• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Sony WX500 vs. HX90V vs. HX99

CCS

Themenersteller
Hallo, ich bin ein Urlaubsknipse
r auf der Suche nach einer neuen Knipse :)
Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen.

Auf der Suche nach einer neuen Kamera wurden mir einige Fragen hier schon beantwortet.
Allerdings bin ich noch etwas unentschlossen bezüglich meines Kaufs. Die Händler hier im Umkreis haben leider keine meiner ausgewählten Kameras (Sony HX90V/WX500/HX99) vorrätig, daher muss ich die Auswahl ohne Praxistest treffen. Ich hatte die 90V nur bei einem Städteausflug kurz bei einem dortigen Händler in der Hand. Viel Zeit hatte ich dabei allerdings nicht.
Den Fragebogen habe ich so gut wie möglich ausgefüllt.

Es hat sich gezeigt, das ich alles was nicht in die Jackentasche passt, über kurz oder lang daheim lasse. Daher ist auch irgendwann die Dimage liegen geblieben oder nur noch sehr selten mitgekommen. Die Bildqualität der HP war auch alsbald schlechter als die meines Smartphones. Die EOS ist analog, zudem ist sie incl Objektiven noch größer als die Dimage.
Kurzum: ich habe viel mit dem Smartphone "geknipst", aber die Fotos sind eben eher durchschnittlich, für gute Tierbilder mangel optischem Zoom sogar eher frustrierend, z.B. Robben auf den Schären in Schweden oder Krokos in den Wetlands. Aber selbst der Telekonverter der Dimage hat bei manchen Aufnahmeversuchen nicht ausgereicht. Zudem ist das Handling eines Smartphones im Vergleich zu einer Kamera auch nur sehr mäßig, jede Ixus ist da besser.

Kurzum: ich suche eine kleine Kompaktkamera haupsächlich für den Urlaub mit viel Zoom. Die Bildqualität muß nicht Top sein, die Beispielbilder der 90V genügen mir qualitativ.
Lieber kleinerer Sensor mit viel Zoom als mit 1" und wenig Zoom. Sie sollte mit Programmautomatik tagsüber gute Bilder machen, aber wenn es knifflig wird, sollte sie manuell einstellbar sein. Ein optischer Sucher hat mir bei der Dimage viel geholfen, daher wäre es gut, einen zu haben. Fotos bei Sonnenaufgang / Sonnenuntergang oder im Innenraum sollten möglich sein, die Bildqualität muß dabei nur ausreichend /Okay sein.

Warum Sony HX90V? Einstellring/GPS/Zoom/größer/ Opt. Sucher im Verhältnis zur doch ganz annehmbaren Bildqualität. GPS ist hier auch ohne Smartphone nutzbar! Und ein Klappdisplay bin ich auch gewohnt.

Macht die HX99 bei schlechtem Licht bessere Bilder? Ich werde dazu eher keine RAW-Daten nutzen, nur die Jpg.
Ist die Bildautomatik besser als bei der HX90V? Ist der Touchscreen hilfreicher als der Einstellring? Hat es noch einen Vorteil, das die HX99 deutlich neuer ist?
Die WX500 macht auch gute Bilder, aber ist deutlich billiger. Aber werde ich den Einstellring und den Sucher vermissen? Ist dort die Bildautomatik wirklich besser als bei der HX90V?

Noch zum Budget: Für knapp 300€ gibt es die 90V. Das ist okay, die Kamera ist aber von 2015 und ein Auslaufmodell. Lohnt der Aufpreis von 120€ zu HX99? Oder reicht die WX500 für 222€?

Kameras anderer Marken haben mich nicht angesprochen, sie kosten bei ähnlicher Leistung auch nicht weniger.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Es soll eine Urlaubs/Reisecam werden. Landschaft/Städte/Familie. Tierbilder aus größerer Entfernung sollten unbedingt möglich sein. Mehr siehe oben.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, eher selten auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Vorhanden: HP-Kompaktkamera / Minolta Dimage A1 incl. Mediablitz und Telekonverter / eine analoge EOS mit div. Objektiven.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
einige Euro vor vielen Jahren insgesamt
[X ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ X] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): HX90V, Powershot SX540, div. Lumix

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt): Sony, siehe oben.


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ X] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[X ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X ] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[ x] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ x] GPS wäre gut
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen) > Eher nehme ich mir selten Zeit für schöne Fotos, es muss fix gehen, also oft Autoknipser.
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[X ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen. Siehe 10

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[ x]wichtig - bei der Dimage oft benutzt, geht aber auch ohne, siehe Knipserei mit dem Handy.
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv)
 
...Warum Sony HX90V? Einstellring/GPS/Zoom/größer/ Opt. Sucher im Verhältnis zur doch ganz annehmbaren Bildqualität. GPS ist hier auch ohne Smartphone nutzbar! Und ein Klappdisplay bin ich auch gewohnt.

Macht die HX99 bei schlechtem Licht bessere Bilder?

Meiner Meinung nach bei Jpg nicht.

Ich werde dazu eher keine RAW-Daten nutzen, nur die Jpg.

Mit RAW kann man einen höheren Dynamikumfang gegenüber 8Bit- Jpeg bei niedrigen ISOs nutzen und man kann nachträglich das Verhältnis Rauschminderung zu Detailverlust bei höheren ISOs an die Verwendung der Fotos und den eigenen Geschmack anpassen

Ist die Bildautomatik besser als bei der HX90V?

Kann ich nicht beurteilen. Ich denke aber, dass die Unterschiede bei Automatik gering sein werden

Ist der Touchscreen hilfreicher als der Einstellring?

Bei mir nicht wirklich. Ist bestimmt aber Gewohnheitssache.

Hat es noch einen Vorteil, das die HX99 deutlich neuer ist?

Die HX99 kann 4K- Video, die HX90 nicht. Nachteil der HX99 gegenüber der HX90V. Die HX99 hat kein eigenes GPS

Die WX500 macht auch gute Bilder, aber ist deutlich billiger. Aber werde ich den Einstellring und den Sucher vermissen? Ist dort die Bildautomatik wirklich besser als bei der HX90V?

Ich bezweifele das. Ist doch (fast?) die gleiche Generation. Die Unterschiede werden eher gering sein. Ich würde da auf jeden Fall den Sucher deutlich mehr wichten als vermeintliche Qualitätsunterschiede in der Bildautomatik. Eigentlich sind das alles "Schönwetter"- Knipsen. Oft erkennt man aber bei sehr schönem Wetter mit viel Sonne kaum etwas auf dem LCD- Display ;)

Noch zum Budget: Für knapp 300€ gibt es die 90V. Das ist okay, die Kamera ist aber von 2015 und ein Auslaufmodell. Lohnt der Aufpreis von 120€ zu HX99? Oder reicht die WX500 für 222€?...

Ich habe mich nur wegen des RAW- Formats für die HX99 und gegen die HX90 entschieden.


Ich habe die HX99. Meine Meinung oben in Rot.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
… Die Händler hier im Umkreis haben leider keine meiner ausgewählten Kameras (Sony HX90V/WX500/HX99) vorrätig, …
Traurig:(, aber leider typisch für die Marktentwicklung der letzten fünf Jahre.

Die Sonys HX95 + HX99 sind vor allem deshalb so teuer, weil die a) frisch auf dem Markt sind und weil die b) jetzt "4k"-Video können.

Die WX500 ist so günstig, weil die ohne EVF auskommt, hat aber auch sonst weniger "Featuritis" als die Schwestermodelle HX80/HX90/HX90V. Die fehlenden Features (auch software-mäßig) muss man sich ggf. genauer ansehen, falls man so richtig in die Tiefen der Fotografie vordringen will. Dafür ist die WX500 von Sony mehr auf den typischen "Automatikknipser" zugeschnitten und z.B. im AF doppelt so schnell.
Wohingegen die Automatik der HX80/90/90V nach allgemeinem Urteil sogar besonders schlecht sein soll.

Falls dir der Sucher wichtig ist/täglich benutzt wird, dann wären eigentlich die Panasonics TZ81/TZ91/TZ96 eher zu bevorzugen?!
________________________
PS. Das Alter/Baujahr der Kamera spielt übrigens für die Bildqualität keine so wesentliche Rolle, die wichtigsten technischen Neuerungen der letzten sieben/acht Jahre waren die Klappdisplays und 4k-Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wohingegen die Automatik der HX80/90/90V nach allgemeinem Urteil sogar besonders schlecht sein soll. ...

Meiner Meinung nach stimmt das nicht.

Ich hatte dich schon einmal nach belastbaren "allgemeinen" Urteilen gefragt :rolleyes:
 
Hallo Ewm und Henry,

vielen Dank für die Info, das hilft mir schon viel weiter.

4K-Videos brauche ich nicht, HD ist gut genug und braucht auch schon genug Speicherplatz.

Wichtig ist eine gute Bildqualität bei Tageslicht und eben der Zoom.
Würde ich eine DSLR oder Systemkamera für die Top-Bildquali mit entsprechendem Objektiv mitschleppen, wäre es wieder eine extra Fototasche, und das ist ausgeschlossen.

RAW hat Vorteile, aber ich kenne mich, ich habe sie schon bei der Dimage damals nicht genutzt.

Einen Touchscreen brauche ich auch nicht zwingend (hatte bisher keinen, gint auch so), den Sucher erfahrungsgemäß eher.
Das GPS der 90V gefällt mir gut, so brauche ich für die Bildinfo kein Smartphone zusätzlich verbinden. Der gelegentliche Bildaustausch an das Smartphone zum versenden genügt.
Wie gut funktioniert das mit der Wifi Funktion? Wer nutzt das? Taugt die Fernbedienungsfunktion über Wifi?

Die Unterschiede der Kameras liegen wohl dann eher bei den Ausstattungsmerkmalen ums Bild herum, die Bildqualität selbst ist bei guten Verhältnissen dann wohl auch fast identisch.

Wegen der Bildautomatik komme ich eben auch ins Grübeln. Ich knipse oft im Automatikmodus, aber wenn es kniffelig wird, muß vieles eben doch manuell eingestellt werden. Die Eierlegende Wollmilchsau eben :)

Panasonic mag ich nicht, hab da zuviel schlechtes zwecks Verschmutzung der Objektive gelesen.

Klappdisplay (sogar hoch und runterklappbar!) hatte schon die Dimage A1 anno 2003 :lol:

Danke schonmal für den Input!

Schöne Grüße
CCS
 
Für die Beurteilung der Automatikleistungen wäre Stiftung Warentest eine gute Infoquelle.:top: Weil die die BQ nur aufgrund der Automatik bewerten, unterscheiden sich deren Ergebnisse auch oftmals ganz krass von anderen prof. Testern/Magazinen! Leider sind deren Testberichte aber nur kostenpflichtig erhältlich.:(

WX500/HX80/HX90/HX90V haben dasselbe (30x Zoom) Objektiv und Bildsensor, ergo 100%ig gleiche Bildqualität (bei manueller Bedienung bzw. identischer Parameterwahl!).
HX95/HX99 haben einen moderneren (schnelleren) Sensor und eine nochmals verkleinerte Objektivkonstruktion (optisch = 28x Zoom).

Bildmaterial aus allen gängigen Cams kannst du dir z.B. beim Bilderdienst flickr.com raussuchen:
www.flickr.com/search/?text=WX500 or HX80 or HX90 or HX90V
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Beurteilung der Automatikleistungen wäre Stiftung Warentest eine gute Infoquelle.:top: Weil die die BQ nur aufgrund der Automatik bewerten,...

Zunächst wäre mal zu definieren, was man unter Automatik versteht.

Ich verstehe unter Automatik die Erkennung der aktuellen Aufnahmesituation und die entsprechende Wahl der Belichtungsparameter wie Blende, Belichtungszeit, Aufhellblitz, Multiframe ...

Damit hat die Automatik keinen Einfluss auf die Bildqualität!

Eine schlechte Automatik zeichnet sich nämlich nur durch eine ungünstige Wahl der Belichtungsparameter aus, was zu einem schlechten Foto, aber nicht zu einer schlechten Bildqualität führen kann.

Was mein ihr passiert, wenn man hier im Forum die schlechte Bildqualität einer Kamera XYZ mit einem unscharfen Foto eines, sich schnell bewegenden Motivs, aufgenommen mit 1/30s nachweisen will?

Richtig: man wird darauf hingewiesen, dass eine unpassende Belichtungszeit gewählt wurde und damit ein Rückschluss auf die Bildqualität nicht möglich ist.


Merkt ihr was? Die Bildqualität anhand einer automatische Wahl der Belichtungsparameter, genannt Automatik zu ermitteln, ist falsch.


...Bildmaterial aus allen gängigen Cams kannst du dir z.B. beim Bilderdienst flickr.com raussuchen:
www.flickr.com/search/?text=WX500 or HX80 or HX90 or HX90V

Kann man machen. Kann man sich aber sparen.

Wenn man die Bildqualität von Kameras vergleichen will, sollte man das auf Basis einer geeigneten, bei allen Tests einheitlichen Testvorlage machen. Siehe z.B. die Kamerareviews bei Dpreview.

Kameras anhand völlig unterschiedlicher Motive, unterschiedlicher Aufnahmebedingungen und unterschiedlicher Fähigkeiten der Fotografen zu vergleichen, ist meiner Meinung nach kaum zielführend.
Erst recht, wenn es um Kameras einer Geräteklasse vom gleichen Hersteller geht, die sich hinsichtlich des Objektives und Sensors nur marginal unterscheiden.


Deswegen halte ich überhaupt nichts von solchen Tests auf Basis von Automatiken oder bei Flickr zusammengesuchten Fotos!


Gruß
ewm
 
Hallo ewm,

wenn man nur bestimmte Automatikprogramme vergleichen möchte bzw. den kompletten Deppenmodus, dann ist sicher ein absolut identischer Vergleich incl. Motiv, Bedingungen etc. sinnvoll.

Wenn ich aber sehen möchte, was eine Kamera leisten kann, sind auch Flickr-Aufnahmen hilfreich. So suche ich die Art von Motive mir heraus, die ich plane zu fotografieren. Sehen diese mit der Kamera gut aus, dann kann sie es. Wenn es nachher bei mir selbst nicht so gut rauskommt, dann muß der Fehler hinter der Kamera sein, da es ja das Gerät selbst kann!
Der von mir bevorzugte Kameratyp hat aufgrund seiner Sensorgröße z.B. Schwachstellen bei Partys und in dunkleren Innenräumen oder generell bei Dunkelheit. Aber auch dies sehe ich anhand von Beispielbildern, auch wenn diese nicht genormt sind. Mit den entsprechenden Einstellungen kann man in Grenzen etwas das Bild verbessern, aber zaubern geht eben nicht. Die entgültige Grenze ist die Kamera an und für sich.
 
@CSS,

alles ok, was Du sagst. Aber:

Du kannst aber nur die Lichtverhältnisse der Flickr- Beispiele abschätzen, Du siehst anhand der Exifs nicht, wie die Verarbeitungsparameter der Kamera (Kontrast, Sättigung, Rauschminderung, Nachschärfung) eingestellt sind ...

Du siehst auch nicht, ob das Foto eventuell noch nachbearbeitet wurde.

Aber natürlich, als grobe Orientierung mag es gehen.


Wobei ich der Meinung bin, dass die modernen 1/2.3" Sensoren sich alle kaum was nehmen. Bei der Jpeg- Verarbeitung mag es ein Hersteller etwas bunter, ein anderer bügelt mehr Details weg...

All das und noch mehr, wie z.B. die optische Qualität, die Wirksamkeit des Stabis ... wird man allerdings nicht auf Basis einer Flickr- Auswertung erfahren. Und erst recht nicht wird man so Kameras vergleichen können.

Deshalb machen Kameratests auf Basis eines einigermaßen aussagekräftigen Testaufbaus einen Sinn.

Wirft man aber gebetsmühlenartig wieder und wieder Aussagen in den Raum und kann man auf Anfrage die Quellen nicht konkret angeben bzw. noch besser verlinken, sollte man hier lieber auf die eine oder andere Pauschalisierung verzichten.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe mir eine 90V gekauft. Leider ist es schon die ganze Woche bewölkt und es ist kein schönes Fotowetter. Ich habe trotzdem etwas mit der Kamera herumprobiert. Der Zoom ist beeindruckend, die Qualität ist in Anbetracht der Kameragröße schon recht gut. Klar gibt es mit größeren Sensoren bessere Bildqualität, aber die Kameragröße in Verbindung mit Zoom war ja mein Kaufkriterium.
Selbst Nahaufnahmen haben im Gegensatz zu meinem Handy einen deutlichen Qualitätszuwachs.
Für knapp unter 300€ wird sie wohl bleiben.

Danke nochmals für die Tips hier!

Ach ja, habe beim Taschenkauf eine HX99 noch in der Hand gehabt, (430€), aber ich denke nicht, das sich die 130€ Aufpreis für mich lohnen. Die Fotos werden mit den neuen techn. Features auch nicht wirklich besser.
 
Ich war auf der Suche nach einer superkompakten Travelzoom mit möglichst großem Telebereich. Nach diversen Vergleichen blieben die SONY HX90 und HX99 zur Auswahl.

Entscheidend für die HX99 waren letztlich drei Punkte: RAW-Unterstützung, erweiterter Autofocus und die 4K-Videomöglichkeiten. Dank einer der vielen Sonderaktionen plus SONY CashBack kostete mich die Kamera nur etwas über 300€:)

Die Ergebnisse sind für den Mini-Sensor wirklich sehr gut. Schon die JPEGs OOC sind ansehnlich, mit CaptureOne lässt sich auch noch etwas aus den RAWs herausholen. Für Schön-Wetter-Ausflüge mMn eine empfehlenswerte Kamera, wenn man auch mal weiter entferntes festhalten will und sich über die Grenzen der Kamera im klaren ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten