• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony Alpha 6000 - Anfänger benötigt ein wenig Hilfe

OldMoses

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich bin Fabi, 21, und bin Ende diesen Jahres für ein paar Monate in New York.
Das nehme ich nun zum Anlass, mir die Sony Alpha 6000 zu kaufen und in die Welt der Photografie einzusteigen. Nun benötige ich aber noch ein wenig Hilfe, um das/die richtigen Objektive zu kaufen. Mein Budget für die Objektive habe ich mal auf max. 600€ gesetzt, wäre aber froh, wenn es weniger werden würde.

Ich würde gerne folgendes fotografieren:
- Landschaft & Skyline: Bspw. das Samyang 12 mm f2.0?
- Porträt-Fotos: Das würde ich sehr gerne mal testen ... Passt hierfür das Sigma 60mm f2.8?
- "Urlaubsfotos" -> Hierfür brauche ich etwas unkompliziertes für Schnappschüsse etc, also am besten ein gutes Immerdrauf Objektiv. Oder kann man dafür auch eines der oberen beiden verwenden? Ich befürchte nur, dass ich hierfür doch gerne einen Zoom hätte. Wie sehr ihr das? Andererseits befürchte ich auch, dass so hauptsächlich das Immerdrauf benutzt wird und die anderen beiden Objektive nicht allzu oft benutzt werden, weil es eindach ziemlich kompliziert ist, 3 Objektive mirzuschleppen und die immer umzubauen...

Herzlichen Dank für eure Meinungen!!

LG
Fabi
 
Hallo und willkommen im Forum,

Ich würde gerne folgendes fotografieren:
- Landschaft & Skyline: Bspw. das Samyang 12 mm f2.0?

Das ist ein Ultraweitwinkel. Passt für diesen Zweck gut. Aber braucht in der Bildgestaltung etwas Übung. Wäre jetzt als Anfänger nicht mein erstes Objektiv das ich kaufen würde.

- Porträt-Fotos: Das würde ich sehr gerne mal testen ... Passt hierfür das Sigma 60mm f2.8?

Ja passt. Ich würde trotzdem das Sony SEL50 dafür nehmen. Das ist erstens lichtstärker und zweitens hat es einen Bildstabi. Und so teuer ist das nun auch wieder nicht. Eines der Sony Objektive mit extrem gutem Preis-Leistungsverhältnis.

- "Urlaubsfotos" -> Hierfür brauche ich etwas unkompliziertes für Schnappschüsse etc, also am besten ein gutes Immerdrauf Objektiv.

Dann kauf die A6000 doch einfach im Kit mit dem 16-50mm und du hast dein Immerdrauf.

Oder kann man dafür auch eines der oberen beiden verwenden?

Können schon. Aber ich würde das nicht empfehlen. Das 12mm ist wirklich ein Extremweitwinkelobjektiv und ein 50 oder 60mm ein kurzes Tele. Als Immerdrauf für meine Begriffe völlig ungeeignet. Wenn Festbrennweite als immerdrauf würde ich etwas um 30mm (Sigma) oder 19mm (Sigma) nehmen. Oder das 20mm Pancake von Sony.

Ich befürchte nur, dass ich hierfür doch gerne einen Zoom hätte. Wie sehr ihr das?

Das sehe ich auch so. Neben dem 16-50 das du praktisch umsonst im Kit bekommst, kämen auch noch das teure 16-70 oder das universelle 18-105 f4 in Frage. Oder eben ein Superzoom wie das SEL18-200LE.


Andererseits befürchte ich auch, dass so hauptsächlich das Immerdrauf benutzt wird und die anderen beiden Objektive nicht allzu oft benutzt werden, weil es eindach ziemlich kompliziert ist, 3 Objektive mirzuschleppen und die immer umzubauen...

Kann gut sein. Vergiss doch für den Anfang einfach das Extremweitwinkel und das Portraittele und fang erstmal mit einem 18-105 oder 18-200 an. Und dann siehst du weiter wenn dir etwas fehlt.
 
Ich finde das 12er Samyang doch eigentlich sehr passend für New York. Dazu würde ich das 35er f1.8 für alles andere nehmen und gut ist
 
Ich könnte dir da auch das gute 18-105 empfehlen. Es deckt viel ab, gute bq, sehr universell und mit f4 nicht so lichtschwach.
 
Ich finde 18mm in New York sehr eingeschränkt. Auch sonst ist die Kombi ein dicker Brummer. Ok, 100mm könnte man einmal brauchen. Ich bin in New York nie über 50mm gegangen.
 
Mein Urlaubs-Immerdrauf für eine A6x00 wäre sicher auch das 18-105. Der beste Kompromiss aus Brennweite, Größe und Bildqualität.

Dazu das 12mm für Weitwinkel und etwas im Bereich 20-30mm und Lichtstark für Abends.
 
Erstmal herzlichen Dank für die Antworten :)

Das 18-105 sprengt halt mit 550€ schon fast mein Budget, würdet ihr daher sagen, dass das 18-105 als einziges Objektiv reicht? Oder doch lieber 16-50 plus Sony SEL50?

Falls ich nur das 18-105 kaufen würde, hätte ich noch Bedenken, dass f4 gerade für New York Abends ein wenig zu lichtschwach ist ... Wie seht ihr das?
 
Für APS-C und New York würde ich mir als erstes das 4/10-18mm holen. Notfalls auch gebraucht.
Für meinen Teil hätte ich keine Bedenken mit einem Ultraweitwinkel und dem Sigma 60mm nach New York zu gehen.
 
für den Urlaub immer ein "immerdrauf". Obwohl dieses von den "Experten" immer belächelt wird. Bedenke auch, dass ein ständiger Objektivwechsel auch die Gefahr der Sensorverschmutzung hat. Und das dann im Urlaub.
Meine Empfehlung deshalb das 18-105. Da kannst Du als Anfänger die Brennweiten testen und irgendwann die Festbrennweiten kaufen die Du tatsächlich brauchst (oder auch nicht).
 
Da ich schon in New York war, reicht meiner Meinug nach als Immerdrauf das 16-50 Kit-Objektiv. 50mm am langen Ende würden für mich ausreichen.

Am kurzen Ende wären mir 16mm allerdings bereits schon zuviel. Hier würde ich mich entscheiden zwischen dem SEL 10-18/F4 und dem Samyang 12mm.
Allerdings wüßte ich zur Zeit nicht welches ich nehmen sollte, da ich zur Zeit vor der selben Entscheidung stehe.

Ich würde es bereuen, wenn ich eines der oben genannten Objektive in New York nicht dabei hätte, besonders in den Häuserschluchten.
 
Nimm das 1650 Kit, es kostet kaum Aufpreis ist super kompakt und garnicht so schlecht wie hier immer getan wird : https://www.flickr.com/photos/78743072@N04/tags/selp1650/
Und selbst wenn Du merkst das ist nix für Dich bekommst Du es zum Kit Aufpreis auch nochmal verkauft.

Dazu würde ich für New York eher in den UWW Bereich ergänzen statt in den Tele Bereich. Also bei schmalem Budget z.B. das Samyang 12 f2.

Portrait objektiv würde ich erstmal weglassen für den Urlaub. Was für mich auf Reisen viel wichtiger wäre ist ne lichtstarke normalbrennweite für Abends, eigentlich sogar wichtiger als ein UWW.
 
Genau! Das Kit, das 12er und dazu ein Sigma 30 f1,4 oder Sony 35F18. Das Sony gibt es gerade günstig hier im Marktplatz. Und das Samyang taucht auch immer wieder mal auf. Und das Kit kaufst du günstig zusammen mit der Kamera. Fertig!
 
Wenn Du keine Portraits machst, braucht es gar keine Lichtstärke sondern eher ein Stativ.
Bei manchen Orten ist aber ein Stativ nicht erlaubt.
 
Ein lichtstarkes Objektiv muss nicht zwingend für Portraits verwendet werden. Damit lassen sich auch künstlerische Stadtansichten generieren. Ich würde auch nur das 12er Samyang und 30/35er empfehlen
 
Ich habe das 18-105 und das 16-50 aus dem Kit.
Damit decke ich für meine Zwecke alles ab.
Das 16-50 ist halt klein und leicht. Ideal um die Sony in die Tasche zu stecken.
Und ich persönlich würde in NY abends ein Stativ nehmen. Dann kann man auch mal ein bisschen mit der Belichtungszeit variieren.
übrigens bekommst du das 18-105 gebraucht um die 400€.
Ich habe bisher keine wirkliche Alternative (zoom) für e-mount gefunden.
 
Das 18105 ist für mich nur die "Budget"-Lösung. Mit dem 1670z - übrigens DIE Alternative - bin ich deutlich zufriedener! Passt aber nicht in den gesteckten Preisrahmen des Fragestellers. Mir passte nicht die zu hohe Anfangsbrennweite von 18mm, wie auch die wenig kompakte Bauform. Auch wurde die Verzerrung nicht vollständig korrigiert (seinerzeit hatte ich noch kein LR).

Sonst hätte ich auch das 1018 anstelle des 12er in den Ring geworfen. Ist aber auch recht kostenintensiv.

Abends gehe ich dann immer mit meinem 35F18 "only" los. Kein Stativ, kein 2tes Objektiv. Passt; und auch in die Jackentasche.

Gruß, Heiko
 
Da ich schon in New York war, reicht meiner Meinug nach als Immerdrauf das 16-50 Kit-Objektiv. 50mm am langen Ende würden für mich ausreichen.

Am kurzen Ende wären mir 16mm allerdings bereits schon zuviel. Hier würde ich mich entscheiden zwischen dem SEL 10-18/F4 und dem Samyang 12mm.
Allerdings wüßte ich zur Zeit nicht welches ich nehmen sollte, da ich zur Zeit vor der selben Entscheidung stehe.

Ich würde es bereuen, wenn ich eines der oben genannten Objektive in New York nicht dabei hätte, besonders in den Häuserschluchten.
Dem und Nex-5togo schließe ich mich an. Als Immerdrauf definitiv ein Zoom, gerade als Anfänger kommt da denke ich sonst Frust auf. Und auf 50mm mit offener Blende taugt das auch für das ein oder andere Portrait. Klar wäre das 50mm mit Blende 1.8 schöner, aber das gibt das Budget nicht her.

Außerdem das 12mm 2.0 Samyang. Das habe ich in New York öfters brauchen können, denn da hat man öfters mal das Problem, dass man nicht weit genug weg kommt, das alles drauf passt. Über 50mm habe ich dagegen seltenst photographiert.

Und bei Nacht würde ich mir da wegen der Blende mal nicht zu sehr in die Hose machen. Mit der A6000 gehe ich bis ISO3200 und da kommt man im überwiegenden Teil der Fälle auf Belichtungszeiten, die man freihändig halten kann. Ansonsten sucht man sich was zum dagegenstellen. Auf YouTube gibt es im übrigen unzählige Videos dazu, wie man Photos mit längeren Belichtungszeiten ohne Stativ gut hinbekommt (natürlich in gewissen Grenzen). Ich hatte einen Gorillapod dabei, das hilft auch. Großes Stativ kann man dagegen getrost Zuhause lassen.
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten und sorry, dass ich mich länger nicht gemeldet habe :)

Ich denke, ich werde das Kit nehmen, auch wenn das 140€ teurer ist als der reine Body. Zusätzlich werde ich mir noch die 50er Festbrennweite holen. Und dann kann ich immer noch schauen, was ich anderes brauchen kann :)
 
Auf YouTube gibt es im übrigen unzählige Videos dazu, wie man Photos mit längeren Belichtungszeiten ohne Stativ gut hinbekommt (natürlich in gewissen Grenzen).

Hilfreich kann auch das Szenenprogramm "Handgehalten bei Dämmerung" sein. Dabei macht die Kamera mehrere Bilder sehr schnell hintereinander und verrechnet diese zu einem jpg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten