• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony A9 beim Service - Erfahrung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_406094
  • Erstellt am Erstellt am
absolute deskriminierung. es gibt in meinem bekanntenkreis fotografen, die in teilzeit teilweise mehr verdienen als andere hauptberufliche fotografen.
alleine die tatsache, dass man dadurch deskriminiert wird, ist sehr bedauerlich :mad:

Nein, ich finde das ist keine Diskriminierung. Warum sollte jemand der nicht drauf angewiesen ist den Pro Service bekommen ? Das ist bei Canon z.B nicht gut gelöst, da muss ich als Profi mit Wartezeiten rechnen, weil grad ein "Hobby" Fotograf sein Leihgerät bekommen hat. :ugly:

Bei Sony bekommst du den Pro Support auch wenn du das nebenberuflich machst, du muss nur nachweisen das du damit mehr Geld verdienst als in deinen anderen Job. ;)

ich habe bei meiner a9 den 5 jahre schutz gleich mitgebucht. ob man dadurch bei einer reparatur schneller dran kommt?

Nein, damit bekommst du keinen Vorteil.
 
absolute deskriminierung. es gibt in meinem bekanntenkreis fotografen, die in teilzeit teilweise mehr verdienen als andere hauptberufliche fotografen.

Aber dann gibt es doch entsprechende Gewerbeanmeldungen, Webseiten, Steuerbescheide etc. - selbst im Nebenberuf dann notwendig. Und Sony wird das dann nicht unterscheiden können, wie viel Zeit jemand in diesem Beruf aufbringt. Von daher wird man da auch zugelassen.
 
ich meinte, wenn jemand 20 - 30 000 euro umsatz im jahr macht und z.b. sony ausrüstung im wert von 12 000 euro besitzt, aber es nebenbei macht, also nicht hauptberuflich. warum wird diese person nicht in den pro service aufgenommen? nur weil sie das nicht hauptberuflich macht? und der andere hauptberufliche fotograf macht 25 000 euro im jahr umsatz und bekommt es... :confused:
für mich ist es eindeutig diskriminierung. das ist bei nikon übrigens auch so:mad:
 
ich meinte, wenn jemand 20 - 30 000 euro umsatz im jahr macht und z.b. sony ausrüstung im wert von 12 000 euro besitzt, aber es nebenbei macht, also nicht hauptberuflich. warum wird diese person nicht in den pro service aufgenommen? nur weil sie das nicht hauptberuflich macht? und der andere hauptberufliche fotograf macht 25 000 euro im jahr umsatz und bekommt es... :confused:
für mich ist es eindeutig diskriminierung. das ist bei nikon übrigens auch so:mad:

Bei Nikon Österreich ist es definitiv nicht so. Da zählt nicht ob haupt- oder nebenberuflich. Warum auch?
 
ich meinte, wenn jemand 20 - 30 000 euro umsatz im jahr macht und z.b. sony ausrüstung im wert von 12 000 euro besitzt, aber es nebenbei macht, also nicht hauptberuflich. warum wird diese person nicht in den pro service aufgenommen? nur weil sie das nicht hauptberuflich macht? und der andere hauptberufliche fotograf macht 25 000 euro im jahr umsatz und bekommt es... :confused:
für mich ist es eindeutig diskriminierung. das ist bei nikon übrigens auch so:mad:

Woher hast du das ? Natürlich bekommt auch der andere Fotograf den Sony Pro Service :) Deine Einahmen müssen nur hauptsächlich von der Fotografie kommen, es ist egal was du Hauptberuflich machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, hauptsächlich. und wenn derjenige noch zusätzlich 60 000 euro im hauptjob verdient?
bei nikon deutschland wurde mir mal noch vor etlichen jahren gesagt, dass ausschließlich hauptberufliche fotografen den pro service bekommen, nix nebenbei. bei sony habe ich noch nicht angefragt, werde ich aber bald tun.
 
genau, hauptsächlich. und wenn derjenige noch zusätzlich 60 000 euro im hauptjob verdient?
bei nikon deutschland wurde mir mal noch vor etlichen jahren gesagt, dass ausschließlich hauptberufliche fotografen den pro service bekommen, nix nebenbei. bei sony habe ich noch nicht angefragt, werde ich aber bald tun.

Was Sony angeht sehe meine Post oben. :)
 
genau, hauptsächlich. und wenn derjenige noch zusätzlich 60 000 euro im hauptjob verdient?

Das spielt keine Rolle. Ich zitere die Sony Internet-Seite:
"Als Nachweis sind entsprechende Rechnungsbelege von Kunden erforderlich. Andere Dokumente wie Anmeldeunterlagen, Firmenangaben, Visitenkarten etc., die ebenfalls Ihre Arbeit als professioneller Fotograf belegen, sollten Ihrer Bewerbung ebenfalls beigelegt werden."

Wer professionell auftritt, wird das auch belegen können, auch wenn er im Hintergrund (für Sony ja nicht sichtbar) vielleicht noch eine Lotto-Annahmestelle oder einen Autohandel betreibt.
 
Das spielt keine Rolle. Ich zitere die Sony Internet-Seite:
"Als Nachweis sind entsprechende Rechnungsbelege von Kunden erforderlich. Andere Dokumente wie Anmeldeunterlagen, Firmenangaben, Visitenkarten etc., die ebenfalls Ihre Arbeit als professioneller Fotograf belegen, sollten Ihrer Bewerbung ebenfalls beigelegt werden."

Wer professionell auftritt, wird das auch belegen können, auch wenn er im Hintergrund (für Sony ja nicht sichtbar) vielleicht noch eine Lotto-Annahmestelle oder einen Autohandel betreibt.

Genau so. :)
 
Bei Nikon Österreich ist es definitiv nicht so. Da zählt nicht ob haupt- oder nebenberuflich. Warum auch?

Eben, und das ist auch gut und richtig so :top:
Wer eine Pro-Service will/braucht, sollte dafür bezahlen und ihn dann gem. Vertrag in Anspruch nehmen können, wenn er ihn braucht.
Egal ob Pro- oder Privatknipser.
 
Das ist bei Canon z.B nicht gut gelöst, da muss ich als Profi mit Wartezeiten rechnen, weil grad ein "Hobby" Fotograf sein Leihgerät bekommen hat. :ugly:
Nein, der CPS Status geht zwar nach gekaufter Ausrüstung und nicht nach Profi/Nicht Profi, aber für Leihgeräte muss man schon andere Beweise bringen. Da reicht eine pure CPS Mitgliedschaft nicht mehr aus. Auch Platin nicht. Die Leihgeräte bekommen wirklich nur die Profis.
 
Nein, der CPS Status geht zwar nach gekaufter Ausrüstung und nicht nach Profi/Nicht Profi, aber für Leihgeräte muss man schon andere Beweise bringen. Da reicht eine pure CPS Mitgliedschaft nicht mehr aus. Auch Platin nicht. Die Leihgeräte bekommen wirklich nur die Profis.

Auf der Webseite von CPS steht was anderes.

Mitgliedschaft „Gold":
Voraussetzung ist die Registrierung von zwei für Gold zugelassene Kameras und drei zugelassenen Objektiven.
Die Reparaturabwicklung* für registrierte CPS-Produkte erfolgt innerhalb von drei Werktagen.
Bereitstellung einer kostenlosen Leihausrüstung, falls die Reparatur länger dauert.
 
ich bevorzuge meine ausrüstung so aufzubauen, dass ich selbst mit der hälfte davon alle aufträge problemlos bewältigen kann. das ist der beste pro-service :D
 
Ok, also ist meine Aussage das ein Hobby Fotograf ein Leihgerät bekommt auch richtig :)
Aber die Aussage das der Profi kein Gerät bekommt, weil der Hobbyfotograf eines bekommen hat stimmt so nicht. Es gibt auch genügend berichte darüber das der Hobbyfotograf trotz längerer Reparaturdauer kein Leihgerät bekommen hat. Profis haben bei Canon eben doch nochmal einen höheren Stellenwert. Wie das bei Sony ist weiß ich nicht.
 
Hier meine zweite Positive Erfahrung mit dem Pro Support .

Freitag auf der Hochzeit hab ich bei mir auf dem Display einen leichten 2-3mm hellen Streifen entdeckt. Montag also gestern wurde meine Kamera abgeholt.

Eben bekomme ich einen Anruf, die Kamera ist fertig (Display wurde getauscht) und wird morgen bis 12 Uhr geliefert. :)

Es gibt auch genügend berichte darüber das der Hobbyfotograf trotz längerer Reparaturdauer kein Leihgerät bekommen hat.

Hast du auch einen Link dazu ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten