• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sony F717

AW: Sony DSC F717 werde nicht schlau bitte um Hilfe

Hallo lamborghini82

Dies ist der typische Fehler, der im Rahmen der Rückrufaktion kostenlos repariert werden müsste.
Daß die Cam mit diesem Fehler nicht laufen würde ist Unsinn.:(
Die ganze Aktion, vom Absenden der Kamera, Reperatur, sowie Rücksendung dauert mit etwas Glück nicht länger als 8 Tage.
Vielleicht kommt Sie ja noch rechtzeitig zurück.
Von alleine wird es auf jeden Fall nicht besser.
Viel Spaß weiterhin beim Fotografieren und ein schönes Wochenende

juan58

hallo
die bei sony meinten die cam würde dann gar nicht mehr funktionieren und wenn ich das Gerät einsende ohne das es momentan eine Fehler aufweist und der Sony Service sollte keine Fehler findne würde mir Kosten von 30-50 Euro entstehen
 
AW: Sony DSC F717 werde nicht schlau bitte um Hilfe

hallo lamborghini82

die bei sony meinten die cam würde dann gar nicht mehr funktionieren
das ist Quatsch:confused:
und wenn ich das Gerät einsende ohne das es momentan eine Fehler aufweist und der Sony Service sollte keine Fehler findne würde mir Kosten von 30-50 Euro entstehen
ok, wenn der Fehler nur vereinzelt auftritt, aber nicht beim Kundendienst (sprich Vorführeffekt) ist das evtl ein Problem.
Oft ist es so, daß dieser Fehler am Anfang nur sporadisch auftritt, aber bereits nach sehr kurzer Zeit ist dies ein Dauerzustand und man kann keine Fotos ohne Streifen, extreme Überbelichtung oder dergleichen mehr machen.
Sollte dieser Zustand an Deiner Cam schon sein, dann nichts wie weg zum KD.
Leg noch einen lieben Brief dazu mit Fehlerbeschreibung und bitte um kostenfrei Reperatur im Rahmen dieser Sony-Aktion (fehlerhafter Chip etc)

Gruß
juan58
 
Sony F717 Sensor defekt?

Hallo Zusammen.
Meine innig geliebte F717 macht Mucken. Das heißt, nach dem einschalten habe ich horizontale streifen im Bild bzw alles verzerrt. Seit neusten blieb der Bildschirm auch dunkel. Die Bilder sahen auch so aus. Das Problem ist, das der Fehler nur ab und zu auftritt. Letztens war der Fehler erst durch Akku rausnehmen wegzu kriegen. Weiß einer von Euch mehr zu dem Problem? Wenn ich die Kamera einschicken muß, macht mann das ohne Zubehör wie Akku usw.? Ich kann den Fehler auch nicht reproduzieren, wie gesagt tritt ab und zu ein.

Gruß der bananenbieger:lol:
 
AW: Sony F717 Sensor defekt?

Die F717 ist auch von den defekten CCD´s betroffen:

http://www.sony.de/view/ShowArticle.action?articlesection=1&article=1163430972486&site=odw_de_DE

Das wird wohl daran liegen, wird immer schlimmer und irgendwann geht nix mehr.
Einfach ohne sämtliches Zubehör einschicken. Die Adresse bekommst Du bei der Hotline.
Das dauert in der Regel nur einige Tage.

Gruß

Tommy
 
AW: Sony F717 Sensor defekt?

Dank Dir Tommy für Deine schnelle Antwort.
Wollen die einen Beweis, oder glauben die einem so?


gruß vom Bananenbieger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony F717 Sensor defekt?

Sony Service über die Website herausbekommen und die Kamera kostenfrei mit besserem Sensor als zuvor ausstatten lassen. Fettich... :)
 
AW: Sony F717 Sensor defekt?

Danke
Kamera müßte Heute bei AVC Service in Köln eintreffen. Sobald ich was höre melde ich wieder. Das wird aber erst so um den 15 ten sein, weil ich zur Kur an die Mosel fahre.

Gruß der Bananenbieger
 
AW: Sony F717 Sensor defekt?

Einfach Klasse
Großes Lob an Sony und die Firma AVC aus Köln.
Neuer Sensorblock wurde kostenlos eingebaut. Keine Kosten, außer des Hintransport. Kamera komplett gereinigt, neu eingemessen und geprüft. Vielen Dank

Gruß vom Bananenbieger:lol::lol::lol::lol::lol:
 
AW: Sony F717 Sensor defekt?

Hallo,
nun habe ich auch diese Problem mit der F717.
Ich habe es zunächst den Informationen diese Forums zu verdanken, dass heute bei der Firma AVC in Köln war und meine Kamera zur Reparatur geben konnte. Ich hoffe, dass es es das CCD (Sensorblock) Problem ist.
Maximal 7 Tage soll die Mängelbeseitigung dauern!
Vielen Dank erst mal.
 
Bildzähler Sony F717

Ich habe vorhin mein 10.000stes Bild mit meiner Sony F717 gemacht und stelle erstaunt fest, dass der Zähler von DSC09999 auf DSC00001 statt DSC10000 gehüpft ist.

Gibt es eine Option, die Kamera zu bewegen, stattdessen weiter zu zählen?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
10 Jahre Sony DSC F-717 - eine tolle Kamera

Vor 10 Jahren habe ich meine erste Digitalkamera gekauft. Eine Sony DSC F-717.

Wer sich nicht mehr an diese Kamera erinnern kann, hier der Link zum Datenblatt (mit Bild) bei Digitalkamera.de:

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/DSC-F717.aspx

Eigentlich sind es sogar schon mehr als 10 Jahre, da ich sie im April 2003 gekauft habe.

Ich mag die Kamera immer noch. Auch wenn sie bei genauer Betrachtung nicht mehr mit heutigen Kameras mithalten kann. Für den Tagesgebrauch ist sie immer noch top. SIe läuft mit dem ersten (und einzigen) Akku, schafft mit ihrem Memory Stick (128 mb, Kostenpunkt 2003 rd. 130€) locker 50-60 jpeg bei höchster Auflösung und macht schöne bunte Bilder. Blau kann sie besonders gut :lol:

Weil heute so schönes Wetter war, habe ichgleich zwei Oldies mitgenommen und der eine durfte den anderen tragen und der andere den einen abbilden. Besonders praktisch ist das abknickbare Objektiv, mit dem sich sehr schön über den Fensterrahmen aus dem Auto fotografieren lässt (natürlich nur bei einem Cab oder Targa :D). Auch "Schüsse aus der Hüfte" sind damit möglich, ohne in die Knie gehen zu müssen.

Und welche Kamera, außer den alten Sonys, können Nachtaufnahmen ohne Licht? Und sind als Nachtsichtgeräte einsetzbar?

Ausfälle gab es in den 10 Jahren nur einen. 2006 verabschiedete sich der Sensorblock von jetzt auf nu. Das war zwar doof, weil ich gerade uf dem Weg nach Norwegen war, aber Sony hat es kostenlos gerichtet:top: Das fand ich gut, bei einer 3 1/2 Jahre alten Kamera. So langsam dürfte sich auch der Akku verabschieden und einen zweiten MS hätte ich gern. Gibt´s wohl nur noch gebraucht?

Zum guten Schluss ein paar Bilder von und mit Oldies ;)

Gruß

tsbzzz
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 10 Jahre Sony DSC F-717 - eine tolle Kamera

...Besonders praktisch ist das abknickbare Objektiv, mit dem sich sehr schön über den Fensterrahmen aus dem Auto fotografieren lässt...

:)

ich hatte das vorgängermodell, die sony f505, gekauft im jahr 2000! sie war meine erste digitalkamera. der besonderen "knickoptik" trauere ich noch heute nach. ein gutes konzept! leider war die sony ein brutales akku-leersauge-gerät. max. 1 stunde, dann war der futsch. ich glaube ich hatte deren 3. also max. 3 stunden einsatz. für spontane fotografie ist das eher schlecht.

http://www.dpreview.com/products/sony/compacts/sony_dscf505
 
AW: 10 Jahre Sony DSC F-717 - eine tolle Kamera

Ja die 717 war eine tolle Kamera!
Ich spinne jetzt mal weiter. Gehäuse - Optik der 717,
mit einem zeitgemäßen Display, einem 1" Sensor
und einer Brennweite 24-200mm (KB) - Der Preis....999€ max!:D:eek::lol:
 
Tja die Zeiten der Top Bridges sind leider vorbei,und irgendwie ist damit auch mein Interesse an der Digitalfotografie geschrumpft,wenn ich ehrlich sein soll.
War ne schöne Zeit damals in den Anfängen.

Die großsensorigen aktuellen Modelle haben im Vergleich dazu mehr Nach-,als Vorteile.
Größer,mehr Verzeichnung,höhere Randunschärfe,weniger Makrofähigkeit,wesentlich weniger Schärfentiefe.
Kurzum wer heute Topbilder will muß super viel Kohle (für Objektive) ausgeben und sich auch noch mit dem Equipment abplagen.
 
AW: 10 Jahre Sony DSC F-717 - eine tolle Kamera

Ja die 717 war eine tolle Kamera!
Ich spinne jetzt mal weiter. Gehäuse - Optik der 717,
mit einem zeitgemäßen Display, einem 1" Sensor
und einer
Brennweite 24-200mm (KB) - Der Preis....999€ max!:D:eek::lol:
das ist als ein ziemlicher unfug zu bezeichnen -- einigen wir uns auf einen "kleinen freud'schen verhörer": der brennweitenbereich der F-717 betrug nämlich, bezogen auf das kleinbildformat, gerade einmal 38...190mm. also kein wirklicher weitwinkel, und schon gar kein super- weitwinkel.
aaaaber: da der 8,6 x 6,6mm große aufnahmesensor ja keine 8 megapixel beherbergen musste wie derjenige des nachfolgers -- sondern derer nur 5, war die "717" weitaus weniger anfällig gegen bildrauschen (warum hatte die nachfolgende F-828 wohl eine ISO- 64- einstellung?) und erzeugte am kurzen ende nicht solche wahnwitzig breiten farbfransen (laterale CA) wie der nachfolger. farbfransen von bis zu einem dutzend pixel breite (sic!) dürfen als ein trauriger rekord (sc. der F-828) angesehen werden....
so gesehen, wäre die "717" als gebrauchte dem nachfolger "828" wohl sogar vorzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, dass die alten Kameras (spreche in meinem Fall von einer HP Photosmart R707) die Farben schön natürlich und lebendig abbildeten, was bei den heutigen Modellen m. M. nach nicht mehr so der Fall ist. Natürlich war der Weißabgleich manchmal daneben (und dann schön blau) oder der Himmel schneller türkis oder rot, manchmal muss man die Farben etwas korrigieren, aber insgesamt waren die Farben besser, auch bei dieser Sony zu sehen. Außerdem sind sie auch nicht so unnatürlich nachgeschärft. So wie das Sonnenlicht in dem einem Bild wiedergegeben wird, schaffen das m.M. nach die wenigsten Bridges und Kompakten von heute.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten