• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speichern in verschiedene Ordner mit Photoshop-Aktion

mkoelsch

Themenersteller
Hallo zusammen,

mit der Suche hier und bei Google konnte ich leider keine Lösung zu meinem Problem finden.

Meine Vorstellung ist es, mit einer selbst erstellten Photoshopaktion ein Bild (na ja, mehrere Bilder) als JPG in maximaler Auflösung in einen Ordner zu speichern und anschließend (ohne weiteren Tastendruck) selbiges Bild verkleinert und in einen anderen Ordner als web speichern. Also beispielsweise, dass ich die Taste F9 drücke und dann mehrere exemplare des Bildes gespeichert werden (auch ohne Popup wegen Dateiname usw).
Prinzipiell keine schwere Aufgabe... doch möchte ich NICHT in EINEN bestimmten Ordner speichern, sondern den Ordner in dem meine aktuell geöffnete Datei sich befindet nutzen um darin bzw. in einem Unterordner zu speichern.

Daher die Frage: ist es irgendwie möglich Photpshop zu sagen, dass man beim Speichern innerhalb einer ablaufenden Aktion nicht in den (festen) Ordner "D:\Bilder\temp\", sondern lieber in den (variablen) Ordner "[bildpfad]\ps-export" speichert. Dieser Ordner "ps-export" wäre dann ein Unterordner der sich irgendwo auf der Platte relativ zu den aktuell offenen Bildern befindet oder erstellt wird...

Ich hoffe meine Frage ist ansatzweise verständlich?

Über Hilfe hierzu würde ich mich freuen :)

Besten Dank schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Mir ist kein eingebauter Weg bekannt. Deshalb habe ich mir vor einiger Zeit für einen ähnlichen Zweck ein Skript geschrieben, welches den normalen Speicherdialog ersetzt und in Unterordnern bezogen auf den Ort der Originaldatei speichert. Folgerichtig heißt es "In Unterordner speichern", kannst es Dir ja mal anschauen: http://nubi.bplaced.net/in_unterordner_speichern/

Der Skriptaufruf wird zur Konfiguration einmal aufgezeichnet und kann dann ohne Interaktion abgespielt werden, oder er ist ohnehin Teil einer komplexeren aufgezeichneten Aktion.

Gruß
nubi
 
schau mal beim Photoshop-Guru Russell Brown nach, der hat so ein Script geschrieben -> Dr. Brown's 1-2-3 Process das sich indivuduell anpassen läßt. Das Script ist Teil von Dr. Brown's Services 1.9.4.
Das funktioniert leider nicht bei mir und verursacht eine Fehlermeldung...

Hallo.

Mir ist kein eingebauter Weg bekannt. Deshalb habe ich mir vor einiger Zeit für einen ähnlichen Zweck ein Skript geschrieben, welches den normalen Speicherdialog ersetzt und in Unterordnern bezogen auf den Ort der Originaldatei speichert. Folgerichtig heißt es "In Unterordner speichern", kannst es Dir ja mal anschauen: http://nubi.bplaced.net/in_unterordner_speichern/

Der Skriptaufruf wird zur Konfiguration einmal aufgezeichnet und kann dann ohne Interaktion abgespielt werden, oder er ist ohnehin Teil einer komplexeren aufgezeichneten Aktion.

Gruß
nubi

Besten Dank für dein Skript nubi! Es klappt wunderbar :)
Zuerst hatte ich ja die Befürchtung, dass die JPG-Einstellungen beim speichern nicht in der Aktion gespeichert sind, doch dem ist nicht so und alles klappt problemlos! :)
Eine Frage: kannst du es vielleicht auch um die Funktion des "für Web speichern unter" erweitern, oder ist das von der Programmierung zu aufwändig? ;)

Eine andere Frage in diesem Zusammenhang:
Ich habe jetzt zwei Aktionen erstellt, die im Prinzip beide das gleiche machen (ein Bild als PSD, auf 640px verkleinert, und auf 800px verkleinert in verschiedene Unterordner speichern), jedoch ist eine Aktion für Bilder im Hochformat und eine Aktion für Bilder im Querformat, da Photoshop (CS3) von Haus nicht nach dem Format unterscheiden kann.

Daher die Frage, ob ein Skript auch hier Abhilfe schaffen würde? Könnte man ein Skript ausführen, welches das Format des Bildes anhand der Abmessungen untersucht und dann automatisch die dazugehörige Aktion (hoch- oder querformat) zum Speichern des Bildes in den verschiedenen Größen ausführt?

Mit dem Skripten in Photoshop kenne ich mich noch nicht wirklich mit aus, wäre also für weiterführende Hilfe/Links dankbar :)
 
Besten Dank für dein Skript nubi! Es klappt wunderbar :)

Soweit so gut. :)

Eine Frage: kannst du es vielleicht auch um die Funktion des "für Web speichern unter" erweitern, oder ist das von der Programmierung zu aufwändig? ;)

Hab inzwischen nachgesehen, grundsätzlich ist auch das skript-bar. Es in spezialisierter Form mit ausgedünnten Auswahlmöglichkeiten einzubauen wäre möglich. Jedoch beziehen sich die Einstellungen vorwiegend auf indizierte Farben und Transparenz, nicht alles was der Exportdialog anbietet (z.B. vorgegebene Dateizielgröße) ist dort auch untergebracht. Um welche Funktionalität des Webexportes geht es Dir denn? Dann kann ich mehr sagen.

Daher die Frage, ob ein Skript auch hier Abhilfe schaffen würde? Könnte man ein Skript ausführen, welches das Format des Bildes anhand der Abmessungen untersucht und dann automatisch die dazugehörige Aktion (hoch- oder querformat) zum Speichern des Bildes in den verschiedenen Größen ausführt?

Mit fest kodierten Aktionsnamen ist das sehr einfach möglich: http://nubi.bplaced.net/temp/jsx/verzweigung2.jsx. Falls die Formatunterscheidung nur dem formatabhängigen Verkleinern dient, genügt evtl. auch die "Bild einpassen" Funktion von PS.

Mit dem Skripten in Photoshop kenne ich mich noch nicht wirklich mit aus, wäre also für weiterführende Hilfe/Links dankbar :)

Ist von Adobe sehr gut dokumentiert, das PDF-Material wird automatisch mitinstalliert (im Programme-Ordner - "Skript Handbuch"), ebenso wie die Scripting- und Debugging-Umgebung ("ExtendScript Toolkit").

Gruß
nubi
 
Das kannst du mit Capture one pro nach der RAW-Bearbeitung, die so umfangreiche Möglichkeiten bietet, dass du danach nur noch in seltenen Fällen PS brauchst.

Justin
 
Hab inzwischen nachgesehen, grundsätzlich ist auch das skript-bar. Es in spezialisierter Form mit ausgedünnten Auswahlmöglichkeiten einzubauen wäre möglich. Jedoch beziehen sich die Einstellungen vorwiegend auf indizierte Farben und Transparenz, nicht alles was der Exportdialog anbietet (z.B. vorgegebene Dateizielgröße) ist dort auch untergebracht. Um welche Funktionalität des Webexportes geht es Dir denn? Dann kann ich mehr sagen.
Stimmt, die Funktion "Für Web Speichern unter" ist sehr komplex. Gibt es denn keine Möglichkeit, dass die Einstellungen in dem Fenster einmalig vorgenommen werden und anschließend als Aktion/Skript ausgeführt werden (also die Parameter gespeichert werden, wie in deinem Skript mit den Unterordnern)? Mir persönlich reicht ein Export als JPG in einer definierbaren Qualität, da es auf ein paar KB Größenunterschied nicht ankommt. Aber die Bedürfnisse sind hierbei ja von User zu User völlig verschieden.

Mit fest kodierten Aktionsnamen ist das sehr einfach möglich: http://nubi.bplaced.net/temp/jsx/verzweigung2.jsx. Falls die Formatunterscheidung nur dem formatabhängigen Verkleinern dient, genügt evtl. auch die "Bild einpassen" Funktion von PS.
Wow, danke! Das Skript macht alles nochmals einfacher und verringert zudem den Faktor des menschlichen Versagens :)

Die Anleitung zum Skripten werde ich mir mal anschauen. Grundsätzlich scheint es ja nicht sonderlich komplex zu sein und mit Java Grundkenntnissen und einer logischen Denkweise sollten kleinere Skripte auch machbar sein :)

Einen kleinen Nachteil habe ich jedoch leider eben entdeckt: wenn man Bilder aus Bridge heraus mit Photoshop als Stapel verarbeiten will, dann funktioniert dein Unterordner-Skript nicht mehr, da die Bilder für Photoshop aus dem Programm Bridge heraus und nicht aus einem Ordner stammen. Schade, so muss man die Bilder / den Ordner dann über Photoshop öffnen und als Stapel abarbeiten lassen.

Das kannst du mit Capture one pro nach der RAW-Bearbeitung, die so umfangreiche Möglichkeiten bietet, dass du danach nur noch in seltenen Fällen PS brauchst.
Kann man die Stapelverarbeitung auch in der 30 Tägigen Testversion testen, oder funktioniert diese nur, wenn man die Vollversion besitzt?
 
Gibt es denn keine Möglichkeit, dass die Einstellungen in dem Fenster einmalig vorgenommen werden und anschließend als Aktion/Skript ausgeführt werden

Alles was man aufzeichnen kann, kann man auch scriptgesteuert ausführen (siehe ScriptListener-Plugin, da kommen dann kryptische Descriptoren bei raus statt selbstbeschreibender Methodenaufrufe). Ob/wie es ein Weg wäre, das Speichern als Aktion aufzuzeichnen, und dieser dann scriptgesteuert nur einen neuen Speicherort unterzuschieben, müsste man ergründen.

Mir persönlich reicht ein Export als JPG in einer definierbaren Qualität

Mal anders gefragt: Aus welchem Grund "Für Web speichern" statt das reguläre Speichern? Wenn es einen halbwegs guten Grund für "Speichern für Web als JPEG mit wählbarer Qualität" gibt, würde ich das einbauen. ;)

Die Anleitung zum Skripten werde ich mir mal anschauen. Grundsätzlich scheint es ja nicht sonderlich komplex zu sein und mit Java Grundkenntnissen und einer logischen Denkweise sollten kleinere Skripte auch machbar sein :)

Man muss halt wissen wie PS "tickt" und sich mit der Klassenhierarchie von Adobe vertraut machen. Dann geht es relativ leicht von der Hand.

wenn man Bilder aus Bridge heraus mit Photoshop als Stapel verarbeiten will, dann funktioniert dein Unterordner-Skript nicht mehr, da die Bilder für Photoshop aus dem Programm Bridge heraus und nicht aus einem Ordner stammen.

In Verbindung mit Bridge hab ich noch kein Scripting verwendet. Rufst Du in Bridge Werkzeuge > Photoshop > Stapelverarbeitung aus und wählst die Aktion aus? Das hab' ich eben mal probiert und festgestellt, dass es in der Tat "hakt" und ein Speicherdialog aufpoppt.

Kennst Du schon die Ursache (einen Speicherort im Dateisystem haben die Quelldateien ja weiterhin)? Werde der Sache mal nachgehen.

Gruß
nubi
 
Mal anders gefragt: Aus welchem Grund "Für Web speichern" statt das reguläre Speichern? Wenn es einen halbwegs guten Grund für "Speichern für Web als JPEG mit wählbarer Qualität" gibt, würde ich das einbauen. ;)
Weil es die EXIFs nicht mitspeichert und das Bild in gleicher Pixelgröße und Qualität dann doch etwas kleiner ist :) (mir geht es aber hauptsächlich um das Entfernen der Exifs durch diesen Speichervorgang)

In Verbindung mit Bridge hab ich noch kein Scripting verwendet. Rufst Du in Bridge Werkzeuge > Photoshop > Stapelverarbeitung aus und wählst die Aktion aus? Das hab' ich eben mal probiert und festgestellt, dass es in der Tat "hakt" und ein Speicherdialog aufpoppt.

Kennst Du schon die Ursache (einen Speicherort im Dateisystem haben die Quelldateien ja weiterhin)? Werde der Sache mal nachgehen.
Das ist genau der Weg, den ich versucht habe, bei dem ich das Problem feststellte. Ich vermute es liegt daran, dass Bridge die Daten an Photoshop sendet und Photoshop die Daten nicht direkt aus dem Ordner bezieht, daher also nicht weiß welches Verzeichnis der Ursprung der Daten ist... aber bei dem Speicherdialog kommt man dann aber interessanterweise dennoch in das Verzeichnis, in dem sich die Bilder momentan befinden....
Grund meiner Annahme ist einfach, dass als Quelle in der Stapelverarbeitung dann "Bridge" und nicht "Ordner" o.ä. gewählt ist. Denn wenn ich aus Photoshop direkt in der Stapelverarbeitung den Ordner wähle, dann klappt alles wunderbar und ohne Probleme :)
 
Weil es die EXIFs nicht mitspeichert und das Bild in gleicher Pixelgröße und Qualität dann doch etwas kleiner ist :) (mir geht es aber hauptsächlich um das Entfernen der Exifs durch diesen Speichervorgang)

Hab' es gerade eingebaut.

Was das abweichende Verhalten beim Aufruf aus Bridge angeht, habe ich auch die Ursache gefunden. Die Dialoganzeige war anscheinend einfach nicht wirksam abgeschaltet; das macht das Script nun vor dem Speichern.

Die neue Version ist noch nicht freigegeben, muss bei Tageslicht nochmal getestet werden. ;) Sende Dir einen Link zur Datei per PN, vielleicht kannst Du es schonmal ausprobieren.

nubi
 
... ist eine Aktion für Bilder im Hochformat und eine Aktion für Bilder im Querformat, da Photoshop (CS3) von Haus nicht nach dem Format unterscheiden kann...
Ich verwende selbst Aktionen für diese Arbeitsweise (verschiedene Auflösungen in verschiedenen Größen und mit "für WEB speichern") IN VERBINDUNG mit dem Bildprozessor - siehe Anhang.

Ablauf:
- Der Bildprozessor verkleinert das Bild auf die angegebenen Abmessungen
- Abarbeitung der Aktion, in der "für WEB speichern" mit zB 65% und abspeichern in den Ordner D:/Exporte aufgezeichnet wurde; weiters wurde aufgezeichnet dass das Bild danach geschlossen wird ohne weitere Speicherung
- Nach dem letzten Bild folgt eine Fehlermeldung von PS da das eigentlich dafür gedachte Speichern über den Bildprozessor nicht stattfinden konnte da das Bild lt. Aktion ja schon geschlossen wurde - wie vorgesehen. Dialog einfach weg"x"en.

Ergebnis:
Alle Fotos sind mit gewünschter max. Seitenlänge ohne Exifs in bestimmter %-Kompression in meinem vordefinierten Ordner abgelegt.
 
[...]- Abarbeitung der Aktion, in der "für WEB speichern" mit zB 65% und abspeichern in den Ordner D:/Exporte aufgezeichnet wurde; weiters wurde aufgezeichnet dass das Bild danach geschlossen wird ohne weitere Speicherung[...]

Hallo juewi,

danke für den Tipp, doch ist genau ein Punkt dabei den ich eben NICHT haben möchte: das Speichern in einen bestimmten Ordner. Meine Vorstellung ist es ja, einen Unterordner in dem jeweiligen Verzeichnis erstellen zu lassen, worin die Bilder anschließend gespeichert werden... und das möglichst automatisch, sodass das Abspeichern der Bilder in den verschiedenen Formaten möglichst wenig Zeit in Anspruch nimmt. Da habe ich glaube ich mit dem Skript von nubi eine sehr gute Lösung gefunden die, wenn alles ein Mal konfiguriert und als Aktion aufgezeichnet ist, auf einen Knopfdruck dann alles (Ordner anlegen, Bilder in den entsprechenden Qualitätsstufen abspeichern usw) erledigt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

auch wenn der Thread schon relativ alt ist, ist das Script von nubi glaube ich genau das was ich suche.... Leider Funktioniert der Link nichtmehr :( Kann mit ev. jemand das Script nochmal zur Verfügung stellen?

Oder gibt es in Photoshop CC mittlerweile eine andere möglichkeit innerhalb einer Aktion, in einen Unterordner bezogen auf die Originaldatei, zu speichern und diese Aktion dann auf viele viele Dateien in verschiedenen ordnern anzuwenden?

VG, Elton
 
Hier mal der aktuelle Link russellbrown.com/scripts

Bei Dr. Brown’s Services 2.3.1 ist der "Image Processor Pro" mit bei. Damit dürfte deine Aufgabe machbar sein.
Auf das speichern innerhalb der Aktion würde ich hingegen verzichten da du den Speicherort im "Image Processor Pro" angibst.
Je nach Aufgabe ist eine Aktion evtl. ganz überflüssig. Aktionen die ausgeführt werden sollen gibst du im IPP an.
 
Damit funktioniert das aktuell leider nicht so wie ich mir das vorstelle...

Die Situation ist folgende:

Ich haben folgende Ordnerstruktur:
Projekt -> darin dieverse unterordner mit jeweils acht .psd Dateien.
Auf jede der Datei will ich nun sagen wir mal Aktion01 anweden.

Aktion01 sieht folgendermaßen aus:
einblenden Ebene1
Speichern als *a.png
ausblenden Ebene1
einblenden EbeneA
einblenden EbeneB
einblenden EbeneC
Speichern als *b.png
ausblenden EbeneA
ausblenden EbeneB
einblenden Ebene2
Speichern als *c.png
usw.

Die Dateinamen sollen dabei nach Möglichkeit nicht verändert werden. Gespeichert werden soll in einem Unterordner Abhängig von der Originaldatei oder noch besser in einem Ordner irgendwo anders (z.B. Projekt_Fertig) in einem Unterordner der jeweils den Namen der Original .psd Datei trägt.

Ist das so oder so ähnlich möglich?

VG, Elton
 
Klingt nach einer Aufgabe für Ebenenkombinationen (Fenster - Ebenemkomp.)
Mit entsprechender eindeutiger Benennung ließen diese sich dann auch per Aktion händeln.
 
Wie bekomme ich denn dann die Ebenenkomp. aus einer Datei in die Nächste? Ich würde es gerne vermeiden die in jeder Datei neu anlegen zu müssen...

Das Problem habe ich jetzt gelöst indem ich das erstellen der Ebenenkomp. anstelle von Speichern in die Aktion eingebaut habe. Funktioniert soweit auch ganz gut.

Im nächsten Schritt hatte ich dann das Problem das es in der Stappelverarbeitung einen Fehler gab den ich hiermit: https://forums.adobe.com/thread/930802 lösen konnte.

Jetzt habe ich nurnoch das Problem das im Zielordner die Dateien immer überschrieben werden weil ich beim Ebenenkomp. in Dateien nur einen Fixen dateinamen vergeben kann. Hat jemand spontan eine Lösung für das Problem?

VG, Elton
 
Haltemarke oder eben wie schon gesagt den Speichervorgang nicht der Aktion überlassen sondern IPP.
Evtl. ist ja eine Stapelverarbeitung in 2 Zügen mit einem abweichendem Zielordner nötig.
 
IP kann leider kein PNG speichern...

Habe jetzt oben erwähnte Script so verändert das die Ausgegebenen Dateien volgendermaßen aussehen:
[Document-Dokumentenname-des-Originals_-Kopie]_vierstelliegeNummer_Ebenenkompositonsname.png

Edit:
Fals das jemand in Zukunft brauchen kann...
Einfach Rechtsklick auf https://forums.adobe.com/servlet/JiveServlet/showImage/2-5595067-374635/Layer+Comps+To+Files.jsx.jpg ziel speichern unter. Die Datei von Layer+Comps+To+Files.jsx.jpg in Layer+Comps+To+Files.jsx umbenennen und mit einem beliebiegen editor in Zeile 188 folgenden Code verändern.

alt
Code:
var fileNameBody = exportInfo.fileNamePrefix;

neu
Code:
var fileNameBody = app.activeDocument + exportInfo.fileNamePrefix;
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten