AndreasD
Themenersteller
Ich suche ja noch nach einer Allround-Lösung für Reisen und die von mir wahrlich selten benötigten 100-200 mm Brennweite. Außerhalb von Reisen nutze ich auf meinen Fototouren FB von 15 bis 85 mm, insofern muss ein 18-135 für mich gute Aufnahmen im Urlaub bis 100 mm machen und auf Fototouren, neben den Festbrennweiten, den Bereich 100 bis 200 mm gut bis sehr gut abdecken.
So habe ich mir für meine A6300 das SEL18135 bestellt und seit gestern im Test.
Ich bin mir auch noch etwas unschlüssig, ob nicht das 18-105 4 G auch etwas für mich gewesen wäre, auch wenn ich damit nur bis ca. 150 mm Brennweite gekommen wäre, dafür aber durchgehend Blende 4. Jetzt habe ich mich ja erst mal entschieden, weil die Vorteile zu überwiegen schienen.
Vorteile 18-135 vs 18-105 4 G (in meinen Augen und für meinen Anwendungsbereich)
- Mehr Brennweite im Telebereich
- Naheinstellgrenze 0,45 über den gesamten Brennweitenbereich
- Geringere Länge und vor allem kleinerer Durchmesser Sonnenblende
- Manueller Zoomring
- AF/MF Schalter
Der erste Eindruck des 18-135 ist gut, auch wenn mich die Leistung in den Ecken noch nicht ganz vom Hocker haut, vor allem bei 135 mm, dort wo ich es eigentlich am häufigsten nutzen möchte und auch eine gute bis sehr gute Leistung brauche. Das Bildzentrum bildet sehr gut ab und die Zentrierung meines Exemplares ist gut.
Am Monitor sieht eigentlich alles sehr gut aus und wahrscheinlich sieht es bei 100 % dramatischer aus als es ist ... wer möchte kann sich selbst ein Bild machen, mit den Originalen, die ich als Link unter dem Bild verknüpft habe.

F8: https://drive.google.com/open?id=1ryj95UdYDZ-Qytmmwa9DbkEW8ItpZ51v
F5.6: https://drive.google.com/open?id=1HTk-DD6E1T0cEYk7jwIil8xQjZXThDbq

https://drive.google.com/open?id=1wljLjCaNoY-eP_AIaUXPYLgVxhCaTKIh
.
So habe ich mir für meine A6300 das SEL18135 bestellt und seit gestern im Test.
Ich bin mir auch noch etwas unschlüssig, ob nicht das 18-105 4 G auch etwas für mich gewesen wäre, auch wenn ich damit nur bis ca. 150 mm Brennweite gekommen wäre, dafür aber durchgehend Blende 4. Jetzt habe ich mich ja erst mal entschieden, weil die Vorteile zu überwiegen schienen.
Vorteile 18-135 vs 18-105 4 G (in meinen Augen und für meinen Anwendungsbereich)
- Mehr Brennweite im Telebereich
- Naheinstellgrenze 0,45 über den gesamten Brennweitenbereich
- Geringere Länge und vor allem kleinerer Durchmesser Sonnenblende
- Manueller Zoomring
- AF/MF Schalter
Der erste Eindruck des 18-135 ist gut, auch wenn mich die Leistung in den Ecken noch nicht ganz vom Hocker haut, vor allem bei 135 mm, dort wo ich es eigentlich am häufigsten nutzen möchte und auch eine gute bis sehr gute Leistung brauche. Das Bildzentrum bildet sehr gut ab und die Zentrierung meines Exemplares ist gut.
Am Monitor sieht eigentlich alles sehr gut aus und wahrscheinlich sieht es bei 100 % dramatischer aus als es ist ... wer möchte kann sich selbst ein Bild machen, mit den Originalen, die ich als Link unter dem Bild verknüpft habe.

F8: https://drive.google.com/open?id=1ryj95UdYDZ-Qytmmwa9DbkEW8ItpZ51v
F5.6: https://drive.google.com/open?id=1HTk-DD6E1T0cEYk7jwIil8xQjZXThDbq

https://drive.google.com/open?id=1wljLjCaNoY-eP_AIaUXPYLgVxhCaTKIh
.
Zuletzt bearbeitet: