• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Sony DSC-R1 behalten?

doerbecker

Themenersteller
Ich habe u.a. noch eine R1 um genau zu sein sogar zwei, denn als sie auslief habe ich mir noch eine neue gebunkert. Ich habe die R1 sehr gemocht, ebenso wie die Nikon D40, die ich auch noch besitze. Ich habe beide Kameras sehr geliebt und konnte mir früher nie vorstellen mich mal von ihnen zu trennen. Ist halt wie bei Freundinnen, am Anfang kann man sich auch NIE vorstellen ... :evil:

Allerdings frage ich mich, ob eine R1 oder D40 in Zeiten einer Sony RX100 / Olympus E-M5 / Nikon D7000 noch ihre Berechtigungen haben. Ist halt auch wie bei Freundinnen, wenn nach Jahren eine gut aussehende Jünger kommt ... :evil:

Eine RX100 oder D7000 sind doppelt so teuer wie eine gebrauchte R1 oder eine gebrauchte D40 mit 18-70, eine E-M5 kostet sogar das Vierfache. Sicher, man hat bei der RX100 keine 24mm und bei der E-M5 und der D7000 muss man für lichtstarke Objektive bzw. 24mm Gläser auch noch mal zusätzlich gut Geld in die Hand nehmen. Dafür haben die aber einen schnellen AF, gute Zusatzfeatures, Videofähigkeit usw. usf.

Wie seht bzw. haltet ihe es mit eurer R1, D40 usw.?

Trennt ihr euch oder seid ihr treu?
 
Also ich gebe normalerweise auch nichts her, außer es ist defekt.
Wenn du dir es leisten kannst, dann würde ich min. eine R1 behalten, egal ob du sie oft nutzt oder nicht. Bei der D40 hätte ich keine Skrupel sie durch was aktuellers zu ersetzen. Ob du sie dir in die Glasvitrine stellst oder für ein paar Euro in der Bucht versenkst, muss dein Geldbeutel entscheiden.
 
Ich habe u.a. noch eine R1 um genau zu sein sogar zwei, denn als sie auslief habe ich mir noch eine neue gebunkert. Ich habe die R1 sehr gemocht, ebenso wie die Nikon D40, die ich auch noch besitze. Ich habe beide Kameras sehr geliebt und konnte mir früher nie vorstellen mich mal von ihnen zu trennen. Ist halt wie bei Freundinnen, am Anfang kann man sich auch NIE vorstellen ... :evil:

Allerdings frage ich mich, ob eine R1 oder D40 in Zeiten einer Sony RX100 / Olympus E-M5 / Nikon D7000 noch ihre Berechtigungen haben. Ist halt auch wie bei Freundinnen, wenn nach Jahren eine gut aussehende Jünger kommt ... :evil:

Eine RX100 oder D7000 sind doppelt so teuer wie eine gebrauchte R1 oder eine gebrauchte D40 mit 18-70, eine E-M5 kostet sogar das Vierfache. Sicher, man hat bei der RX100 keine 24mm und bei der E-M5 und der D7000 muss man für lichtstarke Objektive bzw. 24mm Gläser auch noch mal zusätzlich gut Geld in die Hand nehmen. Dafür haben die aber einen schnellen AF, gute Zusatzfeatures, Videofähigkeit usw. usf.

Wie seht bzw. haltet ihe es mit eurer R1, D40 usw.?

Trennt ihr euch oder seid ihr treu?

Hallo, mit dem Gedanken spiele ich auch gelegentlich, um ihn dann aber gleich wieder zu verwerfen, denn für das Geld das ich damit erzielen würde, bekäme ich nichts auch nur ansatzweise vergleichbares. Für mich ist einfach der Brennweitenbereich von (KB) 24-120mm ideal. Klar, ein paar Wünsche hätte ich auch: besserer Sucher und größeres Display und Stabi. Video, GPS und Touch-Dingens brauche ich nicht.
Also ich behalte mein Kilo Kamera R1 :top:

Gruß Pedro
 
Ich habe auch noch eine R1. Meine erste hatte ich mir gekauft, als sie noch ziemlich neu war. Die musste meine D70 finanzieren. Später habe ich mir eine gebrauchte gekauft und die werde ich wohl wirklich nie mehr hergeben. Auch wenn ich sie nur noch selten mitnehme, ich weiß, den Verkauf würde ich irgendwann sicherlich schwer bereuen.

Also wenn du nicht wirklich ganz nötig Geld brauchst, dann schick sie nicht weg ;-)
 
Hallo, mit dem Gedanken spiele ich auch gelegentlich, um ihn dann aber gleich wieder zu verwerfen, denn für das Geld das ich damit erzielen würde, bekäme ich nichts auch nur ansatzweise vergleichbares. Für mich ist einfach der Brennweitenbereich von (KB) 24-120mm ideal ... Also ich behalte mein Kilo Kamera R1 :top:

Genau dies ist im Grunde auch der Grund warum ich mich noch nicht entscheiden konnte. Für die 300 Euro die eine R1 noch bringt, bekommt man nicht ansatzweise eine Kamera mit der Bildqualität und 24-120mm.

Ich habe auch noch eine R1. Meine erste hatte ich mir gekauft, als sie noch ziemlich neu war. Die musste meine D70 finanzieren. Später habe ich mir eine gebrauchte gekauft und die werde ich wohl wirklich nie mehr hergeben. Auch wenn ich sie nur noch selten mitnehme, ich weiß, den Verkauf würde ich irgendwann sicherlich schwer bereuen.

Also wenn du nicht wirklich ganz nötig Geld brauchst, dann schick sie nicht weg ;-)

Ah! Noch einer der ein R1 gebunkert hat. Da es ökonomisch nicht wirklich lohnt die R1 zu versilbern und ich die Kohle auch nicht brauche, habe ich schon überlegt, ob ich die nicht einfach liegen lasse und irgendwann einfach meinen Kindern in die Hand drücke. Aber die wollen sicher mal keine 1kg-Kamera, zudem Videofeatures usw. usf. Selbst wenn es anders wäre, irgendwann machen die Akkus schlapp, Pilze könnten das Objektiv befallen bzw. es könnte sich die Gummierung am Griff lösen, was leider ein alt bekanntes R1-Problem ist. Will sagen, wenn man sie zu lange lagert, ist sie ggf. irgendwann auch nicht mehr zu gebrauchen. Aber das hohe Gewischt ist sicher der "gewichtigste" Punkt.

Und es stört mich natürlich auch ein wenig, dass ich soviel Krempel rumliegen habe. Irgendwann verliert man den Überblick.

Die Kinder sind übrigens genau der Punkt, warum ich meine D40 wohl so schnell nicht verkaufen werde. Sie ist leicht und einfach zu bedienen und mit 18-70 mal gerade 300-400 Euro wert mit dem 18-55 sogar nur 200-250. Man kann sie also auch mal den Kindern in die Hand drücken oder sie diesen später einfach mal schenken, wenn sie eine eigene, erste DSRL haben wollen. Und man kann sie bei kleinen Kindern auch einfach mal liegen lassen und der Schaden ist nicht so immens, wenn sie mal gehimmelt wird ... dies alles würde ich mit einer D7000 mit 16-85 wohl eher nicht tun!

Wenn ich heute neu starten würde, würde es sicher eine RX100 und eine Olympus E-M5 und/oder Nikon D7000 werden und sonst nix. Eine Olympus E-M5 und eine Nikon D7000 ist (mit Objektiven usw.) doch eher zu teuer. Daher würde es wohl eher "nur" eine D7000 werden. Vielleicht noch eine leichte FZ200 dazu!? Oder doch eine Olympus E-M5 mit nur einem guten Objektiv!? Ach es geht schon wieder los .... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
"Und es stört mich natürlich auch ein wenig, dass ich soviel Krempel rumliegen habe. Irgendwann verliert man den Überblick. "

Solche Aussagen beruhigen mich dann doch: "Ich habe nicht allein so ein Luxusproblem"
Da ist auch noch DSLR, MFT, P7100, FZ38 und einiges Kleinzeug vorhanden, manchmal ein Problem, was nehme ich heute mit.

Bedenken wegen Pilz im Objektiv der R1 habe ich nicht. Habe noch meine erste Minolta SR-T 101 mit dem Rokkor 1,7/55 seit 1968 in meinem Besitz, da ist nix mit Pilz. Und wegen dem Prob mit der sich lösenden Gummierung, da gibt es ausführliche Anleitungen um das zu beheben, bei meiner ist da aber auch nichts.

Schönen Foto-Sonntag
Pedro
 
Mann bin ich froh ! Ich dachte schon, ich quäle mich mich alleine mit dem Thema R1 behalten oder nicht. Ich liebe die R1, nehme sie aber eher selten mit, wegen ihres hohen Gewichtes. Aber man erzielt im Schnitt 250 bis 280 Euro in der Bucht. Dafür würde ich sie nie hergeben. Der sentimentale Wert ist einfach zu hoch. Leider muß ich zur R1 immer eine zweite Kamera mitnehmen, meistens die RX100, damit ich zur Not auch mal ein Video machen kann.
 
[BSolche Aussagen beruhigen mich dann doch: "Ich habe nicht allein so ein Luxusproblem"
Da ist auch noch DSLR, MFT, P7100, FZ38 und einiges Kleinzeug vorhanden, manchmal ein Problem, was nehme ich heute mit.

So ähnlich sieht es dann bei mir auch aus! Ich "schone" die guten Kameras (sie könnten ja beschädigt werden, sollen lange halten ...) und verwende die "alten" Geräte. :rolleyes:

Die meisten Fotos mache ich noch mit der F200EXR, der R1 und der D40 ... trotz D90, D5100, S95 usw. :angel:

Die "Guten" werden dann verwendet, wenn sie (gebraucht) nicht mehr so teuer sind ... dann macht es ja nix wenn was ist. Allerdings gibt es zwischenzeitlich natürlich schon wieder bessere Geräte, die dann zum hohen Einführungspreis erworben und bis zum Preisverfall gebunkert und nicht benutzt werden. :eek:

Es macht aber keinen Sinn mit alten, billigen Kameras zu arbeiten und die teuren, besseren Kameras bis zur Entwertung zu schonen. So wirklich sinnvoll erscheint mir mein Kauf- und Nutzerverhalten also nicht wirklich! :ugly:

Zudem kommt natürlich auch noch hinzu, dass man bei einer Vielzahl von Kameras diese nicht so gut kennt und immer wieder neu überlegen muss wie es nun war.

Daher die Überlegung ob ich nicht einen "kalten Entzug" wage und mich auf 2-3 Kameras beschränke. :o
 
Leider muß ich zur R1 immer eine zweite Kamera mitnehmen, meistens die RX100, damit ich zur Not auch mal ein Video machen kann.

:D:D:D

Meinst du nicht, dass da eine D7000 mit 16-85 die bessere Kombination wäre? Oder eine Olympus E-M5 mit einem guten Objektiv weniger Gewicht bedeuten würde? ;)

Wie schlägt sich denn die RX100 im Vergleich mit der R1?

Tja, eine R2 mit 24-120 mm, schnellerem AF, Videofunktion usw. hätte sicher viele Abnehmer gefunden. Aber leider musste Sony ja damals in den DSRL-Bereich einsteigen und dazu Minolta aufkaufen. Eine R2 hätte dann Konkurrenz im eigenen Hause bedeutet. :-( Wie heute wohl eine R3 aussehen würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die R1 zweimal. Super als Stand-alone. Trotzdem fand ich die Bilder der LX3 wirklich kaum schlechter obwohl der Sensor kleiner ist. Vielleicht der gute BS? Ich hatte jedenfalls schon beide gleichzeitig mit und Vergleichsbilder gemacht um mir vor drei Jahren genau Deine Frage zu beantworten. Ich bin raus und habe sie noch gut verkaufen können.

Heute fahre ich nun das Duo Canon S100 & 5D mit L-Linsen. Die eine ist superkompakt, die andere kompromisslos in der BQ (IIer + IIIer brauche ich zur Top-BQ def. nicht da hier nur viel DIGIC-geglättet wird. Wegen der MP mehr ohnehin für mich hochvernachlässigbar.).

Das Argument mit dem "Kram rumliegen" kann ich auch gut verstehen. Irgendwie passt es auch nicht zu meinem "Simplify-Prinzip". Möchte kein Tech-Messie werden. Kann aber auch verstehen wenn man es andersrum sieht. ;)
 
Vor einigen Tagen ist mir die bis dahin völlig unbekannte Sony DSC-R1 ins Haus geschneit. Manchmal ist mir die Kompaktkamera zu düddelig und die DSLR zu kompliziert mit Wechseloptiken. Dann ist die Sony DSC-R1 richtig. Hier mal ein Bericht: http://www.photoinfos.com/Fototechnik/Kameras/Sony-DSC-R1/Sony-DSC-R1.htm

Sony-DSC-R1-20140208-206.jpg


Tom
 
Hallo,
mir ist auch eine R1 zugeschwommen, das Handling ist einzigartig Spitze,
man kann von oben das Diplay anguggen wie füher ne Lichtschachtkamera,
Allerdings komme ich bei höheren Iso-Zahlen noch nicht zurecht da rauscht es wie es 2005 bei meiner Oly 5050 gerauscht hat, oder ich muss noch probieren
 
Allerdings komme ich bei höheren Iso-Zahlen noch nicht zurecht da rauscht es wie es 2005 bei meiner Oly 5050 gerauscht hat, oder ich muss noch probieren

Ja, das ist leider vergebliche Liebesmüh. Ab iso 800 wird es unschön. Bin (über diverse Umwege) nun von der R1 weg zur Canon G1X gekommen, und hier habe ich erstmals wieder gleiche Einstell-Feeling wie ehemals mit der R1.
Grüße
Kawa
 
Die R1 war 2005 schon der Knaller, meine musste vor 2 Jahren einer Sony A77 weichen, die war vor 2 Jahren auch der Knaller. Die R1 könnte aber irgendwann vielleicht mal Kultstatus erlangen, also wenn es im Geldbeutel nicht klemmt, schön die Staubschicht pflegen:top:

Inzwischen kaufe ich mir auch wieder analoges Nikon-Zeugs zusammen, was ich auch vor ein paar Jahren alles verscheuert hatte, aber nur ohne Spielkram, manuell, oder höchstens mit Zeitautomatik, beides in der Nikon FE vereint, will auch bei analog kein AF, kein Mäusekino, alles schön manuell nur Nikon AI-Objektive, überwiegend Festbrennweite.

Ich hoffe ich fange nicht auch noch an, mir wieder ein SW-Fotolabor zu kaufen!
 
Hallo,
mir ist auch eine R1 zugeschwommen, das Handling ist einzigartig Spitze,
man kann von oben das Diplay anguggen wie füher ne Lichtschachtkamera,
Allerdings komme ich bei höheren Iso-Zahlen noch nicht zurecht da rauscht es wie es 2005 bei meiner Oly 5050 gerauscht hat, oder ich muss noch probieren

Mit Postprocessing (denoise) geht auch >ISO400, allerdings würde ich das nie nutzen wollen, meine Fotos mit der R1 sind zu 95% mit max. ISO400 & RAW.

Bin mit der alten Dame noch immer sehr zufrieden, und die 24mm sind ein echtes Argument, deswegen kommt die R1 immer dann zum Tragen, wenn
ich 24mm WW brauche, soweit runter geht mein Tamron an meiner D7000 nicht. :top: Mit der ollen Oly 5050 (die ich auch noch besitze) war's in Sachen
Rauschverhalten damals aber Horror, >64 ISO bin ich damit nie gegangen, außerdem hat die 5050 einen 5 MP 1/1.8" Sensor, die R1 nahezu APS-C,
mit 10 MP, das sind Welten. ;) Dafür war die Oly meine erste Digicam, nach dpreview Test mich entschieden damals die C5050 zu kaufen. :cool:

Große Macke der R1: Die Gummierung am Griff ging sehr leicht ab, bzw. löste sich durch Verformung, d.h. der "Lappen".

@Circularpolfilter

Nikon FE2! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einigen Tagen ist mir die bis dahin völlig unbekannte Sony DSC-R1 ins Haus geschneit. Manchmal ist mir die Kompaktkamera zu düddelig und die DSLR zu kompliziert mit Wechseloptiken. Dann ist die Sony DSC-R1 richtig. Hier mal ein Bericht: http://www.photoinfos.com/Fototechnik/Kameras/Sony-DSC-R1/Sony-DSC-R1.htm

Sony-DSC-R1-20140208-206.jpg


Tom
S*ck! :D:cool: Der SQ Lader ist echt sauteuer gewesen, aber ich habe mir
2012 den externen Einzellader von Sony gekauft via eBay. ;)
Da hast Du eine optisch im sehr guten Zustand erwischt, ich habe 2 von
den Dingern, eine im Einsatz, die andere schont sich. ;)
 
Hi

Wie ist die Bildqualität der R1 im Vergleich zur Fuji X-S1?

Ich hatte mal die R1, doch kaum noch Bilder zum vergleichen wegen Systemcrash ohne vollwertiger Sicherung :(

LG

Georges
 
"Und es stört mich natürlich auch ein wenig, dass ich soviel Krempel rumliegen habe. Irgendwann verliert man den Überblick. "

Solche Aussagen beruhigen mich dann doch: "Ich habe nicht allein so ein Luxusproblem"
Da ist auch noch DSLR, MFT, P7100, FZ38 und einiges Kleinzeug vorhanden, manchmal ein Problem, was nehme ich heute mit.

Bedenken wegen Pilz im Objektiv der R1 habe ich nicht. Habe noch meine erste Minolta SR-T 101 mit dem Rokkor 1,7/55 seit 1968 in meinem Besitz, da ist nix mit Pilz. Und wegen dem Prob mit der sich lösenden Gummierung, da gibt es ausführliche Anleitungen um das zu beheben, bei meiner ist da aber auch nichts.

Schönen Foto-Sonntag
Pedro
Die R1 ich auch...allerdings wüsste ich zugerne welchen (Kleber) man verwenden kann, um das eklige Griffgummi Problem zu lösen - die Sache ist ja nicht einfach damit abgetan, dass sich das Gummi löst (wegen dem Adhaesiv in Sachen Kleber) sondern das sich der Griffgummi auch expandiert, d.h. -ausdehnt, und nicht mehr in die Form auf dem Plastik der R1 passt...

Besagte SRT-101 mit Rokkor PF 55/1.7 liegt hier auch rum - Zustand sehr gut, nur der Sucher hat etwas Staub...geerbt vor Jahren. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten