• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony FE 50-150mm F2 GM: Lichtstarkes Zoom mit durchgehender Lichtstärke 1:2,0

ich denke da muss man auch nicht drüber diskutieren, das Objektiv ist in dem was es können soll einfach perfekt. Das erkauft man sich eben zu einem hohen Preis.
Hab noch nirgends etwas negatives darüber gelesen oder gesehen.
 
Bzgl. des Preises habe ich es "nebenan" auch schon geschrieben: In den USA wird das 50-150 günstiger sein als das 85 1.4 und 135 1.8 zusammen. Dazu ist es dann auch leichter. Und wenn man dann noch bedenkt, dass es ebenso das 50er ersetzen kann, dann ist der Preis und das Gewicht schon "okay". Günstig ist es damit noch nicht, aber das ist ein 600 F4 auch nicht.

Das 85/1.4 ist aber auch ein anderes Kalbier. Das ist nochmal 1 Blende mehr. Wenn man auf mehrere Objektive setzt, kann man sich auch das Sony 135/1.8 GM und das Sigma ART 50/1.4 holen. AFAIK ca. 2200 Euro. Mit einem 61 MP Body hat das 50/1.4 auch bei 75mm noch genug MP für fast alles und die Freistellung im APSc Modus entpsricht dann ziemlich genau f/2.0 an KB.
Man muss noch die Objektive wechseln, richtig. Wobei: Für die 2200, die zur UVP des 50-150 übrig bleiben, gibt es noch 'ne A7rc neu oder eine A7r IV gebraucht oben drauf.

Das 50-150 lohnt sich dann, wenn man nur einen Body dabei haben will und gerne auf das Wechseln der Objektive verzichten würde. Ich hab dabei noch gar nicht von günstigeren Linsen wie Viltrox 135/1.8 statt des GM angefangen, das kostet nur 800 statt 1600....

Wer wechseln kann fährt mit FB günstiger oder aber zumindest stellenweise dann massiv lichtstärker wie f/1.4 oder f/1.2.
 
Ich hab dabei noch gar nicht von günstigeren Linsen wie Viltrox 135/1.8 statt des GM angefangen, das kostet nur 800 statt 1600....
Dafür ist es gleich schwer wie das 50-150mm. Billiger und schwerer geht immer, wenn man gerne schleppt und Objektive wechselt. Dazu haben aber nicht alle Lust. Auch beim 50-150 hat man dann wohl zwei Bodys dabei und untenrum noch ein 28-70 f2.0, ein 16-35 f2.8 oder ähnliches. Aber man muss halt nicht wechseln und das ist unter Umständen Gold wert.
 
Das 85/1.4 ist aber auch ein anderes Kalbier. Das ist nochmal 1 Blende mehr. Wenn man auf mehrere Objektive setzt, kann man sich auch das Sony 135/1.8 GM und das Sigma ART 50/1.4 holen. AFAIK ca. 2200 Euro. Mit einem 61 MP Body hat das 50/1.4 auch bei 75mm noch genug MP für fast alles und die Freistellung im APSc Modus entpsricht dann ziemlich genau f/2.0 an KB.
Man muss noch die Objektive wechseln, richtig. Wobei: Für die 2200, die zur UVP des 50-150 übrig bleiben, gibt es noch 'ne A7rc neu oder eine A7r IV gebraucht oben drauf.

Das 50-150 lohnt sich dann, wenn man nur einen Body dabei haben will und gerne auf das Wechseln der Objektive verzichten würde. Ich hab dabei noch gar nicht von günstigeren Linsen wie Viltrox 135/1.8 statt des GM angefangen, das kostet nur 800 statt 1600....

Wer wechseln kann fährt mit FB günstiger oder aber zumindest stellenweise dann massiv lichtstärker wie f/1.4 oder f/1.2.

Allen Ausführungen gemein ist ja der Umstand, dass gefühlt die Preise für Europa gewürfelt werden und dann eine völlig andere Relation herauskommt. Das können wir halt nicht ändern und daher muss natürlich der EU-Preis herangezogen werden, aber die Grundidee von Sony wird ja dadurch etwas verdeckt.

Daher nochmal etwas anders formuliert: Sony preist das 50-150 unter der Kombi aus 85mm GM und 135GM ein (Anmerkung: regulärer USD-Preis*; UVP von Sony) - dafür erhält man ein anscheinend ultrascharfes und vor allem extrem peformantes Objektiv im Brennweitenbereich von 50-150 bei konstanter Blende von F2. Gerade mit Blick auf die Performance: das schafft ein Sigma ART nicht und erst recht kein Viltrox. Und auch eine A7RV ist mit dem Schnecken-Sensor nicht die Kamera, an die Sony bei der Entwicklung des 50-150 gedacht hat. Und der letzte Satz verschleiert die Qualitäten, die das 50-150 mitbringt: "Wer wechseln kann, fährt mit günstigen FB günstiger" müsste es heißen.

Zusammen mit der A1II liegt man mit der Linse bei ziemlich genau 2kg und hat die Brennweiten 50, 85 und 135 abgedeckt. Das schaffe ich selbst mit den leichten GMs halt nicht. Und schon gar nicht mit dem Viltrox und auch das Sigma ART ist schwerer als das Sony-Pendant. In der formulierten Sparwut taucht dann auch noch ein zweiter Body auf (damit man nicht so oft wechseln muss). Wo landet ma dann? 5kg? Mal völlig davon abgesehen, dass ein Vergleich zwischen einer GM-Linse und Nicht-GM-Linsen meist wenig Sinn ergibt. Und wie auch ein 300 F2.8 richtet sich das 50-150 nicht an die breite Masse und/oder die preisbewusste Käufergruppe, die ohnehin links und rechts zu den Drittanbietern schielt.

Und nein, niemand behauptet, dass die 85mm bei F2 des 50-150 in allem ebenbürtig zum 85 1.4 GM sein werden - am Ende ist ein Zoom immer ein Kompromiss. Den hält Sony hier in puncto Qualität allerdings sehr gering.
 
aber die Grundidee von Sony wird ja dadurch etwas verdeckt.
Für mich ist es eher deine Idee als die Grundidee von Sony. Sony hat wohl wenig Interesse daran nun ihre Primes nicht mehr zu verkaufen und stattdessen alleine auf das 50-150 zu setzen.
Sony will weiterhin am besten die Primes UND das Zoom verkaufen und ich sehe auch nicht, dass es für viele eine entweder/oder Entscheidung wird.
Die 50/85mm in 1.2 oder 1.4 mit dem 50-150/2 zu ersetzen werden wohl die wenigsten machen, dafür sind die Unterschiede einfach zu groß (und damit meine ich nicht die BQ)
Am ehesten kann man vielleicht noch auf ein 135/1.8 verzichten.
 
Für mich ist es eher deine Idee als die Grundidee von Sony.

Den Preis habe ich nicht gemacht. Und wenn sich Sony dafür entscheidet, dass die Linse günstiger sein soll als 85 + 135 zusammen, dann wird es einen Grund haben.

Und wer ohnehin auf die Brennweiten oberhalb 85mm verzichten kann, der ist dann auch nicht Zielgruppe (die bei der Linse jetzt auch nicht gerade extrem groß ist). Wer nur zwei Sitze im fahrbaren Untersatz braucht, wird sich auch keinen Familienvan anschauen 😉.
 
Ich habe bei Sony Deutschland einen anderen Preis für die 85 & 135 gefunden (2099 + 1799 ggf. 4399).
Das 50-150 ist demnach schon teurer als die beiden Primes.
 
Das Canon Z ist allerdings gemäss Tests auch mit 2x Extender super bis in die Ecken. Das ist nicht nur ein 70-200/2.8, das ist dazu auch ein richtig gutes 140-400/5.6. Auch bei 45 MP.

Das Sony 50-150 geht gar nicht am Extender.
Ich habe auch nicht behauptet, dass das RF 70-200/2.8 schlecht wäre, aber es ist halt ein 70-200/2.8 für 3600€. Konvertertauglichkeit ist ja bei dem RF 70-200/2.8 kein Alleinstellungsmerkmal, sondern Standard seit zig Jahren.

Ich wollte damit nur sagen, dass es daher wenig überraschend ist, dass ein 50-150/2, welches es vorher noch nie gab und das auch noch in top Qualität, eine Ecke mehr kostet.

Dennoch ist das ein heftiger Preis, da stimme ich ebenfalls zu. Da sollte man sich schon gut überlegen, ob man damit etwas anfangen kann ;)
 
Zusammen mit der A1II liegt man mit der Linse bei ziemlich genau 2kg und hat die Brennweiten 50, 85 und 135 abgedeckt. Das schaffe ich selbst mit den leichten GMs halt nicht.

Und nein, niemand behauptet, dass die 85mm bei F2 des 50-150 in allem ebenbürtig zum 85 1.4 GM sein werden - am Ende ist ein Zoom immer ein Kompromiss. Den hält Sony hier in puncto Qualität allerdings sehr gering.

Es gibt immer noch die Variante Body mit viel MP und die beiden leichten 50/1.4 GM und 135/1.8 GM. Wiegen zusammen nur 10% mehr als das 50-150 alleine. Kosten liegen bei total ca. 3000 - da muss das 50-150 noch weit sinken, bis es von der UVP in einen sehr ähnlichen Preisbereich kommt. Die "dritte FB" ist dann einfach der APSc Modus mit dem 50/1.4 mit immer noch reichlich Auflösung und dem Äquivalent von 75/2.1 an KB.

Was man damit noch nicht hat ist nicht Objektive wechseln müssen. Oder 61 MP bei 80 oder 100mm Bildwinkel. Dafür hat das 50-150 wieder keine f/1.4 bei 50mm.

Beide Lösungen decken die Anforderung von drei verschiedenen Brennweiten mit f/2 oder besser gut ab. Die beidem GM sind wohl zumindest für die nächsten 6 Monate deutlich günstiger und an der Kamera (!) hängt in jedem Fall weniger Gewicht als mit dem Zoom. Dafür muss man wechseln und bei der mittleren Brennweite steht auch nicht die volle Auflösung zur Verfügung. Und mal eben auf 100mm gehen ist auch nicht mit den zwei FB, mit dem Zoom schon.

Hat beides Vor und Nachteile. Kommt auf die persönlichen Präferenzen an. Es kann u.U. zwei bis drei FB ersetzen, kann aber auch sein, dass man mit den FB besser fährt. Und zu guter Letzt hängt es auch von den anderen Linsen ab. Wenn schon ein 28-70/2.0 da ist, spricht nicht so doll viel für ein weiteres 2.0er Zoom ab 50mm. Da dürfte das 135 GM die pragmatischere Ergänzung sein. Ganz anders sieht es aus, wenn man bei den unteren brennweiten noch nicht so abgedeckt ist mit viel licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei Sony Deutschland einen anderen Preis für die 85 & 135 gefunden (2099 + 1799 ggf. 4399).
Das 50-150 ist demnach schon teurer als die beiden Primes.

Wohlwissend, dass es für uns weniger relevant ist, habe ich jeweils dazu geschrieben, dass ich mich auf die USD-Preise beziehe. Diese sind leider nicht immer in der gleichen Relation in EU-Preise zu überführen. "Gefühlt" werden die EU-Preise jedes Mal neu gewürfelt. Wie bereits erwähnt, Sony preist das 50-150 günstiger als die beiden genannten Primes ein. Für die EU wird dann so viel mehr drauf geschlagen, dass das 50-150er hier teurer ist in der UVP als die beiden Primes mit ihren jeweiligen EU-Preisen.

Es gibt immer noch die Variante Body mit viel MP und die beiden leichten 50/1.4 GM und 135/1.8 GM. Wiegen zusammen nur 10% mehr als das 50-150 alleine. Kosten liegen bei total ca. 3000 - da muss das 50-150 noch weit sinken, bis es von der UVP in einen sehr ähnlichen Preisbereich kommt. Die "dritte FB" ist dann einfach der APSc Modus mit dem 50/1.4 mit immer noch reichlich Auflösung und dem Äquivalent von 75/2.1 an KB.

Was man damit noch nicht hat ist nicht Objektive wechseln müssen. Oder 61 MP bei 80 oder 100mm Bildwinkel. Dafür hat das 50-150 wieder keine f/1.4 bei 50mm.
Für Stilleben mag das funktionieren. Die Hunde-Action aus dem Mark Galer-Video wirst Du aber mit der 61MP-A7RV nicht hinbekommen.
 
In der Schweiz sieht das so aus.

fe 135 2249
fe 85 gm II 2000
fe 50 f1.4 gm 1700

fe 50-150mm 4200

Das 50-150mm ist also zumindest beim UVP marginal günstiger als 135 und 85mm zusammen (wobei man eh nicht mehr den UVP bezahlt). Ob das Sinn macht so zu rechnen? Das 50-150 hat den Vorteil, dass man nicht ständig am Objektiv wechseln ist und bei Hallensport sind die Festbrennweiten eh keine wirkliche Option. Das Tamron 35-150 ist nicht viel leichter und hat keine durchgehende f2.0. Auch hat es keinen Innenzoom.
 
Wie die Preise in Relation sind, ist wenig relevant- in meinen Augen.
USD sind für uns in Europa schon garnicht relevant, denn da gibt es immer Unterschiede. Wenn schon müsste man es mit Yen vergleichen - aber egal.

Auch wenn wenige in Deutschland den Preis von der Sony Homepage zahlen, halte ich den für Deutschland für die beste Referenz (ohne Aktion, wenig Preiskorrekturen). Und da sind die beiden Primes nunmal um ca. 15% günstiger als das 50-150.

Wir sind uns wahrscheinlich einig, dass die Kaufentscheidung für oder wieder dem 50-150 nur in seltenen Fällen bezogen auf den Preis der Primes gemacht wird. Ich denke, es geht mehr um den Einsatz.

Für mich ist der Preis zu hoch, damit ich mir das ernsthaft überlege. Einsatzfälle hätte ich vielleicht, aber spätestens ohne TC Tauglichkeit kümmere ich mich nicht weiter drum.

Für andere mag das Objektiv passen und alles ist gut - Ist bestimmt ein herausragendes Objektiv.
 
naja, 350g sind 350g, das sind ca. 25% weniger und bei der Transportgröße ist der Unterschied noch deutlicher.
Wie kommst du auf 350 Gramm?
Das 50-150 wiegt 1340 Gramm ohne Stativschelle und das 35-150mm Tamron 1165 Gramm. Das sind 175 Gramm Differenz. Natürlich ist das Tamron etwas kompakter. Es hat erstens keine f2 durchgehend und ist kein Innenzoom.
 
Gewogen 1560g mit Stativschelle, ich gehe halt schon vom Kompletten aus, so wie man es bekommt.
Ich sage ja auch gar nichts gegen das Sony, aber der Unterschied zum Tamron ist halt schon deutlicher da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron hat ja auch keine Stativschelle. Und für den geplanten Einsatzzweck von Hochzeiten, Events und Sport kann man die Stativschelle beim Sony zu Hause lassen.
 
Bzgl. des Preises habe ich es "nebenan" auch schon geschrieben: In den USA wird das 50-150 günstiger sein als das 85 1.4 und 135 1.8 zusammen. Dazu ist es dann auch leichter. Und wenn man dann noch bedenkt, dass es ebenso das 50er ersetzen kann, dann ist der Preis und das Gewicht schon "okay". Günstig ist es damit noch nicht, aber das ist ein 600 F4 auch nicht.

Mark Galer hat es wieder einmal direkt mit Hunde-Action getestet und in Sachen Speed überzeugt das 50-150 auf ganzer Linie.

Gott gütiger - die MFD AF Präzision und AF-Speed in dem Review sind schlicht unglaublich gut. Ein großer Teil auch "Schuld" von der AF Performance der A1 - nach wie vor kommt meine Z9 da schlicht nicht mit. Chapeau, Sony!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten