• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony Blitztrigger - gefährliches Halbwissen! :-(

DataKarle

Themenersteller
Hai!

ich habe für meine Schüler(innen) meinen Yongnuo RF 603C umgelötet, damit meine mobilen Blitze auch mit anderen Kameras zusammenarbeiten. In meiner Naivität dachte ich dass der Trigger auch auf den Standardschuh einer a58 passt das tut er aber schon rein mechanisch nicht. :grumble:
(Entweder ist der der Sony-Schuh zu kurz oder der Trigger zu lang.)
Gibt es für den Blitzschuh einen speziellen Adapter? Ich habe auf die Schnelle nix gefunden.
Könnt Ihr mir als Doofi genaueres über diesen Blitzschuh sagen. Wenn man von Hintern in den Schuh sieht sind da ein Haufen Kontakte für was sind die?

Grüße Karsten
 
Pinbelegung gibts hier. Die Standardkontakte für den Blitz sollten eigentlich passen, ist ja gem. ISO genormt (vgl. Tabelle Pin 22-24, z.T. sind die ISO-Kontakte auch mit den internen Pins zusammengeschlossen (GND)).

LG, Max
 
Hi,

Wikipedia - "Manchmal ist man aber auch wie vernagelt…" und kommt nicht auf die banalsten Dinge. :mad: Danke für den Link!

Also ich bin seit heute Mittag ein bisschen schlauer...
Wenn man den Trigger auf den Schuh der a58 steckt, hat man den Eindruck, es fehlen noch zwei mm. Richtig (einrasten) möchte der Trigger auch nicht. (Der Blitzschuh der a58 ist natürlich nicht vebogen...)

Beim Aufschieben auf die a3000 habe ich den Eindruck es fehlt nur noch ein mm. Bei der Kamera kann man von "einrasten" sprechen und auf der kleinen DSLM funktioniert der Trigger tadellos. (Dennoch nix im Vergleich zu den Canon / Nikon schuhen…)

Ich werde dem Trigger vorne etwas "anphasen" eventuell passt der hochpräzise Chinesentrigger dann drauf. Falls das nicht geht, kann ich immer noch etwas an der Stirnseite abfeilen. Ich wollte eben nicht am Trigger rummurksen falls er technisch überhaup nicht geht.

BTW:
Ach war das herrlich heute mit drei Jungen Nachwuchsfotografinnen zu shooten, die sind aller noch top motiviert- Sowohl hinter wie auch vor der Kamera…
...und wie schön unbedeutend das Equipment bei den jungen Damen ist, ist eine wahre Freude. :)


Grüße Karsten
 
Vorsichtig sein due sonys haben kontaktpins unter dem vorderen winkel (multi interface)
 
ich habe für meine Schüler(innen) meinen Yongnuo RF 603C umgelötet
Also der 560-TX von Yongnuo ist direkt verwendbar und arbeitet mit dem selben Protokoll (plus du kannst die Leistung von 560-III und 560-IV-Geräten fernsteuern).
Der Preis ist meines Erachtens dermaßen niedrig, dass jede Löt- oder Umbauarbeit unnötig ist ;)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion, ob ausreichend häufiger Falschgebrauch von Begriffen schon als Standard durchgehen kann, dürft ihr gerne per PN weiter führen.
Hier ist die gesamte Diskussion völlig OT ist und entsprechende Reaktionen gelöscht wurden und werden.
 
Hallo,

Also der 560-TX von Yongnuo ist direkt verwendbar und arbeitet mit dem selben Protokoll (plus du kannst die Leistung von 560-III und 560-IV-Geräten fernsteuern)
.

ist ja lässig. Den habe ich so oder so auf dem Schirm und wollte in der
Weihnachtszeit mal gucken wie der so ist. Ist also so gut wie gekauft. :D

Der modifizierte RF-603 ist eben herrlich unkompliziert. Und bietet für
die Schulungen weniger Fehlerquellen (wenn er den auf dem Foto tut).

Muss erstmal ein bisschen Geduld haben, bis ich wieder an eine kleine Sony rankomme...

Grüße Karsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten