• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Sony oder OM

12.7. ist avisiert
Am Angebot der 6600 ändert sich aber erst was, wenn sie auch in Stückzahlen lieferbar ist…

Das ist ja in letzter Zeit nicht mehr direkt gegeben.
 
Natürlich kann man auch eine Flaggschiffkamera von vor 2 Generationen empfehlen. Dessen AF System ist nun auch nicht so viel schlechter als das von heutigen Einstiegs und Consumer Kameras. - Schon gar nicht wenn man keinen Vergleich hat, weil es die erste Kamera wird.

Es gibt aber definitiv 2 Systeme die ich Anfängern NICHT empfehle - bzw. nur dann wenn Sie die Vorteile definitv benötigen.

- Pentax - baut wunderbare Kameras, aber Zubehör und objektive von Drittherstellern gibts kaum - auch der Gebrauchtmarkt ist sehr beschränkt und generell kaum verbreitet. Braucht man da Hilfe kann man nicht erwarten im Ort einen Bekannten zu treffen, der einen weiterhelfen kann. Aber definitiv unterschätzt. Preis Leistung war vor einigen Jahren noch top - heute eher nicht mehr so.

- mft (Olympus, OMDS, Panasonic) - mein System - hier auch der Mangel an Fremdobjektiven und günstiges Zubehör von Fremdherstellern. Es gibt viele Objektive, aber eben hauptsächlich von Olympus und Panasonic. Gebraucht gibt es einiges am Markt - viel mehr als bei Pentax. Speziell die OM-D Modelle haben zahlreiche Funktionen und Features die genutzt werden wollen und durch die vielen Einstellmöglichkeiten explodiert das Menü quasi. Die Gefahr ist groß, dass man wichtige Einstellungen übersieht, diese nicht findet oder sich die Kamera so verstellt, dass sie nicht mehr bedient werden kann. Speziell für die Makrofotografie ist es aber das System. Und auch in Kombination mit langen Telebrennweiten spielt das System die Stärken aus. In Sachen Wetterfestigkeit und Dichtigkeit sind die genauso wie Pentax einfach top und auf einen sehr hohen Niveau. Stabi, AF, Gewicht sind zur Zeit keine wirklichen Vorteile mehr, außer man investiert in eine PEN und ein Pancake Objektiv - und hier der nächste Punkt. Wenn man es ernst meint sind die Olympus PRO Objektive obligat. Die sind von der AF-Geschwindigkeit, der Trefferquote, der Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe einfach top. Die "billigen" haben mal hier, mal da Schwächen. Und wie oben schon geschrieben kann man da nicht einfach so ein PRO Objektive durch ein gleichwertiges Sigma oder Tamron oder sonstwas ersetzen weil es solche nicht gibt.

Also wenn du nicht direkt Makrofotografie auf hohen Niveau betreiben willst oder mit langen Brennweiten Vögel oder Tiere fotografieren willst - bist du bei Sony erstmal auf der sicheren Seite.
Deine Motive sind aber mit jeden System uneingeschränkt machbar und möglich. Die stellen keine große Herausforderung dar, sofern man die Basics beherrscht und die Eigenheiten des Systemeigenen AF-Systems kennt.
 
Das sehe ich nicht so, gerade das Objektivangebot ist eine grosser Pluspunkt für das mFT System, es gibt von günstig, klein und gut bis zu PRO Objektiven ein umfangreiches Angebot in allen Preisklassen.

Ob die Bedienung bei Sony einfacher ist als bei OM kann ich nicht beurteilen, ich denke aber ohne Einarbeitung und Beschäftigung mit der Materie geht es bei beiden nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alte Olympus Menü ist schon etwas verschachtelt und zum Teil verwirrend. Deswegen habe ich bei der EM-1 Mark III das MY Menü nach meinen Bedürfnissen und oft eingesetzten Funktionen eingerichtet. Wenn man sich damit etwas ausführlicher beschäftigt, sind die Individualisierungsmöglichkeiten nach meiner Meinung super.

Das neue Menü der OM-1 ist da wesentlich besser und aufgeräumter aber auch hier nutze ich überwiegend mein auf mich eingestelltes MY Menü.
 
Das sehe ich nicht so, gerade das Objektivangebot ist eine grosser Pluspunkt für das mFT System, es gibt von günstig, klein und gut bis zu PRO Objektiven ein umfangreiches Angebot in allen Preisklassen.

Ob die Bedienung bei Sony einfacher ist als bei OM kann ich nicht beurteilen, ich denke aber ohne Einarbeitung und Beschäftigung mit der Materie geht es bei beiden nicht!
Richtig! Habe beide gehabt - und danach auch Fuji, Leica (M) und Panasonic S. Die einzige der genannten Firmen mit einem übersichtlichen, knapp gehaltenen Menü ist Leica, was natürlich auch daran liegt, dass es an einer Leica M nicht so wahnsinnig viel einzustellen gibt:LOL:. Ansonsten tun sich die Menüs alle nicht wirklich viel, und alle Hersteller könnten da mal ein paar UX-Expert:innen ran lassen, um das besser zu organisieren. Sony ist da in den vergangenen Jahren ein bisschen besser geworden, aber toll sieht immer noch anders aus😇.
 
So eine Zeit ist vergangen und ich konnte mittlerweile nochmal die Kameras etwas länger in die Hand nehmen.
Ich habe mich nun auf Sony festgelegt, aber eine neue Möglichkeit hat sich aufgetan.
Die Sony A7c wäre nur um 100€ teuerer als die a6600. Mit dem Sigma 28-70 2.8 wäre sie auch noch relativ handlich und kompakt.
Setzt
Welche der Kameras würdet ihr bevorzugen?

A6600 mit 18-50 2.8 und 56 1.4
A7c mit 28-70 2.8 und 85 1.8

Wie gesagt beide Kombinationen sind von Größe und Gewicht OK und liegen preislich nicht viel auseinander.
 
A6600 mit 18-50 2.8 und 56 1.4
A7c mit 28-70 2.8 und 85 1.8
Die Alpha 6600 ist fast 4 Jahre auf dem Markt und der IBIS ist auch nicht der beste. Die A7c ist ziemlich abgespeckt von der Ausstattung her. Ich sehe beide höchstens als zusätzliche Kompaktlösung, wenn man bereits eine Sony hat.

Die Sucher haben keine hohe Auflösung und der Vergrößerungsfaktor der Sucher sowie die Displayauflösung fallen bei beiden Body gering aus. Hast Du Dir das auch genauer angeschaut?

Wenn es Sony sein soll, besser auf die Alpha 6700 warten, die nächsten Monat vorgestellt werden soll. Die Specs höheren sich ganz gut an. Oder bei KB eine Sony Alpha 7IV.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 6700 wird aber wahrscheinlich eine ganze Hausnummer teurer werden, als die 6600 aktuell kostet oder wird der Preis gleich bleiben?
 
Das wären dann 500€ mehr als ich jetzt für die 6600 zahlen müsste. Vielleicht nehme ich jetzt vorerst die und Upgrade dann später.
Warten war noch nie meine Stärke :D

Den Artikel lese ich direkt mal
 
Was ich bevorzuge, sollte dir egal sein. Ich wähle die A7C, weil größtmöglicher Sensor und sehr gut ausgebautes Objektivangebot inkl Fremdhersteller. Aufstiegsmöglichkeiten zu den grösseren Bodys möglich mit hochauflösenden Sensoren oder mit stacked Sensoren. Aber: VF erfordert auch recht großes Budget wenn man später GM Linsen haben möchte. Den kleinen Sucher der A7C muss man zudem dann akzeptieren. Würde auch noch die A6700 abwarten und dann entscheiden.
 
Hallo @Foto1910 ,
Du beschreibst Dich selbst als fortgeschrittenen Einsteiger. Wieviel Zeit wirst Du zukünftig Deinem Hobby widmen? Wie schnell wilsst Du Dich weiter entwickeln? Wirst Du in Bildbearbeitung raw-Entwicklung etc einsteigen, um bessere Bilder zu bekommen?
Ich weiß, das sind für Dich eher spekulative Fragen. Wenn Du es nicht vorhast, Zeit und Nerven in diese Richtung zu investieren, dann bringt Dich ein gut Teil der "Formatdiskussion" (größerer Sensor, mehr Freiheit in der Bildgestaltung) Dich nicht wirklich weiter. Eine A7c ist, was den AF betrifft, um einiges besser als meine A7iii. Allerdings ist der Schärfentiefebereich gegenüber einem mft-Modell deutlich eingeschränkt; Du mußt also schon besser wissen, welche Einstellungen für eine gegebene Situation das Beste ist. Wenn Du zweitens auf eine "raw-Entwicklung" zugunsten eines einfacheren und direkten workflow verzichtest, dann wäre es schade, wenn Du mit einem teuren Modell einsteigst, dessen Vorteile Du nicht nutzt.
Die A6600 ist ein guter Kompromiß zwischen beiden Welten; die Oly zeigt halt eher limits auf (wenn man nicht selber raws ausbelichtet). Eine KB-Kamera macht kleine Fehler deutlich mehr sichtbar. Das kann hilfreich, oder frustierend sein.
 
  • Like
Reaktionen: 1hd
Es ist nichts falsch, was User Rolfson schreibt. Ich würde manches nur etwas anders bewerten. Eine KB Kamera bietet schon mit den 2.8er Objektiven schöne Freistellung und ermöglicht etliches an Lowlight. Schärfentiefe lässt sich durch Abblenden vergrößern. Fehler werden durch Bildkontrolle relativ schnell bemerkt.

Ich würde als FB über ein 35 1.8 an der A7C nachdenken. Würde bei mir mehr zum Einsatz kommen als das 85er. Aber du kannst ja mit dem Zoom anfangen und dann nach einiger Zeit nachkaufen.
 
Zur A7c passen diese Objektive ganz hervorragend:
Sony FE 40mm 2.5 G oder Sony FE 50mm 2.5 G
Die Sigma i Series Contemporary z.B. das Sigma Contemporary 90mm 2.8 DG DN.
 
Ich weiß nicht, ob das hier schon mal erwähnt wurde:

Sensorformat:

3:2 Sony APSC/KB
4:3 MFT

Wenn man 4:3 mag und etwas damit anfangen ist es okay ... ich mag es hingegen nicht, außer bei Hochformataufnahmen oder wenn ich weiß, dass ich zum Schluss 1:1 daraus mache. Sollte man vor dem Kauf also kurz bedenken ...
 
Die Formatdiskussion bzgl 3:2 oder 4:3 taucht immer mal wieder durch eine kleinere Grupppe auf.

Jeder darf da seine Vorlieben haben, aber man kann ja nun wirklich ganz schnell ein 4:3 Bild auf 3:2 zurecht schneiden.

Das Thema würde ich also hinter andere Aspekte anstellen.
 
... Jeder darf da seine Vorlieben haben, aber man kann ja nun wirklich ganz schnell ein 4:3 Bild auf 3:2 zurecht schneiden.

Das Thema würde ich also hinter andere Aspekte anstellen.

Dann sind aber auch die Pixel weg und MFT hat ja nicht ganz so viele Pixel wie größere Sensoren, von daher ist es für manchen Nutzer doch eher ein Thema das weiter vorne steht ... deshalb habe ich es angemerkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten