• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SONY E-mount oder Leica M-mount Objektive kaufen?

Also ich persönlich würde ein Summilux Asph immer mit M-Bajonett kaufen... :cool:

Alle anderen aber auch eher, da universeller adaptierbar.

Z.B. E-mount an Fuji-X wird heikel, bei nur 0,3mm Spielraum für einen Adapter. Mit M-mount kein Problem.

Mal von dem Bedürfnis abgesehen, vllt. irgendwann eine Kamera aus der Zeit zu nutzen, als Leica noch Kameras gebaut hat, die den roten Punkt auch verdient hatten. Oder falls einem mal eine Epson RD-1 in die Hände fällt. Oder...
 
Ich bin froh meine M´s damals abgestoßen zu haben, denn sie funktionieren zwar jetzt und in 10 Jahren sicher noch, dafür harmonieren sie nicht mehr mit den modernen Sensoren.. Da bringt mir die langlebige Mechanik auch nichts..

Die Langlebigkeit war nicht mein Hauptargument, sie gibt mir persönlich allerdings ein angenehmes Gefühl. Die Vielseitigkeit (Objektive bleiben, Kameras kommen und gehen) finde ich persönlich auch sehr angenehm.

Und dass die Objektive nicht mehr mit modernen Sensoren harmonieren, stimmt in dieser Ausschließlichkeit einfach nicht, auch wenn es gerne und häufig in Foren wiederholt wird. Ausnahmen gibt es natürlich (vor allem im Weitwinkel).
 
Letztlich versenkt man für seine Hobbies so oder so 'Unsummen' von Geld.
Warum sollte es da jetzt ausgerechnet bei der Fotografie anders sein?!

Ich persönlich würde die Frage ob ICH mit einem Objektiv zufrieden bin
über die Frage stellen ob es sich morgen noch an einer anderen Kamera benutzen lässt. Wie der große Altglasmarkt zeigt überdauern Objektive problemlos Kameras, Mounts etc.

Wenn dir also z. Bsp. das günstige 28er von Sony gefällt dann kauf es und behalte es. Gefällt dir dann zusätzlich das ein oder andere Leica-M Objektiv besser als seine E-Mount Pendants dann kauf sie dir halt dazu.

Who cares ?!
 
Ich sprach nicht von allen sondern von meinen M´s.. Und bei denen war/ist es bei jedem neuen Sensor ein Lotteriespiel ob sie (einigermaßen) nutzbar sind.. ;)
 
Ich sprach nicht von allen sondern von meinen M´s.. Und bei denen war/ist es bei jedem neuen Sensor ein Lotteriespiel ob sie (einigermaßen) nutzbar sind.. ;)

Ach so :)

Aber eigentlich geht es ja hier auch gar nicht um alle möglichen Ms, da muss ich mich mal selbst zur Ordnung rufen ;) Eigentlich geht es ja um ganz bestimmte Objektive, die es mit beiden Anschlüssen gibt. Ich wäre da trotzdem für den vielseitigeren M-Anschluss, einfach weil der auch mal an eine andere Kamera passt.
 
Der TO hat wahrscheinlich (für mich verständlicherweise) Bedenken, mit seinen FE Objektiven in 3-5 Jahren da zu sein, wo jetzt einige mit ihrem Samsung NX Kram sind und viele mit ihren OM / FD, C/Y und sonstwas Objektiven die letzten 20+ Jahre waren.
Richtig, wobei die ja noch den Vorteil haben durch ihr langes Auflagemaß adaptierbar und somit noch verwendbar zu sein. Von den kurzen Spiegellosen ist das nicht zu erwarten. Bei 15-20mm gibt es mechanische Grenzen da die Adapter ja eine gewisse Dicke benötigen.
 
Richtig, wobei die ja noch den Vorteil haben durch ihr langes Auflagemaß adaptierbar und somit noch verwendbar zu sein. Von den kurzen Spiegellosen ist das nicht zu erwarten. Bei 15-20mm gibt es mechanische Grenzen da die Adapter ja eine gewisse Dicke benötigen.

:confused: Sony E-mount hat ja nur 18mm Auflagemaß und damit - abgesehen von Fuji-X und Nikon-CX - mit eines der kürzesten überhaupt. Deshalb meine Empfehlung Leica-M: Bei 27,8mm Auflagemaß kriegt man einen Adapter noch bequem dazwischen. Oder gleich etwas noch größeres aus dem (D)SLR-Segment.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten