• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony Alpha 57 mit teuren Objektiven?

Janbär899

Themenersteller
Hallo und einen schönen zweiten Advent :)!

Ich habe eine Sony a57.
Dazu einige schöne Objektive.

Doch ich komme immer wieder an einen Punkt an dem ich mich frage wie viel mehr ich aus meiner Kamera rausholen könnte.

So wollte ich mal fragen ob ihr Erfahrungen habt mit dem Qualitätsunterschied zwischen Objektiven an euren Alpha`s.

Im Blick habe ich folgende Objektive:
Sony SAL-85F14Z
Sony 50F14Z
Sony F 2,0/24 ZA SSM
Sigma 85 mm F1,4 EX DG HSM
Sigma 50 mm F1,4 EX DG HSM

Davon hätte ich schon lange gerne eins. Und es würde mich evtl. weiter bringen wenn ich einschätzen könnte wie viel bzw. ob überhaupt es einen richtigen Unterschied macht.

Sollte es die Möglichkeit geben das es Objektive um die 500€ gibt, die in den Brennweitenbereichen liegen die die oben aufgeführten Objektive, dann wäre ich euch dankbar ihr nennt mir diese :).

Lg Jan

EDIT:
Habe Tamron 17-50 F2.8
70-300 USD
Tokina 100mm F2.8 Makro
Walimex Fisheye
und bisschen altes M42 Glas

Fotografieren möchte ich alles. Auch Dinge die schöner aussehen wenn die Auflösung höher ist bis in die Ecken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles fotografieren schön und gut.

Aber die Einsatzbereiches eines 24mm Objektivs sind ganz anders als die eines 85mm Objektivs.

Die beiden 85mm Objektive, Sigma oder Zeiss, sind beide Klasse.
Ein direkten Vergleich findest du hier:
http://kurtmunger.com/sigma_85mm_f_1_4_ex_dg_hsmid309.html
Das Zeiss ist in den Ecken schärfer, das Sigma fokussiert schneller und ist in der Mitte mindestens genauso gut. Die Frage bleibt, was willst du genau damit fotografieren? Bei Portraits brauchst du nicht die super Schärfe in den Ecken, da kommts eher aufs Bokeh an.

Auch bei den 50mm Objektiven hast du kein schlechtes ausgesucht.
Auch hier zu findest du einen Vergleich:
http://kurtmunger.com/sony_carl_zeiss_50mm_f_1_4id349.html


Das 24mm Zeiss ist in den Ecken verdammt scharf.
http://kurtmunger.com/sony_24mm_f_2_ssm_carl_zeissid125.html
 
Alles fotografieren schön und gut.

Aber die Einsatzbereiches eines 24mm Objektivs sind ganz anders als die eines 85mm Objektivs.

Die beiden 85mm Objektive, Sigma oder Zeiss, sind beide Klasse.
Ein direkten Vergleich findest du hier:
http://kurtmunger.com/sigma_85mm_f_1_4_ex_dg_hsmid309.html
Das Zeiss ist in den Ecken schärfer, das Sigma fokussiert schneller und ist in der Mitte mindestens genauso gut. Die Frage bleibt, was willst du genau damit fotografieren? Bei Portraits brauchst du nicht die super Schärfe in den Ecken, da kommts eher aufs Bokeh an.

Auch bei den 50mm Objektiven hast du kein schlechtes ausgesucht.
Auch hier zu findest du einen Vergleich:
http://kurtmunger.com/sony_carl_zeiss_50mm_f_1_4id349.html


Das 24mm Zeiss ist in den Ecken verdammt scharf.
http://kurtmunger.com/sony_24mm_f_2_ssm_carl_zeissid125.html

Danke für deinen Post.
Ja du hast recht, dass es darauf ankommt was man fotografieren will.
Es sind diese Brennweitenbereiche die mich interessieren im Moment und es sind viele unterschiedliche Dinge die abgebildet werden sollen.

Aus dem Grund weil ich mich über die Objektive informiert habe, habe ich diese ja auch ausgewählt. Wobei ich bei dem Sigma 85mm im Vergleich zum Zeiss echt nicht sicher bin ob ich bei dem Preis mit den Schwächen des Sigma leben kann( wie dem schnelleren AF :D).

Doch bleibt meine Frage.
Ist meine kleine A57 damit überfordert? Leider habe ich noch keinen Test gelesen in dem der Fester eine A57 genutzt hat^^.
Wenn es so sein sollte, dann werde ich diese Linsen erst mit der nächsten Kamera kaufen und diese danach wählen, ob sie die Objektive voll ausnutzten kann.

Denn wenn ich mit diesen Objektiven eine Leistungssteigerung bekomme die mir auch schon ein 600€ Objektiv gibt(halt weil meine Kamera nicht mehr kann) dann würde ich mich erstmal dort bedienen.
 
Hallo @Janbär,

du bist ziemlich gut ausgestattet, auch was die Qualität anbelangt. Der Sprung wird also nicht allzu groß ausfallen, aber er kann zumindest sichtbar sein bei sorgfältiger Arbeit.

1. Kriterium Brennweite: Eher länger oder eher kürzer? Evt. Porträt-Bereich?

- Am langen Ende deckt das 70-300 fast alles ab. Wenn's noch länger sein soll: Sony 70-400.

- Bereich leichtes Tele/Porträt: 1,4/85 ist ne gute Wahl, auch für Landschaft und dgl. geeignet. Vorteil: Lichtstärke. Ob Sigma oder Zeiss, ist auch eine Frage des Preises. Alternative: Zeiss 1,8/135, etwas teurer als das 1,4/85, dafür eines des besten Objektive dieser Klasse.

- "Normal"brennweiten (35-50): Hier wäre das Sigma 1,4/35 meine erste Wahl. Nicht ganz billig, aber saugut. Ein 1,4/50 (Sigma oder Sony/Zeiss) halte ich dagegen nicht für so wichtig, das kann man mit 1,8/50 abdecken (bei den Preisen der anderen ist das meist noch irgendwie mit drin). Das Sony 1,8/35 hat auch ein sehr gutes PLV.

- Weitwinkelbereich: Zeiss 2,0/24 ist natürlich gut. Darunter sind manche Zooms eher zu empfehlen. Aber dafür hast du ja das Tamron.

2. Kriterium Lichtstärke: Ist auch ein Argument für die o. g. Festbrennweiten. Dazu käme noch das neue Sigma 1,8/18-35. Auch nicht billig, aber sehr gute Beurteilungen.

Wenn du in absehbarer Zeit eine Erweiterung auf Vollformat erwägst, sähe die Planung ein kleines bißchen anders aus.

Edit (16.14 Uhr): In deiner Kamera sehe ich keine Begrenzung, die hat genug Pixel, um alle diese Objektive zu "genießen". Ausnahme, wie erwähnt, die evt. Umstellung auf FF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Janbär,

du bist ziemlich gut ausgestattet, auch was die Qualität anbelangt. Der Sprung wird also nicht allzu groß ausfallen, aber er kann zumindest sichtbar sein bei sorgfältiger Arbeit.

1. Kriterium Brennweite: Eher länger oder eher kürzer? Evt. Porträt-Bereich?

- Am langen Ende deckt das 70-300 fast alles ab. Wenn's noch länger sein soll: Sony 70-400.

- Bereich leichtes Tele/Porträt: 1,4/85 ist ne gute Wahl, auch für Landschaft und dgl. geeignet. Vorteil: Lichtstärke. Ob Sigma oder Zeiss, ist auch eine Frage des Preises. Alternative: Zeiss 1,8/135, etwas teurer als das 1,4/85, dafür eines des besten Objektive dieser Klasse.

- "Normal"brennweiten (35-50): Hier wäre das Sigma 1,4/35 meine erste Wahl. Nicht ganz billig, aber saugut. Ein 1,4/50 (Sigma oder Sony/Zeiss) halte ich dagegen nicht für so wichtig, das kann man mit 1,8/50 abdecken (bei den Preisen der anderen ist das meist noch irgendwie mit drin). Das Sony 1,8/35 hat auch ein sehr gutes PLV.

- Weitwinkelbereich: Zeiss 2,0/24 ist natürlich gut. Darunter sind manche Zooms eher zu empfehlen. Aber dafür hast du ja das Tamron.

2. Kriterium Lichtstärke: Ist auch ein Argument für die o. g. Festbrennweiten. Dazu käme noch das neue Sigma 1,8/18-35. Auch nicht billig, aber sehr gute Beurteilungen.

Wenn du in absehbarer Zeit eine Erweiterung auf Vollformat erwägst, sähe die Planung ein kleines bißchen anders aus.

Edit (16.14 Uhr): In deiner Kamera sehe ich keine Begrenzung, die hat genug Pixel, um alle diese Objektive zu "genießen". Ausnahme, wie erwähnt, die evt. Umstellung auf FF.

Danke :).
Hat noch jemand Erfahrungen?

Meint ihr es wäre schlau die mal im Handel auf die Kam zu packen und mal bisschen zu Knipsen ? Denke nur das die Situation für ehrliche Bilder wohl nicht so cool ist^^
 
Es wäre ideal, wenn du einen Händler hast, bei dem du die Objektive ausprobieren kannst. Das Licht in den Läden ist zwar meistens schlecht, aber durch den Sucher sieht man trotzdem so einiges. Dazu kommt das Gefühl beim Anfassen und wie es fokussiert (evt. manuell) usw. Ich persönlich neige eher dazu, mir ein wirklich gutes Objektiv zu kaufen und Motive/Bildaufbau danach zu richten als umgekehrt.
 
JA!
Ich meine ihr seht meine Objektive.
Ich weiß nun so langsam was sie können und was nicht.
Danach richte ich mich beim Fotos machen.

Ich persönlich neige eher dazu, mir ein wirklich gutes Objektiv zu kaufen und Motive/Bildaufbau danach zu richten als umgekehrt.

DAS ist wohl die richtige Antwort auf die Frage was ich fotografiere. Denn es gibt 10^99 Dinge auf der Welt die mir gefallen und wenn ich das richtige Objektiv habe, dann versuche ich sie zu fotografieren :).

Bin weiter gerne offen für Erfahrungen. Man sieht ja die Qualität von FF Kameras und auch anderen, und da habe ich teilweise das Gefühl das meine dagegen abstinkt^^.

LG jan
 
...
Habe Tamron 17-50 F2.8
70-300 USD
Tokina 100mm F2.8 Makro...

Damit hast Du eigentlich alles, was man so braucht ;)
Wenn überhaupt, dann noch eine lichtstarke FB im "Normal"-Bereich.
Was für Dich "normal" also oft gebraucht ist und wo Du die Lichtstärke vermisst, kannst nur Du wissen.
Ich würde vermuten, daß Du Dich fotografisch mit Deiner "Wunschliste" nicht groß verbessern wirst.

Es sei denn, Du suchst noch ein Weihnachtsgeschenk für Dich:)
 
Damit hast Du eigentlich alles, was man so braucht ;)
Wenn überhaupt, dann noch eine lichtstarke FB im "Normal"-Bereich.
Es sei denn, Du suchst noch ein Weihnachtsgeschenk für Dich:)

Also ich nutze ein AUTO REVUENON mit F1.4 55mm von vor ca.20-30 Jahren. Das macht richtig spaß, vor allem wegen der Offenblende. Was Schärfe angeht kann man nicht viel erwarten^^.

Geschenk ist schon die PS4:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 85 1.4, eine wirklich feine Linse, an APS-C aber doch sehr lang, dass muss man moegen. Ausserdem ist der AF nicht wirklich schnell, da gehoert definitiv ein Update mit SSM her.

Das 50F14Z ist eine wunderbare Linse und im Moment bei mir fast immer drauf. Beeindruckende Bildqualitaet, sehr schneller AF und in Kombination mit der A99 einfach sehr angenehm zu tragen, nicht zu schwer, nicht zu leicht. An APS-C stelle ich mir ein 50er sehr angenehm vor, wuerde dir aber auch dazu raten es auszuprobieren, ein Schnapper ist es ja nicht grade.
 
Man sieht ja die Qualität von FF Kameras und auch anderen, und da habe ich teilweise das Gefühl das meine dagegen abstinkt.

Es ist nicht die gekaufte Technik, die beeindruckt.
Es ist in meinen Augen die angeeignete Technik, die beeindrucken kann.

Es gibt Enthusiasten, die beeindrucken mit ihren Bildern
Die könnten auch mit adäquaten Zooms, wie Deinen, tolle Bilder produzieren.

Ich freue mich über jeden, der Festbrennweiten mal probieren möchte. Weil, es kommt meiner Art der Knipserei entgegen.
Denn mit Festbrennweiten spielt man normaler Weise mit Freiheitgraden, die Zooms verschlossen bleiben.
Man spielt mit DOF.

Manch ein Zoomfreund kann dieses Mehr an Freiheitsgraden nicht erkennen, muss man auch nicht.

Mit Festbrennweitenweiten bekommt nicht ein Glas für "Alles".
Festbrennweiten sind "Spezialisten". Sie sind für einen Einsatzzweck supergut, für den nächsten taugen sie gelegentlich bedingt.

Du solltest Dir Dir Gedanken darüber machen, für welche Aufnahmen Du gerne eine Festbrennweite einsetzen möchtest.

Wenn Dir das klar wurde und Du es formulieren kannst, könnte ich Dir einen Rat erteilen.
Deshalb machen FB'en auch am 12 Mpix -Sensor ihren Sinn.

Gruß
Frank
 
Bin weiter gerne offen für Erfahrungen. Man sieht ja die Qualität von FF Kameras und auch anderen, und da habe ich teilweise das Gefühl das meine dagegen abstinkt^^.
Bist du dir da sicher? Geh doch mal in die Bilderthreads hier A99 z.b. und vergleich das mit A100 oder sowas oder auch irgendwelche Billigobjektiven wie dem 35F1,8 oder 50F1,8. Kannst du wirklich konsistent erkennen, welches Bild die teuere Ausrüstung war?
 
Bist du dir da sicher? Geh doch mal in die Bilderthreads hier A99 z.b. und vergleich das mit A100 oder sowas oder auch irgendwelche Billigobjektiven wie dem 35F1,8 oder 50F1,8. Kannst du wirklich konsistent erkennen, welches Bild die teuere Ausrüstung war?

Im hohen Isobereich kann man das mit geschlossenen Augen erkennen..
Was low Iso angeht hatte ich einfach schon das Vergnügen eine bessere optik und zb die D700 direkt zu vergleichen. Also ist die Antwort auf deine Frage wenn man diese in einen vernünftigen rahmen packt (also nicht das vergleichen runtergeschraubter und situationsmäßig nicht zu vergleichenden Bilder) dann lautet die Antwort ja.

ja ich weiß ich schrieb eine bessere optik bei der D700.
Qber darum geht es hier ja auch gerade^^
 
Im hohen Isobereich kann man das mit geschlossenen Augen erkennen..
Woran erkennst du denn die ISO Zahl eines Fotos? Wenn man dir diese Nummer nicht sagt, weisst du ja nichtmal auf welchem Foto du ein Rauschen erwarten muesstest. Damit kannst du gar nichts erkennen.

Also ist die Antwort auf deine Frage wenn man diese in einen vernünftigen rahmen packt (also nicht das vergleichen runtergeschraubter und situationsmäßig nicht zu vergleichenden Bilder) dann lautet die Antwort ja.
Dann sorg dafür dass deine A57 eine bessere Aufnahmesituation hat. Dann wirst du die "Verbesserung" durch ne D700 nicht brauchen. Ich sags dir, wie es ist: Wenn jemand mit ner A57 schlechte Bilder macht, dann liegt das hoechstens zu 5% an seinem Geldbeutel und der Rest an fehlendem Wissen und Erfahrung. Das Bilder aus einer D700 meist gut aussehen liegt daran, das diese Leute sich das erst erarbeiten, bevor sie solche Kameras kaufen. Selbst bei gleichen Aufnahmesituationen können die Unterschiede minimal sein, schau dir z.b. das an: http://gwegner.de/review/kampf-der-...0-crop-gegen-16-35-f4-an-der-d800-vollformat/
 
Entscheidend ist doch nicht, wo man ähnliche Resultate erreicht oder in welchen Situationen die Qualität vergleichbar ist. Sondern wo es Unterschiede gibt. Wenn man die gefunden hat, kann man entscheiden, ob sie einem die zusätzlichen Investitionen wert sind.
 
Bist du dir da sicher? Geh doch mal in die Bilderthreads hier A99 z.b. und vergleich das mit A100 oder sowas oder auch irgendwelche Billigobjektiven wie dem 35F1,8 oder 50F1,8. Kannst du wirklich konsistent erkennen, welches Bild die teuere Ausrüstung war?

Diese Vergleiche mit Bildern hinken halt ein wenig. Natürlich kann man mit beiden Kameras gute Bilder machen! Man kann aber nur raten, wie viele mit, z. B. der A100, schlecht geworden und deshalb mangels technischer Möglichkeiten erst gar nicht gemacht worden wären. Oder anders ausgedrückt, mit der A99 hast du die Möglichkeit, einfacher mehr gute Bilder zu machen!
 
Diese Vergleiche mit Bildern hinken halt ein wenig. Natürlich kann man mit beiden Kameras gute Bilder machen! Man kann aber nur raten, wie viele mit, z. B. der A100, schlecht geworden und deshalb mangels technischer Möglichkeiten erst gar nicht gemacht worden wären. Oder anders ausgedrückt, mit der A99 hast du die Möglichkeit, einfacher mehr gute Bilder zu machen!

Naja, aber auch nur was ISO Werte betrifft. Bei der größe hier im Forum oder Ausgedruckt, macht es keinen Unterschied ob 12MP oder 24Mp.

Wenn ich A2 oder A3 drucke sehe ich denn Unterschied, vielleicht! Aber druckt man auf A4 oder 10x15 ist es ehrlicht gesagt ****** egal. 100% Ansicht ist und bleibt Müll, oder kuckst du dir deine Bilder auf A2 gedruckt aus 10cm Abstand an?
 
Hier schalte ich mich mal wieder ein.
Denn ich kann sagen was auf jeden Fall Ziel ist:
Postergröße !

Habe noch nichts in der Größe drucken lassen.
Bis jetzt geschah nur die Betrachtung am 47Zoll aber es wird noch vor Weihnachten passieren und spätestens dann werde ich ja sehen ob es reicht :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten