• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E/A Sony la ea5 Kaufempfehlung für A7iv

michrima

Themenersteller
Hallo!
Ich habe nun die A7iv samt dem 24 105 f4, und meine alte A57 samt meinen 4 Objektiven von denen ich zuletzt immer häufiger mein Tamron 90mm f2.8 aber auch mein 18 50 f2.8 verwendet habe. Meine nächsten objektive werden sicher das 70 200 f2.8 (beobachte ich schon am Gebrauchtmarkt) sowie ein 85mm f1.4.Dies hätte ich so im Lauf des nächsten Jahres geplant.
Ist es so dass ich mit dem Adapter tatsächlich die Vorteile der A7iv gar nicht nutzen kann?
Hat wer Erfahrung mit €500 - €700 Objektiven (also keine High End Objektive) der A Serie am E Body? Oder deckt das mein f4 auch ab?
 
Welche Vorteile meinst Du genau?

Ich bin vor kurzem von a99, a77 II, Dynax 7D auf die Alpha 7 IV umgestiegen. Das AF-Tracking funktioniert und gefühlt ist der AF bei SSM und Stange etwas schneller als wie mit der a77 II - welche den schnellsten AF bei meinen A-Mounts hat, bzw. deutlich schneller und besser als mit der a99. Durch das bessere Tracking sitzt halt der AF deutlich besser und meist gut. Eye-AF unsw. funktionieren auch..

Wenn es dann ganz schnell ist, wie z.B. bei BiF ist mit SSM (v.1) schon möglich, aber trifft halt nicht so gut. In der Display Anzeige kann man die getroffenen AF Felder nachher anzeigen lassen, und da liegt er oft daneben. Vor kurzem hab ich BIF mit dem 100er Macro gemacht, weil es das einzige war, welches ich dabei hatte.
Ich hab aber keine Ahnung , wie es bei den neueren SSM v2 Objektiven (Sony 70-300 G II und 70-400 GII) aussieht. Da soll der AF noch deutlich schneller sein. Bzw. wenn es dann richtig schnell sein muss eher in Richtung native E-Mount Objektive.

Was auch Aufällt ist eine Gewisse Verzögerung beim schließen der Blende. Aber die war glaub vorher auch schon da. Die native E-Mount sind da dann schneller.

Ansonsten machen meine Objektive (Minolta 20, 24, 28, 50, 100, Sony 50Z, 70-300G) eine gute Figur. Hab den Eindruck, dass die Bilder deutlich schärfer sind als mit den alten Kameras. - Denk, dass es wahrscheinlich durch das Fehlen des Anti-Alias Filters des Sensors liegt.

Was ich gehöhrt habe, soll dass Tamron 90 und 70-300 am LE-EA5 funktionieren. Das 50 1,8, 18-50 oder 17-50 sind aber APS-C und funktionieren nur im Crop Mode mit 15 MPix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Ausführungen. BIF mache ich eigentlich (noch) nicht. Muss erst schauen wohin mich die fotografische Reise trägt. Momentan lote ich noch aus. Ein fixes Thema sind Live Gigs. Da sich die meisten Musiker nicht so schnell bewegen (leider) ist superschnelles AF kein Thema. Der Hauptunterschied den ich deutlich merke ist a) Der verlässliche AF, b) die realistischere Vorschau c) die Lichtempfindlichkeit des Sensors, und natürlich die Pixel - mehr Reserve zum cropen.
Zum Erhalt meiner Objektiven: Es sind alle mit LE-EA5 zu verwenden (mit AF) , einzige Einschränkung ist mein "Immerdrauf" Sigma 17-50 2.8 > hier gibts einen runden schwarzen Rand - sieht aus wie durch eine Röhre Fotografiert. Auch die Farben wirken undynamisch und zu hell. Positiv überrascht hat mich das günstige 50mm 1.8 > kein Crop, volle Sensorgröße nutzbar, super AF, und insgesamt wesentlich schöneres Bild als mit der A57. Auch das Stangenobjektiv Tamron 90mm (ein Superschönes Makro) kann voll genutzt werden. Es pumpt (vermutlich dank wesentlich besserem AF) nicht mehr so oft. Ein, Zweimal dann passt der AF. Kein permanentes Surren in unterschiedliche Richtungen mehr. Dass ich das 18-50mm 2.8 nicht mehr nutzen kann stört mich weniger, da das native 24-105 f4 nun genau diesen Bereich abdeckt.
Ich werd den Adapter somit vorerst behalten - wie viele andere auch - dennoch nächstes Jahr nach einem günstigen 70-200 f2.8 suchen. Wenn ich dann auch ein schönes Makro habe werd ich mich von dem Adapter wieder trennen.
 
Ich denke, Live Gigs sollten eigentlich mit dem LA-EA5 kein Problem sein. Wobei ich fand, dass das eigentlich schon relativ gut mit A-Mount und Stange oder SSM ging.

Hast Du mal versucht, das 17-50 in der Kamera den Crop Mode auf APS-C umzustellen? - Dann nutzt die Kamera nur die Fläche des Sensors im APS-C Format von 15 MPixel, aber die Ränder wären weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten