• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Sony RX100VI Praxisthread

Im Link hat Sony die Funktion verständlich beschrieben.

Du darfst natürlich hier mal Deine Gedanken darstellen, wie "Anti-Blur 2018" funktionieren könnte :rolleyes:

Gruß
ewm

7 Jahre sind auf dem Sektor eine Ewigkeit. Vermutlich sind die aufwändigen Funktionen im Grafikprozessor hart verdrahtet.
SmartDeblur (Version 2.3) zB machts mit einem Bild.
Viele Grüße,
Wilhelm
 
Zuletzt bearbeitet:
...Vermutlich sind die aufwändigen Funktionen im Grafikprozessor hart verdrahtet...

Sicher. Nur so wird z.B. die schnelle hocheffiziente Datenkomprimierung für HD und UHD/4K funktionieren.


...SmartDeblur (Version 2.3) zB machts mit einem Bild...

Das ist ein Programm für Windows bzw. Mac OS. Dass es mit nur einem Bild arbeitet liegt daran, dass in der Regel jeweils nur ein, unbeabsichtigt verwackeltes Foto vom Aufnahmemoment vorhanden ist. Die Resultate von SmartDeblur sind entsprechend zufällig und qualitativ nicht vergleichbar mit Anti-Blur!


Das hat absolut nichts mit besseren Lösungen wie. z.B. dem kamerainterne "Anti-Blur" zu tun. Das Verrechnen von 6 kurz hintereinander aufgenommenen Fotos ist hier eine bewusst implementierte Lösung zum "Entwackeln" von Fotos bei langer Belichtungszeit. Zusätzlich ermöglichen die 6 Fotos eine Mittelung des Rauschens der 6 Frames mit dem Resultat einer signifikanten Verminderung des Rauschens im fertigen Foto.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RX100VI ist der Hammer in Abbildungsleistung und Technik. Selten so ein Stück geile Technik in der Hand gehabt was auf Anhieb so tolle Fotos festhält. Glas, Sensor, Handhabung ... da gibts nix zu meckern bzw. suchte ich was zum Meckern und hab nix gefunden.
Da wir (Frau und ich) viel tauchen in der Welt gabs noch das Ikelite UW Gehäuse dazu für einige Euros. Unter Wasser macht die Kamera auch einen sehr guten Eindruck und ich war schon mit so einigem unter Wasser zum Fotografieren, aber die RX100 ist in der Größe kaum zu toppen.

Was macht meine Frau....schafft es die RX100 zu versenken am zweiten Tag an der Küste Vietnams. :( Mit blutete das Herz als ich das Salzwasser aus der Kamera rinnen sah...

Zum Glück versichert....aber Fotos von dem Urlaub unter Wasser gibt es nur drei die ich von der SD Karte retten konnte.
 
@4zap, mein Beileid, am Anfang des Urlaubs tut so was besonders weh.

Aber Danke, jetzt weis ich das es UW Gehäuse für die VI gibt.

Gruß Rainer
 
Ich habe heute mal den Unterschied der JPEG-Qualität zwischen Extrafein,Fein und Standard getestet und konnte - auch bei Crops - praktisch keinen Unterschied sehen. Bin ich blind oder kann man die Qualität bedenkenlos auf maximal Fein einstellen?

Bei den Tests ist mir noch was aufgefallen: zuerst war ich wohl zu nah dran und bei Makros war das Zentrum scharf, aber die Ränder extrem unscharf (schlimmer als die bekannte Randunschärfe insbes. im Weitwinkel). Stimmt was mit meiner Kamera nicht oder waren die Bedingungen nur zu extrem? Fokussiert hatte ich manuell auf die Bildmitte. Der Text im Bild geht zwar nicht bis zum Rand, aber auch so ist die Unschärfe schon gut zu erkennen.
Eigentlich sind mir bisher noch keine Fehler aufgefallen - auch die Randunschärfe ist i.d.R. nur minimal.
 

Anhänge

Hallo Christoph,

voll normal, vor allem für ein Zoom. Darum sind Makroobjektive für Systemkameras Festbrennweiten und etwas länger. An deinem Bild kann ich zwar nicht erkennen, wie groß deine Vorlage ist, aber versuche es mal mit einer mittleren Brennweite, dann sieht das Bild gleich anders aus. Im Zweifelsfall hat die RX100 ja auch noch genug Reserven, um den Rand wegzuschneiden.

Im Modus "Handgehalten bei Dämmerung" nehme ich die RX100 oft, statt ein Dokument einzuscannen.

Gruß

Mehmet
 
Stimmt - mit 50mm sieht´s gut aus. Danke!
Der Modus "Handgehalten bei Dämmerung" ist auch eine feine Sache ... (y)

Jain ... leider schließt er (wie auch ISO Auto Multiframe NR) eine gleichzeitige Dynamic Range Optimization (DRO) aus. Dabei treten gerade in der Dunkelkeit und Dämmerung mit Lichtern und Schatten hohe Dynamikumfänge auf, die dann nicht abgebildet werden können. Und da "Handgehalten bei Dämmerung" keine RAWs, sondern nur JPEGs speichern kann, kann man ausgefressene Spitzlichter auch nachträglich nicht mehr retten und Schatten nur begrenzt aufhellen.

Der Versuch, in den Multiframe NR JPEGs mehr Eingangsdynamik über eine Kontrastreduzierung (im Creative Style Neutral habe ich mal den Kontrast auf -3 eingestellt) einzufangen, führt zu deutliche Artefakten in den Schatten.

Kennt jemand ein gutes Software-Tool, das Multiframe Stacking mit RAWs (inklusive Ausrichtung der Einzelframes) ermöglicht?
 
Gibt es eigentlich neben dem Original Displayschutz (PCK-LG1) noch andere alternativen aus Echtglas? Hat hier jemand eine Empfehlung?
 
...Mein LR 6 nimmt keine Dateien der RX100 VI an:confused::mad:...

Du kannst Dir den aktuellen und kostenlosen Adobe- DNG- Konverter bei Adobe laden.

Damit die RAWs der RX100M6 in DNGs wandeln. Dann solltest Du die in LR 6.x öffnen können.

Ich weiß aber nicht, ob dann die automatischen Objektivkorrekturen angewandt werden. Die braucht man schon. Also einfach mal probieren.
Bei 24mm sieht man das gut.

Gruß
ewm
 
Dabei aber bitte beachten, dass die RAWs der RX100VI nur von den aktuellen Abo- Versionen von LR geöffnet werden können.

Scheint bei der VA leider auch so zu sein...

Du kannst Dir den aktuellen und kostenlosen Adobe- DNG- Konverter bei Adobe laden.

Damit die RAWs der RX100M6 in DNGs wandeln. Dann solltest Du die in LR 6.x öffnen können

Halte ich aber eher für eine Notlösung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten