• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Sony RX100M3 Akku entlädt sich innerhalb 12h

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nonne69

Themenersteller
Hallo,

alle meine drei Akkus sind von meiner RX100 MK3 jeweils innerhalb einer Nacht leergesaugt.
Flugmodus aktiviert -> keine Verbesserung
Firmware 2.0 aufgespielt -> keine Verbesserung

Hat jemand eine Idee?

Gruß
Nonne
 
Akkus, die nicht in der Kamera eingelegt sind, halten ihre Ladung aber?
 
Schon ein "Reset" der Kamera durchgeführt ?

Updates sind ja "schön und gut" ... aber viele Updates führen den nur bei den relevanten Funktionen durch ... und lassen nicht betroffene Einstellungen unberührt.
Das ist so gewollt und auch wirklich gut so:
liegt dann aber eine Funktionsstörung im nicht vom Update betroffenen Bereich vor ... ändert ein Update nichts an dieser Störung. ( oder an einer Falscheinstellung, die man versehentlich vorgenommen hat, ohne es zu merken )

Also : Kamera resetten ... funktioniert sie wieder richtig ?

wenn nicht ... Akku raus für mind. 24 Stunden
immer noch nicht ... Akku raus für eine Woche

immer noch nicht ? : ab zum Service, in die Tonne oder defekt in den Verkauf zu ibäh.
Je nach mentaler Verfassung :D
 
Hi Manfred,

dann werde ich heute Abend mal den Werksreset, den mir das Menü anbietet, durchführen.
Oder gibt es eine noch bessere Reset-Lösung?

Sven
 
Werksreset ist das, was für den Anwender machbar ist und die Kamera in den Auslieferzustand zurücksetzt ... manchmal bleiben da auch die Updates bestehen.
 
Bei drei Akkus spricht eigentlich alles für einen Hardware-Fehler in der Kamera (z.B. Kondensator kaputt auf der Hauptplatine):(

Hoffentlich hast du die Kamera nicht vor zwei Jahren und dreizehn Tagen gekauft?!
 
Das mag sein und ist sicher nicht auszuschließen (y)

Deshalb ja der Rat zum Reset etc. ... und wenn das nicht hilft, ab zum Kundendienst mit der Kamera oder so.


Wäre ich bei meiner ehemaligen Nikon P7800 von einem Hardwarefehler ausgegangen und hätte nichts anderes unternommen ... wäre das ein schwachsinniger Fehler meinerseits gewesen.

Ich hatte das Problem von 2 sich innerhalb von ca. 2 Tagen entleerenden Original-Akkus in der Kamera.
Ohne Kamera hatten die Akkus keine Probleme.
Kamera und Akkus waren zu dem Zeitpunkt ca. 2 Jahre alt.

1. Reset der Kamera durchgeführt ... keine Wirkung
2. Reset der Kamera durchgeführt + 48 Stunden ohne Akku liegen lassen : alles wieder in Ordnung für die nächsten ca. 2 Jahre bis zum Verkauf.

Was es war ... und/oder ob ich den Fehler versehentlich unwissentlich durch eine dusselige Tastenkombination aus gelöst hatte ...
habe ich nicht herausgefunden und hat mich ehrlicherweise auch nicht mehr wirklich interessiert: alles funktionierte ja für Jahre wieder problemfrei.

Das wäre bei einem Hardware-Fehler mit Sicherheit nicht so gewesen.


So eine Kamere ist ja eigentlich auch nichts anderes als ein kleiner Computer ...
und bei Computern sind selbst hartnäckige Fehlfunktionen nicht immer zwingend ein Hardware-Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera wurde im April 2018 in London gekauft. Auf Nachfrage bei Sony verweigern sie mir die Garantie-Reparatur, weil das Geissler wohl nicht reparieren könne.

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, das sich die Englische von der Deutschen Kamera durch mehr, als die Menüsprache unterscheidet. Was meint Ihr?

Reset durchgeführt. Akkus ist raus!
 
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, das sich die Englische von der Deutschen Kamera durch mehr, als die Menüsprache unterscheidet. Was meint Ihr?

Die Kamera selbst wohl nicht ... das beigelegte Material ggf. schon ...
der englische 220V-Stecker ist einfach nicht mit dem Euro-Stecker kompatibel.

Du könntest Sony in England anschreiben ... sie müssten sie als Servicefall
annehmen ... die Abwicklung ist dann trotzdem blöd.
 
Die Kamera wurde im April 2018 in London gekauft. Auf Nachfrage bei Sony verweigern sie mir die Garantie-Reparatur, weil das Geissler wohl nicht reparieren könne.…
Gab es nicht mal eine ähnliche Angelegenheit, in der Geissler selbst keine Probleme für eine Reparatur gesehen hat (die verdienen damit ja auch ihr Brot)?
(bliebe die Frage, ob Geissler trotzdem/immer noch/in diesem Falle seinen Aufwand von Sony entschädigt bekäme)
 
Reset erfolgt.
Kamera 48h ohne Akku.
Gleicher Fehler vorhanden. Akku nach ein paar Stündchen leer.
Ich habe jetzt festgestellt, dass der Blitz auch nicht mehr Blitz. Selbst bei Blitzzwang.
Und der Motorzoom ruckelt beim Filmen auch, wenn man von Tele wieder rauszoomt. :-(
Totalschaden.

Ich werde am Montag die Kamera einfach mal zum Geissler Service schicken. Mal sehen, wie die Reaktion ausfällt.
 
So.
Es gibt Neuigkeiten.
Ich habe heute den KV von Geissler bekommen. Für mich ein Witz, denn das ist eine Kompletterneuerung. Offensichtlich soll einfach mal alles getauscht werden.

Reparatur nötig:
Blitz erneuern
Rückgehäuse erneuern
Objektiv erneuern
Objektiv justieren
Leiterplatte erneuern

- was bleibt denn sonst noch übrig??? -

Kostenpunkt: 460,- Euro

Garantie und Kulanz wird strikt abgelehnt.
Ein Kulanz- oder Ersatz-Angebot seitens Geissler gibt es auch nicht.
 
Geisler ist ein eigenständige und unabhängige Servicefirma..fur fast alle Kameramarken. Wenn keine Garantie drauf ist ..können die dir nichts anbieten..ich denke das sollte klar sein.

So mußt du entscheiden Reparieren lassen oder Geld in was neues investieren, die Entscheidung must du selber treffen.


Außerdem denk ich ich mal du hast die Kamera nicht in England..sondern in Hogkong mit dem Vertriebsweg über England gekauft, richtig?..ansonsten hattest du EU Garantie, vorausgesetzt das sie sie noch keine 12 Monate auf dem Buckel hat...Hongkong Ware ist billig..aber eben ein Risiko bzgl.Garantie ...wenn es eine Englische ware könnte Sony keine Garantie abblehnen
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Problem mal bei einer RX100 I, die innerhalb ein paar Stunden den ganzen Akku leergesaugt hat. Und das ist damals im Urlaub aufgetreten. Da war sie erst ein paar Monate alt. Ich habe dann immer den Akku rausgenommen, bevor ich sie in die Hosentasche gesteckt habe.
 
..ansonsten hattest du EU Garantie,

So einfach ist das nicht:

erst einmal hat er einen Gewährleistungsanspruch gegen den Händler in London

Die Garantie ist eine "freiwillige" Zusage von ?
wenn z.B. Sony England die Garantiezusage gemacht hat, muss er sich an Sony-England wenden.
Sony-Deutschland ist dann kein Vertragspartner.

Anders sieht es aus, wenn Sony in einem EU-Vertrieb die Zusage gemacht hat:
dann sind alle Ländervertretungen mit einer Bindung an Sony-Europa zuständig.


Bei Panasonic als Beispiel sitzt (saß?) die Europa-Zentrale für Kameras in Hamburg.
Die ist (war) für die meisten EU-Länder als Garantiegeber zuständig ... aber nicht für alle.
England zum Beispiel ist (war) bei denen außen vor.
( ich habe dazu meine Meinung, will das aber nicht bewerten: ausser, dass die Engländer schon mal etwas "anstrengende" Vertragspartner sein können )

"war" und "saß" in Klammern, weil ich den heute aktuellen Stand nicht wirklich kenne.
 
Das mit der Garantie ist das Eine, aber dass die beim Geissler ALLES erneuern wollen, was eine Kamera ausmacht finde ich komisch. Kann doch nicht auf einmal ALLES defekt sein, oder?
 
Wenn die die Reparatur für als Beispiel 200,- € anbieten und durchführen, ...
und dann anschließend noch ein Problem auftritt, haben die die "A"-Karte und müssen ggf. auf eigene Kosten nachbessern.
Die haben es ja mit "Endverbrauchern" zu tun und mit Sicherheit entsprechende Erfahrungen.

Also setzen die den maximalen Preis ein, um sicher zu sein, nicht draufzahlen zu müssen.

Für mich absolut zwingend logisch und nachvollziehbar.

Und wer den Geizhals spielt und die Kamera billig im Ausland kauft, gilt bei denen mit Sicherheit als "schwieriger" Kunde: da haben die bestimmt im Laufe der Jahre Erfahrungen sammeln können.

Das muss auf dich selbst ja nun nicht zutreffen ... aber das wissen die ja nicht ;)
 
…Kann doch nicht auf einmal ALLES defekt sein, oder?
Wenn es NUR um den Akku ginge, dann nicht. Aber du hast ja oben selbst geschrieben:

Ich habe jetzt festgestellt, dass der Blitz auch nicht mehr Blitz. Selbst bei Blitzzwang.
Und der Motorzoom ruckelt beim Filmen auch, wenn man von Tele wieder rauszoomt. :-(
Totalschaden.…
Der Akku entlädt sich vermutlich wegen einen defekten Kondensators auf der Hauptplatine, für den Blitz muss anscheinend das Gehäuserückteil ersetzt werden und wegen des Zoomruckelns muss die Objektiveinheit erneuert werden = "Totalschaden"!?
 
Pauschal alles zu reparieren ist ein Armutszeugnis.
Wo sind all die guten Techniker hin?

Wenn wirklich so viel auf einmal kaputt geht, ist die Kamera MURKS und gerade deshalb erwarte ich eine Kulanzlösung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten