• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony Alpha defekt

Seh es positiv: Du hast eine Kamera, die man noch reparieren kann, wenn auch nur zu ungarischen Löhnen. Bei HP z.B. wird alles sofort weggeschmissen und nur noch ausgetauscht. Die betreiben gar keinen Reparaturservice mehr.

Und natürlich kann man den Garantieanspruch verlieren, wenn man ungeeignetes Zubehör verwendet. Natürlich muß der Schaden in einem kausalen Zusammenhang mit dem Fremdzubehör stehen. Da gabs früher bei Pentax und bei Nikon einige durch Fremdobjektive beschädigte Bajonette. Für solche Schäden kommt der Kamerahersteller natürlich nicht auf, und der Objektivhersteller auch nicht, denn er hatte das Objektiv für eine ältere Kamera entwickelt.
 
Fotoboy schrieb:
Die ganze Disskusion ob das bei einem anderen Hersteller besser klappt ist müßig und unnütz.:stupid:

Oha... mal wieder jemand der nichts von CPS oder NPS gehört hat. Da brauchs zwar entweder ne teure Ausrüstung, oder ein Nachweis das man sein Geld mit den entsprechenden Nikon oder Canon Geräten verdient, aber wenn man Mitglied ist, gibts die Ersatzgeräte umsonst. Wenn einem so eine Fehlfunktion unterhalb einer großen Veranstaltung erwischt, dann hat zumindes CPS fast immer ein eigenes Service-Mobil mit ausreichend Ersatzgeräten vor Ort.

Aber das Wichtigste hätte ich jetzt fast vergessen: so eine Canon geht natürlich nicht einfach so kaputt. :p


ahja... und anyway, Nikon-Service ist um Welten besser als der Rest. Bekannte von mir hat sich beschwert dass ihre alte D100 mit den Akkus nicht so viele Bilder macht und die von Nikon schicken ihr kostenlos einfach einen 2. Akkuhalter mit Akkus zu, damit sie "wenigstens schneller die Akkus zwischendurch wechseln kann" (y)
 
marcus2388 schrieb:
Oha... mal wieder jemand der nichts von CPS oder NPS gehört hat. Da brauchs zwar entweder ne teure Ausrüstung, oder ein Nachweis das man sein Geld mit den entsprechenden Nikon oder Canon Geräten verdient, aber wenn man Mitglied ist, gibts die Ersatzgeräte umsonst.
Ja, und man muss bei Canon zum Beispiel zwei Profigehäuse und drei L-Objektive besitzen... Für jemanden der sich eine Einsteigerkamera kauft ist das sicher sehr relevant. (Das ist etwa so, wie wenn man argumentiert Canon baue die besten VF Kameras und sich deshalb eine 350D kauft ;) )
 
japro schrieb:
(Das ist etwa so, wie wenn man argumentiert Canon baue die besten VF Kameras und sich deshalb eine 350D kauft ;) )
Diese Argumentation ist auch korrekt, wenn man nicht das nötige bares für VF.
 
marcus2388 schrieb:
Oha... mal wieder jemand der nichts von CPS oder NPS gehört hat.

Den Service hat Minolta in früheren Jahren auch geboten. Gegen bahre Münze natürlich und die zahlt man bei anderen auch!
Sorry, das alles spielt doch in einer anderen (Preis)Liga. Hier hat jemand eine defekte Kamera, das nach einer Woche:mad: Außerdem wollte er die neue Kamera mit in Urlaub nehmen um Bilder von seinem(n) Kind(ern) zu machen und nicht Geld damit verdienen! Außerdem habe ich auch erwähnt, das mir mein Händler (egal bei welcher Marke) immer eine Ersatzkamera, z. B. zum Urlaub für kleines Geld (meist 25 DM) zur verfügung gestellt hat. Also was brauche ich da CPS oder NPS:confused:
Wenn ich nur 3 km bis zur Arbeit habe fahre ich z.B. einen Smart oder ähnliche Kleinwagen. Fällt der einmal aus fahre ich Fahrrad!
Wenn ich jedoch täglich 300-400 km und mehr fahre, nehme ich ein Passat, ei n 5er BMW oder eine E-Klasse oder was es sonst noch gibt. Wenn der ausfällt , rufe ich die Wekstatt, den ADAC oder Sixt und besorge mir so Ersatz. Das ist der feine Unterschied. Wer´s jetzt noch nicht kapiert, hat selber schuld:wall:
Gruß Fotoboy
 
zitat elastico:
"Gerät gekauft, benutzt, defekt. Der Hersteller darf entscheiden wie er das Gerät zum laufen bekommt - austauschen oder Reperatur. Du kannst da nicht auf einen Austausch besehen."​

Keine Ahnung wie das in Österreich ist, das deutsche BGB besagt jedoch folgendes:

§ 439 Abs. 1 BGB: Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

In der Zeit in der die Kamera nach Ungarn hin- und zurückgeschickt wird kann ein Händler ja wohl einen neuen Body besorgen.
 
Vollbart schrieb:
In der Zeit in der die Kamera nach Ungarn hin- und zurückgeschickt wird kann ein Händler ja wohl einen neuen Body besorgen.

Hast du Dir auch auch überlegt, dass hier einen Lieferengpass der neuen Kameras bestehen kann? So wie es aussieht, bekommt der Händler und auch die Sony Austria momentan keine neuen Kamera...

Aus der Schweiz ist es normal, dass man für einen Reparatur etwa 2.5 bis 3 Woche wartet. Denn alle Reparaturen an der Sony Alpha und Minolta werden in Bremen ausgeführt. Die Schweizer Servicestelle bekommt von der Sony KEINE Reparaturteile! Sie sind deshalb gezwungen nach Bremen zu schicken. Dadurch geht es schon nur der Transport einige Zeit verloren.

@haraldt1
Du hast gerade den "dümmsten" Moment erwischt. Ersten die Kamera werden erst jetzt verkauft, zweitens die Reparaturstellen kennen die Kamera noch nicht so genau. Darum musst du schon mit 2 bis 3 Wochen Reparatur rechnen. Du kannst höchstens schauen, dass dein Händler einen Alternative für deine Ferien bieten kann (Kamera leihen und nach den Ferien wieder zurückbringen).

Gruss
Peter, der auch einen Kamera (KoMi 7D) im Service hatte, während der Südafrika-Safari.
 
Hallo.
Einen Lieferengpass halte ich für unwahrscheinlich; es liegen genügend alphas in den Geschäften herum, auch bei den meisten Internet-Anbietern ist die Kamera lagernd.

Grüße
Georg
 
KGeorg schrieb:
Hallo.
Einen Lieferengpass halte ich für unwahrscheinlich; es liegen genügend alphas in den Geschäften herum, auch bei den meisten Internet-Anbietern ist die Kamera lagernd.

Grüße
Georg
Das ist was anderes, jedes Geschäft hat ein Kontigent bekommen, dieser haben sie noch nicht verkauft. Anscheinend hat der besagten Fotoladen seine Alphas schon verkauft und muss jetzt warten, bis er wieder beziehen kann.

Gruss
Peter, der bisher noch kein einzigen Alpha in einem Fotoladen entdeckt hat.
 
Peter Lehner schrieb:
Peter, der bisher noch kein einzigen Alpha in einem Fotoladen entdeckt hat.

Du wirst in den Fotoläden auch nicht viele finden, weil Sony traditionell auf die kleinen Händler sch.... , warum sollten sie sich im Fotosegment anders verhalten als bei HiFi? Ein Freund arbeitet in einem der deutschen Top-Hifi-Studios (lt. diverser High-End-Magazine), die haben sich schon vor 10 Jahren von Sony getrennt, weil sich der Hersteller im Defektfall nie gut verhalten hat und dem Laden einige Kunden verprellte. Andere Massenhersteller verhalten sich da besser. Bei Sony wird sich nichts ändern, die ziehen seit 20 Jahren ihre Masche durch und wer sich auf diesen Hersteller einläßt, sollte das wissen.

Mediamarkt verhält sich bei Neugeräten meist kulant, die werden bei den riesigen Abnahmestückzahlen wahrscheinlich keine Probleme in der Abwicklung mit Sony bekommen.
 
Bei mir ists genau umgekehrt. Bei unserem kleinen Fotoladen in Essen gibts die Alpha... allerdings weder bei Media Markt, noch bei Saturn.
 
Vollbart schrieb:
§ 439 Abs. 1 BGB:
Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

Der Verkäufer kann die gewählte Art der Nacherfüllung aber verweigern, wenn diese unverhältnismäßige Kosten verursacht (§ 439 Abs. 3 Satz 1 BGB).
Vor allem, wenn die andere Art keine erheblichen Nachteile für den Käufer bedeutet (§ 439 Abs. 3 Satz 2 BGB)

So, und den Rest der Diskussion überlasse ich jetzt Fachleuten .... ;)
 
@alle,

mein mail von montag hatte erfolg.
heute vormittag wurde ich von sony angerufen und mein
alpha wurde getauscht. also mit etwas druck funktioniert es doch.
jetzt trinke ich ein bier auf sony.... danke

schönen abend noch

mfg
harry
 
haraldt1 schrieb:
@alle,

mein mail von montag hatte erfolg.
heute vormittag wurde ich von sony angerufen und mein
alpha wurde getauscht. also mit etwas druck funktioniert es doch.
jetzt trinke ich ein bier auf sony.... danke

schönen abend noch

mfg
harry


... na also (y)

und ?? entschuldigen sich jetzt alle bei Sony die von "Betatest beim Kunden" und "Sony ist sowieso Mist" geschrieben haben?

Sony ist bestimmt kein gemeinnütziger Verein, aber was ich so hier im Board lese, dann haben auch alle anderen Hersteller nicht nur lichte Momente ...

Ich finde diesen Marken-Fetischismus schrecklich :mad:

In diesem Sinne: allen fehlerfreie Kameras

Janara
 
haraldt1 schrieb:
als vater einer 1jägrigen tochter mit verantwortzngsvollen job, habe ich selten die gelegenheit mir die zeit zu ehmen um mit der kamera zu "spielen"

Für 150 Fotos am Tag hats aber gereicht ;). Ich wünsch dir viel Spaß mit deiner Alpha im Urlaub.
 
Meine Alpha 100 war sogar "ab Werk" defekt.:wall:

Der Autofokus wollte, sobald er einmal passen musste, nicht mehr scharf stellen. Das auch bei Motiven, die ich eine Minute vorher erfolgreich aufgenommen hatte. Erst nachdem die Kamera ca 10 Minuten ausgestellt war, tat der Autofokus es wieder - bis zum nächsten Aussetzer.

Umtausch allerdings problemlos im MediaMarkt mit etwas Glück - es war nur noch ein Kit mit beiden Objektiven da (hatte vorher nur das 18-70). Musste natürlich die Differenz bezahlen, die sind ja nicht blöd. Jetzt freue ich mich, das 75-300 macht schöne Fotos.

Hoffentlich war's das mit den Defekten. Wünsche allen Neubesitzern eine gut funktionierende Alpha 100.(y)
 
haraldt1 schrieb:
jetzt kommt die krönung,

der händler hat keinen body zum tauschen und sony austria auch nicht!!
reparatur wird nach ungarn geschickt!!! und geht sich nicht mehr aus bis do
nächste woche.....

ein super service also..
ich werde heute einige mails an die geschäftsführung (wenn ich email adressen finde)
von sony austriaund europe senden....und mit allen mir zur verfügung stehenden mitteln drohen..... rechtsschutz kosumentenschutz sowie die medien.

es kann doch nicht sein, dass der kunde hier im regen stehen gelassenst wird.
die kamera ist 14tage alt und hat keinen kratzer ich habe wie auf meinen augapfel darauf aufgepasst. die leute von sony sollen gefälligst irgendwo einen body aufstellen.
oder seit ihr hier anderer meinung?

mfg harry


Genau das gleiche Problem habe ich auch! Meine A 100 ist auch gerade nach Ungarn unterwegs..und in den Urlaub will ich demnächst auch. :-( Das gute Stück hat übrigens genau 2 (!) Tage funktioniert!

Ich habe gestern und heute so ziemlich den ganzen Tag damit erfolglos zugebracht Sony in irgendeiner Form davon zu überzeugen, die Kamera zu tauschen. Ohne Erfolg! Die sind völlig resistent gegenüber ihren Kunden!

Die ganze Jammergeschichte kannst Du gern mal hier nachlesen!

http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=14604
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten