestiniert

P.S.:
Wenn ich Zugriff auf eine D800 hätte, würde ich nicht lange überlegen.
Die hat mich selbst mit "4èr Dunkelzooms" nie hängen lassen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten