Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Die Sony Cyber-shot DCS-WX1 setzt als erste Digitalkamera einen rückseitig belichteten CMOS-Sensor (BSI), bei Sony Exmor-R bezeichnet, ein. Bis ISO 3.200 bietet die WX1 volle Auflösung. Im Testlabor wurden Auflösung in der Bildmitte und am Rand, Rauschen, Verzeichnung und Vignettierung, Tonwertverlauf, Ein- und Ausgangsdynamik sowie die Autofokusgeschwindigkeit getestet. Zwar gewinnt die Auflösung keinen "Blumenpott", aber die sonst bei solchen Kameras schlechte Eingangsdynamik und das Bildrauschen sind bei der Sony beeindruckend gut. Die Messergebnisse sind in Diagrammen, Tabellen sowie Ausschnitten aus Testbildern sehr anschaulich aufbereitet. Dazu gibt es einen Kommentar des Testingenieurs und eine Schulnotentabelle als Endbewertung
Digitalkamera.de
niedrige Auflösung wegen cmos und nur 10 Mio , hoher Randabfall, Auflösung über alle Brennweiten gleich gut, gutes Rauschverhalten gute Dynamik mit 8,7 Blendenstufen. lange Auslösungszeit.
Fazit: Stärken überwiegen
ich kann mit diesem Protokoll nicht besonders viel anfangen die fuji f200 z.b hat auch keine viel besseren Werte, aber in der Praxis sind da Welten dazwischen. die WX1 ist auch in dem Test ungefähr gleich wie die Pana ZX1, ich hatte die WX1, und habe die Fuji schon lange und zusätzlich noch die ZX1. aus meinen eigenen Erfahrungen heraus ist meine Schulnoteneinschätzung:
Fuji 1 low light wie Tag über alle Brennweiten
Pana 2 bei tag und 3 bei low light über alle Brennweiten
WX1 bei WW 3 bei Tag und 2 bei lowlight und ein rießen Problem mit unschärfen und geringer Auflösung im Telebereich mit note 5 und genau das macht die Cam für mich unbrauchbar mit besserem Objektiv wäre die WX1 gut, da hat sony Ihre eigenes know how genommen anstatgt Zeiss und schon wars nichts, Schade...die Idee ist super, ich warte auf die WX2, bis dorthin bin ich mit der fuji bestens bedien und mit der Pana im gründne Bereich + normalem Video bei kleinen Packmaßen, video hat die fuji ja leider nicht in HS und VGA grottenschlecht, deswegen auch die Pana als zweite allroundcam
Jürgen
So ähnlich mache ichs ja auch. TZ7 für "Schönwetteraufnahmen" bis maximal ISO 400. Wenn ISO 400 mal nicht reicht und ich kein Tele brauche nehme ich die WX1. Die ich hier und da auch für Videos nehme und für Panoramabilder. Teleaufnahmen versuche mit der WX1 wenns geht zu vermeiden, dafür schätze ich wiederum den hervorragenden 24 mm Weitwinkel.
Allerdings sehe ich die TZ7 bei Schönwetter ISO 80-200 Aufnahmen eher vor der F200EXr.
Die ISO 100 Vergleichsbilder bei Imaging Resource der F200EXR finde deutlich schlechter. Details vermatschen und generell ist das Bild etwas unscharf.
TZ7
http://75.126.132.154/PRODS/ZS3/FULLRES/ZS3hSLI0100.JPG
F200 EXR
http://75.126.132.154/PRODS/F200EXR/FULLRES/F200EXRhSLI00100.JPG
Man achte auf den Text der Flasche rechts. Bei der TZ7 steht dort "Samuel Smiths is a small, independent British brewery". Bei der F200EXR kann man das kaum erkennen.
Finde aber auch die ISO 1600 Bilder der F200EXR dort nicht unbedingt soviel besser. Sie rauschen zwar weniger, aber haben auch weniger Details.
F200EXR
http://75.126.132.154/PRODS/F200EXR/FULLRES/F200EXRhSLI01600.JPG
TZ7
http://75.126.132.154/PRODS/ZS3/FULLRES/ZS3hSLI1600.JPG
Den Text Pepper Oil kann ich bei der TZ7 noch gut lesen, bei der F200EXR dagegen kaum.
Gegen die F200EXR spricht für mich auch der bescheidene Weitwinkel von 28 mm, der nur 5xZoom, kein HD Video. Dafür hat sie diese Dynamic Range Erweiterung, das gefällt mir an ihr am besten und wäre ein Grund für mich sie in Erwägung zu ziehen.
eEnn ich zwischen den dreien knallhart wählen müßte wäre nach wie vor die TZ7 der Favorit, einfach weil sie bei ISO 80 von allen Kompakten (abgesehen jetzt von LX3 und G11) imo letztendlich die beste Qualität liefert. Belichtung, Schärfe und Weißabgleich eingeschlossen.
Das hat nichts mit Begeisterung zu tun. Die Kamera wurde hier nur sehr oft niedergemacht und als untauglich verrissen. Vielleicht sogar, von welchen, die sie nie in den Händen hatten sondern nur Bilder gesehen haben, die oft subjektiv "korrigiert" und vor allem verkleinert wurden.
Ich weiß, dass es keine vollformatige Spiegelreflex ist und erwarte trotzdem ordentliche Bilder. Und genau diese Erwartungen erfüllt die WX1. Und als überdurchschnittlich bezeichne ich die Ergebnisse im Low-Light-Einsatz.
Mehr wollte ich nicht ausdrücken.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
..genau..das ist hier der wx1 und nicht der tz7 thread.
mal ein paar bei gutem wetter ohne anspruch. nur testschüsse.
@Aragon70:
Aber wenn Du Dir die Bilder bei dkamera.de im direkten Vergleich anschaust, zieht mMn die TZ7 den Kürzeren.
Aber da lassen sich bestimmt noch weitere Beispiele finden, wo mal die TZ7 glänzt und mal die F200.
Grüße
Bei Tag sieht das F200EXR ISO 100 Bild tatsächlich besser aus, aber bei Nacht interessanterweise eher das TZ7 Bild. Das gleiche auch bei ISO 800. Naja, ich denke es ist wie du sagst, die beiden geben sich nicht soviel. Und wie Mango72 meint, wir kommen vom Thema ab
Um nochmal auf das Thema TX1 vs. WX1 zurück zu kommen.
Auch bei Digitalversus sind die TX1 Bilder durchweg schärfer als die WX1 Bilder.
http://www.digitalversus.de/duels.php?ty=1&ma1=16&mo1=904&p1=6661&ma2=16&mo2=856&p2=6220&ph=5
Kann man das wirklich rein auf die Tiefenunschärfe wegen der niedrigen Blende der WX1 zurückführen? Oder haben die auch eine "kaputte" WX1 bekommen?
Schau mal auf die Brennweiten der Bilder mit Randunschärfen. Ich würde fast wetten, das alle im Weitwinkel gemacht wurden.Nach all den Beispielfotos hier (und anderswo im Netz) frage ich mich, warum manche Fotos der WX1 eine deutliche sichtbare Randunschärfe aufweisen, manche aber bis zum Rand relativ scharf bleiben?
Liegt das am Zoomfaktor / am Sensor der jeweiligen Kamera (man hört von Qualitätsunterschieden!) / am Stabi?
Welche Ursache käme noch in Frage?