Hallo Leute,
eine weiter Frage zur Sony A500, die hat diverse Funktionen, wie HDR, die andere Funktionen, wie Bildmodus, nicht zugleich zulassen!
Hier wurde, mit der eigentlich benutzerfreundlichen Deaktivierung von untereinander abhängigen Einstellmöglichkeiten, so gepfuscht, dass es meiner Meinung nach weniger benutzerfreundlich geworden ist, als ohne! Beispiel, wenn eine Einstellung nicht wählbar ist, muss man erst jeden Punkt durchsuchen, welcher davon abhängt, dass man weiß warum es gerade nicht geht, anstatt dass eine Meldung kommt, weshalb es momentan nicht einstellbar ist oder noch doofer, der eigentlich für HDR nützliche Selbstauslöser, geht mit HDR nicht ...
Nun meine drei Fragen...
Besten Dank im Voraus
eine weiter Frage zur Sony A500, die hat diverse Funktionen, wie HDR, die andere Funktionen, wie Bildmodus, nicht zugleich zulassen!
Hier wurde, mit der eigentlich benutzerfreundlichen Deaktivierung von untereinander abhängigen Einstellmöglichkeiten, so gepfuscht, dass es meiner Meinung nach weniger benutzerfreundlich geworden ist, als ohne! Beispiel, wenn eine Einstellung nicht wählbar ist, muss man erst jeden Punkt durchsuchen, welcher davon abhängt, dass man weiß warum es gerade nicht geht, anstatt dass eine Meldung kommt, weshalb es momentan nicht einstellbar ist oder noch doofer, der eigentlich für HDR nützliche Selbstauslöser, geht mit HDR nicht ...
Nun meine drei Fragen...
- ...gibt es für den Selbstauslöser und HDR irgendeinen Workaround, damit die zusammen wählbar sind?
- ...gibt es irgendwo einen Hack der Firmware, hab das bereits von anderen Kameras gehört, somit kann man sich Funktionen selbst erweitern?
(Für die Berufsnörgler: "Nein das ist kein Schwachsinn, ich selbst bin Informatiker, hab ähnliches schon bei andern Geräten, z.B.: Router, Handys, usw..., im Einsatz, schadet nicht, wenn man weiß was man tut, im Gegenteil, dann hat man auf einmal viel mehr Leistung im selbem Gerät, so wählt sich zum Beispiel mein Router nun per UMTS USB-Stick ins Internet ein, was sonst nur ein 100 Euro teureres Gerät könnte...!")
- ...nun die wichtigste Frage, die Kamera hat einen drei-poligen "Remote" Anschluss, er wirkt nicht, als würden dort binäre Daten übertragen, sondern eher wie ein einfacher Steuerkreis, der bei Überbrückung schaltet, hat hier einer zufällig eine nähere Spezifikation, würde gerne testen, ob ich einen alten Schalter anpassen kann?
Besten Dank im Voraus