DT5
Themenersteller
Ich wollte mal die Geschwindigkeit meiner Speicherkarten messen und habe sie auch unterschiedlich formatiert.
Jetzt habe ich das Problem, dass einige Karten dadurch massiv Schreibgeschwindigkeit eingebüßt haben (Tests mit H2testw durchgeführt):
Beispiel: SanDisk Ultra II 2GB CF
Original (FAT):
Digisol-Cardreader:
S: 9,10 MB/s
L: 13,5 MB/s
SanDisk-Cardreader:
S: 9,27 MB/s
L: 11,6 MB/s
Formatiert (FAT32, Win7):
Digisol-Cardreader:
S: 6,35 MB/s
L: 13,5 MB/s
SanDisk-Cardreader:
S: 6,55 MB/s
L: 11,7 MB/s
Formatiert (FAT, Win7):
Digisol-Cardreader:
S: 7,61 MB/s
L: 13,5 MB/s
Formatiert (FAT, EOS 350D):
Digisol-Cardreader:
S: 7,26 MB/s
L: 13,5 MB/s
Die Lesegeschwindigkeit hat sich nicht geändert, die Schreibgeschwindigkeit aber schon. Wieso ist FAT nicht gleich FAT? Und wie bekomme ich die alten Geschwindigkeiten wieder?
Ich habe zwar schon öfter von solchen Problemen gelesen - vor allem bei USB-Sticks - aber noch keine echte Lösung gefunden.
Und wieso partioniert die Canon die Karte in 2 Partitionen? (eine 8-9 MB große, ungenutzte am Ende der Karte). Wie erhalte ich wieder eine zusammenhängende Partition? Mit Windows geht es zumindestens per Datenträgerverwaltung nicht.
(Edit: Habe dazu den SD Formatter gefunden (Freeware), der die Partitionen optional wieder zusammenfasst).
Bei einer SanDisk Extreme 16GB SDHC hatte sich übrigens die Schreibgeschwindigkeit nach dem Formatieren von 15,9 MB/s auf 16,7 MB/s erhöht.
Wo ist der Unterschied? Liegt das am Controller auf der CF-Karte?
Jetzt habe ich das Problem, dass einige Karten dadurch massiv Schreibgeschwindigkeit eingebüßt haben (Tests mit H2testw durchgeführt):
Beispiel: SanDisk Ultra II 2GB CF
Original (FAT):
Digisol-Cardreader:
S: 9,10 MB/s
L: 13,5 MB/s
SanDisk-Cardreader:
S: 9,27 MB/s
L: 11,6 MB/s
Formatiert (FAT32, Win7):
Digisol-Cardreader:
S: 6,35 MB/s
L: 13,5 MB/s
SanDisk-Cardreader:
S: 6,55 MB/s
L: 11,7 MB/s
Formatiert (FAT, Win7):
Digisol-Cardreader:
S: 7,61 MB/s
L: 13,5 MB/s
Formatiert (FAT, EOS 350D):
Digisol-Cardreader:
S: 7,26 MB/s
L: 13,5 MB/s
Die Lesegeschwindigkeit hat sich nicht geändert, die Schreibgeschwindigkeit aber schon. Wieso ist FAT nicht gleich FAT? Und wie bekomme ich die alten Geschwindigkeiten wieder?
Ich habe zwar schon öfter von solchen Problemen gelesen - vor allem bei USB-Sticks - aber noch keine echte Lösung gefunden.
Und wieso partioniert die Canon die Karte in 2 Partitionen? (eine 8-9 MB große, ungenutzte am Ende der Karte). Wie erhalte ich wieder eine zusammenhängende Partition? Mit Windows geht es zumindestens per Datenträgerverwaltung nicht.
(Edit: Habe dazu den SD Formatter gefunden (Freeware), der die Partitionen optional wieder zusammenfasst).
Bei einer SanDisk Extreme 16GB SDHC hatte sich übrigens die Schreibgeschwindigkeit nach dem Formatieren von 15,9 MB/s auf 16,7 MB/s erhöht.
Wo ist der Unterschied? Liegt das am Controller auf der CF-Karte?
Zuletzt bearbeitet: