• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speedlite 270 EX II, Erfahrungsthread

KLAUS#1

Themenersteller
Hallo,

ich möchte meine Erfahrungen mit dem Speedlight 270 EX II hier mal posten.
Als Kamera verwende ich die 7 D.

Der wesentliche Unterschied zum bisherigen 270 EX ist die Slave Fähigkeit des II, weshalb ich mir auch diesen gekauft habe. Deshalb gehe ich zunächst mal darauf ein.

Slave Funktion:
Grundsätzlich funktioniert die Slave Funktion mit der 7d. Aber der Blitzkopf läßt sich nicht gegen den IR-Sensor drehen, weshalb die Kamera maximal in einem 90 ° Winkel zum Blitz diesen auslösen kann. Das schränkt die Funktion doch erheblich ein. Nachteilig ist das im E-TTL Modus die Blitzleistung nicht heruntergeregelt werden kann. Über das Verhältniss A:B ist sie ganz wenig beeinflußbar. Ein Einsatz von zwei Blitzen als entfesseltes Duo für die Makrofotografie wird daher wenig Freude bereiten.

Im Modus M ist die Blitzleistung bis zu 1/128 herunterzuregeln.

Der Blitz ist immer der Gruppe A zugeordnet und reagiert auf alle 4 Kanäle.

Fernauslöseknopf:
Der Blitz ! hat einen Fernauslöseknopf. Damit kann man z.B. die Kamera auf 2 sec Selbstauslöser stellen. Mit dem Blitz in der Hosentasche gemütlich zur Location schlendern . Den Blitz ausrichten und dann am Blitz ! die Fernauslösung betätigen. Innerhalb von 2 Sekunden wird dann sowohl Kamera als auch Blitz ausgelöst. Ist ein nettes Zubrot.

Reflektor:
Der Reflektor läßt sich ausfahren und man erreicht dann eine "Brennweite" von 50 mm anstatt den vorherigen 24 mm.
Außerdem läßt sich der Reflektor stufenweise bis um 90 ° nach oben klappen was ein Blitzen direkt gegen die Decke erlaubt.


Einsatz mit dem Ausklappblitz (E-TTL):
Es gibt 3 Modi:
mit dem Ausklappblitz in verschieden einzustellenden Verhältnissen
Ausklappblitz plus Aufsteckblitz
nur der Aufsteckblitz
alles geht auch entfesselt



Mein bisheriges Fazit:
Die Funktionalität doch erheblich eingeschränkt, als besserer Ausklappblitz sicherlich zu gebrauchen, auch wegen den kleinen Abmessungen und geringem Gewicht für Besitzer von Profikameras ohne Blitz bestimmt die Alternative.
Aber Canon hatte Angst zu viele Features unterzubringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Speedlight 270 EX II, Erfahrungsthread

Hallo! :)

Danke für diesen Bericht. Wo genau regelt man denn die Blitzstärke von 1/128? Der Blitz hat doch gar kein Einstellrad? Kannst du mal Bilder hochladen davon?
 
AW: Speedlight 270 EX II, Erfahrungsthread

Das stimmt, am Blitz selber ist keine Einstellmöglichkeit. Aber über das Menü in der 7 D geht es.
 
AW: Speedlight 270 EX II, Erfahrungsthread

ein Trick um den Blitz doch noch aus allen Positionen zur Kamera (auch hinter der Kamera) entfesselt auszulösen eröffnet der Selbstauslöseknopf am Blitz:

Kamera auf Selbstauslöser schalten und dann mit dem Blitz und der dortigen Selbstauslösertaste sowohl Kamera als auch Blitz auslösen.

Funktioniert natürlich nur bei Motiven die sich innerhalb der 2 Sekunden die bis zur Auslösung vergehen nicht bewegen.

Das witzige daran ist das dann eine Funkverbindung zwischen Blitz und Kamera vorhanden ist. Wie einfach wäre es doch für Canon Kamera und Blitz per Funk miteinander kommunizieren zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Speedlight 270 EX II, Erfahrungsthread

ein Trick um den Blitz doch noch aus allen Positionen zur Kamera (auch hinter der Kamera) entfesselt auszulösen eröffnet der Selbstauslöseknopf am Blitz:

Kamera auf Selbstauslöser schalten und dann mit dem Blitz und der dortigen Selbstauslösertaste sowohl Kamera als auch Blitz auslösen.

Funktioniert natürlich nur bei Motiven die sich innerhalb der 2 Sekunden die bis zur Auslösung vergehen nicht bewegen.

Das witzige daran ist das dann eine Funkverbindung zwischen Blitz und Kamera vorhanden ist. Wie einfach wäre es doch für Canon Kamera und Blitz per Funk miteinander kommunizieren zu lassen.

Woher kommt deine Annahme daß da eine Funkverbindung besteht ?? :confused:
 
Hab zwar nur den 270EX, aber die wesentlichen Eigenschaften sind ja gleich. An DSLR's konnte er mich nicht überzeugen. Dafür ist er zu Leistungsschwach und unflexibel. Aber in Verbindung mit einer G10/G11/G12 kann er eine prima Ergänzung darstellen.
 
Leistungsschwach ist relativ

270EX Leitzahl 27 bei 50mm
430EX Leitzahl 43 bei 105mm !!!

Wenn man die Leitzahl des 430EX auf 50mm berechnet
bleibt noch Leitzahl 34 übrig.
Nicht so viel mehr als der 270er.
Canon berechnet die Leitzahl immer auf max. Zoomstellung
das muß man beim vergleichen beachten.

Wenn die Kamera den 270EX II im Kameramenü unterstützt
was bei meiner 600D und G12 der Fall ist :D hat man doch
eine ganze Menge Möglichkeiten der Beeinflussung.
 
kann ich die Kamera mit dem Blitz fernauslösen ohne das der Blitz zündet?
Ja, weil die Auslösung über IR läuft. Vorausgesetzt deine Kamera kann das IR-Signal auch verarbeiten, hat also einen solchem Empfänger. Laut traumflieger können das wohl die 5D Mark II, EOS 60D und EOS 7D und alle drei- oder vierstelligen Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal eine frage ? Als "immerdabei" Blitz für 5d Mark 3 geeignet oder eher nicht . Für eventuelle Gegenlichtaufnahmen ? Und reicht da der günstigere 270ex ?
Danke euch !
 
Ja, weil die Auslösung über IR läuft. Vorausgesetzt deine Kamera kann das IR-Signal auch verarbeiten, hat also einen solchem Empfänger. Laut traumflieger können das wohl die 5D Mark II, EOS 60D und EOS 7D und alle drei- oder vierstelligen Kameras.
Damit wäre die Frage nicht beantwortet: Ich habe heute bei meinem neu eingetroffenen 270 EX II gelesen, dass in diesem Fall der Modusschalter nicht auf "Slave" stehen darf, sondern auf "ON".
 
Habe den Blitz heute bekommen. Der Blitz soll für einige Gegenlichtaufnahmen herhalten und ggf. ein paar Party-Bilder. Entfesseltes Blitzen spielt derzeit keine Rolle.

Im Vergleich zum 480 EX II (verkauft) ist dieser wirklich handlich. Ich muss gestehen, dass mir der Transport (sprich Immerdabei) wichtiger ist, als eine höhere Leistung, die ich ohnehin schwer einschätzen kann (wann mehr oder weniger besser ausgeleuchtet) oder derzeit brauche. Aber wenn man die Grundlagen für die Reichweite ansetzt (Leitzahl/Blende), sollte die Leistung locker für meine Anwendungen reichen. Dafür finde ich den 270 EX II absolut praktisch: zack den Leuchtwinkel eingestellt durch nach vorne ziehen, und durch nach oben kippen neigen geht total einfach. Das gefällt mir besser als beim 480 EX II und geht leichter von der Hand (ich meine kippen, da nicht so schwergängig).

Den Funkauslöser habe ich probiert, brauche ich nicht, da die 5D III den Blitz nicht ohne zusätzliches Equipment ansteuern kann.
Der Hi-Speed-Modus ist nur über das Kameramenü erreichbar, ich belasse diesen auf Hi-Speed als Standardeinstellung, weil der Blitz meist zum Aufhellen im Gegenlicht verwendet wird. Die Direkttasten oder das Display fehlen mir ansonsten nicht, weil ich da ohnehin nichts eingestellt habe. Belichtungskorrektur etc. geht genau so schnell über das Kameramenü.
 
Zuletzt bearbeitet:
Slave spiel für mich in dem Moment auch keine rolle da ich mir gestern für 50 Euro Version I gekauft hab ;) . Soll eben nur eine "Notlösung" sein weil ich es von 40d / 50d / 7d so gewöhnt war zur not den kleinen internen Blitz zu nutzen . Eben ein immer dabei Blitz z.b. für die Karibikkreuzfahrt um nicht den 580ex rumzuschleppen .
Danke das wars auch schon , schönen Tag euch .
 
Deaktivíert sich der HSS-Modus beim 270 EX II automatisch, wenn die Verschlusszeit < 1/200 s ist? Bei den größeren Speedlites habe ich gelesen, dass man am Display-Symbol erkennt, dass dieser deaktiviert wird. Ich würde diesen gerne auf HSS stehen lassen, weil dieser hauptsächlich als Aufhellblitz genutzt werden soll. Dann würde ich mir ersparen, den Modus umzuschalten.

Ich antworte mal selber, ja macht er offensichtlich (wird auch im Kameradisplay angezeigt). Allerdings haben einige Versuche heute gezeigt, dass der Blitz doch etwas schwach ist, schon 5 m entfernte Motive zu belichten, wenn man dann auch noch größere Brennweiten verwendet, die eben vom Lichtkegel nicht gezoomt werden können. Ich bin mir unsicher, ob ich den Blitz behalten werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen was es für Unterschiede zum EX I gibt ?

EDIT: Danke :rolleyes:

Hab die erste Version gekauft
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten