• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gehäuse Sony alpha 700

Hallo Sofian,

verrätst Du uns, wie Du die ISO 5000-Aufnahmen entrauscht hast?

Gruß
Tim
 
Hallo Tim,

wie im Beitrag beschrieben, sind die Fotos jpg mit der Einstellungen Rauschreduzierung niedrig geschossen worden. In LR3 habe ich dann zusätzlich entrauscht, aber nur noch das Farbrauschen entfernt.

Anbei die Einstellungen in LR3:

Liebe Grüße
Sofian
 
AW: Sony alpha 700 - Das Rauschwunder

Wollte nochmal ausprobieren, was ich noch an High ISO aus der Alpha 700 rauskitzeln kann.

Anbei zwei Fotos bei relativ guten Lichtverhältnissen (bei Tag, aber innen) und hoher ISO. Die Fotos wurden in RAW geschossen und anschließend in LR3 entrauscht. Also auf Forengröße kann sich das echt sehen lassen!
 
Nuckelblüte

Minolta AF 35-105 I @ f 4,5; 1/160 s; ISO 500; 105 mm
Kontrast und Schärfe angepaßt.


Nuckelblüte by timtrevlig, on Flickr


Gruß
Tim

PS.
Detailansicht ab 18.01.2012, 17 Uhr für 24 h abgedunkelt.
 
Bild direkt als JPG aus der Kamera.

Filename - DSC00701.JPG
ImageDescription - SONY DSC
Model - DSLR-A700
Software - DSLR-A700 v04
ExposureTime - 1/800 seconds
FNumber - 6.30
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 125
DateTimeOriginal - 2012:04:28 16:57:21
BrightnessValue - 9.00
ExposureBiasValue - -0.70
MaxApertureValue - F 4.50
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Daylight
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 135.00 mm

ColorSpace - sRGB
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Manual
FocalLengthIn35mmFilm - 202 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
Color Mode - Vivid
Maker Note (Vendor): -
Lens Type - 25531
Modell der Linse: Minolta AF 28-135mm F4-4.5
 
In 5 Minuten ist das Licht aus..!
Burgtheater Wien, Haupteingang

Bild direkt als JPG aus der Kamera.

Filename - DSC00700.JPG
ImageDescription - SONY DSC
Model - DSLR-A700
Software - DSLR-A700 v04
ExposureTime - 1/500 seconds
FNumber - 7.10
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 200
DateTimeOriginal - 2012:06:16 20:18:53
BrightnessValue - 8.00
ExposureBiasValue - -0.70
MaxApertureValue - F 4.50
MeteringMode - Center weighted average
LightSource - Shade
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 55.00 mm

ColorSpace - sRGB
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Manual
FocalLengthIn35mmFilm - 82 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
Color Mode - Vivid
Maker Note (Vendor): -
Lens Type - 25531
Modell der Linse: Minolta AF 28-135mm F4-4.5
 
Zur Überprüfung, ob das extrem billige Kit-Objektiv DT SAL1855 SAM von Sony wirklich so viel schlechter wie es billiger ist - im Vergleich zum CZ16-80 z.B.

Hier das Originalbild aus der Kamera im JPG-Format, verkleinert auf 1024 x 683 (unbearbeiter).

Die Burg Forchtenstein im Burgenland/Rosaliagebirge

Filename - DSC01097.JPG
ImageDescription - SONY DSC
Model - DSLR-A700
Software - DSLR-A700 v04
ExposureTime - 1/800 seconds
FNumber - 13.00
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 200
DateTimeOriginal - 2012:08:17 16:47:49
BrightnessValue - 10.75
ExposureBiasValue - -0.30
MaxApertureValue - F 3.49
MeteringMode - Center weighted average
LightSource - Daylight
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 18.00 mm
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 4272
ExifImageHeight - 2848
ExposureMode - Auto
White Balance - Manual
FocalLengthIn35mmFilm - 27 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
Color Mode - Vivid
Lens Type - 55
Lens Model - Sony DT SAL1855 SAM
 
Zur Überprüfung, ob das extrem billige Kit-Objektiv DT SAL1855 SAM von Sony wirklich so viel schlechter wie es billiger ist - im Vergleich zum CZ16-80 z.B.

Meiner Erinnerung nach - sofern man das überhaupt vergleichen kann - ist das CZ besser. Ob man das allerdings bei F 13 noch sieht ...?

(Aber ein Auto für 60.000 Euro ist auch nicht 200mal so schnell wie Fahrrad für 300,- ;))
 
Meiner Erinnerung nach - sofern man das überhaupt vergleichen kann - ist das CZ besser. Ob man das allerdings bei F 13 noch sieht ...?

(Aber ein Auto für 60.000 Euro ist auch nicht 200mal so schnell wie Fahrrad für 300,- ;))
Klar ist das CZ16-80 besser. Doppelt so gut. Aber 10x so teuer.... :(

Servus
Gerhard
 
Dieses Bild stammt aus einem RAW, ist mit LR3.6 entwickelt und in Photoshop CS5 ziemlich stark bearbeitet (so hell und sonnig, wie auf dem Bild war es da nicht :D). Es zeigt aber, was mit der A700 bei ISO3200 möglich ist. Freihand im Abendlicht mit 300mm und in ziemlicher Hektik auch noch abgeblendet, daher etwas verwackelt. Aber mir geht es hier vorrangig ums Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus den letzten Sonnentagen dieses Sommers habe ich noch einige Aufnahmen mit der A700 /Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO + SAL20F28. Alles zum Sonnenuntergang ab 17 Uhr...

Bild 1) Rebenstock
Filename - DSC00010.JPG
ImageDescription - SONY DSC
Model - DSLR-A700
Software - DSLR-A700 v04
ExposureTime - 1/320 seconds
FNumber - 5.60
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 200
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2012:09:11 16:50:18
BrightnessValue - 7.12
ExposureBiasValue - -0.30
MaxApertureValue - F 5.60
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Daylight
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 150.00 mm
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 4272
ExifImageHeight - 2848
SceneType - A directly photographed image
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Manual
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
Color Mode - Vivid
FocalLengthIn35mmFilm - 225 mm
Lens Type - 7
Lens Type: Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO [New]

Bild 2) Sonnenblume
ImageDescription - SONY DSC
Model - DSLR-A700
Software - DSLR-A700 v04
ExposureTime - 1/200 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 800
DateTimeOriginal - 2012:09:11 17:25:04
BrightnessValue - 5.37
ExposureBiasValue - -0.30
MaxApertureValue - F 5.60
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Shade
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 300.00 mm
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 4272
ExifImageHeight - 2848
SceneType - A directly photographed image
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Manual
FocalLengthIn35mmFilm - 450 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
Color Mode - Vivid
Lens Type - 7
Lens Model - Minolta AF 100- 300mm F4.5-5.6 APO [New]


Bild 3) Bildausschnitt Herbstbeginn Wulkaebene Burgenland
ImageDescription - SONY DSC
Model - DSLR-A700
Software - DSLR-A700 v04
ExposureTime - 1/500 seconds
FNumber - 9.00
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 200
DateTimeOriginal - 2012:09:18 17:22:49
BrightnessValue - 8.87
ExposureBiasValue - -0.70
MaxApertureValue - F 5.60
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Shade
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 300.00 mm
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 4272
ExifImageHeight - 2848
ExposureMode - Auto
White Balance - Manual
FocalLengthIn35mmFilm - 450 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
Color Mode - Vivid
Lens Type - 7

Bild 4) Gesamtansicht
Herbstbeginn Wulkaebene Burgenland
ImageDescription - SONY DSC
Model - DSLR-A700
Software - DSLR-A700 v04
ExposureTime - 1/500 seconds
FNumber - 9.00
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 200
DateTimeOriginal - 2012:09:18 17:41:55
BrightnessValue - 9.00
ExposureBiasValue - -0.30
MaxApertureValue - F 2.83
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Daylight
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 20.00 mm
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 4272
ExifImageHeight - 2848
ExposureMode - Auto
White Balance - Manual
FocalLengthIn35mmFilm - 30 mm
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
Color Mode - Vivid
Lens Type - 25791
Lens Model - Sony AF 20mm/F 1:2,8 SAL20F28

Alle Bilder sind direkt über USB-Kabel in den PC/Irfanview - mit 20 nachgeschärft, USM, danach kleingerechnet und hierher kopiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten