• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony FE 70-300 G OSS - Test & Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33642
  • Erstellt am Erstellt am
Hat jemand einen direkten Vergleich zum FE70200 F4? Finde die 100mm mehr, und die kurze Naheinstellgrenze sehr attraktiv (und die Bilder hier versprechen ja auch einiges)
...

Ja, habe ich.

So lange kein Beitrag zu dem Objektiv gefallen? Entweder seid Ihr so zufrieden, macht ununterbrochen Fotos und kommt nicht dazu im DSLR forum zu schreiben. Oder das Obektiv ist nicht so toll, und hat keine Anwender?:evil:

Das Wetter in Düsseldorf ist seit Tagen überwiegend mies, die D850 nicht lieferbar, also habe ich bei einem Händler ein gebrauchtes Exemplar unter 1k€ gekauft und wollte es meinem fe70200F4 gegenüberstellen. Nachdem ich festgestellt habe, dass die rechte Bildhälfte im deutlich unschärfer ist als die linke, wurde nichts aus einem umfangreichen Vergleich und das Objektiv ist mittlerweile wieder beim Händler. Dennoch habe ich einen Vergleich (Stativ, Selbstauslöser, RAW's in Lightroom nicht geschärft) an der Mindest Fokus Distanz (MFD) gemacht, da mich das Thema auch interessiert:

Zuerst bei 200mm im Ganzen an der absoluten MFD, wo der AF noch greift. Links das FE70200F4, rechts das FE70300:

Der Unterschied ist schon ordentlich.

Jetzt die 100% Ansicht:




Jetzt das FE70200F4 bei 200mm (links im Bild) und das FE70300 bei 300mm an der absoluten MFD. Erwartungsgemäß bestehen Unterschiede;):

Jetzt die 100% Ansicht:


Jetzt habe ich das Foto des FE700200F4 bei 200mm (links im Bild) ungefähr auf die 300mm des FE70300 gecroppt:

Theoretisch sieht es in der normal Ansicht ok aus. Aber man verliert natürlich bei der Beschneidung an Auflösung, aus 7952x5304 (42MP) werden ~ 5691x3796 (21MP), was sich beim Drucken größerer Formate negativ äußern kann.

Auch kommen wesentlich weniger Details zum Vorschein (100% Ansicht), links die "unechten" 300mm des FE70200F4, rechts die echten optischen 300mm des FE70300:



Ist man an der größtmöglichen Abbildung (/Separation) der kleinen Dinge des Lebens mit einem Telezoom interessiert, so ist das FE70300 dafür deutlich besser geeignet, als das FE70200F4. Auch der wesentlich wirksamere OSS bei dem 70300 trägt dazu bei. Bei dem FE70200F4 muss ich mich anstrengen bei 1/40sek. - 1/50sek. und 200mm ein akzeptabel scharfes Foto aus der Hand zu knipsen. Bei dem FE70300 ist es mir bei 200mm und 1/15sek. aus der Hand möglich. Bei 300mm reichen mir 1/20sek.:top:
 
Das 70-300 G ist also das bessere 70-200, wenn man keine 2.8 braucht oder sie nicht bezahlen will?

Überlege schon länger ein natives Telezoom anzuschaffen, da AF-Adaptieren mit der 7r keinen Spaß macht.
 
Das FE 4/70-200 erreicht nicht bei 200 sondern etwa bei 175mm den größten Abbildungsmaßstab. Habe ein solches Verhalten noch bei keinem anderen Objektiv gesehen aber man kommt näher dran (1:5.5) als im oben gezeigten Vergleich wo der Abbildungsmaßstab bei 1:6.25 gelegen haben dürfte.

Grüße
Phillip
 
Dann hast noch kein afs 70-200mm 2.8 vor Version II in der Hand gehabt. Bei 200mm hat man ~135mm effektive Brennweite zur Verfügung:eek:. Ich habe es nicht verglichen, aber das fe70200f4 dürfte nicht so krass sein.

P.s. Bei dem oberen Vergleich war das definitiv die MFD für AF. In cm nach vorne, und dann war es aus mit der AF Bestätigung.
 
Das 70-300 G ist also das bessere 70-200, wenn man keine 2.8 braucht oder sie nicht bezahlen will?

Überlege schon länger ein natives Telezoom anzuschaffen, da AF-Adaptieren mit der 7r keinen Spaß macht.

Zu dem FE70200 F2.8 kann ich nix sagen. Ich habe nur das FE70200 F4 dagegen gehalten. In dieser Disziplin ist das FE70300 definitiv die bessere Wahl.
 
Dann hast noch kein afs 70-200mm 2.8 vor Version II in der Hand gehabt. Bei 200mm hat man ~135mm effektive Brennweite zur Verfügung:eek:. Ich habe es nicht verglichen, aber das fe70200f4 dürfte nicht so krass sein.

P.s. Bei dem oberen Vergleich war das definitiv die MFD für AF. In cm nach vorne, und dann war es aus mit der AF Bestätigung.
Das die effektive Brennweite an der Naheinstellgrenze stark schrumpft ist mindestens bei Telezooms normal. Das meine ich aber nicht.

Das FE 4/70-200 hat eine variable Naheinstellgrenze. Bis etwa 175mm liegt die um 1m, darüber springt sie auf etwa 1.3m. Deshalb erreicht man bei 175mm einen größeren Abbildungsmaßstab als bei 200mm. Hättest du deinen Vergleich bei 175mm gemacht so wäre der Abstand zum 70-300 geringer gewesen.

Und wieso hast du das mit AF getestet und nicht im manuellen Fokus einfach bis zum Anschlag fokussiert?

Grüße
Phillip
 
Und bezüglich Grösse und Gewicht nimmt es sich nicht soo viel mit dem G4. Für unterwegs für mich flexibler.

Ja es ist kleiner und SCHWARZ:top::top::top:. Trotzdem sollte man nicht vergessen, dass es sich streng genommen um ein Dunkelzoom handelt. Eine Blende* mehr Licht ist schon was.

Zeigt sich natürlich in Extremsituationen. Leider passt der OSS des FE70200 F4 gar nicht in das Szenario, weil nicht so effizient wie bei der Konkurrez und dem FE70300. Im Prinzip ist der Stabi ~ eine Blende unwirksamer, als bei dem FE70300, so gesehen ist das FE70200F4 auch ein Dunkelzoom;).

*Wenn ich mir die Transmissions Werte auf DXOMARK anschaue, habe komme ich bei dem FE70300 bei 200mm auf einen Tstop Wert von 6.1 (bei dem FE70200F4 sind's immerhin noch 4.7), bei 300mm komme ich gar auf 6.3:
https://www.dxomark.com/Lenses/Comp...-56-G-OSS-on-Sony-A7R-II__1246_1035_1702_1035
 
Das die effektive Brennweite an der Naheinstellgrenze stark schrumpft ist mindestens bei Telezooms normal. Das meine ich aber nicht.

Das FE 4/70-200 hat eine variable Naheinstellgrenze. Bis etwa 175mm liegt die um 1m, darüber springt sie auf etwa 1.3m. Deshalb erreicht man bei 175mm einen größeren Abbildungsmaßstab als bei 200mm. Hättest du deinen Vergleich bei 175mm gemacht so wäre der Abstand zum 70-300 geringer gewesen.

Und wieso hast du das mit AF getestet und nicht im manuellen Fokus einfach bis zum Anschlag fokussiert?

Grüße
Phillip

Das ist richtig, je näher zur Fokusebene, desto mehr äußert sich die Brennweitenverkürzung. Mein persönlicher Champion ist das Nikon afs 70-200F4 (es ist besser als das Sony FE70200f4, Nikon afs 70200 2.8 VRII und das neue FL, auch wesentlich besser als das Tamron 70200 2.8 G2).

Das mit dem 175mm ist ein netter Trick:D. Staune immer wieder, welche Überraschungen Sony einbaut;). AF Test deswegen, weil es meiner Fotogewohnheit entspricht, ich mag es schnell und bequem.

Allerdings ändert das nix an der schönen Eigenschaft des FE70300. Wenn ich bei 300mm (nur welche effektive Brennweite ist das dann tatsächlich) und knapp ~1m an das Motiv ran komme, ist das schon verdammt nah. Möchte ich also möglichst groß abbilden, und nicht (mit Auflösungsverlust) croppen fällt die Wahl natürlich auf das FE70300.
 
Ich besitze das 70300 nun ca ein Jahr. Es ist aus meiner Sicht ein fabelhafter Allrounder, mechanisch und optisch erfüllt es meine hohen Erwartungen für diese Preisklasse in jedem Fall. An der a7 natürlich relativ lahm, aber treffsicher!
 
... ich bin so der Macro-Objektiv-Verweigerer und knipse meist mit Tele-Zooms meine "Macros".
Nun würde mich interessieren, in wie fern das bei der Linse aussieht, da lt. techn. Specs ein Mindest-AF-Abstand von 0.95m dafür ganz gut passt und somit das Teil für meine Bedürfnisse passen würde. Daher suche ich einige User, die ähnliche "Preudo-Macros" mit dem 70-300 machen !

@lodos61: Du hast ja auf deinem Flickr-Account einige Beispiele ;) Danke

Damit man sich was darunter vorstellen kann, einige Beispiele von mir bisher:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12117526&postcount=157

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12092526#post12092526

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13885830&postcount=311

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12596939&postcount=2823

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12540408&postcount=200

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12302565&postcount=191

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12296175&postcount=189

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12285846&postcount=182

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12171832&postcount=170
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Datenblatt hat dein Pana 100-300 einen max. Abbildungsmassstab von 1:4.8 und das SEL 70-300mm einen von 1:3.3 .

Man also "stärker vergrössern", resp. näher ran als mit deinem bisherigen Objektiv. Bilder in dem Stil, wie du sie hier zeigst sollten also zero Problemo sein.

Ich selbst habe selbst zwar kein SEL 70-300mm aber ein anderes Sony-Objektiv mit demselben Abbildungsmassstab. Es ist ein Abbildungsmassstab der einem viele Motive eröffnet. Mein echtes Makro möchte ich aber trotzdem nicht mehr missen.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Album, bei dem die meisten mit dem 70-300 gemacht sind:

https://flic.kr/s/aHsmiYxsMC

Grüße
Dirk




... ich bin so der Macro-Objektiv-Verweigerer und knipse meist mit Tele-Zooms meine "Macros".
Nun würde mich interessieren, in wie fern das bei der Linse aussieht, da lt. techn. Specs ein Mindest-AF-Abstand von 0.95m dafür ganz gut passt und somit das Teil für meine Bedürfnisse passen würde. Daher suche ich einige User, die ähnliche "Preudo-Macros" mit dem 70-300 machen !

@lodos61: Du hast ja auf deinem Flickr-Account einige Beispiele ;) Danke

Damit man sich was darunter vorstellen kann, einige Beispiele von mir bisher:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12117526&postcount=157

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12092526#post12092526

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13885830&postcount=311

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12596939&postcount=2823

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12540408&postcount=200

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12302565&postcount=191

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12296175&postcount=189

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12285846&postcount=182

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12171832&postcount=170
 
... so, erste eigene Tests mit der A7III und dem 70-300er:

Crop f5.6 @300mm ISO200 1/125 frei Hand unbearbeitet / kein Eye-AF / ca. 2m Aufnahmedistanz

Ilse - Crop #1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten