• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zubehör Sony Cyber-Shot RX100 und RX100M2 - Externer Blitz

EthanHunt

Themenersteller
Da ich den Blitz der Sony RX100 vor allem bei näheren Aufnahmen absolut nichts taugt, da er Objektiv Tubus oft einen Schatten wirft, habe ich mir überlegt, einen Serveo Blitzauslöser zu kaufen, genau den hier:

Metz mecalux 11

http://www.metz.de/de/aufnahmelicht/blitzgeraete/zubehoer/sonstiges.html

Dazu würde ich gerne mein Speedlite 430EX II Blitz verwenden.

Man kann das doch auch über das Stativgewinde an der Kamera nebendran befestigen.

Was für Schienensysteme eignen sich da? Hab da keinen Plan.


Was haltet Ihr von der Idee? Taugt das überhaupt was?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Externer Blitz

Danke für die Antwort.

Aber ist es sinnvoll weitere 100€ für ein Zusätzliches Blitzgerät auszugeben, obwohl man doch ein Speedlite hat?!
bzw.: Ist der Metz mecablitz28 CS-2 digital Leistungsmäßig OK?

Mein Problem ist halt, dass ich nicht für jede Fotografie gleich die EOS 40D nehmen will, die ist mir
viel zu schade!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Externer Blitz

Aber ist es sinnvoll weitere 100€ für ein Zusätzliches Blitzgerät auszugeben [...]
Ich habe den Link zu Henner für die Blitzschiene gebracht. (untere beiden Bilder)

Wegen sinnvoll: Ist es sinnvoll, sich eine Blitzschiene und Blitzauslöser zu kaufen und dann ein Monstum an Konstruktion durch die Gegend zu tragen?
Wäre es da nicht sinnvoller die eigene EOS und eigenen Speedlight zu nutzen. Vom Transportmass dürfte da kein Unterschied mehr sein.


Mein Problem ist halt, dass ich nicht für jede Fotografie gleich die EOS 40D nehmen will, die ist mir viel zu schade!
Die EOS ist kein Spielzeug, sondern ein Werkzeug. Nutze sie lieber. In ein paar Jahren hat sie auch keinen Wert mehr. So ist es nun mal bei Elektronik.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Externer Blitz

Ich habe den Link zu Henner für die Blitzschiene gebracht. (untere beiden Bilder)

Ah, ok, dieses selbstgebastelte Teil.

Wegen sinnvoll: Ist es sinnvoll, sich eine Blitzschiene und Blitzauslöser zu kaufen und dann ein Monstum an Konstruktion durch die Gegend zu tragen?

Das nehm ich ja nirgends mit, ist eher für zu Hause.

kaufen und dann ein Monstum an Konstruktion durch die Gegend zu tragen?
Wäre es da nicht sinnvoller die eigene EOS und eigenen Speedlight zu nutzen. Vom Transportmass dürfte da kein Unterschied mehr sein.


Oh Doch ... die EOS Merke ich im Rucksack schon extrem, wenn ich mit z.B. mit dem Fahrrad unterwegs bin.

Die EOS ist kein Spielzeug, sondern ein Werkzeug. Nutze sie lieber. In ein paar Jahren hat sie auch keinen Wert mehr. So ist es nun mal bei Elektronik.

Trotzdem, wenn Sie kaputt ist bekomm ich garnix mehr.
So oder so, wird dieses Jahr eh noch höchstwahrscheinlich durch ne 60D ersetzt.
 
Hallo!

Da ist man mit der RX 100 M2 natürlich fein raus. Ich habe meinen alten Metz 34 CS 2 digital, den ich als slave mit etlichen Kompakten ohne Blitzschuh bzw. -anschluss mit wechselnden Erfolg mit Blitzschiene oder sogar freihand verwendet habe, heute am Blitzschuh ausprobiert.
Zuerst habe ich ihn auf meiner alten Nikon D200 aufgesteckt, da ihn noch nie mit Mittelkontakt benutzt habe. Man kann davon ausgehen, dass ein Blitz der "digital" in der Typenbezeichung stehen hat, die Kamera nicht mittels Überspannung in den Kamarahimmel befördert, aber probieren geht über studieren. Nachdem dieser Test positiv absolviert wurde, habe ihn auf die neue Sony aufgesteckt.
Es war ein voller Erfolg: die Kamera hat ihn sofort erkannt und gezündet, obwohl auf "Blitz aus" gestellt war, andernfall käme der Popupblitz raus. Natürlich muss man sich etwas mit den Einstellungen spielen. ISO auf 160, Wahlrad auf manuell. Zentralverschluss sei Dank, ist die Zeit egal, ich habe alles zwischen 1/125 und 1/2000sec als nützlich erkannt. Beim Weissabgleich ist die Sony extrem gutmütig, es funkt sowohl der AWB, als auch die Blitzstellung. INteressanterweise war die erste Aufnahme bei AWB blaustichig und der Bildschirm wechselte in Sekundenbruchteilen in die richtige Farbtemperatur. :top:
Den Wahlschalter vorne am Blitz muss man auf "0" stellen, und hinten ist die rechte Stellung im WW Bereich und die Mittlere im Telebereich richtig. Dazwischen habe ich die Blende auf 5 begrenzt, da liegt man mit der mittleren Einstellung immer richtig. Selbstverständlich dosiert der Blitz nicht so exact wie ein TTL gesteuerter Blitz, aber wenn man in RAW fotografiert ist das kein Thema.
Ausserdem harmoniert der Metz in Grösse und Gewicht ausgesprochen gut mit der kleinen Sony und ist wie alle Metze sehr leistungsstark.

Summasummarum kann man sich den Systemblitz sparen, wenn man einen alten einfachen Automatikblitz, der keine überhöhte Steuerspannung hat!, besitzt.
 
Bei mir tut es der alte Minolta Systemblitz 3600HS völlig problemlos und mit ADI und der RX100M2.
Wireless dazu ein Yongnuo im Slave Modus. Top. :top:
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 und RX100M2 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Hallo liebe Community,

ich hoffe, dass ich meinen ersten Forumsbeitrag mit einer Frage richtig platziert habe. Ich habe mir kürzlich die Sony RX 100 M2 gekauft und bin nun auf der Suche nach einem passenden Adapter für meinen Blitz Canon Speedlite 430 EX II !!! Wollte diesen gerne weiterhin nutzen....ich habe mich nach jahrelanger Canon-Treue jetzt für eine Sony-Kamera entschieden, aber wollte mit keinen neuen Blitz kaufen! Ich habe selbst schon recherchiert, aber ich bin mir nicht sicher welches die richtige Entscheidung ist. Vielen Dank für jede Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 und RX100M2 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Ich habe mir kürzlich die Sony RX 100 M2 gekauft und bin nun auf der Suche nach einem passenden Adapter für meinen Blitz Canon Speedlite 430 EX II !!! Wollte diesen gerne weiterhin nutzen....ich habe mich nach jahrelanger Canon-Treue jetzt für eine Sony-Kamera entschieden, aber wollte mit keinen neuen Blitz kaufen! Ich habe selbst schon recherchiert, aber ich bin mir nicht sicher welches die richtige Entscheidung ist. Vielen Dank für jede Antwort.
Die Antwort ist m.E. ganz einfach: Man braucht keinen Adapter, einfach den Canon-Blitz draufstecken und nutzen. Es wird evtl. Einschränkungen bei den Automatikfunktionen geben, aber manuell eingestellt sollte er funktionieren, da die RX100 M2 einen klassischen Mittelkontakt zur Auslösung hat.
 
Ich würde mir gerne für die Sony RX100 MK2 einen externen Blitz zulegen.

Welche Empfelung habt ihr da? Soll ich bei Sony bleiben oder sind auch andere Hersteller hier in Betracht zu ziehen?
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 und RX100M2 - Konverter + Filter + Adapter etc.

Die Antwort ist m.E. ganz einfach: Man braucht keinen Adapter, einfach den Canon-Blitz draufstecken und nutzen. Es wird evtl. Einschränkungen bei den Automatikfunktionen geben, aber manuell eingestellt sollte er funktionieren, da die RX100 M2 einen klassischen Mittelkontakt zur Auslösung hat.
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich habe den Blitz auch schon ausprobiert ,aber wer funktioniert merkwürdigerweise nicht immer! Ich habe leider noch kein Muster erkennen können. Wenn ich den Blitz drauf stecke und ihn an mache, dann blitzt er ab und zu beim Auslösen und manchmal nicht! Wichtig zu erwähnen wäre noch, dass ich an der Kamera den Blitz nicht aktiviere, da ja sonst der integrierte Blitz heraus käme! Ich dachte eigentlich ich könnte im Menü den externen Blitz anwählen/aktivieren, aber ich finde dort leider nichts!
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100M2 - Praxisthread

Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Blitz(ich habe nur die RX100).
Wenn man den hvl-f20m benutzt, funktioniert dann "Blitz auto" in PASM, oder geht es nur wie beim internen Blitz in A+ und einigen Sonderprogrammen?

Noch eine Frage.

Kann man den hvl-f20m mit der internen Blitzleistung(Kamera) steuern?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Blitz für Sony DSC-RX100M2 Cyber-shot

Hallo!

Gibt es da einen Mini Blitz für das kleine Biest, oder kann ich normale Blitze von Sony oder Yonkuno anschliessen?


Über eine Hilfe würde ich mich sehr freuen die sind nämlich genau heute im Sonderangebot.


Viele Grüsse
Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Blitz für Sony DSC-RX100M2 Cyber-shot

Da ich auch in Kürze auf die M II aufrüsten möchte, frage ich mich auch welcher Blitz da wohl am besten ist. Der Sonyblitz ist doch etwas teuer.
Ich habe mir mal den kleinen Metz 24 AF rausgesucht, hat da eventuell jemand Erfahrung?

Um auch wenigstens etwas auf deine Frage zu antworten, passen wird wohl jeder Blitz mit Sonyanschluss.

Gruß Holger
 
AW: Blitz für Sony DSC-RX100M2 Cyber-shot

Bitte beachten, dass Metz wohl noch keinen Blitz mit dem "neuen" Sony-Blitzanschluss im Programm hat. Auf der Homepage steht:

"Für den Anschluss wird zusätzlich noch der Adapter ADP-MAA von der Firma Sony benötigt":mad:
 
AW: Blitz für Sony DSC-RX100M2 Cyber-shot

Danke für den Hinweis!
Mich wundert es etwas, dass hier zur Frage " Sony RX100 und Blitz" so gut wie keine Antworten kommen. Auch findet man hier im Forum nichts dazu, obwohl bei den Vorteilen der M II auch immer auf den Blitzschuh hingewiesen wird.

Gruß Holger
 
AW: Blitz für Sony DSC-RX100M2 Cyber-shot

Die Frage ist ja wohl, ob ein (alter ?) Blitz mit Standardanschluß (Mittenkontakt) aufgesteckt und betrieben (manuell oder "Automatik) werden kann, ohne die Kamera durch zu hohen Stromfluß zu schrotten.

Ich frag deshalb, weil ich mich auch für die RX100II interessiere.

Kennt hier jemend eine Antwort ? :confused:
 
AW: Blitz für Sony DSC-RX100M2 Cyber-shot

Die Frage ist ja wohl, ob ein (alter ?) Blitz mit Standardanschluß (Mittenkontakt) aufgesteckt und betrieben (manuell oder "Automatik) werden kann, ohne die Kamera durch zu hohen Stromfluß zu schrotten.

Ich frag deshalb, weil ich mich auch für die RX100II interessiere.

Kennt hier jemend eine Antwort ? :confused:

Ich habe einen alten Minolta3600HS drauf, geht prima. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten