• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Speicherkartengeschwindigkeit XQD Karten

Nah_und_Fern

Themenersteller
Hallo zusammen hier im Forum,

intensive Suche hier im Forum erbrachte leider keine wirklich zufriedenstellende Antwort.
Ich bin mir aber fast sicher, dass so etwas schon mal behandelt wurde.

Sorry also für eine etw. wiederholte Frage.

Die Kamerahandbücher schweigen sich da auch aus.

Lediglich die Info, dass man Karten mit mindestens 45 MB/s Schreibgeschwindigkeit bei 4K Videoaufnahmen nutzen sollte, damit es ruckelfrei wiedergegeben werden kann (Handbuch D850, Seite 360).

Meine Frage ist der mögliche Einsatz einer XQD Compact Flash Speicherkarte.
In meinem Fall wären da aber auch nur die Kameras D810 (36 MPixel) und D850 (45 MPixel) relevant, da ein Slot dafür vorhanden ist.

Der Pufferspeicher der D850 z.B. schafft (höchste Auflösung) gemäß Handbuch Seite 362 immerhin 170 Bilder bei RAW 12 Bit,
was ja alleine schon mehr als 20 Sek. Serienbildaufnahme in 45 MPixel am Stück bedeuten würde.
Bei RAW 14 Bit wären es noch 51 Bilder, bei TIFF (RGB) und einer Bildgröße von immerhin 134,6 MB dann "nur" noch 32 Bilder.
Da wäre es dann beim Einsatz des Multifunktionhandgriffes und des Akkus EN-EL-18C (9 Bilder Sek.) "nur" noch 3 bis 4 Sekunden Serienbildaufnahmen.

Bringt der Einsatz einer solchen XQD Karte mit z.B. 1700 MB/s Lese-/ und 1200 MB/s Schreibgeschwindigkeit wirklich einen signifikanten Vorteil,
wenn es darum geht, die Daten vom Zwischenspeicher der Kamera deutlich schneller auf die Speicherkarte zu schreiben,
um deutlich längere Serienbildaufnahmen durchführen zu können?

Oder gibt es bei den Kameras generell einen Flaschenhals, der Daten ohnehin nur mit einer Maximalgeschwingkeit von x MB/s auf die Speicherkarten schreibt?

Preislich hat sich da bei den XQD Karten ja auch schon einiges beim Speichervolumen mit 128 oder 256 GB getan.

Es geht aber nicht darum, nur eine solche Karte zu kaufen, da ein Slot dafür vorhanden ist, der akt. leer ist.
Klar ist, dass sicherheitshalber doppelte Aufnahmen mit nur einer einzigen SDXC Karte nicht möglich sind.

Interssant wäre es wahrscheinlich für mich auch nur bei Serienbildaufnahmen, da Videoaufnahmen von mir so gut wie nicht genutzt werden.

Bisher habe ich nur mit SD Karten vom Typ SDXC mit 140 MB/s Schreibgeschwindigkeit gearbeitet.

Wäre für einen kurzen Erfahrunsbericht solcher Kartennutzer sehr dankbar.

Besten Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die D810 brauchst Du Compact Flash Karten, keine XQD. Die D850 sollte mit der aktuelle Firmware sowohl XQD als auch die schnellen CFExpress-Karten beschreiben können. Zum Ausnutzen der maximalen Bildrate sollten möglichst schnelle Karten genutzt werden.
 
Nein, das war auch dass, was ich fand, als ich nach XQD Karten suchte.



1738837940927.png

So wie ich es jetzt ein wenig heraushöre existieren also noch deutliche Unterschiede zwischen reinen XQD und Compact Flash Express Karten die das XQD Dateiformat unterstützen?

Wenn es da etwas mehr Detail-Informationen gäbe, wäre ich dankbar, da ich dazu keinerlei Praxiserfahrungen vorweisen kann.

„Reine“ XQD Karten (schon noch deutlich teurer (ca. Faktor 10) bzgl. der identischen Speicherkapazität zu SDXC)
liegen offenkundig aber auch bei min. 400 MB/s Schreibgeschwindigkeit. Das sind schon mal ca. dreimal mehr, als z.B. akt. SanDisk SDXC Karten mit mind. 256 GB.

Frage bliebe dennoch, ob sich das beim Übertragen der Pufferspeicherdaten aus der Kamera auf XQC Karte wirklich erkennbar bemerkbar macht.
Nur weil das in der Anzeige des Produktes steht, muss da ja nicht zwingerderweise den deutlichen Mehrpreis wert sein.
--------------------------------

Halten Sie entscheidende Momente fest​


Die Speicherkarten der Sony XQD G-Serie sind so konzipiert, dass sie mit der Aufnahmegeschwindigkeit Ihrer Kamera Schritt halten und den Speicherpuffer schnell leeren.
Selbst mit High-End-DSLRs können Sie entscheidende Momente und Serienbilder festhalten.

--------------------------------

Besonders bei TIFF (RGB) und Serienbildern wäre das für mich halt interessant.

Da täte es dann ja auch eine kleinere XQD mit 32 oder 64 GB, wenn genau solche Aufnahmesituationen vorab von mir geplant sind.

Am besten bräuchte ich aber ein Statement von jemanden, der das in der Praxis schon mal durchprobiert hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Jahre wieder... :cautious:

Die konkreten Schreibwerte, die die D850 mit unterschiedlichen SD-Karten schafft habe ich schon mal an anderer Stelle gepostet:

Die folgenden Werte beziehen sich auf das parallele speichern von unkomprimierten 14b RAWs auf BEIDE Karten!

Slot 1________Slot 2__________Anzahl Bilder____Puffer leer
XQD G-Class___leer_________________39_____________5 s
XQD G-Class___Sony SF-G__________24____________16 s
XQD G-Class___Sony SF-M_________23____________18 s
XQD G-Class___Sandisk 170/95_____22____________33 s

Hier der Link zum Faden: https://www.dslr-forum.de/threads/d850-mit-sony-sf-m-tough.2005654/

Die SD-Karten, auch die sauteuren sind durchaus in der Lage die D850 auszubremsen, ob das nun für den einzelnen relevant ist, oder nicht, kann dann jeder selbst entscheiden.

Ich pers. komme mit den Sony SF-M als "Preis/Leistung" Variante sehr gut klar, die Sandisk nutze ich in der D850 nicht mehr.
 
Wenn Du heute eine schnelle Speicherkarte für die D850 suchst, dann würde ich eine CFExpress nehmen, schneller und preiswerter als XQD. Es braucht allerdings die aktuelle Firmware auf der Kamera. Die 1700 MB/s gelten nur für die schnellen CFExpress.
Was ich nicht weiss ist, ob die D850 die volle Geschwindigkeit einer solchen Karte nutzen kann, oder ob die Kamera dann zum Flaschenhals wird. Schaden wird es jedenfalls nicht.
Und den SD Slot leer lassen oder nicht benutzen.
Und die D810 kann weder XQD noch CFExpress, die hatte noch CF Karten, was gaaanz anderes.
 
Wenn Du heute eine schnelle Speicherkarte für die D850 suchst, dann würde ich eine CFExpress nehmen, schneller und preiswerter als XQD.

Genau das würde ich nicht machen... in der alten Diskussion vor einigen Jahren (es ging unter anderem auch um die ersten Z-Modelle, denen die CFe-tauglichkeit nachgeliefert wurde), kam heraus, dass trotz der eigentlich schnelleren CFe-Karten die Kameras mit eingesetzten XQDs schneller waren. Das hing aber auch mit unterschiedlichen CFe-Herstellern, der Firmware auf den Karten/Kameras und vielen anderen Dingen zusammen. Also auf Nummer sicher, sicher nicht die preiswerteste Lösung, gehst du nach wie vor mit den XQDs, zumindest wenn du die maximale Schreibrate der D850 herauskitzeln willst. Oder du findest jemanden, der eine D850 XQDs und CFes im Einsatz hat, der dir da was konkretes schreiben kann. Ich ganz pers. bin aus der alten Diskussion heraus einfach bei den XQDs geblieben.... waren es da.
 
Nein, das war auch dass, was ich fand, als ich nach XQD Karten suchte.


Mache NIE NIE NIE den Fehler, echte Informationen auf den Seiten des Blödmarkts zu suchen. Die sind für alles zu dumm, zu faul oder beides. Aber das von Dir verlinkte Produktbild zeigt die Wahrheit:

1738844444200.png

Also vergiss den Mediamarkt!

Nur die D850 kann mit Firmwareupdate auch die CFexpress Typ B Karten! In der Kamera bringt das garnix, aber wenn Du 1000 Bilder auf den Rechner überträgst, ist CFexpress deutlich schneller!
 
Also auf Nummer sicher, sicher nicht die preiswerteste Lösung, gehst du nach wie vor mit den XQDs, zumindest wenn du die maximale Schreibrate der D850 herauskitzeln willst. Oder du findest jemanden, der eine D850 XQDs und CFes im Einsatz hat, der dir da was konkretes schreiben kann. Ich ganz pers. bin aus der alten Diskussion heraus einfach bei den XQDs geblieben.... waren es da.
Ich habe eine XQD (Lexar gold) und eine CFexpress (Lexar silber) - einen Geschwindigkeitsunterschied in der Kamera bemerke ich nicht. Allerdings haue ich auch nicht mit Spiegelgeklapper im Serienmodus den Zwischenspeicher voll, bis die D850 zu würgen anfängt. Meine Kost schlucken beide Karten ohne zu murren, mehr als 1x im Jahr 10 Serienbilder in Continuus High mache ich aber nicht, normal sind bei mir 4B/s eingestellt. Wie oben geschrieben merkt man nur bei der Übertragung auf den Rechner einen deutlichen Unterschied.

XQD mit Lexar XQD-Leser ca. 400MB/s und CFexpress ebenfalls mit einem aktuellen Lexar CFexpree/SDHCII Leser an USB-C mit ca. 1GB/s
 
Ich denke, das Thema XQD hat sich in naher Zukunft komplett erledigt. Die Karten waren ja nie wirklich gut verfügbar und jetzt wo CFExpress immer weiter Verbreitung findet und einigermaßen bezahlbar wird, dürfte XQD mittlerweile auf ziemlich verlorenem Posten stehen.
 
.... Allerdings haue ich auch nicht mit Spiegelgeklapper im Serienmodus den Zwischenspeicher voll, bis die D850 zu würgen anfängt. Meine Kost schlucken beide Karten ohne zu murren, mehr als 1x im Jahr 10 Serienbilder in Continuus High mache ich aber nicht, normal sind bei mir 4B/s eingestellt. ...

Naja, da wundert es wenig, dass du keinen Unterschied zwischen den Karten merkst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten