Gast_316272
Guest
Ich habe mir das Speedlite 430EX II gekauft und bin gerade beim Ausprobieren an der EOS 5D II. Irgendwie weiß ich nicht so richtig, welchen Modus man nun benutzt. Von meinen Studioblitzen ist es mir ja klar, weil die Kamera nicht mit den Studioblitzen in dem Sinne kommuniziert. Dank ETTL wird der Speedlite von der Kamera gesteuert, so dass lt. Handbuch Tv, Av oder M die richtige Standardbelichtung erreicht wird. Ich verstehe aber nicht die angezeiten Werte in der Kamera, z. B. bei Av mit Blende 4 1/60, obwohl die Blitzleistung auch bessere 1/100 erlauben würde. Muß ich diese ignorieren, wie schon bei den Studioblitzen, oder gleich auf Tv und 1/125 einstellen?
Ich habe den Modus M, Av und Tv ausprobiert, konnte aber auf Anhieb irgendwie keine Unterschiede in der Belichtung erkennen, außer, dass ich in M oder Tv kleinere Verschlußzeiten einstellen kann und dann ggf. die erforderliche Belichtung nicht erreicht wird (Blinken der Blendenzahl).
Tagsüber kann ich also weiterhin Av oder Tv benutzen. Ich habe gelesen, dass Av und Tv nur als Aufheller fungieren, aber die Belichtung nicht korrigieren (also so, als wenn kein Blitz aufgesteckt wäre)? Wenn ich aber z. B. kleinere Verschlußzeiten erreichen möchte, muß ich in den M-Modus. Was soll ich da aber einstellen, wenn sich die Kamera auch so verhält, wie oben beschrieben?
Welchen Modus benutze ich abends z. B. im Tannenbaumlicht? Nach meinen Versuchen, geht dort eigentlich auch jeder Modus.
Oder anders gefragt: Mit welchen Einstellungen nutzt man normalerweise diese Kombination? Kann ich dank ETTL alles so weiterhin Av, Tv oder M nutzen, als würde ich keinen Aufsteckblitz in Betrieb haben? Entschuldigung für diese Fragen, ist mein 1. Aufsteckblitz. Vielleicht kann jemand etwas Ordnung in meine konfusen Ausführungen bringen, danke.
Ich habe den Modus M, Av und Tv ausprobiert, konnte aber auf Anhieb irgendwie keine Unterschiede in der Belichtung erkennen, außer, dass ich in M oder Tv kleinere Verschlußzeiten einstellen kann und dann ggf. die erforderliche Belichtung nicht erreicht wird (Blinken der Blendenzahl).
Tagsüber kann ich also weiterhin Av oder Tv benutzen. Ich habe gelesen, dass Av und Tv nur als Aufheller fungieren, aber die Belichtung nicht korrigieren (also so, als wenn kein Blitz aufgesteckt wäre)? Wenn ich aber z. B. kleinere Verschlußzeiten erreichen möchte, muß ich in den M-Modus. Was soll ich da aber einstellen, wenn sich die Kamera auch so verhält, wie oben beschrieben?
Welchen Modus benutze ich abends z. B. im Tannenbaumlicht? Nach meinen Versuchen, geht dort eigentlich auch jeder Modus.
Oder anders gefragt: Mit welchen Einstellungen nutzt man normalerweise diese Kombination? Kann ich dank ETTL alles so weiterhin Av, Tv oder M nutzen, als würde ich keinen Aufsteckblitz in Betrieb haben? Entschuldigung für diese Fragen, ist mein 1. Aufsteckblitz. Vielleicht kann jemand etwas Ordnung in meine konfusen Ausführungen bringen, danke.
Zuletzt bearbeitet: