• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicherkarten-Backup via 5D Mark III

T8Force

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich beschäftigt derzeit folgendes Vorgehen.

Ich fliege nächsten Monat für ein paar Wochen in den Urlaub und möchte die Fotos die ich tagsüber mit meiner CF Karte (64Gb) gemacht habe, täglich am Abend auf eine SD Karte (64GB) intern übertragen.
Soweit ich weiß, kann man Bilder von CF auf SD übertragen lassen. Das der SD-Slot sehr langsam arbeitet ist mir bewusst. Daher ist mir der zeitliche Faktor auch egal.

Nur, ist der workflow so wie ich es mir vorstelle umsetzbar oder habe ich etwas übersehen?

Ich fotografiere in jpg und raw und möchte eine 1:1 Kopie auf der SD Karte haben. Angenehm wäre es selbstverständlich, wenn nicht alle Daten immer wieder übertragen werden müssen, sondern nur die täglich neu hinzugekommenen.

Gibt es hierbei Risiken die ich berücksichtigen sollte?
 
Warum zeichnest du nicht gleich auf beiden Karten parallel auf? Solange du keine Serien mit xx Bildern schießt passt das schon mit der Schreibgeschwindigkeit.
 
Parallel aufzeichnen würde ich auch vorschlagen. Wenn man kein Dauerfeuer macht, sollte das klappen. Ansonsten ist die Prozedur im Handbuch der 5D Mark III beschrieben, das auch online verfügbar ist. Wenn ich das richtig im Kopf habe, geht es am leichtesten ordnerweise - und das würde glaube ich auf bereits vorhandene Dateien keine Rücksicht nehmen.

Die "richtige" Lösung wäre ein Image-Tank, wie es ihn zum Beispiel von Nexto gibt. Richtig habe ich deswegen in Anführungsstrichelchen gesetzt, weil es ja Leute gibt, die lieber ihr 11"-Netbook zusätzlich Netzteil, USB-Hub (und Netzteil), Cardreader usw. mitschleppen, als dass sie einmal 250 Euro für sowas ausgäben - ein Richtig gibt es also nicht.
 
Hallo,

ich habe auch schon von CF auf SD übertragen, da ich bei einem Termin an der Rennstrecke nur 1 CF dabei hatte ( ich brauchte halt Seriengeschwindigkeit und Speicher). Ging ganz einfach über das Menü, dauert halt ein wenig.

Parallel schreiben geht natürlich auch, bremst aber Cam. ziemlich aus und letztlich muß man dann doch wieder kopieren, oder die Kapazität der Karten aufeinander abstimmen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Karte defekt geht, vielleicht gibt es dazu statistische Aussagen im Netz, riskiolos ist es nie.
 
Warum zeichnest du nicht gleich auf beiden Karten parallel auf? Solange du keine Serien mit xx Bildern schießt passt das schon mit der Schreibgeschwindigkeit.

Ich habe gestern mal nur mit der SD-Karte Serien geschossen und nach vielleicht 6 Schüssen war Schluss und die cam war "busy". SD-Karte ist eine Sandisk SD Extreme 64GB. Hatte eigentlich in Erinnerung die Cam macht 17 Schuss auf den internen Speicher, bevor sie überträgt, aber dem war nicht so....Eine solche Serie kann in diesem Urlaub aber durchaus mal vorkommen.

Aber um deine Frage zu beantworten. Ich möchte ein Backup immer im Hotel lassen, sodass ich im schlimmsten Fall nur die Bilder von einem Tag verliere. Fingerzeig -> Diebstahl, Verlust
Somit fällt paralleles Aufzeichnen aus.

Parallel aufzeichnen würde ich auch vorschlagen. Wenn man kein Dauerfeuer macht, sollte das klappen. Ansonsten ist die Prozedur im Handbuch der 5D Mark III beschrieben, das auch online verfügbar ist. Wenn ich das richtig im Kopf habe, geht es am leichtesten ordnerweise - und das würde glaube ich auf bereits vorhandene Dateien keine Rücksicht nehmen.

Die "richtige" Lösung wäre ein Image-Tank, wie es ihn zum Beispiel von Nexto gibt. Richtig habe ich deswegen in Anführungsstrichelchen gesetzt, weil es ja Leute gibt, die lieber ihr 11"-Netbook zusätzlich Netzteil, USB-Hub (und Netzteil), Cardreader usw. mitschleppen, als dass sie einmal 250 Euro für sowas ausgäben - ein Richtig gibt es also nicht.

Mmh….also klappt es so nicht, wie ich es mir vorstell? Handbuch ist schön und gut, nur manchmal etwas missverständlich. Daher meine Frage an die Praktiker ;)

Ein Image-Tank wäre sicherlich die „richtige“ Lösung, nur kommt sie für mich nicht in Frage. Vielleicht irgendwann mal…Netbook und so n Quatsch schleppe ich natürlich auch nicht mit in den Urlaub.

Hallo,

ich habe auch schon von CF auf SD übertragen, da ich bei einem Termin an der Rennstrecke nur 1 CF dabei hatte ( ich brauchte halt Seriengeschwindigkeit und Speicher). Ging ganz einfach über das Menü, dauert halt ein wenig.

Parallel schreiben geht natürlich auch, bremst aber Cam. ziemlich aus und letztlich muß man dann doch wieder kopieren, oder die Kapazität der Karten aufeinander abstimmen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Karte defekt geht, vielleicht gibt es dazu statistische Aussagen im Netz, riskiolos ist es nie.

In den 8 Jahren, die ich jetzt knipse und diversen Karten sind mir zwar (toi toi toi) noch keine Karten kaputt gegangen, aber gerade bei einer mehrwöchigen Fernreise und vermutlich einmaligen Erlebnissen, möchte ich nicht die erste Erfahrung damit machen. Daher der Gedanke mit dem workflow zum einfachen backup.
Werden denn sowohl jpg wie auch raw dann auf die SD-Karte übertragen?
 
l…Netbook und so n Quatsch schleppe ich natürlich auch nicht mit in den Urlaub............

Also ich schleppe schon mein Tablet mit Netzteil, Maus, USB3 Cardreader und Covertastatur mit. Keine 1100gr und absolut mobil. 250 GB Speicher und Lightroom 6 on Board. Tethertauglich bei speziellen Aufnahmen. :top:


.................................................
Werden denn sowohl jpg wie auch raw dann auf die SD-Karte übertragen?

Kann man so einstellen, ja.
 
Mmh….also klappt es so nicht, wie ich es mir vorstell? Handbuch ist schön und gut, nur manchmal etwas missverständlich. Daher meine Frage an die Praktiker ;)

Bin leider kein Praktiker in dieser Disziplin (ich nehm den Laptop immer mit...)
Aber was Du willst ist im elektronischen Handbuch (weil es verschiedene Versionen davon gibt, Vers. 5.00, EOS_5D_Mark_III_Instruction_Manual_DE_CA5_00.pdf) ab Seite 280 beschrieben.
Damit kann man ganze Ordner kopieren.
Mach doch einfach mal einen Test nach der Beschreibung, bevor Du in den Urlaub fährst...

Gruß
Thomas
 
Mmh….also klappt es so nicht, wie ich es mir vorstell? Handbuch ist schön und gut, nur manchmal etwas missverständlich. Daher meine Frage an die Praktiker ;)

Du hast die Kamera, du hast vermutlich eine CF und eine SD-Karte.
Was spricht dagegen, dass du es selbst einmal ausprobierst, ob das
so klappt, wie du dir das vorstellst?!

Wenn es so ist, wie hier angedeutet ...
Wenn ich das richtig im Kopf habe, geht es am leichtesten
ordnerweise - und das würde glaube ich auf bereits vorhandene Dateien keine Rücksicht nehmen.
... dann ist doch die einzige Bedingung, um das zu tun was du willst,
dass du täglich einen neuen Ordner anlegst. Das sollte doch drin sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich schleppe schon mein Tablet mit Netzteil, Maus, USB3 Cardreader und Covertastatur mit. Keine 1100gr und absolut mobil. 250 GB Speicher und Lightroom 6 on Board. Tethertauglich bei speziellen Aufnahmen. :top:

Grundsätzlich ist dagegen nicht einzuwenden, nur geht es bei mir einfach nicht.

Bin leider kein Praktiker in dieser Disziplin (ich nehm den Laptop immer mit...)
Aber was Du willst ist im elektronischen Handbuch (weil es verschiedene Versionen davon gibt, Vers. 5.00, EOS_5D_Mark_III_Instruction_Manual_DE_CA5_00.pdf) ab Seite 280 beschrieben.
Damit kann man ganze Ordner kopieren.
Mach doch einfach mal einen Test nach der Beschreibung, bevor Du in den Urlaub fährst...

Gruß
Thomas

Du hast die Kamera, du hast vermutlich eine CF und eine SD-Karte.
Was spricht dagegen, dass du es selbst einmal ausprobierst, ob das
so klappt, wie du dir das vorstellst?!

Wenn es so ist, wie hier angedeutet ...

... dann ist doch die einzige Bedingung, um das zu tun was du willst,
dass du täglich einen neuen Ordner anlegst. Das sollte doch drin sein!

Vollkommen richtig. Ich war nur noch auf der Arbeit und wollte mich "theoretisch" schon drauf vorbereiten, ob es überhaupt funktioniert. Werde das sofort mal testen.

Eine Sache bringt mich aber jetzt gerade ins Grübeln. Wieviele Bilder kann die 5D Mark III intern zwischenspeichern, bevor sie auf die Karte schreiben muss?

Ich habe leider derzeit nur eine CF Sandisk Extreme III mit 30MB/s und nur mit ihr allein ohne SD-Karte schafft die Cam nur 7 Bilder. Lege ich dann die SD-Karte noch hinzu, kommen auch nur 7 Bilder heraus. Lediglich das "busy" leuchtet 2 Sekunden länger als ohne SD-Karte. Ebenfalls keinen Unterschied macht es, ob ich parallel speichern lasse oder nur auf der CF-Karte. Ich verstehe ergo somit, dass nach 7 Bilder der Puffer der Cam voll ist und danach die Konditionen der CF-Karte vorgeben, wie lange der Burst noch anhält (wohlgemerkt ohne SD-Karte) Liege ich da korrekt?
 
Irgendwo hier im Forum gibt´s dazu einen Thread.
Egal, ich probiert das jetzt mal aus, einfach weil mich das interressiert.
Gebt mir mal ein paar min.
 
Also:

Grundeinstellung 5D3, M , 1/1000sek , jpg L , RAW groß , Serie H , Akku voll

Karten CF Scandisk extreme pro UHS 120 MB/s 64 GB
CF Scandisk extreme 3 30 MB/s 16 GB
SD Toshiba xc 80 MB/s 32 GB
Die Übertragungsgeschw. sind die Schreibwerte (Herstellerangaben).

Alle Karten nur jpg mehr als 60 Bilder
Nur CF schnell RAW ca. 50 Bilder, RAW+jpg 8 Bilder
Nur CF langsam RAW ca 15 Bilder, RAW+jpg 7 Bilder
Nur SD RAW 7 Bilder, RAW+jpg 7Bilder, extrem lange Speicherzeit nach Auslöserfreigabe
CF schnell + SD RAW+jpg auf beiden 7 Bilder
RAW auf CF + jpg auf SD 7 Bilder

Fazit: Der SD Slot ist die Bremse (war mir vorher klar), aber die parallel Aufzeichnung von RAW+jpg kostet extrem, hätte ich bei der schnellen CF nicht gedacht.
 
Perfekt. Danke für den Test :top:

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich bin sogar noch weiter. Der Grund warum Raw und jpg zusammen die Anzahl so deutlich reduzieren, ist der Prozessor der Cam. Will man somit eine lange Serie muss man auf single Raw, sonst nutzt eine schnelle CF Karte in der Cam gar nix.

Als gesundes Mittelmaß hab ich mir nun die SanDisk CF Extreme 64GB bestellt. Denn ich möchte Raw+jpg fotografieren.
 
Und dran denken alle "Bildverbesserungen" auszuschalten, da im RAW auch ein jpg enthalten ist, in das all die "Verbesserungen" eingerechnet werden.
Und das bremst die Kamera deutlich aus.
Aber dazu gibt es eigene Threads hier, wo das ausführlich diskutiert wird.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten