• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Sony RX10 oder Panasonic FZ1000

Die Diskussion entwickelte sich hier teilweise in Richtung eines unpassenden Betriebsklimas.
Daher erfolgt die weitere Erörterung des Themas bitte unter besonderer Beachtung folgender Aspekte:

Persönliche Auseinandersetzungen bleiben hier bitte aus und werden nicht provoziert.
Beiträge, die sich ganz, in Teilen oder auch nur in Andeutungen mit anderen Usern befassen, sind hier untersagt.
Verfasst Beiträge bitte sachlich und @topic jedoch nicht @user gerichtet.
Unsachliche oder provozierende Formulierungen sind ebenso wie derlei aufgreifende Reaktionen untersagt.
 
moin,
nicht leicht die Frage zu beantworten, welche besser (geeignet) ist.
Mir persö wäre die RX10 lieber.
Den extremen Telebereich der FZ1000 benötige ich eigentlich nicht. Mit den 200mm der RX10 kann man zur Not auch leben (croppen).
Ausserdem:
Die RX10 mit ihrem Klappdisplay finde ich zum Fotografieren besser als das umständliche und hinderliche Schwenkdisplay.
Schlecht für beide:
kein Touchscreen, was nicht mehr Stand der Technik ist.
(nur meine persö Meinung)
 
moin,
nicht leicht die Frage zu beantworten, welche besser (geeignet) ist.
Mir persö wäre die RX10 lieber.
Den extremen Telebereich der FZ1000 benötige ich eigentlich nicht. Mit den 200mm der RX10 kann man zur Not auch leben (croppen).
Kann man so sehen...aber: wenn ich mir eine Bridge kaufe, und das habe ich, mach ich das doch vor allem weil sie irgendwie etwas universell einsetzbares ist. Ich weiß nicht welche Dinge ich noch so in meinem Leben und in Zukunft machen und erleben werde. Letztens war ich mit der V-Lux 114 beim Whale Watching. Hinterher mußte ich trotz 400mm immer noch croppen. Was wäre das mit der RX10 geworden? Noch weniger! Natürlich wenn man sich entscheidet auf solche Bilder im Zweifel einfach zu verzichten...ok...
Ausserdem:
Die RX10 mit ihrem Klappdisplay finde ich zum Fotografieren besser als das umständliche und hinderliche Schwenkdisplay.
Vor allem bei Hochkantaufnahmen...gelle? :D Man kann sich natürlich auch entscheiden diese Bilder einfach auch nicht zu machen...
Kann man wirklich! Ich hab ja auch noch ne Sony (Nex) sowie eine OMD-EM10, die haben das beide so...aber gut find ich es nicht...
 
An das Schwenkdisplay der FZ1000 musste ich mich auch erst gewöhnen, Klapp ist im normalen Fotobetrieb oft praktischer, allerdings auch eingeschränkter.
Nach nunmehr drei Jahren mit Sony Kameras A77, NEX7/6 kommt mir die FZ 1000 wie eine Erholung vor.

Alles geht leichter und schneller von der Hand an der Panasonic, die BQ ist trotz 1" Sensor nicht schlechter, als bei APS-C Sensoren.
Die RX10 hatte ich kurz zum Test, lag mir nicht in der Hand - und hat die Sony-typischen Defizite.
Die F1000 ist das bessere Arbeitsgerät, die komplettere "FürallesKamera". Die Haptik ist halt nur 3+, da macht die RX10 mehr her. Trotzdem liegt die Pana (mir) besser in der Hand und Nass würde ich auch die Sony nicht werden lassen wollen.
 
Ich denke beide Kameras liegen auf einem hohen Niveau.
Wer die Lichtstärke braucht nimmt die RX, wer den hohen Telebereich haben möchte ist mit der FZ besser beraten.

Generell habe ich aber an der Sony zwei Dinge auszusetzen: Der Stabi ist nicht so effektiv. Die große Blende ist also ein Stilmittel oder kann Bewegungen einfrieren. Unbewegte Motive sind mit der FZ1000 trotz kleinerer Blende genau so gut zu fotografieren, da der deutlich effektivere Stabi längere Belichtungszeiten als die Sony zulässt. Der zweite Punkt ist der Autofokus. Der ist bei der RX10 (wie bei der RX100 Serie) nicht auf Augenhöhe. Wer einen richtig schnellen Fokus (warum auch immer) benötigt der auch bei wenig Licht treffsicher ist, wird mit der RX nicht glücklich werden.
 
Ich finde auch, dies ist ein Vergleich auf sehr hohem Niveau.
Beide Kameras haben ihre Vorteile und/oder ihre Nachteile.
Das wiederum liegt immer im Auge des Users.
Dem einen ist ein Klappdisplay wichtig, dem anderen nicht.
Der eine braucht nicht mehr als 200mm, der andere schon.

Ihr seht, man kann etwas gut oder weniger gut definieren. Es kommt immer
darauf an, was einem wichtig ist.
Wir sollten uns lieber darüber freuen, dass es mittlerweile Bridgekameras gibt,
die von einer so hohen Qualität sind, dass uns die Entscheidungen immer
schwerer fallen.

Ich auf jeden Fall, freue mich keine Objektive mehr schleppen zu müssen.

Ach ja....ich warte auf meine FZ1000.

Euch noch viel Licht.
 
Auch wenn es nicht ganz zum Thema passt, werfe ich doch noch mal den Oldi

Fuji X-S1 in die Runde, die Cam ist zum halben Preis der FZ1000 zu erhalten und gehörte doch auch immer zu den besten Bridgecams oder sind die FZ1000 und RX10 so viel besser, dass sich der Aufpreis lohnt?

VG Thomas
 

Aha!

Und warum?
Ich habe schon sehr gute Fotos von der X-S1 gesehen bzw. selber gemacht.
Was machen die neuen besser?

Mehr Megapixel auf dem Sensor als die X-S1 mitbringt benötige ich nicht (12 MP), ich habe bisher kein Foto größer als A4 belichtet und dafür reichen sogar 6 MP aus.

Die Fuji ist schnell und hat schöne Farben und ist bis ISO 400 gut zu nutzen und bis ISO 1600 brauchbar nutzbar.
 
Mehr Megapixel auf dem Sensor als die X-S1 mitbringt benötige ich nicht (12 MP), ich habe bisher kein Foto größer als A4 belichtet und dafür reichen sogar 6 MP aus.

Es war nicht die Frage, ob DU mehr als 12 MP brauchst ...
und es war auch nicht die Frage, ob DU bisher ein Foto größer als A4 ausbelichtet hast ...

Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern :devilish:

Und ja: ich nahm es billigend in Kauf, dass hier ein Fuji-FAN-BOY mit dem reichlich abgenutzten Thema von den locker ausreichenden 12 MP oder gar 6 MP um die Ecke kommt :D

Und ... ich lasse dir deine Meinung : du kannst sie gerne behalten und auch weiter deutlich vertreten. Ich nehme sie dir nicht weg. ;)

Im Gegenzug solltest DU Größe zeigen und mir völlig Ahnunglosen auch meine Meinung lassen, dass sich der Mehrpreis "lohnt".
 
So unterschiedlich sind vorlieben und gewünschte Funktionen das man einfach nicht sagen kann, diese oder jene ist besser geeignet. Ich stand vor einigen Wochen vor ähnlicher Entscheidung und habe mich für die Panasonic entschieden. Mich hat an der Sony das Klappdisplay und die Brennweite gestört. Ich finde es sehr praktisch bei der Panasonic das Display umklappen zu können, so ist es geschützt wenn ich die Kamera umgehängt trage. Klar kann ich das auch mit Folie oder ähnlichen schützen, aber ich mag solches Klebezeugs nicht und benutze es auch nicht! Die Panasonic läßt sich dank des sehr guten und großen Suchers auch prima nur über diesen Bedienen, so das ich teilweiße das Display umgeklappt lasse, gerade wenn es schnell gehen muß weil das Motiv sich aus dem Staub macht :D
Aber zum Schluss mußt du das für dich selbst entscheiden welche der beiden Kameras du möchtest ;)
 
... und eines nicht vergessen:

beide mal nebeneinander in die Hand nehmen.

Dabei durfte ich feststellen, dass die Sony sehr viel schlechter in der Hand liegt u. der Auslöser zu weit hinten liegt, sodass der Zeigefinger fast krampfhaft nach hinten gehalten werden muss.

Gruß
denzilo
 
Genau, in die Hand nehmen halte ich überhaupt für das wichtigste. Die ganze Theorie im Forum ist schön und gut, aber bei mir hat es schon bei vielen Modellen, für die ich mich interessiert habe, beim Bekrabbeln im Blö.-Markt zur Erleuchtung geführt. Einmal in die Hand genommen und ein bischen rumgespielt; und das Modell war ausgeschieden!

Mir ging es übrigens genau andersrum. Mir klebt die RX10 förmlich in der Hand. Die FZ1000 wollte dagegen so gar nicht passen. Habe allerdings eher kleine Hände (Handschuhgröße 7,5-8).

Außerdem strahlt die RX10 etwas aus (Wertigkeit, Charme...), was ich bei der FZ1000 irgendwie vermisst habe.

Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.

Gruss
Jürgen
 
OK - erstens müssen die Eckdaten für einen selbst passen, und zweitens muss die Cam in die Hand passen! Da geh ich voll mit!
ABER: Diese Geräte heutzutage nach "Wertigkeit", "Charme" oder gar "Ausstrahlung" zu kaufen.... Naja... Natürlich strebt man an ab jetzt DIE ultimative Cam zu besitzen, aber sind wir doch mal ehrlich: die meisten schielen beim ersten Nachfolgemodell bereits rüber, und spätestens in der 2. Nachfolgegeneration werden viele dann schwach! Dank unserer Hersteller sind das gerade mal 3-4 Jahre! Dann ist die ehemals ultimative Cam zwar keinen Deut schlechter als zum Kaufdatum, aber leider veraltet und nur noch die hälfte wert...
 
OK - erstens müssen die Eckdaten für einen selbst passen, und zweitens muss die Cam in die Hand passen! Da geh ich voll mit!
ABER: Diese Geräte heutzutage nach "Wertigkeit", "Charme" oder gar "Ausstrahlung" zu kaufen.... Naja... Natürlich strebt man an ab jetzt DIE ultimative Cam zu besitzen, aber sind wir doch mal ehrlich: die meisten schielen beim ersten Nachfolgemodell bereits rüber, und spätestens in der 2. Nachfolgegeneration werden viele dann schwach! Dank unserer Hersteller sind das gerade mal 3-4 Jahre! Dann ist die ehemals ultimative Cam zwar keinen Deut schlechter als zum Kaufdatum, aber leider veraltet und nur noch die hälfte wert...

Du magst das so sehen. Für mich muss (m)eine Cam trotzdem "Wertigkeit", "Charme" oder gar "Ausstrahlung" haben. Ich freue mich (dann) auch, meine RX10 anzuzfassen und zu benutzen. Da sind doch die technischen Daten zweitrangig.

Jeder, wie er will.
 
Weder die RX, noch die FZ erwecken in mir irgendwelche Emotionen und sind reine "arbeitstiere". Emotionen bedienen kann Olympus oder Fuji deutlich besser.
 
Die Frage hatte ich mir gestellt, als die FZ1000 angekündigt wurde. Dass der Autofokus schneller sein würde war mir klar. Ich bin viel in dunkler Umgebung unterwegs und da fiel die FZ1000 doch raus. Außerdem überrascht mich die RX10 immer wieder mit ihrer Bildqualität. Ich mache RAW&JPG und häufig reicht mir das JPG - dessen Einstellungen man im Menü noch nach dem eigenen Geschmack anpassen. Da ich keine Sportfotos damit machen möchte, ist die Geschwindigkeit des AFs nicht so relevant für mich. Die Brennweite der Sony reicht mir in der Regel.

Zum Emotionsfaktor möchte ich nur sagen, das sei jedem selbst überlassen. Bei mir ist es Sony seit der 505v :devilish: auch wenn ich meine Nikon DSLR ebenfalls mag.

Ich hatte sie in Schnee und Regen dabei, da gab es nie Probleme (außer Tropfen auf der Linse). Das traue ich aber auch der FZ1000 zu (die ich nie in der Hand hatte).

Ich glaube auch, dass man mit beiden nichts falsch machen kann. Es kommt einfach auf die persönlichen Bedürfnisse und Anforderungen an.
 
Ich bin viel in dunkler Umgebung unterwegs und da fiel die FZ1000 doch raus.

Wieso? Der Stabi ist doch deutlich effektiver.
Wenn sich das Motiv bei wenig Licht bewegt ist die RX im Vorteil. Ansonsten kompensiert der Stabi locker die höhere Lichtstärke der RX.
 
Wieso? Der Stabi ist doch deutlich effektiver.
Wenn sich das Motiv bei wenig Licht bewegt ist die RX im Vorteil. Ansonsten kompensiert der Stabi locker die höhere Lichtstärke der RX.

Ja, aber bei höheren ISO-Werten (ab 800) liefert dir die RX-10 deutlich saubere Bilder als die FZ1000 (weniger Farbartefakte). Der Stabilisator der RX10 m.E. zwar etwas weniger effektiv aber dennoch sehr brauchbar ist (1/25bei 200 mm KB-Äquivalent geht es häufig gut, hin und wieder, aufgestützt und an Kaffee-freien Tagen schaffe ich auch 1/10s).
Ich beziehe mich auf JPGs ooc, ich habe beide Kameras.

VG
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten